EineDrahra Geschrieben 8. Februar 2005 Geschrieben 8. Februar 2005 Original geschrieben von Zacki aber jetzt schaut´s echt erholt aus, bissl dunkel, aber die Chefin hat schon geschlafen hat er meine bzw. da niki ihre pedale auch schon zamgritten?! (das sind die auf dem radl am obigen bild) Zitieren
Zacki Geschrieben 8. Februar 2005 Geschrieben 8. Februar 2005 die Wellgo- Blechhaxen meinst? die san verbogen, aber am Leben und nach an kräftigen Brunox- Duscherl drehen sie sich auch wieder Zitieren
EineDrahra Geschrieben 8. Februar 2005 Geschrieben 8. Februar 2005 *schluck* -was macht er mit dem radl?! :f: fahren is ja eine sache.. aber bissl drauf aufpassen ist eine andere!! Zitieren
MichiR Geschrieben 8. Februar 2005 Geschrieben 8. Februar 2005 hehe, bin gspannt was er antwortet. i muss zugeben bei meinem schaltwerk schaut die rolle gleich verdreckt aus aber verbogn is dzt. nix am fully, nur auf meinem hardtail ! wenn ka dämpfung da is, muss was andres nachgeben, scheinbar lg michi Zitieren
Zacki Geschrieben 8. Februar 2005 Geschrieben 8. Februar 2005 i hoff nur, dass er wos g´scheids studiert, dann werd i sein Privat- Mechaniker @ED: is eh nur aussen des Blech a bissl erledigt, i richt´s morgen aus, muss eh es Werkzeug wieda auspacken für meine Stahlflex- Leitungen, hat mich nimma g´freut heute @Adrenaline: mein Mail hast eh kriagt, das Angebot steht Zitieren
hubschraufer Geschrieben 8. Februar 2005 Geschrieben 8. Februar 2005 ...gut güte, viele zu schwer der rahmen. da gehört was weggefräst... Zitieren
Zacki Geschrieben 8. Februar 2005 Geschrieben 8. Februar 2005 http://www.cheesebuerger.net/images/more/schilder/e010.gif sowas must dem Besitzer von an Bike schicken, dessen Radl du zum Service daheim hast, den Plärrer hörn´s in ganz Österreich Zitieren
mafa Geschrieben 8. Februar 2005 Geschrieben 8. Februar 2005 da gehört was weggefräst des san aber so gut wie alles drehspäne Zitieren
Zacki Geschrieben 8. Februar 2005 Geschrieben 8. Februar 2005 das würd dem Besitzer von z.B. an nagelneuen Stumpjumper ned auffallen, bevor er umfallt Zitieren
headhand Geschrieben 9. Februar 2005 Autor Geschrieben 9. Februar 2005 Thank's für die vielen Antworten! Noch eine Frage zu den Naben! Meine Befürchtung besteht darin, dass die Lagerschale der XT-Nabe gekillt wird, Konus und Kugeln können ja leicht getauscht werden. Wie ist Eure Erfahrung mit der eingepressten Lagerschale? Zitieren
Matthias Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Ärger Dich nur..... Mehr verärgert wärst, wenn die Nabe zu streng eingestellt wäre (nachdem Alu und Stahl sich in der Hitze ((oder Kälte))---Seetransport, etc. ---verschieden weit ausdehnen, wird es net sehr sinnvoll sein, das Lagerspiel ab Werk penibel einzustellen. Gleiches gilt auch fürs Fett: Die Naben sind nur sparsam gefettet, aus obigen Gründen. Geh bitte, bleib' Realist! Wenn ich mit einer XT-Nabe dann in die Wüste fahre, kann ich mit Konusschlüssel durch die Gegend fahren, oder wie? Weil sich die Lager ausdehnen? Du tust so, also ob am Seeweg/Transport -30°C und dann im Gebrauch +40° herrschen würde. Im Übrigen sind die Lager fast immer zu fest eingestellt bei Shimano. Da rumpelt's nur so, wenn man's mit der Hand dreht... Und, andere Hersteller schaffen die großteils tadellose Einstellung? Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von headhand Thank's für die vielen Antworten! Noch eine Frage zu den Naben! Meine Befürchtung besteht darin, dass die Lagerschale der XT-Nabe gekillt wird, Konus und Kugeln können ja leicht getauscht werden. Wie ist Eure Erfahrung mit der eingepressten Lagerschale? Wenn das Lager richtig gewartet wird und richtig eingestellt ist, besteht da wohl kaum eine Gefahr, ich hab noch keins kaputtgemacht, ich verbieg nur Achsen, und ich bin wohl einer der schwersten hier. Demolieren tut man´s nur, wenn sie zu fest oder zu locker sind Zitieren
