Sediman Geschrieben 24. April 2017 Geschrieben 24. April 2017 (bearbeitet) Hallo, ich habe vor 1,5 Jahren mit dem Mountainbiken begonnen. Mein treues gefährt war bzw. ist noch das Trek Superfly 8 29er HT Mountainbike. Jetzt möchte ich auf ein vollgefedertes Mountainbike umsteigen. Das Trek wird verkauft. Die Gründe dafür sind: Auf dem Harzberg im Wienderwald wo ich fahre gibt es tolle Singletrail strecken. Doch teils stoßt man da mit dem Trek HT schnell an die Grenzen. Viele grobe Wurzeln und kleinere Steine gehen mit dem HT schon aber komfortabel ist das nicht. Bin vergleichsweise mit einem Fully gefahren, das macht richtig Spaß. Kommen dann noch Stufen oder Sprünge dazu, dann wird es schon grenzwertig mit dem HT Möchte auch etwas anspruchsvollere Singletrails fahren, die habe ich bis jetzt meist gemieden, weil es mit dem Fully keinen Spaß macht und da ist man dann mit einem HT doch sehr eingeschränkt. Treppen und Sprünge sollen auch dabei sein und auf Wurzeln möchte ich nicht so extrem durchgerüttelt werden. Werde jetzt keine riesen Sprünge machen, maximale Höhe von 1,5-2m aber ich will die Reserve einfach haben. Werde mit meinen Freunden dieses Jahr nicht nur die Strecken bei uns vor Ort fahren sondern auch mal wo anders in den Wienerwald, wie z.B. den Sauberg-Trail: http://www.wienerwaldtrails.at/shared/sauberg-trail/ oder Weidlingbach Fun-Line: http://www.wienerwaldtrails.at/parks/weidlingbach-fun-line/ Mit Freunden will ich dieses Jahr eventuell in den Bikepark Semmering. Gibt es da auch eine geeignete Strecke für Anfänger oder nur extreme DH-Strecke mit großen Sprüngen etc.? Eventuell wäre es dann dort besser sich ein MTB auszuleihen. Auf die Strecken fahr ich ja immer mit eigener Muskelkraft den Berg hinauf. Daher soll das Rad auch für den Uphill gut geeignet sein. Semmering ist die absolute Ausnhme, wenn ich mit dem neuen Fully dann fahren kann ist es gut aber keine Pflicht. Da leihe ich mir dann lieber ein MTB. Wie viel Federweg würde in etwa reichen? Viel mehr als 13,5kg soll das Fully nicht haben. Mein maximales Budget liegt bei €3.000. Folgende MTB habe ich mir ausgesucht: 1. Specialized Stumpjumper FSR Elite 650 B 2017 für €2.699 (UVP: 3.799): http://www.biker-boarder.de/shopware/Specialized-Stumpjumper-FSR-Elite-650b-2017-black-white-Mountainbike_detail_93400_110.html Leider finde ich keine Daten zum Gewicht. 2. Trek Remedy 8 27,5 2016er Modell für €2.499 (UVP: 3.499): https://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Mountainbike/MTB-Fully/Trek-Remedy-8-27-5-2016.html 3. Giant Trance SX 2016er Modell für €2.499 (UVP: 3.499): https://www.rabe-bike.de/shop/giant-trance-sx-grabberblue-race-red-2016.html Was haltet ihr von den 3 gennanten Fullys? Ich bin 178cm groß, habe Schrittlänge von 82-83cm und bin 93kg schwer. Würden die Bikes von der Geometrie her zu mir passen? Würdet Ihr andere Fullys für mich empfehlen? Vielen dank schon mal Bearbeitet 24. April 2017 von Sediman Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 24. April 2017 Geschrieben 24. April 2017 Warum nicht bei 29 Zoll bleiben?* Zitieren
Sediman Geschrieben 24. April 2017 Autor Geschrieben 24. April 2017 @artbrushing: das eigentlich eine gute Frage. Mir hat jemand gesagt, dass ein 27,5 bei Fullys besser wäre. Auf dem HT passt mir 29 jedoch sehr gut. Kann ich dann davon ausgehen, dass dies beim Fully der Fall ist? Das Specialized Stumpjumper FSR Elite gibt es auch in 29Zoll in Rahmenhöhe M mit 43cm: http://www.biker-boarder.de/shopware/Specialized-Stumpjumper-FSR-Elite-29-2017-black-white-Mountainbike_detail_93394_110.html Würde das zu mir passen? Bei Specialized zahlt man sicher einiges für den Namen. Könnt Ihr andere Fullys empfehlen? Zitieren
