FendiMan Geschrieben 16. Juni 2017 Geschrieben 16. Juni 2017 Mit abblendbar meine ich das Gegenteil von Rundstrahlern - vielleicht nicht der richtige Ausdruck, Abblendleuchte ist vielleicht besser. Und blinkende Leuchten sind der größte Blödsinn auf den Straßen, egal ob Front- oder Hecklicht. Nur Baustellenlampen blinken. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 16. Juni 2017 Geschrieben 16. Juni 2017 Ich versteh den B&M Ixon IQ "Hype" nicht, diese Lampe war vor 10 Jahren vielleicht spitze, aber zu der Zeit ist sie auch stehengeblieben. - schwer durch 4x Nimh - Leistung und Laufzeit schwach. - Akkufachveriegelung geht schon mal ex weil schwer und unterdimensioniert. - Standardladegerät geht nicht gerade schonend mit den Akkus um, wenn man die Akkus extern laden will hat man das eine Zeile oberhalb genannte Problem. + Reflektor & Leuchtbild gut für Straßenverkehr In der Zwischenzeit gibt es sogar von B&M bessere und preiswertere Lampen, warum kann man dieses alte ding nicht einfach in würde sterben lassen? Wenn ich schon eine 18650 Taschenlampe habe, würde ich mir auch einfach eine Halterung kaufen. Wir sind selbst mit 10$ Ultrafire WF-501B CREE XR-E G2 unterwegs, seit 4 Jahren. Selbst mit anfänglichen Problemen bzgl. schwachen Lötstellen, sind die jetzt die letzten 3,5 Jahre problemlos im Einsatz. (immernoch mit den ersten Akkus, immernoch mit einer Akkulaufzeit von der die Ixon IQ nur träumen kann) Naja, die 50€ beziehen sich auf die Premium (ohne Ladegerät), da hat sichgegenüber dem 1. Modell von vor 10 Jahren auf das du dich beziehst bzgl. Lichtleistung doch einiges getan. Und mit anständigen Eneloops hast du im vollen Modus für ein paar Stunden Licht. Das die Akkufachverriegelung besser gelöst werden hätte können stimmt, ich hab bei meiner nach 3 Jahren aber auch noch kein Problem, man muss halt sorgsam damit umgehen. Welche bessere B&M Lampe mit Wechselakkus kennst du? die IQ-X Speed (sehr schön) hat wieder einen externen Akkupack und die Ixon Space ienen intern verbauten (nicht wechselbar) und passen somit auch nicht ins Anforderungsprofil des Threaderstellers (wobei er das glaub ich selbst nicht so genau kennt). Abgesehen davon sind die beiden noch nichtmal lieferbar da gerade erst angekündigt. Zum Thema Reflektor vs. Rundstrahler wurde eh schon alles gesagt, nur weil man selbst gut sieht ist es noch nicht toll. Es gibt auch noch andere Verkehrsteilnehmer. Zitieren
grey Geschrieben 16. Juni 2017 Geschrieben 16. Juni 2017 (bearbeitet) versuchs doch einfach mal ohne dem selektiven rauspicken von Wörtern um den Zusammenhang zu verdrehen. Ich hab im post #21 schon gesagt, dass der Reflektor für den Straßenverkehr gut ist, der rest mMn. aber so abartig scheiße und rückständig, dass man die, ohne B&M Fanboy zu sein, einfach nicht empfehlen kann. Dass ich meine Lampe auf "low" sinnvoll nach unten und nicht im fancy-blinkmodus auf Kopfhöhe ausgerichtet, habe, sagte ich auch schon bereits. Was machst du daraus? Das Gegenteil. @thingamagoop ja, 3 eneloops hat das B&M standardladegerät gekillt, die Akkufachverriegelung ist leider nicht gerade für oftmaliges öffnen und schließen ausgelegt und leidet daher auch bald wenn extern geladen wird. Entweder gute eneloops opfern (arme umwelt!), die verriegelung weiterquälen, oder doch was zeitgemäßes kaufen. Auch bei dir, hochgradig spekulativ deine "du blendest alle anderen Verkehrsteilnehmer" Mutmaßungen. Bearbeitet 16. Juni 2017 von grey Zitieren