headhand Geschrieben 9. Februar 2005 Autor Geschrieben 9. Februar 2005 Frage an Zacki, Welcher Wartungsintervall sollte hier in etwa angewandt werden? Habe bei meinen STX-RC Naben bereits öfters die Kugeln und auch schon den Konus getauscht. Welche km-Leistung erwartest Du von einer XT-Nabe. Die STX mussten bereits rund 20000 km 'leiden'. Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Ich hab einen VDO MC1.0 Compi, der alle 750 km eine Bike- Check- Warnung ausgibt, bei mir ca alle 2-3 Monate, daran halt ich mich grundsätzlich, da schau ich überall rein, an der Farbe und Beschaffenheit des Schmiermittels sieht man gleich, ob was zu machen ist oder nicht. Ich würd sagen, wenn du jedes 2te Monat 2 Stunden opferst und einen Blick in die Lager riskierst, isses ned übertrieben und du tust deinem Bike was gutes, sonst droht rundherum der Dreck- GAU Zitieren
AB Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Ärger Dich nur..... Mehr verärgert wärst, wenn die Nabe zu streng eingestellt wäre (nachdem Alu und Stahl sich in der Hitze ((oder Kälte))---Seetransport, etc. ---verschieden weit ausdehnen, wird es net sehr sinnvoll sein, das Lagerspiel ab Werk penibel einzustellen. Gleiches gilt auch fürs Fett: Die Naben sind nur sparsam gefettet, aus obigen Gründen. Zum Vergleich: Wenn ich mir aus den USA eine E-Gitarre importieren lasse, wirds a net gestimmt sein und die Halskrümmung wird a net passen.... Also das versteh ich nicht. In Österreich gibts auch Temperaturunterschiede von -10°C bis 30°C! Pro Ausfahrt sind auch tw. Temperaturunterschiede von 20°C locker drinnen. (von der Hitzeeinwirkung durch direkte Sonneneinstrahlung red ich erst gar ned) Dann müsst ich die Nabe dauernd nachstellen? Kannst du bitte mal Zahlen für die Wärmeausdehnung von Alu nennen! Aber müssten dann nicht Schraubverbindungen auseinanderfallen, bzw. so fest sein, das sie nicht mehr bei einer bestimmten Temp. aufgehen!? Das mim Fett versteh ich schon überhaupt ned... Hast du die Gründe vielleicht direkt von Shimano? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von AustrianBiker Das mim Fett versteh ich schon überhaupt ned... Hast du die Gründe vielleicht direkt von Shimano? Indirekt. Ein Campa-Techniker hat mir erklärt, daß sie ähnliche Probleme bei Schiffstransporten nach Übersee gehabt haben. Denen ist das Fett rausgeronnen...Suntour lieferte sinerzeit gerade deswegen die Naben ohne Fett aus, Shimano fettet immerhin a bissl, damit nyx rostet. In den Containern kann es je nach Jahreszeit und Route, Sonneneinstrahlung über 80 Grad haben. Nachdem die Schifferln a Zeit brauchen, gehen die auf Nummer sicher. In klimatisierten Schiffen werden solche Masseprodukte eher selten transportiert. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von mafa des san aber so gut wie alles drehspäne Ich tät behaupten, daß der Großteil dre sichtbaren Späne hier vom Bohren mittels Spiralbohrer kommt. Zumindest schauen die bei uns so aus. Hauptsächlich Alu, was zur Bildung von Fließspänen das seine beiträgt (Klugscheiß ) lg, Supermerlin Zitieren
mafa Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 ok, muss dir recht geben...aber frässpäne sinds trotzdem nicht :s: Zitieren
AB Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 @PF: Kannst du bitte Zahlen nennen! Wie stark dehnt sich Alu aus? Wie stark dehnt sich Fett aus? Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Supermerlin Ich tät behaupten, daß der Großteil dre sichtbaren Späne hier vom Bohren mittels Spiralbohrer kommt. Zumindest schauen die bei uns so aus. Hauptsächlich Alu, was zur Bildung von Fließspänen das seine beiträgt (Klugscheiß ) lg, Supermerlin dann möcht ich doch noch gerne erfahren, aus welcher Firma der benutzte Bohrer stammt und welche Schuhgröße der Mann hatte, der das Bohrfutter in die Bohrmaschine eingebaut hat Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von AustrianBiker Kannst du bitte mal Zahlen für die Wärmeausdehnung von Alu nennen! Aber müssten dann nicht Schraubverbindungen auseinanderfallen, bzw. so fest sein, das