Zum Inhalt springen

Cushcore das bessere Procore?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fahre immer viel zu saubere Linie - mit Tubeless an sich hatte ich Burping bzw Reifenabplatzer bei Drücken die ich mit Schlauch und 4-5 Snakesbites pro Jahr fahren konnte - ergo kein Vorteil von Tubeless sondern ein recht böser Sturz. Mit ProCore (aber wohl auch Cushcore usw) kann ich sogar noch tiefer runter mit dem Druck - und fahr seither komplett Pannenfrei - nur ists halt mehr Arbeit in der Garage...

 

Bin aber halt nicht jemand der ballert sondern jemand der eher technische langsame Sachen fährt (wobei da ungerne so ausgesetzt wie früher einmal - sprich wo ein Sturz richtig Scheiße wäre lasse ich es meist lieber).

Geschrieben

Der 730gr Mountainking hat heute mit deutlich zu wenig Druck gehalten und der Carbonfelge gehts gut. Also der Versuch war ein Erfolg.

Wär der Reifen tubeless fähig hätt ich ihn sogar oben gelassen so musste ich wieder wechseln......und das ist so eine schei....hackn! Reifen demontieren dauert deutlich länger als montieren und ist deutlich anstrengender.

Geschrieben
Der 730gr Mountainking hat heute mit deutlich zu wenig Druck gehalten und der Carbonfelge gehts gut. Also der Versuch war ein Erfolg.

Wär der Reifen tubeless fähig hätt ich ihn sogar oben gelassen so musste ich wieder wechseln......und das ist so eine schei....hackn! Reifen demontieren dauert deutlich länger als montieren und ist deutlich anstrengender.

 

warum ist er nicht tubeless? fähig ich bin meine ziehmlich lange tubeless gefahren

Geschrieben
Race Sport Da geht die Luft über die komplette Seitenwand raus.

 

Sind aber mit Glück und Liebe auch tubeless zu kriegen...

Hab ICH aber auch beides nimma für Conti Reifen

Gast artbrushing
Geschrieben

Ich hab mir heute die tire noodle gemacht gewogen und eingebaut.

27+ 130 g

29+ 145 g

 

Easy zu machen, easy einzubauen, reifen sofort dicht, bin gespannt wie es am trail ist und in einigen Monaten ausschaut....

 

Und ich mach mir damit keinen Kopf was passiert wenn ich doch mal ne Panne hab, geht genauso schnell runter wie rauf.

Geschrieben
Ich hab mir heute die tire noodle gemacht gewogen und eingebaut.

27+ 130 g

29+ 145 g

 

Easy zu machen, easy einzubauen, reifen sofort dicht, bin gespannt wie es am trail ist und in einigen Monaten ausschaut....

 

Und ich mach mir damit keinen Kopf was passiert wenn ich doch mal ne Panne hab, geht genauso schnell runter wie rauf.

 

So is es!

 

Welchen Durchmesser hat deine Nudel? Füllst du den Reifen gut aus?

Gast artbrushing
Geschrieben

Glaub zu gut.

Könnte glaub ich durchaus dünner sein die noodle.

54mm hat sie. 35mm innen die Felge.

Relativ wenig Luftvolumen ist drin.

 

Felge ist sicher gut geschützt, das Gefühl ist aber irgendwie anders. Leicht hölzern, aber nicht krass eben irgendwie anders. War aber bisher nur spazierenfahren mit meiner Frau.

Gast artbrushing
Geschrieben

Glaub der nächste Versuch wird mit halber Noodle. Komplett reduziertes Luftvolumen beeinflusst den Reifen glaub ich nicht so gut. Für DH sicher cool, für alltagsgebrauch...Bauchgefühl ohne intensives Testen sagt eher nein

Kann mir jetzt einen Durchschlagschutz wie Mr. Wolf Banger wo quasi der ganze Reifen ausgefüllt wird überhaupt nicht vorstellen....Luft schluckt einfach besser.

Deswegen funktioniert der Cushcore wahrscheinlich auch so gut, weil er wirklich nur auf den letzten 2cm den Schlag aufnimmt und einen Snakebite verhindert.

Mit der halben Noodle ist der Durchschlagschutz zwar deutlich geringer aber immer noch viel besser als gar nichts drin zu haben. Gewicht ist natürlich dann auch geringer, Reifencharaktaristik sollte dann auch wieder wie sonst sein.