thingamagoop Geschrieben 16. Juni 2017 Geschrieben 16. Juni 2017 (bearbeitet) versuchs doch einfach mal ohne dem selektiven rauspicken von Wörtern um den Zusammenhang zu verdrehen. Ich hab im post #21 schon gesagt, dass der Reflektor für den Straßenverkehr gut ist, der rest mMn. aber so abartig scheiße und rückständig, dass man die, ohne B&M Fanboy zu sein, einfach nicht empfehlen kann. Dass ich meine Lampe auf "low" sinnvoll nach unten und nicht im fancy-blinkmodus auf Kopfhöhe ausgerichtet, habe, sagte ich auch schon bereits. Was machst du daraus? Das Gegenteil. @thingamagoop ja, 3 eneloops hat das B&M standardladegerät gekillt, die Akkufachverriegelung ist leider nicht gerade für oftmaliges öffnen und schließen ausgelegt und leidet daher auch bald wenn extern geladen wird. Entweder gute eneloops opfern (arme umwelt!), die verriegelung weiterquälen, oder doch was zeitgemäßes kaufen. Auch bei dir, hochgradig spekulativ deine "du blendest alle anderen Verkehrsteilnehmer" Mutmaßungen. Bin kein Fanboy, aber mit normalen wechselbaren Standardakkus kenne ich nichts besseres. Falls du etwas kennst darfst du gerne sagen welche Lampe das ist. Das Thema interessiert mich. @Eneloops: alle paar Ladezyklen mal rausnehmen und in einem anständigen Lader Entladen/Laden ich hatte da keine Probleme und die Akkus halten lange (ohne jetzt wissenschaftliche Vergleiche angestellt zu haben). Bzgl. blenden: damit habe ich irgendwo dich nicht direkt angesprochen. wo siehst du das? Ist eine allgemeine Aussage, da es bei vielen eben so ist. Und wenn wer im Straßenverkehr unterwegs ist hat es durchaus seine Berechtigung eher Leuchten mit Reflektoren zu empfehlen. Abgesehen davon: schau dir mal an wie breit die Rundstrahler abstrahlen und überleg dir wie weit du die Lampe runterdrehen musst, damit der Lichtstrahl nicht mehr nach oben geht. Bearbeitet 16. Juni 2017 von thingamagoop Zitieren
gabsi55 Geschrieben 16. Juni 2017 Geschrieben 16. Juni 2017 https://www.amazon.de/Jasonwell-Fahrradlicht-Wiederaufladbare-Fahrrad-Stirnlampe-Taschenlampe/dp/B01M7TZUNK/ref=sr_1_46?s=sports&ie=UTF8&qid=1497596281&sr=1-46&keywords=cree einfach kaufen und wundern. In Österreich wird selbiges unter anderem Namen um den vierfachen Preis vertrieben. Kann diese Lampe auch per USB geladen werden? Steht in einem der Reviews. Allerdings sieht es für mich mit beiliegendem Ladenetzteil nicht danach aus? Zitieren
grey Geschrieben 16. Juni 2017 Geschrieben 16. Juni 2017 (bearbeitet) Es gibt auch noch andere Verkehrsteilnehmer. + Kontext, direkt genug für eine direkte Antwort. Ich muss mir nicht mehr "überlegen" wie weit ich wohl den Lichtkegel runterdrehen muss, ich muss tatsächlich nur zu meinem Rad gehen und das Licht einschalten. Dann stelle ich fest, "oh ja, sie ist trotzdem noch besser als die ixon iq." Der Reparaturservice ist wirklich fein, nachdem die Ixon IQ die Akkus auf Kopfsteinpflaster ausgekotzt hat, eh schon wissen warum, wurde der Verschluss fachmännisch auf kulanz mit superkleber gefixed. Gehalten hats danach ohne Panzertape trotzdem nicht mehr, bei solch einem Premiumprodukt aber ein angemessener Workaround, oder? Solche Dinge erwarte ich, wenn ich um 15€ beim local Dealer irgendein 0815 Lämpchen kaufe, aber nach meinen Erfahrungen mit der Lampe im Vergleich zu anderen, ist es mir einfach ein Rätsel wie man im Jahr 2017 immer noch daran festhalten kann. Bevor ich mir soetwas wieder antue, steck ich mir wieder ein Nabendyn. VR ins Stadtrad oder fahr öffentlich. "heutzutage" würde ich übrigens eingebaute li-ion nicht mehr komplett ausschließen. Ich bin wirklich lange zeit mit ersatz-notlamperl herumgefahren, gebraucht hab ich sie in den letzten 4 Jahren nie. Da ist es schon deutlich wahrscheinlicher, dass ich wegen patschen etc. heimschieben darf. Wirklich im dunkeln gestanden bin ich das letzte mal ironischerweise mit der fixen Lichtanlage mit Nabendyn, kabelbruch.. Bearbeitet 16. Juni 2017 von grey Zitieren