grey Geschrieben 24. April 2017 Geschrieben 24. April 2017 http://www.last-bikes.com/products/clay-flow.html Das ist auch recht nett. Zitieren
rmaurer Geschrieben 24. April 2017 Geschrieben 24. April 2017 Ich fahre das Trance SX 2015, ist bis auf den schweren (aber stabilen) Laufradsatz ein super Rad und von der Geometrie und Ausstattung her von den drei noch am ehesten für bikepark Ausflüge geeignet. Die absenkbare Gabel erweitert den Einsatzbereich in Richtung Touren, beim L gibts sogar ne 150mm Stütze. Das Stumpjumper ist eher ein reines All Mountain mit sehr guten Laufrädern und sonst mäßiger Specialized Ausstattung. Das Trek wurde 2017 nach 7 Jahren Pause mal wieder zum Enduro gemacht, daher ist das 2016er Modell so günstig. 2008/2009 war es ein wirklich revolutionäres Rad, seitdem lebt es aber mehr seinem Namen. Ohne Probefahrt wird das nix, jeder hat so seine Vorlieben und subjektive Eindrücke lassen sich schwer quantifizieren oder mit "besseren" Komponenten aufwiegen. Wenn du dennoch bereit bist online "quasi blind" zu bestellen dann nimm doch gleich ein YT Jeffsy oder Canyon Strive. Zitieren
riffer Geschrieben 24. April 2017 Geschrieben 24. April 2017 Bei deiner Körpergröße kann man 29" schon in Betracht ziehen, aber 27,5" gehen da genauso gut. An deiner Stelle würde ich einige ausprobieren! Zitieren
Sediman Geschrieben 25. April 2017 Autor Geschrieben 25. April 2017 Also ich hätte kein Problem das Fully online ohne Probefahrt zu kaufen. Weil die kurze obligatorische Probefahrt vor den Straßen des Händlers bringt mir eher weniger um beurteilen zu können ob das Bike passt. Das heißt aber nicht, dass ich nicht zu einem Fachhändler gehen und mich beraten lassen werde. Und Rabatte habe ich bis jetzt immer bekommen. Bei einem bin ich mir nicht sicher. Soll es ein Allmountain oder ein leichtes Enduro werden? Was würde da bei meinem Einsatzgebiet am ehesten passen? Wie gesagt Bikepark Semmering wäre nur die absolute Ausnahme. Der Wienerwald bei mir vor dem Ort wird sicher zu 80% im Jahr gefahren, Also auch viel Uphill. Zitieren
bs99 Geschrieben 25. April 2017 Geschrieben 25. April 2017 (bearbeitet) Ich würde mir bei Versendern folgende Bikes ansehen: YT Jeffsy Serie (29 und 27,5") https://www.yt-industries.com/en/detail/index/sArticle/1361/sCategory/508 Canyon Spectral https://www.canyon.com/de-at/mtb/spectral/ Alutech ICB 2.0 https://alutech-cycles.com/ICB20 Radon Slide 140 - 160 https://www.bike-discount.de/de/shop/bike-19307/l-24/o-relevance?q=radon%20slide?currency=1&delivery_country=14&gclid=COX2qdCLv9MCFY8K0wodvOoIOg Händlerbikes hast du mit Speci Stumpjumper und Giant TranceSX schon mal zwei gute Kandidaten die man noch durch folgende Räder ergänzen könnte: Kona Process 132 oder 111 Mondraker Foxy BMC Trailfox Es gibt da ein riesiges Angebot und vom Budget her keine Grenzen. Edit sagt: 2m hohe Sprünge? Echt? Bist du schon mal vor so etwas gestanden oder war das eine Schätzung? Gratistip: das ist echt hoch und ohne gut geshapte Landung und präzisem Fahrstil nur mit Freeridern oder DH-Bikes verlustfrei zu bewältigen. Bearbeitet 25. April 2017 von bs99 Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 25. April 2017 Geschrieben 25. April 2017 Jeffsy wär sicher was feines wenn es sich finanziell ausgeht. Mein 29er hat hinten nur 125mm FW und ich komm gut zurecht (vorne 150mm) . Hätte es 140mm würde ich mich aber auch nicht beschweren. Unbedingt brauchen tu ichs nicht. Fahre auch deinen Einsatzbereich. Ich persönlich hab mein Bike vorne mit 27,5 und 29 getestet und ich finde 29 besser. Ist aber sicher persönlicher Geschmack.* Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 25. April 2017 Geschrieben 25. April 2017 Du bist dir nicht sicher ob ein leichtes Enduro oder Allmountain, schließt aber auch einen online Kauf nicht aus! Da widersprichst du dir ja selbst! Such dir einen Händler der Bikes zum testen hat, damit kannst dann vergleichen, keiner hier kann dir sagen was du wirklich brauchst. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
