emergency Geschrieben 26. Februar 2005 Geschrieben 26. Februar 2005 die samurais habens auch gemacht um in der kalten jahreszeit gesund zu bleiben. stärkung der abwehrkräfte durch morgendliches kaltes duschen. ich mach das jetzt auch, und ich kann sagen das es zumindest eine top laune am morgen bringt weil das hermhupfen in der dusche mit eigentümlichen geschrei vertreibt echt die schlechten laune geister. und krank war ich heuer auch noch nie. Zitieren
mexximum Geschrieben 26. Februar 2005 Geschrieben 26. Februar 2005 junge junge - wahnsinn!!!! is so ruhig heite?! Zitieren
NoGhost Geschrieben 26. Februar 2005 Geschrieben 26. Februar 2005 Morgendliches Duschen um 14:16 Zitieren
buffalo Geschrieben 26. Februar 2005 Geschrieben 26. Februar 2005 Original geschrieben von NoGhost Morgendliches Duschen um 14:16 Bis zu dieser Zeit war emergency vor lauter Zittern nicht fähig, zu posten... :s: Zitieren
emergency Geschrieben 26. Februar 2005 Autor Geschrieben 26. Februar 2005 würd mal gerne eure erfahrung dazu hören. wer zittert mit mir um die wette und steckt die gewonnen gesunden tage ins training. Zitieren
JM Scotty Geschrieben 28. Februar 2005 Geschrieben 28. Februar 2005 Meine Immunabwehr ist durchs Ausdauertraining und gesunde Ernährung genug gestärkt. In der Früh brauch ich einen langsamen Start, vor allem mit Kaffee. Nur nicht hasten! Zitieren
LBJ Geschrieben 28. Februar 2005 Geschrieben 28. Februar 2005 Waschbären waschen sich doch auch in der freien Natur im Bach, ne ich bin da eher so der Warmduscher Zitieren
Lexus Geschrieben 28. Februar 2005 Geschrieben 28. Februar 2005 mei Immunsystem stärke ich eher durch viel Obst. Durch Nachbarn die in der früh schon Schrein weil ihnen die Dusche zu Kalt ist werd i maximal Grantig. Zitieren
Hubsi Geschrieben 28. Februar 2005 Geschrieben 28. Februar 2005 Ich stärk meine Abwehrkräfte durch morgendliches und abendliches U-Bahnfahren in Wien Kalt duschen kann i nur wenns mir eh schon ziemlich kalt is, und in der Früh würd ichs glaub i net aushalten. Zitieren
Zacki Geschrieben 28. Februar 2005 Geschrieben 28. Februar 2005 Original geschrieben von Hubsi Ich stärk meine Abwehrkräfte durch morgendliches und abendliches U-Bahnfahren in Wien Duschen solltest dich nachher auf jeden Fall, glaub mir, ich weiß, wovon ich red Zitieren
texx Geschrieben 28. Februar 2005 Geschrieben 28. Februar 2005 Original geschrieben von JM Scotty Meine Immunabwehr ist durchs Ausdauertraining und gesunde Ernährung genug gestärkt. In der Früh brauch ich einen langsamen Start, vor allem mit Kaffee. Nur nicht hasten! ich les grad DIESES BUCH . darin steht - für mich nicht ganz unlogisch - dass ausdauertraining per se NICHT das immunsystem stärkt, weil der körper durch die belastung ja geschwächt wird. allerdings: zum einen würde das immunsystem in den regenerationsphasen aufleben und sportler im allgemeinem mehr auf ihren körper achten. daher auch der bessere effekt. leistungs- und hochleistungssportler dagegen hätten ein extrem erhöhtes infektrisiko. die drei dottores nennen es j-Phänomen (oder so ähnlich). die geben dann gleich so paranoide tipps wie: menschemengen fern bleiben, sponsorpräsentationen vermeiden (in die verlegenheit komm ich woh nicht ), trainingslager im warmen ausland. Zitieren
enzo Geschrieben 28. Februar 2005 Geschrieben 28. Februar 2005 kalt duschen in der früh mach i schon ewig, und ohne werd ich gar nicht mehr wach, da fehlt mir einfach was. aber bei mir kommt kalt erst nach warm, als abschluß quasi. und ja, es bringt gute laune PS: und die kälte dann im freien kommt mir nicht mehr so schlimm vor! Zitieren
JoHo Geschrieben 1. März 2005 Geschrieben 1. März 2005 Original geschrieben von texx ich les grad DIESES BUCH . darin steht - für mich nicht ganz unlogisch - dass ausdauertraining per se NICHT das immunsystem stärkt, weil der körper durch die belastung ja geschwächt wird. allerdings: zum einen würde das immunsystem in den regenerationsphasen aufleben und sportler im allgemeinem mehr auf ihren körper achten. daher auch der bessere effekt. leistungs- und hochleistungssportler dagegen hätten ein extrem erhöhtes infektrisiko. die drei dottores nennen es j-Phänomen (oder so ähnlich). die geben dann gleich so paranoide tipps wie: menschemengen fern bleiben, sponsorpräsentationen vermeiden (in die verlegenheit komm ich woh nicht ), trainingslager im warmen ausland. is ja kloar, dass wenn du einen tr.reiz setzt und damit den körper aufforderst sich dran zu gewöhnen, dass er dann mal geschwächt ist. @menschenmengen: mich nervts ja auch täglich auf der uni von 100ten bazillen umgeben zu sein, aber das müss ma aushalten, sonst end ma noch wie der michael jackson... Zitieren
mikeva Geschrieben 1. März 2005 Geschrieben 1. März 2005 trainig schwächt das immunsystem; je intensiver, desto mehr. das manche naturburschen weniger krank sind, liegt eher an der umgebung, in der sie sich aufhalten, als an der immunabwehr ein geschwächter organismus (wodurch auch immer; stress, körperl. anstrengung, krankheit etc.) ist immer anfälliger. soviel ich weis, haben die buchautoren recht. Zitieren
Faily Geschrieben 1. März 2005 Geschrieben 1. März 2005 Da gibt es den J - Effekt! Wenig Training stärkt die Immunabwehr, viel und besonders intensives Training schwächt die Immunabwehr! Irgendwie eh logisch! Zitieren
wolfi Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 Original geschrieben von Faily Da gibt es den J - Effekt! Wenig Training stärkt die Immunabwehr, viel und besonders intensives Training schwächt die Immunabwehr! Irgendwie eh logisch! Ist das der J(an Ulrich)-Effekt? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.