robsen007 Geschrieben 28. März 2017 Geschrieben 28. März 2017 Hallo Leute, ich bin am Ende meiner Nerven, ich habe ein GT Grade, dies ist ausgestattet mit folgender Bremse: Shimano R685 hydraulic w/cooling fins, 160mm IceTech centerlock rotors Hinten: Beste Bremse, kein Problem. Vorne: Bremse zieht nicht, Quitscht nur, bislang probiert: Bremse entlüftet, Bremsscheibe vorne getauscht, Bremsbeläge mehrfach getauscht, Bremse mehrfach ausgerichtet, die Bremse funktionert wenn sie warm wird, dann beisst sie richtig. Habt ihr eine Idee? Was kann ich noch falsch gemacht haben?? Danke und Gruß Robsen Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 28. März 2017 Geschrieben 28. März 2017 hast du schon einmal probiert- die bremse mit einem anderen vorderrad zu fahren? Zitieren
robsen007 Geschrieben 28. März 2017 Autor Geschrieben 28. März 2017 Hallo Reini, habe letztes Jahr die Laufräder mal gewechselt, musste dann auch gleichzeitig neue Bremsscheiben verwenden wegen Center Lock, also ja! .... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 28. März 2017 Geschrieben 28. März 2017 ich dachte an vibration die "durch was auch immer" ausgelöst werden. bremssattel selbst wechseln wäre noch eine möglichkeit Zitieren
robsen007 Geschrieben 28. März 2017 Autor Geschrieben 28. März 2017 Ich glaube das es soweit kommen wird, ... ich schau mir das heute Abend nochmal an! Wenn sich was verbessert geb ich Bescheid, :-) Zitieren
Gast chriz Geschrieben 28. März 2017 Geschrieben 28. März 2017 Der Schnellspanner vielleicht. War bei mir Mal der Fall. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. März 2017 Geschrieben 28. März 2017 (bearbeitet) Der vordere Hebel oder der Sattel ist hin, Garantiefall. Bearbeitet 28. März 2017 von 6.8_NoGravel Zitieren
robsen007 Geschrieben 29. März 2017 Autor Geschrieben 29. März 2017 Hab vorne ne Steckachse, da kann it viel sein, Bremssattel! Garantie mach ich nichts mehr, mein Händler tauscht mir jedes mal die Beläge und lässt mich wieder losziehen, da kann ich`s au meim Hund erklären :-) ... Zitieren
zepequeno Geschrieben 29. März 2017 Geschrieben 29. März 2017 Das ist normal. Wenn du dich nicht dauernd um sie kümmerst wird sie bald schleifen. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 29. März 2017 Geschrieben 29. März 2017 Bei mir hat der Wechsel auf Sinterbeläge (metallische) geholfen... Die organischen BEläge dürften offenbar mein zartes Systemgewicht von ~ 105kg nicht ertragen... Zumal die Scheibenbremsen beim RR oft zu klein ausfallen (140/160mm) Zitieren
grey Geschrieben 29. März 2017 Geschrieben 29. März 2017 Shimano resin Beläge "vergammeln", entweder sinter rein oder einbremsen, die wieder einbremsen ist leider echt kein Spaß. Das tritt recht extrem nach paar Wochen / Monaten Standzeit im Keller auf, vermutlich die Feuchtigkeit. schauen ob alles dicht ist und v/h beläge tauschen könntest versuchen, am HR bekommst die etwas ungefährlicher auf temperatur. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. März 2017 Geschrieben 29. März 2017 Das ist normal. Wenn du dich nicht dauernd um sie kümmerst wird sie bald schleifen. ich habe schon auf dieses post gewartet Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. März 2017 Geschrieben 29. März 2017 ich habe schon auf dieses post gewartet das ist ein automatisch generierter Textbaustein.. PS: erinnert mich an einen Begleiter während meiner Rennzeit. Es hat 45Grad in der Sonne, wir sind in Andalusien und der Begleiter prognostiziert schweren Regen...so wie zuvor in Frankreich und danach in Gibraltar, und davor in...schnarch..