Zum Inhalt springen
Trek Emonda SLR 2018

Trek Emonda SLR 2018

17.07.17 08:40 14.539Text: Luke BiketalkerFotos: TrekMagermodel(l) im Bootcamp. Trek legt kräftig Hand an am Emonda SLR. Das Resultat? Noch geringeres Gewicht bei gleichzeitig höheren Steifigkeitswerten.17.07.17 08:40 15818

Trek Emonda SLR 2018

17.07.17 08:40 15818 Luke Biketalker TrekMagermodel(l) im Bootcamp. Trek legt kräftig Hand an am Emonda SLR. Das Resultat? Noch geringeres Gewicht bei gleichzeitig höheren Steifigkeitswerten.17.07.17 08:40 15818

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kabelbinder als Bremsleitungsführung sollen gegenüber innerhalb des linken Holms geführten Zügen weiter Gewicht sparen

 

Optisch und zum putzen eine kleine Katastrophe

 

wobei das optisch noch eher zu verkraften ist als der grausige sitzdom :(

 

Cannondale schaffts ja auch leichte rahmen mit klassischer stütze zu bauen.

Geschrieben
Da mir die Trek Segafredo Lackierung gut gefällt habe ich mir die Homepage von Trek näher angesehen. Die Teamlackierung in rot gäbe es gratis - in weiss (wie auf den Fotos) kosten 500 € extra. Also ich finde das knausrig.
Geschrieben
Sieht zwar optisch gut aus wenn die Bremsleitung im Rahmenverlegt ist, aber der Einbau einer Hydroleitung ist immer eine elendige Sauerei und Fummelei.

 

find ich jetzt nicht scho schlimm vorallem bei der Gabel kannst die Leitung schön ohne Flüssigkeitsverlust von unten nach oben durschieben, da reichts dann meistens sogar nur den hebel zu entlüften, aber stimmt schon außenverlegt ist servicetechnisch noch feiner ;-)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

so heute das neue TREK Emonda SL6 eingeweiht.

 

Ich habe mich für den SL Rahmen RH 60 entschieden, da dieser in meiner Gewichtsklasse eine sichere Bank ist, bei 100 Kg braucht man keinen Leichtbau.

Die H2 Rahmengeometrie finde ich voll super, ich fahre den Rahmen dann OHNE Spacer, ev sogar Vorbau negativ.

Da ich zwei Disc Crosser bzw Gravler habe, habe ich mich für ein Felgenbremsmodell entschieden.

 

Besonders toll schaltet und bremst die neue Ultegra 8000 mit dem Shadow Schaltwerk, einer Kassette bis 34 Zähne und die Bontrager Speed Stop Bremsen.

 

Der Bontrager Montrose Comp Sattel passt vom ersten Kilometer an und über den Sitzdom kann ich nichts auffälliges berichten.

 

Die Bontrager Paradigm Comp Laufräder habe ich mit Conti Grand Prix 4000 II in 28 mm gepimpt. Passen gut durch die Bremsen und taugen mir sehr.

 

Alles in Allem bin ich nach 3 JAHREN RENNRADABSTINENZ wieder froh ein Arbeitsgerät für die Berge in den Alpen zu haben.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...