Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von ruffl

v=e^(-x/2)

v`=e^(-x/2)*2x^-1........................(-x/2)=-x^-2

 

f`(x)= u`*v - u*v`

 

Da hat wohl der Fehlerteufel zugeschlagen... :devil:

Geschrieben
Original geschrieben von AustrianBiker

??? Meinst du die 2. Ableitung??? :confused:

nein, aber stimmt es dann so:

 

2x. e^(-x/2)+(x²-4)*e^(-x/2)*(-1/2)

 

????

 

Wenn da nur stehen würde (x²-4)*e^x

 

wärs mir ja so einigermaßen klar wie das abzuleiten ist, aber das -x/2 ist ja noch einmal einzeln zu bearbeiten. Aber wie?

 

Danke an AustrianBiker und ruffl!! Stimmt das so (besonders der letzte Teil)?

Geschrieben
Original geschrieben von fullspeedahead

2x. e^(-x/2)+(x²-4)*e^(-x/2)*(-1/2)

 

Korrekt. :cool:

 

wärs mir ja so einigermaßen klar wie das abzuleiten ist, aber das -x/2 ist ja noch einmal einzeln zu bearbeiten. Aber wie?

 

Das hast ja gemacht

2x. e^(-x/2)+(x²-4)*e^(-x/2)*(-1/2)
Du hast die Kettenregel beim Differentieren auf e^(-x/2) angewandt. Also e^(-x/2)*(-1/2). Das oben rot geschriebene ist die Ableitung der "inneren Funktion".
Geschrieben
Original geschrieben von bartali

[b, 2 nur Sport,

13 gaben Sport an

[/b]

 

ich hab mir eure lösungsansätze nicht angeschaut, aber man sollte aufpassen:

 

2 haben NUR (=ausschließlich) sport,

bei den 13 müßten folgerichtig alle enthalten sein, die sport entweder alleine oder in verbindung mit anderen interessen angeführt haben ...

Geschrieben
Original geschrieben von ruffl

Was?

Dann gehörts so:

 

-x^-2 => 2x^-3

 

Im Ergebnis vom FSA ist eh die Lösung

 

Wie kommst jetzt auf diesen Term? :confused:

 

 

@Mr. T: Das is ja schon Schnee von gestern. :D :D

Jetzt sind wir zum Differentieren gesprungen.

Geschrieben
Original geschrieben von Mr.T

ich hab mir eure lösungsansätze nicht angeschaut, aber man sollte aufpassen:

 

2 haben NUR (=ausschließlich) sport,

bei den 13 müßten folgerichtig alle enthalten sein, die sport entweder alleine oder in verbindung mit anderen interessen angeführt haben ...

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

 

Herrlich!

 

@AustrianBiker + ruffl: danke, dann werd ich das so einfach einmal weiterrechnen!

 

(hilft mir wer bei der 2.Ableitung? :D :D )

Geschrieben
Original geschrieben von fullspeedahead

[b(hilft mir wer bei der 2.Ableitung? :D :D ) [/b]

 

Jo, schreib mal die Lösung hin.

 

(hab eh schon über ein 1/2 Jahr nimma differentiert und sollte es in einem 1/2 beim etwaigen Studium wieder können, sonst schauts schlecht aus, aber wie es ausschaut weiß ich ja die Basics noch... :rolleyes: )

Geschrieben

mau bin ich wirklich so eine Dumpfbacke geworden durchs hackeln? :confused: :D

Produktregel, Kurvendiskussion.....dämmert nur mehr a bisserl imHinterkopf wie das gehen könnte. :p :f:

Geschrieben
Original geschrieben von fullspeedahead

Ausrechnen tut man es eigentlich (und in der Unterstufe garantiert) so:

 

(man beginnt in der Mitte und füllt die Felder von dort ausgehend aus!)

 

(damals hat Mathe noch richtig Spaß gemacht! :( )

 

sehr brav, und ein 1+ bekommst, wenn du noch die zahl 3 außerhalb aller kreise hinschreibst. [hab's eben auch "gerechnet"; man darf ja nicht immer nur auf die pisa-gfrasta schimpfen, wenn man's selber nicht zusammenbringt.]