Sediman Geschrieben 25. April 2017 Autor Geschrieben 25. April 2017 Wo widerspreche ich mich bitte? Ich weiß nicht ob für mein Einsatzgebiet ein Fully mit 130-140mm Federweg genügt oder ob da schon 150mm benötigt werden. Das alleine ist mein Problem. Hier gibt es sicher einige die sich besser in der Materie auskennen, deswegen suche ich hier nach Rat! Wie ich aber jetzt hier aus den Zeilen heraus lesen kann würde ein Allmountain problemlos genügen. Das mit den 2m hohen Sprüngen habe ich eindeutig unterschätzt, eher bis maximal 1m. Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 25. April 2017 Geschrieben 25. April 2017 Ich würde sogar eher zu einem race fully tendieren! Merks bei meinem trek fuel ex 9.8, dass es im uphill doch teilweise zacher ist! Obwohl dass Fahrwerk schon sehr hart eingestellt ist! Trek Top fuel (100mm Federweg) wäre besser gewesen, hätte ich aber nicht so günstig bekommen! Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
herbert12 Geschrieben 25. April 2017 Geschrieben 25. April 2017 Ich würde sogar eher zu einem race fully tendieren! Merks bei meinem trek fuel ex 9.8, dass es im uphill doch teilweise zacher ist! Obwohl dass Fahrwerk schon sehr hart eingestellt ist! Trek Top fuel (100mm Federweg) wäre besser gewesen, hätte ich aber nicht so günstig bekommen! Gesendet von iPhone mit Tapatalk ja da hat er im park dann sicher spaß Zitieren
Sediman Geschrieben 25. April 2017 Autor Geschrieben 25. April 2017 Ich würde mir bei Versendern folgende Bikes ansehen: YT Jeffsy Serie (29 und 27,5") https://www.yt-industries.com/en/detail/index/sArticle/1361/sCategory/508 Canyon Spectral https://www.canyon.com/de-at/mtb/spectral/ Alutech ICB 2.0 https://alutech-cycles.com/ICB20 Radon Slide 140 - 160 https://www.bike-discount.de/de/shop/bike-19307/l-24/o-relevance?q=radon%20slide?currency=1&delivery_country=14&gclid=COX2qdCLv9MCFY8K0wodvOoIOg Händlerbikes hast du mit Speci Stumpjumper und Giant TranceSX schon mal zwei gute Kandidaten die man noch durch folgende Räder ergänzen könnte: Kona Process 132 oder 111 Mondraker Foxy BMC Trailfox Bei YT gibt es gerade ein Jeffsys CF Comp 1 für €3.000 in der Größe M. Würde die Rahmenhöhe von der Geometrie her für mich passen oder brauche ich da ein L?: https://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/612/sCategory/9919 Das Spectral, Alutech ICB 2.0 und Radon Slide muss ich mir noch auf den Seiten anschauen. Mir ist aufgefallen, dass es zur Zeit viele gute Angebote in 27,5 bzw. 27,5+ gibt. Werde die Woche die Laufradgrößen mal probefahren, eventuell steige ich dann von 29 um. Hier einiege gute Angebote zu 27,5 bzw. 27,5+: Giant Trance SX (2016) für €2.799: https://www.rabe-bike.de/shop/giant-trance-sx-grabberblue-race-red-2016.html Stumpjumper FSR Comp Carbon 6Fattie (2016): http://www.biker-boarder.de/shopware/Specialized-Stumpjumper-FSR-Comp-Carbon-6Fattie-2016-white-black-red-Mountainbike_detail_97497_110.html Focus Jam Limeted (2017): https://www.rabe-bike.de/shop/focus-jam-ltd-2017.html Schaue mal ob ich Giant Trance SX (2016) 27,5 und das Stumpjumper FSR Comp Carbon 6Fattie (2016) 27,5+, sowie das Stumpjumper FSR Elite (2017) 29 in Wien irgendwo probefahren kann. Zitieren