sie nicht mehr bei einer bestimmten Temp. aufgehen!? Hallo Austrian Biker: Die Verschraubungen müßten überhaupt nicht auseinander fallen, weil ja die Konen und die Kontermuttern und die Achse alle aus Stahl sind. Lineare Ausdehnungskoeffizienten (alpha): Stahl: 11 bis 15x10^-6 1/K Alu bzw. Alu-Legierungen: 22 bis 24x10^-6 1/K Aus diesen Werten kann man jetzt relativ einfach die Längenänderung durch die Temperaturänderung feststellen: delta l = l0 x (delta T) x alpha delta l ... Längenänderung aufgrund der Temperaturänderung l0 ... Ausgangslänge alpha ... siehe oben Beispiel: gehn wir von einer Vorderradnabe beim MTB aus. Die hat 105 mm Breite (zwischen den Ausfallenden). WICHTIG: alle jetzt folgenden Zahlenwerte sind Annahmen von mir - geschätzt, hab grad keine offene Nabe bei mir - der PF möge mir verzeihen. Ich geh davon aus, daß die Stützbreite der Lagerung auf der Achse ca. 90 mm beträgt (ich nehm dieses Maß sowohl für den Nabebkörper als auch die Achse - wohlwissend das ich da einen kleinen Fehler mach, weil die Lagerspur auf der Achse breiter ist als die im Nabenkörper) Das Lagerspiel wurde bei 20 °C eingestellt. Was passiert wenn jetzt diese Nabe auf 40 °C erwärmt wird ? Ich rechne mit den ungefähren Mittelwerten für alpha delta l.Alu = 90 x (40-20) x (23 x 10^-6) = 0,0468 mm delta l.Stahl = 90 x (40-20) x (13 x 10^-6) = 0,0234 mm Der Stahlkörper wächst bei dieser Temperatursteigerung also 0,0234 mm, der Alunabenkörper um das doppelte, nämlich 0,0468 mm. Diese Temperaturänderung spannt die Nabe also vor, vermindert also das Lagerspiel, was die Behauptung vom PF stützt, nämlich, das üblicherweise die Lagerspiele eine Spur zu groß eingestellt sind lg, Supermerlin - jetzt sollts klar sein Zitieren
EineDrahra Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Supermerlin delta l.Alu = 90 x (40-20) x (23 x 10^-6) = 0,0468 mm delta l.Stahl = 90 x (40-20) x (13 x 10^-6) = 0,0234 mm Der Stahlkörper wächst bei dieser Temperatursteigerung also 0,0234 mm, der Alunabenkörper um das doppelte, nämlich 0,0468 mm. Diese Temperaturänderung spannt die Nabe also vor, vermindert also das Lagerspiel, was die Behauptung vom PF stützt, nämlich, das üblicherweise die Lagerspiele eine Spur zu groß eingestellt sind gut, jetzt hat die nabe beim zusammbau 20° gehabt beim tansport von mir aus 80° weils in der sonne in einem schwarzen blechkontainer war, aber wenn ich die nabe im geschäft kaufe, sollte sie doch wieder die 20° haben, und das spiel wieder genauso groß sein wie es damals war als es die nette japanerin im shimano werk eingestellt hat, oder? UND wenn das lagerspiel überlicher weise eine spur zu groß eingestellt ist, warum gehen so gut wie alle shimano naben sau streng wenn man sie kauft? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Eine durchaus berechtigte Frage: Bei meinen Naben (die XT-Disc Naben, die ich jetzt im Heavy Tools drinnen hab) würd ich sagen wars eigentlich o.k. Vielleicht eine Spur zu fest, auf der anderen Seite: zu beginn, wenn die Nabe noch ganz neu ist, sind die Kugellaufbahnen ja auch noch rauh. Erst wenn die Kugeln einige Zeit in derLagerschale und auf den Konen gelaufen sind sind die Oberflächen so wie sie gehören. D.h. aus meiner Sicht findet anfangs eine plastische Deformation der Laufflächen und der Kugeln statt, die dann quasi ein größeres Lagerspiel ergibt (wir reden da aber nur von ganz geringen Deformationen) - aber das ist nur meine Theorie - bin schon gespannt, wer mich jetzt wieder zerfleischen will. lg, Supermerlin Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von AustrianBiker @PF: Kannst du bitte Zahlen nennen! Wie stark dehnt sich Alu aus? Wie stark dehnt sich Fett aus? Die Ausdehnung des Fettes kannst vergessen: Des rinnt nämlich aus den Lagern raus und versaut alles. Drum fettens net (Suntour) oder nur sparsam (Shimano, Campa für Übersee).... @Supermerlin Schöne Fleißaufgabe (muaß Dir fad sei....) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.