 

mengenlehre geht ja noch, aber da gibt's so besch*** kombinatorik-bsp :k:

Geschrieben
Original geschrieben von AustrianBiker

@Mr. T: Das is ja schon Schnee von gestern. :D :D

Jetzt sind wir zum Differentieren gesprungen.

 

jaja hab's schon mitbekommen; ich hab als letzte nur die schönnen kreise von der karin gesehen, und hab gedacht, das wäre der momentane stand der ermittlungen ...

 

differenzieren, wo ist das problem? :p

[da mach ich numerisch, wozu hat man einen computer :D ]

Geschrieben
Original geschrieben von Mr.T

wozu hat man einen computer :D ]

 

das is ja fad! Welches Programm vewendest du. Mathcad is mir persönlich a bissl zu instabil.

Geschrieben
Original geschrieben von AustrianBiker

das is ja fad! Welches Programm vewendest du. Mathcad is mir persönlich a bissl zu instabil.

 

am liebsten: "numerical recipies in C" ;)

 

ja und dann gibt's auch noch matlab :rolleyes:

 

aber das war alles einmal, vor vielen, vielen monden.

Geschrieben

f ´ (x) = (vereinfacht) e^(-x/2) * ((-x²/2)+2x-2)

 

ich glaub des passt....

 

f´´(x) = e^(-x/2) * (-1/2) * ((-x²/2)+2x-2) + (-x + 2) * e^(-x/2)

 

f´´(x) = e^(-x/2) * (x²/4 - x +1) + e^(-x/2) * (-x + 2)

 

zusammengefasst:

 

f´´(x) = e^(-x/2) * (x²/4 - 2x + 3)

 

ist wo ein Fehler?? Danke!!

Geschrieben
Original geschrieben von Mr.T

am liebsten: "numerical recipies in C" ;)

 

ja und dann gibt's auch noch matlab :rolleyes:

 

aber das war alles einmal, vor vielen, vielen monden.

wie? Gibts im Internet ein Gratis Programm dafür??

 

Das mit dem 3 außerhalb vom Kreis hab ich zunächst nicht gemacht, weil ich geglaubt hab, dass die Angabe falsch ist, weil ich geglaubt hab, dass diese nicht zulässt, dass jemand keines der 3 Fächer mag! Hast aber recht!

 

@AustrianBiker: bin jetzt aber schon wieder zu einem anderen Ergebnis gekommen (+3 am Ende und nicht +1 weil ich vorher einen Vorzeichenfehler gemacht hab!)

Geschrieben

Das heißt also, dass dieses Ergebnis

 

Original geschrieben von fullspeedahead

also bei mir kommt raus:

 

f ´´(x)= e^(-x/2) * (x²/4 - 2x + 3)

 

+ mein Ergebnis richtig sind. :)

Geschrieben
Original geschrieben von fullspeedahead

f ´ (x) = (vereinfacht) e^(-x/2) * ((-x²/2)+2x-2)

 

ich glaub des passt....

 

f´´(x) = e^(-x/2) * (-1/2) * ((-x²/2)+2x-2) + (-x + 2) * e^(-x/2)

 

f´´(x) = e^(-x/2) * (x²/4 - x +1) + e^(-x/2) * (-x + 2)

 

zusammengefasst:

 

f´´(x) = e^(-x/2) * (x²/4 - 2x + 3)

 

ist wo ein Fehler?? Danke!!

 

Diese Schreibweise hier ist a bissl sehr unübersichtlich. :f:

 

Soweit ich es erkenne hast du die Produktregel falsch angewandt und gleich beide Faktoren differenziert. Erster Faktor unverändert mal Ableitung vom zweiten Faktor plus Ableitung des ersten Faktors mal zweitem Faktor.

 

Ich hab alle Terme ausmultipliziert und dann die 5 Terme differenziert.

 

Also 2e^-x/2 - x*e^-x/2 - x*e^-x/2 + x^2/4*e^-x/2 - e^-x/2 abgeleitet!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...