^^ Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. März 2017 Geschrieben 29. März 2017 Shimano resin Beläge "vergammeln", entweder sinter rein oder einbremsen, die wieder einbremsen ist leider echt kein Spaß. Das tritt recht extrem nach paar Wochen / Monaten Standzeit im Keller auf, vermutlich die Feuchtigkeit. Das Problem könnte ich auf einem meiner Gravelcrosser gehabt haben, nach ein paar Wochen Stehzeit hat das Teil nicht mehr aufgehört zu quietschen. Beläge gewechselt, alles gut. Wieder ein paar Wochen gestanden - das selbe Drama von neuem. Jetzt sind Sinter verbaut, bis dato keine Probs. Dachte erst an einen Reiniger oder ähnliches, aber das könnte tatsächlich die Ursache gewesen sein. Das Problem tritt beim Winter-Disc-Renner mit der gleichen Bremsanlage nicht auf, da waren allerdings von Haus aus Sinter-Beläge verbaut. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 29. März 2017 Geschrieben 29. März 2017 Hab das gleiche Problem bei meiner Saint von 2016. Tritt mit den Shimano Sinter und Resin Beläge auf. Scheinbar habens bei Shimano irgendwas an den Belägen geändert. meine "alte" Saint von 2013 (ja gleiches model brm820 aber hald drei jahre früher produziert) war sowohl mit den sinter als auch mit den resin problemlos, auch nach ein paar tagen standzeit. Ich werde jetzt noch Beläge von einem Fremdhersteller probieren sonst war das garantiert meine letzte shimano bremse. Zitieren
grey Geschrieben 29. März 2017 Geschrieben 29. März 2017 Das war bei der 2014er Zee auch schon so, nur manchmal betriffts einen halt nicht weil die Beläge von anfang an "ok" waren und dann regelmäßig genutzt wurden. Beim Darkside mit resin geht die Bremse nach der Winterpause verlässlich _nicht_ und der Semmering is zu flach zum einbremsen. >20% asphalt runter und sie geht (hoffentlich ) wieder, aber halt richtig auf Temperatur bringen. Zitieren
robsen007 Geschrieben 30. März 2017 Autor Geschrieben 30. März 2017 :-) also, ich hab nun einen neuen Bremssattel bestellt! Im Übrigen hatte ich letztes Jahr in der Toscana (Jeden Tag mehr als 80km) jeden Tag das gleiche, habe dann im Urlaub 2 x gewechselt, auch Sinter und Coolstop Beläge, hat sich nichts geändert. Auch beim fahren war das jedes mal ein interessantes Unterfangen, mal hatte ich sie warm bekommen, mal nicht. Aber: Geile Klingel, kurz Vorderbremse angezogen und alle waren auf der Seite... Mal sehen, ich werde berichten! Bin sehr gespannt... Gruss und Danke - Robsen Zitieren
grey Geschrieben 30. März 2017 Geschrieben 30. März 2017 Undichtigkeiten siehst auch wennst Löschpapier einklemmst, ist aber sehr selten. eine fast 5 Jahre alte elixir hats bei uns jetzt erwischt, aber die hat ihr soll sowieso abgearbeitet, da war aber gleich alles mit dot eingesaut und die bremse hat geblubbert. belagsnachstellung funktioniert auch nicht ewig zuverlässig, dh. die disc sollte man schon bei etwa 1.5mm restdicke wechseln. aber das äussert sich mit wandernden Druckpunkt, ähnlich wie wenn Luft drinnen wäre. Zitieren
zepequeno Geschrieben 30. März 2017 Geschrieben 30. März 2017 ich habe schon auf dieses post gewartet Danke. Danke. Ich freue mich über jeden anderen mit nichts als Problemen. Lauter Teile die noch weit diesseits der Verschleißgrenze sind wegschmeißen, ist ja irgendwie auch keine attraktive Lösung. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.