bartali Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Hi, wir brüten da gerade über der Hausaufgabe eines 10jährigen (Sohn eines Freundes, 1.Klasse, AHS) und stehen etwas auf der Leitung. Entweder wirkt der Rotwein schon etwas zu heftig, oder wir sind wirklich zu blöd dafür, oder die Aufgabe ist einfach nur schlecht formuliert. Hier der genaue Wortlaut: ---- In einer Klasse mit 29 Schülern wurde nach den Interessen gefragt. Zur Auswahl standen Computerspiele ©, Sport (S) und Lesen(L). 5 Kinder mögen alle drei Beschäftigungen, 2 nur Sport, 11 entschieden sich für Lesen und Sport, 8 wählten C und L, 13 gaben Sport an, 16 Lesen gerne, 16 sind für C. a.) Wie viele Schüler haben keines dieser drei Hobbies? b.) Wie viele interessieren sich für Computerspiele? c.) Wie viele Sportler mögen keine Computerspiele? ---- Kapieren das nur wir nicht? :s: Zitieren
NoGhost Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Du schreibst 2 mögen Sport und 13 mögen S, also 15 für Sport oder wie? Zitieren
bartali Geschrieben 1. Februar 2005 Autor Geschrieben 1. Februar 2005 Das ist es ja auch was uns so verwirrt. So stehts am Zettel. Unserer Meinung nach ist die Angabe einfach falsch. Oder wir verstehen sie wirklich nicht. Zitieren
wrongway Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Das ist aber eine blöde Angabe! Da steht 5 mögen alles, 8 mögen C und L, und 16 mögen C. Ist jetzt gemeint 16 mögen nur C, oder soll das eine "Falle" sein und es mögen insgesamt 16 Kinder C? Ist find ich nicht ganz eindeutig formuliert... :f: Aber man könnte die Klasse ja nochmal befragen... Zitieren
Supermario Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Das is eine gleichung mit variablen oder irgendwie so rechnet ma des aus oder? Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Wenn man das Beispiel so löst so kommt raus: (EDIT: jetzt kann man auch einfach ein Post weiter runter schaun!) CSL:5 CS:0 CL:3 SL:6 C:8 S:2 L:2 wobei hier natürlich jeweils ausschließlich gemeint ist. Das heißt es gäbe aber nur 26 Schüler -> irgendwas ist faul! Es ist auch dann nicht richtig wenn man "11 entschieden sich für Lesen und Sport, 8 wählten C und L" als ausschließlich betrachtet (also ohne CSL abzuziehen), denn dann würden 31 bzw. 31 bzw. 36 Schüler rauskommen! Da aber sonst keine Unklarheiten existieren können, ist irgendeine Zahlenangabe FALSCH!!! :s: :s: (Vorausgesetzt ich habe mich nicht geirrt (was ich aber nicht glaub!)) Das Beispiel ist so unlösbar! Teil uns auf alle Fälle mit, was der/die LehrerIn (sonst gilt man ja heutzutage als politisch inkorrekt ) gesagt hat. -> ich bin auch für ein neues Befragen der Klasse! EDIT: aso, hab grad noch einmal die Angabe durchgelesen und gesehen, dass Kinder auch keines der drei Hobbies haben können!! Lösungen daher: 1.) 3 Schüler 2.) 16 Schüler 3.) 8 Schüler Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Ausrechnen tut man es eigentlich (und in der Unterstufe garantiert) so: (man beginnt in der Mitte und füllt die Felder von dort ausgehend aus!) (damals hat Mathe noch richtig Spaß gemacht! ) Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Original geschrieben von fullspeedahead Ausrechnen tut man es eigentlich (und in der Unterstufe garantiert) so: (man beginnt in der Mitte und füllt die Felder von dort ausgehend aus!) (damals hat Mathe noch richtig Spaß gemacht! ) Bei mir kommt auch, wie ichs auch addiere, dein Produkt raus. Wär echt gspannt... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Ich hoffe ich konnte helfen. MfG, Mathias T., der Kindersekt empfiehlt! Zitieren
Roadrookie Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Apropos Mengenlehre: hätte da auch eine Frage 15 Kinder sitzen in einem Bus, bei der nächsten Haltestelle steigen 17 aus. Wieviel müssen bei der übernächsten einsteigen, damit keiner drin is? Na? Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 na was ist jetzt mit dem bartali...... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Original geschrieben von fullspeedahead na was ist jetzt mit dem bartali...... Der hockt verzweifelt mit einer Flasche Wein am Schreibtisch des Filius und rauft sich die Haare. Der Junior hingegen genießt den Abend und zapped durch die Sexy Sportclips Zitieren