Gast artbrushing
Geschrieben
Ich werde wahrscheinlich keinen Draht nehmen sondern vielleicht einen 26" MTB Schlauch zuschneiden damit sich das Innenleben nicht zerlegt. Der sollte alles stabiler machen und eventuell wird so auch viel weniger Milch aufgesogen.
Geschrieben

hm, auch eine Idee :)

 

Ich werd mein Last Fastforward wahrscheinlich irgendwann nächste oder übernächste Woche auf Plus umbauen und für hinten hab ich einen 2.8er Maxxis Rekon. Dort macht das denke ich eine Menge Sinn :)

Gast artbrushing
Geschrieben

Die 2.8er Rekon bauen sehr schmal, sind glaub ich eher 2.6er 68mm wenn ich das richtig im Kopf hab.

Ja bei deinem Gewicht macht sowas auf alle Fälle Sinn.

Geschrieben
Ich werde wahrscheinlich keinen Draht nehmen sondern vielleicht einen 26" MTB Schlauch zuschneiden damit sich das Innenleben nicht zerlegt. Der sollte alles stabiler machen und eventuell wird so auch viel weniger Milch aufgesogen.

 

Tu dir net zu viel an. Die Nudel wird net lang halten und du wirst sie immer wieder einmal ersetzen.

Gast artbrushing
Geschrieben
Tu dir net zu viel an. Die Nudel wird net lang halten und du wirst sie immer wieder einmal ersetzen.

 

Ich weiß :D

Trotzdem, ich bin halt a Tüftler und mag das Beste rausholen. Den Schlauch kann ich z. B. wiederverwerten und die halbe noodle ist eh gleich gemacht. Witzig, die besten Ideen kommen mir hier beim Brainstormen mit euch :D

Geschrieben
Ich weiß :D

Trotzdem, ich bin halt a Tüftler und mag das Beste rausholen. Den Schlauch kann ich z. B. wiederverwerten und die halbe noodle ist eh gleich gemacht. Witzig, die besten Ideen kommen mir hier beim Brainstormen mit euch :D

 

Das mit dem Schlauch hab i noch net durchschaut - aber ich hab auch grad keine sonderliche Zeit zu denken *g* Was hast denn da genau vor?

Geschrieben
Die 2.8er Rekon bauen sehr schmal, sind glaub ich eher 2.6er 68mm wenn ich das richtig im Kopf hab.

Ja bei deinem Gewicht macht sowas auf alle Fälle Sinn.

 

Jedenfalls schaut er richtig dünn aus im Vergleich zum 3" Dirt Wizard :D

 

@GT: glaub wie ein Felgenband um die Felge, nur hald innerhalb von der Noodle. Zum draussen halten quasi?

Geschrieben
Jedenfalls schaut er richtig dünn aus im Vergleich zum 3" Dirt Wizard :D

 

@GT: glaub wie ein Felgenband um die Felge, nur hald innerhalb von der Noodle. Zum draussen halten quasi?

 

Was soll denn das bringen, außer dass es schwerer wird? :)

 

Ich würd das Ding einfach einmal ein bisserl kleiner schneiden und damit einmal ein paar Wochen fahren. Dann reinschauen und urteilen. Wie schon gesagt, würd ich'S net einmal zammpicken. Wenn das Ding innen eh nimma hol is, hat das mE keinen Vorteil. So wenig Arbeit wie möglich und erst später, wenn man mehr Erfahrung hat, evtl. mehr Zeit investieren.

Gast artbrushing
Geschrieben

Genau, das Ventil wird rausgeschnitten, Schlauch außen (Mitte Lauffläche) durchgeschnitten und außen über die Noodle gespannt, damit ist er ein zusätzlicher Schutz zwischen Felge und Reifen und schützt auch die Noodle vor übermäßiger Milchaufnahme.

Was links und rechts bei der Noodle drüberstehen würde wird natürlich abgeschnitten. Soweit die Idee

 

@Max und der DW schaut noch schlank aus gegen meinen DHF der noch viel breiter in der Karkasse ist.

Geschrieben
Genau, das Ventil wird rausgeschnitten, Schlauch außen (Mitte Lauffläche) durchgeschnitten und außen über die Noodle gespannt, damit ist er ein zusätzlicher Schutz zwischen Felge und Reifen und schützt auch die Noodle vor übermäßiger Milchaufnahme.

Was links und rechts bei der Noodle drüberstehen würde wird natürlich abgeschnitten. Soweit die Idee

 

ah! verstanden. Na da bin i ja gespannt. :)

Gast artbrushing
Geschrieben
Wie schon gesagt, es gibt für mich keine Gummialternative. insgesamt werden es ca 200-250g mit Milch sein, damit kann ich leben.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...