Zum Inhalt springen

Jetzt ist es raus...Xentis


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich bin zu faul zum selber tippen, deswegen zitiere ich hier mal den user tobyvanrattler aus dem Tour-Forum:

Hallo Allerseits,

 

das die Zeitschrift Triathlon hier wohl eher selten gelesen wird, von meiner Seite ein kurzer Abriß zu einem Test in dem aktuellen Sonderheft 1/2005.

 

Hier wurden diverse Aerodynamiktests auf der Radrennbahn mit Kai Hundertmark und Ulli Schoberer (SRM) durchgeführt.

 

Es wurde die aufzubringende Leistung in Watt gemessen, welche der Testfahrer bei 45km/h auf eine Zeit von 2 Minuten erbringen muß. Nachdem Ulli Schoberer (seines Zeichens Chef und Erfinder von SRM) mit im Boot war, denke ich dass das Ergebnis doch sehr repräsentativ ist.

 

Hierbei sind folgende Werte herausgekommen:

 

Rennrad normal 426W

Rennrad m. Ausatz 395W

Zeitfahrrad 372W

ZF mit Aerohelm u. Zipp 404 366W

ZF m. Aeroh. u. Scheibe hinten 352W

nur andere LR - Lightweight 377W

mit Xentis Mark1 349W

mit X-Treme Windcheeter 370W

mit Trainingslaufrädern 387W

 

Ach ja, es wurden immer die selben Reifen mit dem selben Druck gefahren.

 

Was sagt Ihr zu diesem Ergebnis?

 

 

Dass Xentis aerodynamischer sind als Aero-VR + Scheibe ist für mich schon erstaunlich.

 

Den ganzen Fred im Tour-Forum gibts hier: http://www.dk-forenserver.de/tour/showthread.php?t=39224

 

Also, was sagts ihr dazu?

 

Ciao

Wolfgang

Geschrieben

Ja, das wär in der Tat interessant, wird in dem Tour Thread auch diskutiert, Xentis behauptet angeblich, Ihr Hinterrad sei aerodynamischer als eine Scheibe, das kann ich aber kaum glauben.

 

Xentis+Scheibe sollte für mein Verständnis das Optimum für (flache) Zeitfahren sein (mus aber dazu sagen, dass ich von Aerodynamik und Strömungstechnik null Ahnung habe)..

 

Ciao

Wolfgang

Geschrieben

Der Test ist (so wie hier beschrieben) leider nutzlos.

 

Wichtigste Information wäre das Verhalten bei unterschiedlichem Wind (Seiten, Rücken, Front). Dann müsste man ein Windszenario eingeben (so wie http://www.analyticcycling.com) und dann kann man pro Kurs eine Empfehlung abgeben.

 

Klar ist, dass Trispokes und Scheibe bei Seitenwind VIEL besser sind als Aerolaufradln. Daher ist der Vergleich zwischen 2*Xentis gegen Scheibe+Aero sinnlos.

 

Klar ist auch, dass Lightweights Gewichtsvorteile haben, die bei einem flachen Zeitfahren keine Rolle spielen, wohl aber im Triathlon.

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=15333&highlight=Xentis

 

Meine Prognose wird aber eh bestätigt :)

Gast User#240828
Geschrieben

wir testen gerade für die nächste ausgabe die xentis laufräder in v.m. zeitfahrhelm (uvex) und aufleger (sls superlight von syntace) und spielen mit wind und position..

 

ich hab mich mit den technikern aller drei firmen zusammengesetzt und kann sagen, dass die xentis bei allen bedingungen genausogut sind, oder besser, als eine vollscheibe..

 

ob seiten oder gegenwind ist egal...es geht dann nur um die frage der steuerbarkeit die bei der scheibe am schlechtesten ist...beim speicherad (auf aeorfelge) am besten...

