Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute, erstmal ein herzliches Hallo an alle

 

Ich habe hier eine Anfrage, bei der ihr mich bitte nicht zerfleischen sollt 😊😊

 

Ich bin ein, sagen wir Student, der schon seit langem mit einem Rennrad beginnen möchte.

 

Da es in nächster Zukunft nicht besser wird, möchte ich mir vor dem Sommer noch eines zulegen

 

Dabei ist mein Budget extrem begrenzt, sprich auf 500 €

 

Mir ist klar das gute Bikes ein vielfaches mehr kosten, auch wenn ich von der Materie sehr wenig Ahnung habe.

Nun suche ich also ein gebrauchtes bike.

 

Worauf muss ich bei dem Budget achten, was ist verzichtbar?

Klar muss ich Probe sitzen und fahren aber wie ist das mit Rahmengrösse?

 

Bin 32,172groß etwa 80kg, sicher ein engagierter Fahrer (eher flott)... Bin im Sommer mit dem mTb einen 30er Schnitt gefahren (4Std lang)

 

Sitze gern vorgebeugt...

 

Wie gesagt, ichweiss die Ausgangslage ist nicht gut, aber möglich bei dem Budget?

 

Nicht Sachen wie "Spar noch ein Jahr" oder "Lass es bleiben" denn das wäre... Wertlos 😊😊

 

Hat wer Vorschläge oder sogar Angebote?

Geschrieben

Danke schonmal für die raschen und wirklich konstruktive Hilfe.

 

Mal noch ne allgemeine Frage:

 

Worauf besonders sollt ich bei dem Budget achten?

Ich weiß - ein Liebhaber verzichtet auf Nichts, und Nichts is unwichtig - i know....

 

Aber hab halt nicht so viel Ahnung von den Bikes - und bei Willhaben gibts viele unter meinem Budget - nur ganz frei heraus kaufen - tu ich mir halt schwer

Geschrieben

je mehr Gänge/Ritzel das Rad hinten hat desto jünger ist es grob gesagt.

Shimano Sora, 105, Ultegra, Dura Ace bzw. Sram Apex, Rival, Force und Red heißen die Schaltgruppen der bekanntesten Hersteller.

 

Eine 105er bzw. Apex mit hinten 10 Gängen, einen Alu Rahmen und eine Gabel mit Carbonscheiden und Aluschaft sollte um das Geld möglich sein.

Die Laufräder müssen rund laufen und die Bremsflanken noch genug Materialstärke haben.

 

Rahmengröße 50-54cm könnte für dich passen, je nachdem wie lange deine Beine sind.

 

Wenn du das um 550€ kriegts wäre es mMn ein fairer Deal https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/radon-r1-road-ultegra-inkl-vdo-radcomputer-240513416/

Geschrieben
wenn du was konkretes im auge hast, dann stell einfach einen link hier rein oder gib uns die wichtigsten eckdaten (hersteller und modell rahmen, schaltung, bremsen, laufräder). fotos sind natürlich immer aussagekräftiger als reine worte.
Geschrieben
je mehr Gänge/Ritzel das Rad hinten hat desto jünger ist es grob gesagt.

Shimano Sora, 105, Ultegra, Dura Ace bzw. Sram Apex, Rival, Force und Red heißen die Schaltgruppen der bekanntesten Hersteller.

 

Eine 105er bzw. Apex mit hinten 10 Gängen, einen Alu Rahmen und eine Gabel mit Carbonscheiden und Aluschaft sollte um das Geld möglich sein.

Die Laufräder müssen rund laufen und die Bremsflanken noch genug Materialstärke haben.

 

Rahmengröße 50-54cm könnte für dich passen, je nachdem wie lange deine Beine sind.

 

Wenn du das um 550€ kriegts wäre es mMn ein fairer Deal https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/radon-r1-road-ultegra-inkl-vdo-radcomputer-240513416/

 

Nur bei dem Bike bin ich mir nicht sicher ob dir der Rahmen nicht zu klein ist, ansonsten nicht schlecht aber bei dem Hai Bike ist um den Preis auch nichts verhaut.

Wie sieht es mit Schuhen - Pedalen aus ? Die musst vielleicht auch noch mit einrechnen, außer du nimmst die vom MTB und gibst SPD rauf.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das Radon könnte zu klein sein.

 

Würde den Verkäufer fragen wie groß er ist und wenn ähnlich groß mal hinfahren (steht eh in Wien) und probieren.

 

(ist das Haibike nicht ein Life=Damen Modell?)

 

Giant Defy in M aus Graz: https://bikemarkt.mtb-news.de/article/975354-giant-defy-0-m-2010-2011-rennrad-mit-campagnolo-compact

Bearbeitet von schwarzerRitter
Geschrieben

würde bei mir aus optischen gründen ausscheiden, aber das ist sehr subjektiv.

generell wirst du mit relativ "unbekannten" marken das bessere geschäft machen, da die "guten" namen oft einige billigstteile verbauen.

und vielleicht wartest einfach noch ein wenig. sobald es wärmer wird erinnern sich viele, dass sie heuer was neues wollen und vorher der alte gaul gehen muss ;)

Geschrieben

Hallo Patleth,

beim Einsteiger-Gebrauchtrad ist der Verschleiss deutlich maßgebender als die Ausstattung, da Tausch von Teilen oft ein knock-out-Kriterium sind.