ronnie Geschrieben 25. April 2017 Geschrieben 25. April 2017 Also im Canyon Factory-Outlet wäre ich gleich fündig geworden Absolut geile Farbe das erste https://www.canyon.com/de-at/factory-outlet/#category=mtb-bikes&id=20213 das würde wohl eher deinen Ansprüchen gerecht werden https://www.canyon.com/de-at/factory-outlet/#category=mtb-bikes&id=20147 no bissl leichter https://www.canyon.com/de-at/factory-outlet/#category=mtb-bikes&id=20122 Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 25. April 2017 Geschrieben 25. April 2017 ja da hat er im park dann sicher spaß Für ein paar Mal im Jahr Bikepark kauft man sich nicht extra ein Rad wenns vl im gesamten nicht einmal 10% des Fahrprofils ausmacht! Schreibt ja selber, dass er sich vl fürn Bikepark eins ausleiht! Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 25. April 2017 Geschrieben 25. April 2017 Bei viel Uphill, max. 13,5kg Bikegewicht würde ich ein ~140mm AM Bike nehmen. Stevens Whaka ES http://www.stevensbikes.de/2017/index.php?bik_id=268&cou=AT&lang=de_DE NS Bikes SNABB T2 http://www.ns-bikes.com/snabb-t2,90,pl.html Ghost SL AMR 7 LC http://www.ghost-bikes.com/bikes/fully/bike/sl-amr-7-lc/ Und für den Park was ausborgen. Zitieren
herbert12 Geschrieben 25. April 2017 Geschrieben 25. April 2017 (bearbeitet) Für ein paar Mal im Jahr Bikepark kauft man sich nicht extra ein Rad wenns vl im gesamten nicht einmal 10% des Fahrprofils ausmacht! Schreibt ja selber, dass er sich vl fürn Bikepark eins ausleiht! Gesendet von iPhone mit Tapatalk Auch die trails im ww fahren sich mit mehr als 100 mm lustiger, gleich was gscheits kaufen macht sicher mehr sinn als die cc kistn dann nach einem jahr wieder zu verkaufen .. Bearbeitet 25. April 2017 von herbert12 Zitieren
riffer Geschrieben 25. April 2017 Geschrieben 25. April 2017 Grundsätzlich muss man sich beim Fully klar sein, dass es kein Hardtail ist - wenn man sich drauf einlässt, dann braucht man kein Racefully, sondern kann den Komfort, die Reserven und Geo eines Allmountain genießen und nutzen. Es ist natürlich dann ein Bestzeitengefähr, und auch verfehlt, wenn man das gesucht hat. Ein Rad nach dem Preis auszusuchen, finde/fände ich seltsam. Wie dem auch sei, Angebote hin oder her, ein paar Bikes ausprobieren, ja auch vor dem Geschäft, bringt eine gewisse Aufklärung. Etwa, ob ein Jeffsy in M für 178cm Größe reichen wird. Tendenziell ist es ein etwas kürzeres Rad, allerdings bin ich eigentlich auch so ein kurzes Bike gefahren (Trek Slash 2012 in Large bei 186cm). Es ist halt der aktuelle Trend zu längeren Bikes da, und das hat auch sicher eine gewisse Berechtigung. Das Jeffsy wird "schon passen", aber optimal ist vielleicht ein anderes Bike mit etwas längerem Oberrohr oder die Größe L. Wobei ich da immer vorsichtig bin. Wenn jemand vom Hardtail kommt, mag er meist ein längeres Rad und eine gestrecktere Sitzposition. Eben deshalb, nicht wegen der objektiven Daten, muss mal ein realer Anhaltspunkt für dich her. Hinterbaueffizienz etc. kann natürlich nicht vor dem Geschäft richtig beurteilt werden, wohl aber das Sitzgefühl und die Tretposition. Wenn das nicht hinkommt und auch mit Anpassungen nicht darstellbar ist, kann man auf den tollen Hinterbau oder die Ausstattung eines bestimmten Bikes auch verzichten, wird wohl nie warm damit. Darum einfach mal ein paar Stores abklappern. Und die Federwegsgeschichte ist ja auch so eine Sache: Etwas mehr ist kein Schaden, sofern man eben keine XC/Marathon-Rennen fahren / gewinnen will, und hält normal auch nicht