FendiMan Geschrieben 16. Juni 2017 Geschrieben 16. Juni 2017 Ich benutze die IQ seit 2010, seit 2013 die verbesserte Variante, und noch nie ist mir der Verschluss beim Fahren aufgegangen. Dabei nehme ich die Akkus immer zum Aufladen raus und tausche sie gegen volle und mache daher die Lampe immer wieder auf, in der Lampe lade ich die Akkus nie. Der Verschluss könnte leichter schließen, aber sonst habe ich kein Problem damit. Zitieren
ekos1 Geschrieben 16. Juni 2017 Geschrieben 16. Juni 2017 Meine Innerortsausführung Ansonsten Zitieren
yellow Geschrieben 17. Juni 2017 Geschrieben 17. Juni 2017 (bearbeitet) Ahja, die böse böse Blendung... Stimmt, jedes mal, wenn ich ins auto steige hab ich angst davor, von so einem rad-rambo verblendet zu werden Ich hab ja nur : 2 * 30 Watt hid, 2 * 55 Watt Fernlicht, 2 * 55 Watt nebler (vorhanden aber nie an) Eine Einstellung, nämlich das OBERE ENDE des Lichtstrahls 30-50 Meter vor dem Rad AUF DEN BODEN gerichtet. Weil auch ein abgeschnittener strahl ist schlecht, wenn zu hoch (= parallel zum boden) eingestellt. Und bringt nix Das verhüterli ist super Ps: Zeig mal info zu den vorhandenen Taschenlampen, eventuell bringt Dir ja ein (der) Tipp dazu was Bearbeitet 17. Juni 2017 von yellow Zitieren
yellow Geschrieben 17. Juni 2017 Geschrieben 17. Juni 2017 bei einem Trekkingbike... täglicher Nutzung...in dem Fall ziehe ich die Taschenlampe am lenker augenblicklich zurück, weil da ausschließlich ein Dynamo Sinn macht (den Tipp zu einer vernünftigen Taschenlampe trotzdem, wenn gewünscht) Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 17. Juni 2017 Geschrieben 17. Juni 2017 + eins für die top Blende an der Lampe Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 17. Juni 2017 Geschrieben 17. Juni 2017 Kann diese Lampe auch per USB geladen werden? Steht in einem der Reviews. Allerdings sieht es für mich mit beiliegendem Ladenetzteil nicht danach aus? Die Lampe die ich verlinkt habe ist NICHT per USB aufladbar. Zitieren
ekos1 Geschrieben 17. Juni 2017 Geschrieben 17. Juni 2017 (bearbeitet) Einmal die ( leider ausverkauft ) http://www.dx.com/de/p/ultrafire-nf-t60-ha-ii-xm-lt60-5-mode-1200-lumen-white-led-flashlight-with-strap-1-x-18650-57004 Und ein paar dieser Type http://www.dx.com/de/p/ultrafire-wf-501b-1-led-900lm-5-mode-white-light-flashlight-set-black-1-x-18650-368371 und noch http://www.dx.com/de/p/ultrafire-c6-t60-xm-lt6-5-mode-1200-lumen-white-led-flashlight-with-strap-black-1-x-18650-100161 Halterung http://www.dx.com/de/p/universal-adjustable-bicycle-mount-for-flashlights-2cm-4cm-diameter-31871 Gute Akkus dazu sind halt schon auch wichtig . Bearbeitet 17. Juni 2017 von ekos1 Zitieren
Bernd67 Geschrieben 17. Juni 2017 Geschrieben 17. Juni 2017 (bearbeitet) BBB BLS-71 oder ztur Not 72. https://bbbparts.com/en/accessories/lights/# Leuchten gut, ohne den Gegenverkehr allzu sehr zu blenden (mehrere Leistungsstufen), haben eine passable Halterung und keinen externen Akku. Kosten gehen sich mit 100 € aus. zum Thema Blendung: Fahrrad leuchtet von höher oben runter, ist mehr oder weniger schon auf LKW Niveau. Die Autoscheinwerfer sind ja (hoffentlich) von der Werkstatt eingestellt und verstellen sich nicht so leicht... Bearbeitet 17. Juni 2017 von Bernd67 Zitieren
Venomenon Geschrieben 19. Juni 2017 Geschrieben 19. Juni 2017 Zum Thema Blendung eingeworfen, ich bin in den letzten Jahren nur von Radlern in der Nacht geschimpft worden das ich blende, welche selber kein Licht am Radl hatten, noch nie von Autofahrern oder ähnlichem. Dabei ist mein Lichtkegel etwa 5-10m vorm Vorderrad am Boden. Selbst mit der zweiten jetzt montierten Lampe (SON Edelux2) welche nach oben hin einen abgeschnittenen Lichtkegel hat, ist es so, wenn dann schimpfen nachts nur Fahrer ohne eigener Lampe. Würde mir, bei halbwegser Einstellung der Lampe, deswegen weniger Kopf machen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.