 

 

übrigends THEO, es ist eindeutig erwiesen worden, dass es diesen segeleffekt (probeller) nicht gibt, von schräg hinten...

ich will ja nicht zuviel verraten aber es wurde bei uns allen klar, dass bei sehr hohen geschwindigkeiten (45 bis 50KmH) die unterschiede von laufrad (32 speiche) zu xentis fast 50 watt ausmachen können..was eine welt ist..und im feldtest deutlich spürbar..

Geschrieben
... passt zwar nicht 100%ig hier her, mich würd aber interessiern, ob man die vorteile der xentis auch im alltagsgebrauch (lange ga1 fahrten zb.) spürt und ob man die xentis auch als richtigen everyday-lrs nehmen kann (schlechtwetter, ...) :confused:
Gast User#240828
Geschrieben

es kommt drauf an, wie schnell du ga1 fährst, aber unter 35 schnitt wird sich da nicht viel abspielen..wäre schade drum..

 

wenn du drahtreifen fährst, isses wurscht, schlauchreifenversionen bremsen aber auf dem carbon..ich bin für meinen teil da nicht begeistert, wenn es regnet, (nicht oder vollbremsen, steinchen auf der carbonflanke etc..) obwohl die insgesamt leicht sind und pannensicher und auch gut rollen...

Geschrieben
Original geschrieben von Reini Hörmann

es kommt drauf an, wie schnell du ga1 fährst, aber unter 35 schnitt wird sich da nicht viel abspielen..wäre schade drum..

 

 

Das ist völlig falsch. Der Effekt in % ist bei höheren Geschwindigkeiten höher, die eingesparte Zeit pro Distanz bleibt fast konstant.

 

Daher ein 6h Fahrer (auf 180) spart genau gleich viel Zeit ein, wie ein 5h Fahrer, allerdings ist natürlich die Zeit beim 5h Fahrer mehr wert (in Watt). Aber die Minuten bleiben absolut gleich: http://nyx.at/bikeboard/Board/showt...ighlight=Xentis

Geschrieben

wenn die nur nicht so hässlich wären :f:, naja, man kann nicht alles haben

 

Ich schicke voraus, dass ich die Dinger nie selber gefahren bin, deshalb auch die Mutmassung. Ich hab nur Erfahrung bei ein paar Probefahrten mit Speci TriSpokes.

 

Ad Alltagstauglichkeit: Ich denke, dass die Xentis bez. Haltbarkeit durchaus alltagstauglich sind. Praktikabel für den Alltag finde ich sie aber nicht, wegen:

- Seitenwindanfälligkeit: Bei der Steuerung bei Seitenwind macht es einen grossen Unterschied, ob ich ein normales Speichenrad oder ein Four-Spoke manövrieren muss.

- Komfort: Ich denke die Xentis sind extrem steif, das spürst du auch (sowohl positiv als auch negativ), im Alltag will ich kein extrem steifes LR.

 

Falls ich falsch getmutmasst habe, möge man mich korrigieren.

 

Ciao

Wolfgang

Gast User#240828
Geschrieben

um des gehts jo gornet..deppppppp!

 

 

 

ob man die vorteile der xentis auch im alltagsgebrauch (lange ga1 fahrten zb.) spürt

 

 

nein, nur bei hohen geschwindigkeiten merkt man tatsächlich selber was...sonst nicht spürbar, ausser das der wind rupft, am lenker wenn er stark ist..

Geschrieben
Original geschrieben von wolfi

wenn die nur nicht so hässlich wären :f:, naja, man kann nicht alles haben

 

Ich schicke voraus, dass ich die Dinger nie selber gefahren bin, deshalb auch die Mutmassung. Ich hab nur Erfahrung bei ein paar Probefahrten mit Speci TriSpokes.

 

Ad Alltagstauglichkeit: Ich denke, dass die Xentis bez. Haltbarkeit durchaus alltagstauglich sind. Praktikabel für den Alltag finde ich sie aber nicht, wegen:

- Seitenwindanfälligkeit: Bei der Steuerung bei Seitenwind macht es einen grossen Unterschied, ob ich ein normales Speichenrad oder ein Four-Spoke manövrieren muss.