auf beim Vorankommen. Ein Bike lässt sich auf Touren oder bestimmte Profile anpassen und ist nicht so engbandig einzustufen, dass man mit einem nur auf Schotter und mit dem anderen nur hochalpin und dem nächsten auf gebauten Trail und sonst nichts fahren kann. Ich würde übrigens auch das Alutech ICB 2.0 anschauen, ein sehr scharfes Gerät!!! Und effizient. Und vielseitig umbaubar, falls der Antrieb doch 2-fach sein soll. Und wartungsarm, und gut ausgestattet, moderne Geometrie... https://alutech-cycles.com/Alutech-ICB-20-Komplettbike-Erdgeschoss Zitieren
ronnie Geschrieben 25. April 2017 Geschrieben 25. April 2017 Sehr schönes Bike, das Alutech, aber ohne Flaschenhalter wäre für mich persönlich ein No-Go. Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 25. April 2017 Geschrieben 25. April 2017 Auch die trails im ww fahren sich mit mehr als 100 mm lustiger, gleich was gscheits kaufen macht sicher mehr sinn als die cc kistan dann nach einem jahr wieder zu verkaufen .. Ich kenn die Trails leider nicht, aber klar je mehr Federweg desto besser! Das perfekt bike für alles habens noch nicht erfunden! Bis dahin gilt, die ideale Anzahl der Bikes die man besitzen kann ist n+1 [emoji23] Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
Sediman Geschrieben 25. April 2017 Autor Geschrieben 25. April 2017 (bearbeitet) Danke für den Tipp mit dem Alutech ICB 2.0, noch nie was gehört von dem Hersteller. Ich muss sagen, das Bike spricht mich optisch sehr an. Echt tolles Bike, geringers Gewicht, Federweg von 150mm und Rock Shox Revearb. Man kann keine Flasche befestigen? Wobei, das wäre das kleinere übel, denn eigentlich bin ich immer mit Rucksack und Trinkblase unterwegs. Rahmenhöhe M würde mir von der Geometrie her sehr gut passen und sogar meine Frau mit 169cm und Schritthöhe 78-79cm könnten mal mit dem Bike fahren wenn sie dann mal lust hat ein Fully zu probieren. Bezüglich Bikepark: Wie gesagt ich suche kein Fully für den Bikepark. Wäre schön, wenn es mit dem neuen Fully möglich wäre, ist aber kein muss. Denn ich würde maximal 1 bis 2 mal im Jahr nach Semmering fahren. Wichtig ist: gute Uphill-Eigenschaften (fahre dieses Jahr sicher mal auf das Eiserne Tor), gute Reserve für den Wienerwald bei mir in der Bad Vöslauer/Sooßer Gegend betreffend Federweg und in den Wienerwaldtrails. Ich bin nicht auf der Suche nach einem Racer, wir fahren nicht auf Zeit sondern wollen Spaß haben. Aber ein extrem schweres Bike für den Uphill möchte ich nicht, weil das wird dann sicher sehr anstregend. Daher würde Allmountain sicher gut passen. Also vom Alutech ICB2.0 bin ich gerade sehr angetan und wenn das Gewicht mit 12,35kg stimmt dann wäre das perfekt. Mit dem Bike kann man dann sicher einiege rauherer Trails problemlos fahren. Bearbeitet 25. April 2017 von Sediman Zitieren
grey Geschrieben 25. April 2017 Geschrieben 25. April 2017 12 oder 14 kg ist komplett egal in dem Fall. Zitieren
riffer Geschrieben 25. April 2017 Geschrieben 25. April 2017 Das Kataloggewicht würde ich nicht so ernst nehmen. Das ICB 2.0 ist ein durchdachtes und schon recht leicht gebautes, dennoch stabiles Trailbike, das sicher bergauf gut geht, wenn auch bergab seine Stärken nicht zu unterschätzen sind. Hinten nur 130mm Federweg ist jetzt sicher nicht das extreme Sofa, insofern vielleicht die beste Mischung, wenn man nicht dauernd auf Vollgas durch Steinfelder prügelt. Lindkogel etc. geht da mit sicher super. Zitieren
Sediman Geschrieben 25. April 2017 Autor Geschrieben 25. April 2017 Warum ist in meinem Fall egal ob das Fully 12 oder 14kg wiegt? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.