 

Der erste Indikator ist der Zustand des Antriebes (Kettenblätter vorne, Kette, Kasette). Den Verschleiss der Kette kannst du mit Rohloff-Kettenmesslehre objektiv prüfen, ist mit 15-40€ je nach Zähnezahl der Ritzel hinten aber das billigste Tauschteil. Das teuerste sind Kettenblätter der Kurbel, wobei die 52er Kettenblätter meist länger 'schön' bleiben, das 42er KB schon spitz ('Haifischzähne') sein kann. Bei Compactkurbeln mit 50Zähnen sind die Kettenblätter meist ähnlich verschlissen. Es gibt Kurbelgarnituren da passen NUR die Originalkettenblätter drauf und kosten deutlich über 100€. Die Kasette ist nur schwer prüfbar, aber ein tip-top sauberer Antrieb ist tendenziell eher wenig gefahren, denn das Reinhalten ist schon sehr zeitaufwändig (natürlich kann der Schlawiner auch 8€ mit dem Dampfstrahler 'investiert' haben). Wichtig: Bei Kettentausch könnte es sein dass die Kette über die 2-3 Lieblingsritzel springt dann muß die Kasette auch getauscht werden. Und wenn die Kette dann immer noch springt auch ein/zwei Kettenblätter wo wir wieder oben beim Anfang wären.

 

Das nächste Thema sind die Laufräder mit Bremsbelägen. Viele Felgen haben Indikatorrillen oder Punkte. Sind die noch gut und gleichmäßig über den Umfang zu sehen? Besonders bei hart aufgepumpten 28mm-Reifen wölben sich verbrauchte Felgenhörner nach außen --> Verschleiß. Gleiche Bremsbeläge vorne deutlich weniger abgefahren als hinten? Dann ungeübter Fahrer --> selten verwendet. Unterscheidliche Laufräder --> Unfall/Sturz. Standardlaufräder sind eher teurer und uncooler, sind die Speichen konifiziert (2,0 - 1,8 - 2,0mm) ist das ein Qualitätszeichen. Spürst du beim Drüberfahren, 1-3cm nach Nippel bzw (schwieriger zu ertasten) bei der Nabe. Richtige RR-Reifen kosten 30€+ --> Zustand/Risse/'Plattheit' prüfen.

ABER: Neue Systemlaufräder sind für

 

Zustand der STIs, also der Schalthebel. Lässt sich das Rad gscheit schalten? Neue STIs sind sauteuer (ohne dass die Mühle nachher besser geht), kann natürlich auch nur am Scheltseil liegen, Brems-/Schaltbowde nur mit Lenkerbandtausch möglich. Scdhaut das Lenkerband noch original aus, auch ein Verschleisshinweis. Rahmenschalthebel wären unverwüstlich, aber vermutlich nicht das was du willst. Lenkerendschalter mag ich gar nicht, andere schwören (immer noch) drauf.

 

Bestes Preis-/Leistungsverhältnis ist bei 8fach, aber manche Bauteile nicht mehr oder nur mit wenig Auswahl bei unpassend hohen Preisen zu bekommen (Kurbelgarnitur, STIs), 10fach deutlich teuerer als 9fach.

 

Qualitätsniveau meist einfach mit Waage feststellbar -je leichter detso besser/wertiger, Pedale, Aufleger, Flaschenhalter, Werkzeugtasche... sind beim Vergleichen (gedanklich) abzuziehen. Im Einsteigerbereich würde ich Zustand vor Gewicht bewerten, grad wenn du im Großraum Wien unterwegs sein wirst (nehme ich an).

Ich würde lieber ein veraltetes Rad in gutem Zustand nehmen, nach 1-2 Saisonen weißt du besser was du willst bzw was für dich nicht optimal ist, dann kannst du's mit wenig Verlust weitergeben, ein ausgelutschtes 'modernes' RR ist schwerer an den Mann zu bringen, Wert Rahmenset.

 

Beschädigungen am Rahmen sind oft nur mit genauem Anschauen erkennbar, 'Pecker' eher harmlos, aber alles was ein Riss sein könnte ist heikel. RR sollte freihändig fahrbar sein.

 

Inzwischen fährt man bevorzugt mit 25 oder gar 28mm breiten Reifen, ist da noch Platz unter Bremse/Gabel/Sattelrohr?

 

Alles Gute

lg

»Horst

Geschrieben

Wenn du auf 500€ limitiert bist, dann muss man etwas Zeit haben und gut schauen.

Dass du keine aktuell(st)e Technik kriegen wirst, ist dir ja ohnehin klar, aber es sollte schon möglich sein, was Gebrauchtes zum vernünftigen Preis zu kriegen, wo auch der Erhaltungszustand passt.

Schließe mich hier meinen Vorrednern an: ein verschlissener Antrieb kostet in der Eigenreparatur auch schnell mal 100€ - und das wäre nat. blöd, wenn sowas dann auch noch daherkommt; da hätte man dann auch gleich höherpreisig einkaufen können ;)

 

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/radon-r1-road-ultegra-inkl-vdo-radcomputer-240513416/

würde schon passen, ist aber wahrscheinlich etwas zu klein

 

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/fuji-roubaix-pro-241844747/

Ist schon ein etwas älteres Modell, hat Neu wahrscheinlich mal um die 800€ gekostet; es ist sicher kein 2x11 Antrieb, sondern ein 2x10

die Anmerkung mit der Schaltung lässt allerdings Verschleiss (zumindest Kette/Kassette) vermuten - kostet aber bei der Konstellation auch kein Haus

mit etwas Sudern und Verhandeln halte ich 400-450€ für erzielbar.

 

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/rennrad-racing-243237643/

Ist ein Hofer-Rennrad; zwar kein Bling-Bling, aber Preis/Leistung stimmt selbst dann, wenn man ein paar Verschleißteile tauschen muss

...und die Bahnkarte raus nach Krems geht sich auch noch aus :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...