xdamightx Geschrieben 26. Juni 2018 Geschrieben 26. Juni 2018 Rein Hypothetisch. Die Crank Brothers Cleats sind aus Messing und nutzen sich schnell mal ab. Crank Brothers verdient ja auch gut dran (rund 20 Euro pro Paar) und hat nicht vor daran was zu ändern. Manch einer Argumentiert besser die Cleats nutzen sich ab als die Pedale ja ABER n wenig härtere Cleats würden wirklich nicht schaden und 3 mal so lang halten vor allem wenn man öfter mit den Schuhen auf felsigen Untergrund geht. Würde ich Korrosionsbeständige Stahl Cleats für CC Pedale fertigen lassen hätte hier jemand Interesse? Zitieren
Gili Geschrieben 26. Juni 2018 Geschrieben 26. Juni 2018 kommt drauf an, was sie kosten sollen aber ja, Interesse hätt ich. Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 26. Juni 2018 Geschrieben 26. Juni 2018 Da musst ja schon fast in Großserie gehen, damit die kosten halbwegs im Rahmen bleiben, Edelstahl+CNC fräsen ist teuer. Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. Juni 2018 Geschrieben 26. Juni 2018 Die Shimano SPD Cleats halten ewig und sind mEn aus einer Druckguss-Legierung. Ich glaube, dass hier CNC gefräster Edelstahl zwar sehr edel, aber dem Verwendungszweck nach auch völlig überzogen ist. Korrosionsbeständigkeit ist hier sicher nicht die zugrundeliegende Hauptidee; stört doch keinen, wenn die Cleats a bisserl rosten. Man könnte viell. mal probieren, das aus einem leistbaren Werkzeugstahl zu fräsen, wenns um eine Kleinserie geht. Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 26. Juni 2018 Geschrieben 26. Juni 2018 Fräsen wird teuer, man braucht schonmal eine eigene Vorrichtung in denen man die Cleats fürs fräsen einspannen kann, am besten gleich mehrere auf einmal. Ich würd die Geschichte ganz anders angehen. Welche Cleats gibts am Markt die denen von CC am ähnlichsten sind. Die von Shimano sind zumindest nicht soooo weit weg. Was müsste gemacht werden um sie passend zu machen, feilen da und dort einen Schweißpunkt setzen. Ist anfangs ein bisschen aufwendig, aber geht zumindest nicht in den 3 stelligen € Bereich. Zitieren
lll Geschrieben 27. Juni 2018 Geschrieben 27. Juni 2018 (bearbeitet) Rein Hypothetisch. Die Crank Brothers Cleats sind aus Messing und nutzen sich schnell mal ab. Crank Brothers verdient ja auch gut dran (rund 20 Euro pro Paar) und hat nicht vor daran was zu ändern. Manch einer Argumentiert besser die Cleats nutzen sich ab als die Pedale ja ABER n wenig härtere Cleats würden wirklich nicht schaden und 3 mal so lang halten vor allem wenn man öfter mit den Schuhen auf felsigen Untergrund geht. Würde ich Korrosionsbeständige Stahl Cleats für CC Pedale fertigen lassen hätte hier jemand Interesse? Warum nicht Interessenten und Finanzierung weltweit übers Internet finden (Crowd Funding)?!: https://www.kickstarter.com/ https://gogetfunding.com/ https://www.entrepreneur.com/article/228534 Allerdings vielleicht vorher sich bei eine Jungunternehmer Beratungsstelle informieren, du willst ja nicht vom Crank Brothers geklagt werden. Oder zumindest frag auch unsere Weltmeister Nachbarn: https://www.mtb-news.de/ Ist eine harte Alu Legierung für solche Cleats nicht geeignet? Bearbeitet 27. Juni 2018 von gylgamesh Zitieren
Flo7 Geschrieben 27. Juni 2018 Geschrieben 27. Juni 2018 Oder du bestellt einfach bei Ali, da kosten die Cleats keine 5€ https://www.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=AS_20180626224004&SearchText=cleats+crank+brothers Zitieren
derDim Geschrieben 30. Juni 2018 Geschrieben 30. Juni 2018 Oder du bestellt einfach bei Ali, da kosten die Cleats keine 5€ https://www.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=AS_20180626224004&SearchText=cleats+crank+brothers die machen aber die pedale nicht kaputt Zitieren
lll Geschrieben 11. Juli 2018 Geschrieben 11. Juli 2018 Mir wurde gesagt dass Leute die alternativ mit Straßenschuhe oder Klickschuhe fahren, einfach die verschiedene Pedale aus- und einschrauben auf ihre Bikes, weil die Kombipedale schwer und generell keine gute Lösung sind. Macht ihr das auch? Zitieren
