newbie00 Geschrieben 11. Mai 2017 Geschrieben 11. Mai 2017 Hallo, hat jemand von euch ein Nebengebäude gebaut, das auf der Grundstücksgrenze steht? Da muss man ja eine Brandwand haben und darf nicht mit normalem EPS dämmen, sondern muss zur Steinwolle greifen. Jetzt hab ich einen Preis für eine Steinwolle bekommen - 17€/m². MAcht gleich einmal 600 euro für 40m². Jetzt hab ich mir überlegt, dass ich auf der Brandwand (alles in Ziegelbauweise) einen ganz normalen Putz draufgebe und eine Innendämmung mit Steinwolle mache - gibts von Rockwool das Sonorock - und kostet 2€ am m². Was haltet ihr davon, die Brandwand mit innendämmung zu dämmen, und alle anderen seiten mit einer Außenwanddämmung EPS, die ja an den anderen Wänden erlaubt ist? Gibts da bauphysikalische Probleme einer unbeheizten Garage? DAnke für eure Hilfe! Zitieren
hermes Geschrieben 11. Mai 2017 Geschrieben 11. Mai 2017 wenn unbeheizt, warum überhaupt dämmen? Zitieren
shroeder Geschrieben 11. Mai 2017 Geschrieben 11. Mai 2017 wenn unbeheizt, warum überhaupt dämmen? Damit Lagerhausverkäufer ned arbeitslos werden. Zitieren
der Markus Geschrieben 11. Mai 2017 Geschrieben 11. Mai 2017 wenn unbeheizt, warum überhaupt dämmen? Eigentlich nur als Putzträger falls die Fassade sichtbar ist. Auf Platten lässts sich leichter putzen als auf Ziegel. Wegen der Ebenmäßigkeit warats Zitieren
mmatthiass Geschrieben 11. Mai 2017 Geschrieben 11. Mai 2017 Da muss man ja eine Brandwand haben und darf nicht mit normalem EPS dämmen, sondern muss zur Steinwolle greifen. wie groß ist denn die Garage? (Grundfläche in m²) denn bei https://www.oib.or.at/sites/default/files/richtlinie_2.2_26.03.15.pdf Zitieren
gif0061 Geschrieben 11. Mai 2017 Geschrieben 11. Mai 2017 wie groß ist denn die Garage? (Grundfläche in m²) denn bei https://www.oib.or.at/sites/default/files/richtlinie_2.2_26.03.15.pdf Über 50m², weil noch Abstellraum hinter Garage! Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. Mai 2017 Geschrieben 11. Mai 2017 Innendämmung einer luftanliegenden Wand ist halt heikel. Ist was anderes wie eine Geschoß/Zwischendecke. Ich würde das auf jeden Fall mit deinem ausführenden Baumeister besprechen, und ansonsten: du baust Haus und suderst wegen 600€ für eine technische Lösung, die die Baubehörde von dir verlangt? Zitieren
der Markus Geschrieben 11. Mai 2017 Geschrieben 11. Mai 2017 Hier stand Blödsinn, ich hab da 2 User durcheinander gebracht - Verzeihung! Zitieren
upn72 Geschrieben 11. Mai 2017 Geschrieben 11. Mai 2017 Warum du eine Garage jetzt tatsächlich dämmen willst, habe ich noch nicht herausgefunden. Gedämmt wird, um einen "Wärmedurchgang" zu verringern. Ein Ziegelmauerwerk lässt sich doch ausgezeichnet verputzen. Wenn es unbedingt eine Innendämmung sein soll, dann musst du darauf achten, dass du die Konstruktion entsprechend dampfdiffusionsdicht hinbekommst. Da gibt es ein paar Möglichkeiten - die Kosten sind aber jedenfalls höher als eine Außendämmung. Zitieren
hermes Geschrieben 12. Mai 2017 Geschrieben 12. Mai 2017 innendämmung halt ich für nonsens. von haus aus und erst recht in einer garage. da willst doch sicher irgendwann einen gscheiten haken haben und entsprechend in die wand bohren. mach außen steinwolle oder gar nix. eps ghört sowieso verboten. Zitieren
shroeder Geschrieben 12. Mai 2017 Geschrieben 12. Mai 2017 innendämmung halt ich für nonsens. von haus aus und erst recht in einer garage. da willst doch sicher irgendwann einen gscheiten haken haben und entsprechend in die wand bohren. mach außen steinwolle oder gar nix. eps ghört sowieso verboten. So is das. Zitieren
gif0061 Geschrieben 14. Mai 2017 Geschrieben 14. Mai 2017 Gibt's überhaupt eine 3cm dicke Steinwolle für den Außenbereich? Zitieren
upn72 Geschrieben 14. Mai 2017 Geschrieben 14. Mai 2017 Bei einer "Dämm"stärke von lediglich 3cm stellt sich aber schon die Sinnfrage. Von einem halbwegs vertretbaren Verhältnis von Kosten zu Nutzen ganz zu schweigen. Zitieren
hermes Geschrieben 14. Mai 2017 Geschrieben 14. Mai 2017 eigentlich stellt sich da keine frage, das ist sinnlos. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.