Zacki Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Alte U- Bahner-Weisheit: alles, was des neue Werkl in den ersten 5 Jahren hat, sind Kinderkrankheiten, was nachher kommt, sind Alterserscheinungen Zitieren
Schipfi Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Original geschrieben von HAL9000 werken 2 fox float (unterschiedliche baujahre) perfekt von der ersten minute an... CU, HAL9000 beim supermerlin heißt es defekt, von der ersten minute an... Zitieren
Tyrolens Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Original geschrieben von judma Einbaulänge? 165 Zitieren
EineDrahra Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 aber dann muss i sagen, das si mi mööööörder abgepeckt hab bei dieser story!!!! :rofl: da seh i wirklich dass es ned nur mir so geht! aber anscheinend is das in der fahrradindustrie normal, oder so der brauch... paar kleine vorkommnisse: neue gabel beim rausnehmen ausn karton defek bremssattel beim kauf defekt gabel zum service, buchsentausch gezahlt, aber keinen bekommen (erst nachdem ma die in den arsch tritt) unvollständige lieferungen in onlineshops (und falsche sachen auch) radltrümmer eeewig lang nicht lieferbar geld für biketeile gezahlt, auftrag wird aber nicht bearbeitet (erst nach einem anruf) felgen und naben aus japan haben lieferprobleme to be continued.... Zitieren
steve4u Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Original geschrieben von Zacki Alte U- Bahner-Weisheit: alles, was des neue Werkl in den ersten 5 Jahren hat, sind Kinderkrankheiten, was nachher kommt, sind Alterserscheinungen Na, dann freuts euch mal auf den neuen V-Wagen, hehe Zitieren
Zacki Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Original geschrieben von steve4u Na, dann freuts euch mal auf den neuen V-Wagen, hehe der geht mi gsd nyx an, ich arbeite auf der U6, da wird´s ihn nicht geben, wir bekommen den neuen T1, verbesserter Antrieb, bessere(???) Zugsteuerung... mit dem V können sich die Kollegen in Erdberg herumschlagen Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Original geschrieben von Zacki Alte U- Bahner-Weisheit: alles, was des neue Werkl in den ersten 5 Jahren hat, sind Kinderkrankheiten, was nachher kommt, sind Alterserscheinungen Muss I ma gleich merken... @Zacki: warum fahren ausgerechnet auf der U6 (seit je her) andere Garnituren?! Zitieren
steve4u Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Original geschrieben von fullspeedahead Muss I ma gleich merken... @Zacki: warum fahren ausgerechnet auf der U6 (seit je her) andere Garnituren?! Genau, und was passiert mit den E6/c6, werden die verkauft??? Zitieren
Komote Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 geh bitte, hau weg den luftdreck von fox und nimm was anständiges mit stahlfeder...da kann dann nur mehr der teller brechen auf dem sich die feder abstützt. wenigstens hast mit 165mm einbaulänge wesentlich mehr auswahl. war seit dem kauf deines 1. rahmen das radl eigentlich mehr fahrbereit oder mehr auf garantieumtauschtour? PS. mit ca. wieviel druck bist du denn immer unterwegs gewesen. ....vorrausgesetzt das teil war dicht und hat die luft gehalten. :f: Zitieren
Supermerlin Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Geschrieben 11. Februar 2005 Also dicht waren alle meiner bisherigen Dämpfer. Die beiden Fox Float RL (die super funktioniert haben) haben nur irgendwann gemeint, es wäre an der Zeit eine Party zu feiern und so haben sich dann halt Luft und Öl zu einer Party in der Luftkammer getroffen. Das war aber nicht ein bisserl Öl in der Luftkammer, sondern echt viel. Wenn Du die Luft durch drücken auf das Ventil aufgemacht hast ist eine echter Ölstrahl herausgeschossen. Nicht ganz optimal. Luftdruck bei mir je nach fahrweise 16 bis 18 bar, im Winter hab ich immer nach dem fahren, die Luft komplett abgelassen, also daher kam auch kein Problem. Naja - das mit den Fahr- und Garantiezeiten ist ein schwieriges Thema - zur Zeit überwiegt aber glaub ich noch die Fahrzeit. lg, Supermerlin Zitieren
Komote Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 Original geschrieben von Supermerlin .....Luftdruck bei mir je nach fahrweise 16 bis 18 bar, im Winter hab ich immer nach dem fahren, die Luft komplett abgelassen, also daher kam auch kein Problem..... und 21bar sind max erlaubt - also bist eh nicht so schwer wie du immer tust .... liegt also definitiv am material und nicht an dir. mir geht ja der dreck auch dauern ein Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 Original geschrieben von Faily Am besten bei der Firma Müller in Graz anrufen, fragen ob die Dichtung lagernd ist und dann erst einschicken oder gleich zu Shock Therapy oder Toxoholic. Gleich zu ST oder Toxo ist mMn sicher der bessere Weg.... Martin - der auch nimma so recht auf Fox schwören tut... Zitieren