- Komfort: Ich denke die Xentis sind extrem steif, das spürst du auch (sowohl positiv als auch negativ), im Alltag will ich kein extrem steifes LR.

 

Falls ich falsch getmutmasst habe, möge man mich korrigieren.

 

Ciao

Wolfgang

 

Falsch gemutmaßt. Steif, aber trotzdem komfortabel. Nicht sehr windanfällig. Bins an sehr windigen Tagen ohne Probleme gefahren.

 

Alltagstauglich sicher, ein deutscher Triathlet ist 20.000km Jahrestraining damit gefahren. Mir wärs nur schade, wenn bei einem Sturz 500 EUR brechen, deshalb fahr ich mit billigen Laufradln im Training.

 

Ein Nachteil im Alltag ist sicher, dass man schon sehr gut fahren sollte. In einem Packl gerade noch mitkommen mit WK-Material ist irgendwie peinlich ... Wenn man 90% der Zeit vorne im Wind fahrt ok, aber sonst :)

Geschrieben
Original geschrieben von Reini Hörmann

um des gehts jo gornet..deppppppp!

 

 

 

ob man die vorteile der xentis auch im alltagsgebrauch (lange ga1 fahrten zb.) spürt

 

 

nein, nur bei hohen geschwindigkeiten merkt man tatsächlich selber was...sonst nicht spürbar, ausser das der wind rupft, am lenker wenn er stark ist..

 

Hast Recht, spüren tust nix, bist nur früher z'haus :D

Gast User#240828
Geschrieben

Das ist völlig falsch. Der Effekt in % ist bei höheren Geschwindigkeiten höher, die eingesparte Zeit pro Distanz bleibt fast konstant.

 

 

und theo..beim ga1 will man zeit haben, nicht einsparen..gell;o))))

je länger desto besser..deshalb bist du auch richtig unterwegs..mit deinem schnitt :p

Geschrieben

so, jetzt wieda ontopic:

 

@Reini: Habts ihr auch mit den Cosmic Carbone (2005) verglichen, die würden mich interessieren, oder sind die angeführten Zipps mit den CC gleichzustellen?

 

Ciao

Wolfgang

Gast User#240828
Geschrieben

im direkten vergleich nicht...

 

aber die cosmic carbon ist ein sehr schnelles laufrad, wenn auch schon alt..aber ob die ident sind mit den zipp...weiss ich nicht..

 

ähnlich sicher, glaube aber nur, dass der vorteil der zipp ist, das die extra leicht sind, was man von den cc nicht behaupten kann..

 

bei winkeligen kursen spielt es eine grosse rolle, wieviel gewicht das laufrad hat, und vor allem wo das laufrad das gewicht hat..je weiter aussen, desto schlechter..in der regel..ausser beim bergabfahren...

 

wichtig sind die speichen und das felfenprofil..interessant zum beispiel auch, dass die geschwindigkeit aussen an den laufrädern nahezu doppelt so schnell ist, wie die fahrgeschwindigkeit..das heisst hier werden sich rein schätzomativ die zipp und cc ähneln - über den daumen...geschaut..

beschleunigen werden die zipp wohl besser...aber dann gäbe es ja noch die steifigkeit...und so weiter...

Geschrieben
Original geschrieben von Kingtom

dann mal eine konkrete frage an die 'theisser'. welche räder sind für 24h-kurs zu bevorzugen? lightweight's, zipp404 oder xentis?

 

vor so einem problem mag ich auch mal stehn :f:

Gast User#240828
Geschrieben
Original geschrieben von Lena

..es meine (baldigen) Easton Velomax Ascent II auch? :D :p

 

 

lena, ist das was unanständiges???? ;)

 

 

ps: wenn ja, bitte auch einmal für mich...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...