alf2 Geschrieben 11. Juli 2018 Geschrieben 11. Juli 2018 Mir wurde gesagt dass Leute die alternativ mit Straßenschuhe oder Klickschuhe fahren, einfach die verschiedene Pedale aus- und einschrauben auf ihre Bikes, weil die Kombipedale schwer und generell keine gute Lösung sind. Auch von deinem Händler? Wenn ja schlage ich vor ihn zu wechseln! Zitieren
lll Geschrieben 11. Juli 2018 Geschrieben 11. Juli 2018 (bearbeitet) Auch von deinem Händler? Wenn ja schlage ich vor ihn zu wechseln! Ich wäre dankbar wenn du zumindest die Frage beantworten kannst, anstatt Off Topic und ad absurdum zu gehen. Danke sehr. P.S. Kein Händler ist "mein" Händler, ich kaufe überall ein. Bearbeitet 11. Juli 2018 von gylgamesh Zitieren
alf2 Geschrieben 11. Juli 2018 Geschrieben 11. Juli 2018 (bearbeitet) Ich wäre dankbar wenn du zumindest die Frage beantworten kannst, anstatt Off Topic und ad absurdum zu gehen. Das habe ich ja wohl! Aber ich kanns auch im Klartext formulieren: Noch nie so einen Schwachsinn gehört! Ich habe verschiedene Pedale an verschiedenen bikes: - Rennradpedale am Rennrad - Doppelseitige Clickes am MTB das ich eher für Crosscountry einsetze - Flat Pedals am Enduro - und Kombipedale am Reiserad Hätte ich nur ein bike würde ich mich entweder für Clickies oder Flats entscheiden.- Ständiges Umschrauben ist jedenfalls keine Option. Erstens gehen sie streng runter. Dann muss man die Gewinde jedesmal säubern und fetten. Und wenn mann es oft macht hat man irgenwann sicher das Gewinde ruiniert Kombipedale sind zwar nicht so ideal, aber IMHO keine schlechte Option wenn man nur ein bike hat, dass man mit verschiedenen Schuhen verwenden möchte. Bearbeitet 11. Juli 2018 von alf2 Zitieren
yellow Geschrieben 11. Juli 2018 Geschrieben 11. Juli 2018 Kombipedale sind nicht Fleisch, nicht Fisch. Da machts kaum weniger Kompromiss, wenn man gerade die falschen Schuhe auf den falschen Pedalen verwendet. . "dauernd" Pedale umschrauben ist quatsch. . Als eingefleischter clicky-fahrer "durfte" ich letztens mal mit flat fahren (hatte das testbike so genommen, damit auch meine Kumpel damit fahren können)... ... Für mich weiterhin klicker! Weniger wegen der deutlich besseren Verbindung zum Rad (ist ja wohl eh bekannt), sondern vor allem wegen der paar Grad, die der Fuß seitlich trotzdem bewegt werden kann. Aufm flat immer ein wenig "falsch" aufgesetzt und da Nachzuchten war irgendwie mühsam und ging nur mit komplett Fuß abheben Zitieren
lll Geschrieben 21. Juli 2018 Geschrieben 21. Juli 2018 (bearbeitet) yellow, ich verstehe schon deine Ansichten, wenn man sich an eine optimal passende Lösung angewöhnt hat, bleibt man halt dabei ein Leben lang. Aber was machst du wenn du in der Stadt mit dem Rad fährst oder wenn du Schuhe anhaben muss die keine Cleats an der Sohle haben dürfen?! Ein weiter Komplikation ist wenn man das Rad oben in der Wohnung hat und keinen Aufzug: es ist schwer möglich mit Klickschuhe eine Stiege mit rutschige Steinstufen abzusteigen während man auch noch das Rad hinunter trägt. Bearbeitet 21. Juli 2018 von gylgamesh Zitieren
yellow Geschrieben 21. Juli 2018 Geschrieben 21. Juli 2018 (bearbeitet) Als reiner Mountainbiker (hoffentlich bekannt) stellt sich mir das letztere Problem ja zum Glück nicht (damit nicht wieder wer fragt, ob ich was überlesen habe...das offensichtliche: beim mtb-Schuh sind die cleats verdeckt) Meiner bisherigen Erfahrung nach sind die click-Schuhe auch von vorteil wenn das Rad mal getragen wird, weil die Sohle (aller meiner bisherigen radschuhe) WEIT mehr grip an Boden hat, wie die 5/10 (und ähnliche) flatschuhe meiner radbekannten. . Sämtliche anderen jeweiligen! Pro/cons sich schon mehr als ausreichend erörtert. Also nochmal kurz an den te: mein Rat wäre entweder das eine, oder das andere System wählen. Und dann mit beidseitigen Pedalen, wo nicht manchmal die "falsche" Seite dran kommt. . Ps: mit den "falschen" Schuhen am "falschen" Pedal.... Geht doch auch. Klar, weit schlechter wie mit der richtigen Kombi. Aber kaum schlechter wie mit dem, was bei einem typischen Zwitterpedal die flat Seite wäre. Die tdf gewinnt man so natürlich nicht, aber was wird denn der Sinn von so einer Fahrt sein? Mal das Rad vom/zum Service, oder was auf die Art, oder? Geht auch Pps: auf einem reinen stadtrad hätte ich flatpedale Bearbeitet 21. Juli 2018 von yellow Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.