Tyrolens Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 Original geschrieben von Komote und 21bar sind max erlaubt - also bist eh nicht so schwer wie du immer tust .... liegt also definitiv am material und nicht an dir. Eh, aber bei 165 mm Einbaulänge ergibt sich ein nicht ganz optimales Übersetzungsverhältnis von 1:3,1. Für einen Luftdämpfer, in Paarung mit einem Fahrer der mehr als 60 kg wiegt, ist das nicht ganz optimal. Hätten´s mal lieber einen 190er Dämpfer eingebaut. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Geschrieben 11. Februar 2005 Ja - so wie im Slayer - aber dann wären ja gefährliche 17 Gramm mehr im Bike drinnen. Das kann man nicht vertreten. Dann wird es doch zu schwer lg, Supermerlin Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 vieleicht gings ja auch darum: größere übersetzung = besseres ansprechen Zitieren
Tyrolens Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 Original geschrieben von Fuxl vieleicht gings ja auch darum: größere übersetzung = besseres ansprechen Ja, aber 1:3 sind für den Dämpfer schon fast zu hoch. Gut ansprechen würde er auch noch bei 1:2,3. Wobei ich jetzt leider nicht die Kennlinie des Hinterbaus kenne. Kann schon sein, dass die 1:3 Übersetzung nur im Sag vorliegt und am Ende des Federwegs massiv niedriger ist. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Geschrieben 11. Februar 2005 Mag ja nicht stören, aber was machts ihr da ? ein paar Infos - Ich kann das Bike mit: 3,5" ==> 8,9 cm ==> Ü-Verh.: 2,34 4,0" ==> 10,2 cm ==> Ü-Verh.: 2,67 (ich fahre übrigens immer mit der Einstellung) 4,5" ==> 11,4 cm ==> Ü-Verh.: 3,00 Federweg fahren Der Dämpfer hat 3,8 cm Hub (165er) - oder ? Jetzt rechnet ihr (konstantes Übersetzungsverhältnis über den ganzen Federweg angenommen) die Übersetzungsverhältnisse - richtig ??? lg, Supermerlin Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 hast recht wir haben mit dem schnitt gerechnet. aber das heist wenn im schnitt a übersetzung von 1:3 is dann is wenns ne progressive anlenkung is die übersetzung am anfang des federwegs noch höher! des is dann schon eher knackig für an luftdämpfer. *gg* Zitieren
Supermerlin Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Geschrieben 11. Februar 2005 Hat zufällig wer den genauen Kolbendurchmesser des Fox Float parat. Dann könnt ma ja eigentlich ganz einfach die Kraft/Weg Kurve aufzeichnen, wenn wir die inneren Reibungsverluste (Dichtungen, ...) vernachlässigen. Da braucht man dann eigentlich nur den Startinnendruck des Dämpfers und dann mit der idealen Gasgleichung für Luft müßt ma dann auch schon die Lösung haben. lg, Supermerlin Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 ich weis nicht ob das so einfach geht. ich neh mal an das der dämpfer auch ne negativluftkammer hat. die aber mit der ahuptluft aufgepumpt wird. verdammt wie war das noch schnell in mechanik? isochor? isotherm? ach was wei ich ! *gg* Zitieren
Supermerlin Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Geschrieben 11. Februar 2005 Heast Fuxl - wenn, dann war des in der Thermodynamik. Und wennst mit der idealen Gasgleichung arbeiten willst dann brauchst nur quasistatische Zustandsänderungen, dann kannst alle beliebigen Vorgänge rechnen. Und wir würden dann vermutlich eine adiabate Zustandsänderung für die Kennlinie verwenden (keine Wärmezu- und -abfuhr). (ach was bin ich schlau - das glaubt mir keine Sau) Du hast aber Recht, da ist ja noch diese sch.... Negativkammer. Die macht auch was. lg, Supermerlin - geh jetzt im Internet nach der Kennlinie suchen. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 DT-Swiss SSD 210, 190 mm: http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=85026 Zitieren
Phil S. Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 @ supermerlin: Ich fahr´ in meinem Strike den Float mit 9-10 bar. Übersetzung ist da ca. 2,6, ziemlich linear. Ich habe fahrfertig um die 85 Kilo. Da bin ich wohl immer recht gemütlich unterwegs, weil so viel schwerer kannst Du ja nicht sein. So gesehen ist dein Dämpfer- und Rahmen-Verbrauch irgendwie plausibel. LG, Phil Zitieren
Supermerlin Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Geschrieben 11. Februar 2005 Ich hab selber 98 kg und bei 16 bis 18 bar liegt schon des öfteren der schwarze O-Ring von der Kolbenlauffläche heruntergedrückt - also voller Hub ausgeschöpft. Runter mag ichs schon gern flott. lg, Supermerlin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.