EineDrahra Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Original geschrieben von Roadrookie Apropos Mengenlehre: hätte da auch eine Frage 15 Kinder sitzen in einem Bus, bei der nächsten Haltestelle steigen 17 aus. Wieviel müssen bei der übernächsten einsteigen, damit keiner drin is? Na? bei der nächsten steigen 2 kinder ein, also müssen bei der ÜBERNÄCHSTEN keine kinder einsteigen dass keine kinder drinnen sind! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Original geschrieben von GrazerTourer Der hockt verzweifelt mit einer Flasche Wein am Schreibtisch des Filius und rauft sich die Haare. Der Junior hingegen genießt den Abend und zapped durch die Sexy Sportclips Vielleicht telefoniert die Tochter auch seit ein paar Stunden mit ihrem peruanischen Freund und die Leitung fürs Internet ist daher belegt..... Wie wärs mit einer Umfrage. Ich glaube 1 und 2 trifft zu! Zitieren
Zacki Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 @ Roadrookie: eh kloa, wenn 15 in an Raum san und 17 wolln aussegehn, müssen 2 einegehn, dass kana drin is Jetzt gemma noch dem Unterschied zwischen gratis und umsunst auf den Grund.... Zitieren
TomCool Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Der 2. Teil der Angabe kann nur eine falsche Lösung sein. Die richtige Angabe kann nur lauten: In einer Klasse mit 29 Schülern wurde nach den Interessen gefragt. Zur Auswahl standen Computerspiele ©, Sport (S) und Lesen(L). 5 Kinder mögen alle drei Beschäftigungen, 2 nur Sport, 11 entschieden sich für Lesen und Sport, 8 wählten C und L, Die Lösung muss heissen: 13 C 18 S 24 L 5 Nix Zitieren
karin Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Meiner Meinung nach sollte die richtige Angabe so lauten: In einer Klasse mit 29 Schülern wurde nach den Interessen gefragt. Zur Auswahl standen Computerspiele ©, Sport (S) und Lesen(L). 5 Kinder mögen alle drei Beschäftigungen, 2 Sport und Computer , 11 entschieden sich für Lesen und Sport, 8 wählten C und L, 13 gaben Sport an, 16 Lesen gerne, 16 sind für C. a.) Wie viele Schüler haben keines dieser drei Hobbies? b.) Wie viele interessieren sich für Computerspiele? c.) Wie viele Sportler mögen keine Computerspiele? a.) 29-(5+8+11+2)= 3 b.) 16 c.) 11 hier meine Lösungsmethode: Zitieren
Brin Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 der witz an deiner lösungsmethode wäre, das die Summe aller Zahlen 29 ergäbe... bei Dir sinds 71 Zitieren
bartali Geschrieben 2. Februar 2005 Autor Geschrieben 2. Februar 2005 Die Lösung vom fullspeedahead auf der ersten Seite ist richtig, wir habens gestern auch noch zusammen gebracht. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Original geschrieben von bartali Die Lösung vom fullspeedahead auf der ersten Seite ist richtig, wir habens gestern auch noch zusammen gebracht. Danke, danke! Den Unterstufenstoff hab ich ja noch halbwegs intus....(was mir bei der Matura wohl nicht viel bringen wird! ) Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 22. Februar 2005 Geschrieben 22. Februar 2005 So, diesmal umgekehrte Verhältnisse: ich brauch eure Hilfe (wollt aber nicht extra einen neuen Thread eröffnen)!! Wir haben jetzt Matura-Übungsbeispiele bekommen und ich darf eine Kurvendiskussion machen mit folgender Formel: f(x)= (x^2- 4)*e^(-x/2) dieses " ^ " habe ich als Hochzeichen adaptiert. Also auf deutsch: f von x ist Klammer auf x hoch 2 minus 4 Klammer zu mal e (Eulersche Zahl) hoch Klammer auf minus x halbe Klammer zu. Kann mir jemand sagen, wie ich das richtig ableite. Hab das schon so lang nicht mehr gemacht und wenn ich da jetzt bei den Ableitungen Fehler mache, so ist die ganze Kurvendiskussion für die Hund!! Zitieren
AB Geschrieben 22. Februar 2005 Geschrieben 22. Februar 2005 wenn ich mich recht erinnere mit der Produktregel: also Kurzversion: (u*v)'=u'*v+u*v' Sind alle Klarheiten beseitigt? Zitieren
ruffl Geschrieben 22. Februar 2005 Geschrieben 22. Februar 2005 Ich würde die Produktregel anwenden: u= (x^2-4) u`=2x v=e^(-x/2) v`=e^(-x/2)*2x^-1........................(-x/2)=-x^-2 f`(x)= u`*v - u*v` Zitieren
Zacki Geschrieben 22. Februar 2005 Geschrieben 22. Februar 2005 Original geschrieben von fullspeedahead und ich darf eine Kurvendiskussion machen mit folgender Formel: wenn ich eine Kurvendiskussion mach, endet´s meistens mit ana verbogenen Felge Sorry, bin scho ruhig Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 22. Februar 2005 Geschrieben 22. Februar 2005 Danke. Muss ich die 2x anwenden oder öfter? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.