Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute,

 

bei meinem YT Jeffsy geht mir das Knacken bei stärkerer Belastung etwas auf die Nerven. Es ist ein SRAM GXP pressfit Lager verbaut...

1) es ist ziemlich sicher das Lager, andere Dinge wurden so gut wie möglich ausgeschlossen

2) Gurbel Demontage, Reinigung hat nichts geholfen

3) was nicht gemacht wurde ist die Lagerschale aus- und einzubauen.

4) Ideen?

 

Was haltet ihr von innen verschraubten Tretlagern für Pressfit Rahmen? meint ihr das wäre eine nachhaltige Lösung?

https://wheelsmfg.com/pf30-threaded-abec-3-bb-black.html

 

Danke!

Bearbeitet von mr_kalt
Geschrieben

Meine bessere Hälfte kriegt grad so was montiert.

Nachdem das Knacken bei ihrem Specialized Fuse nach 6 Ausfahrten nicht mehr auszuhalten war!

 

Zumindest die Werkstatt ist von den Dingern überzeugt!

Die Preise dafür sind allerdings prohibitiv!

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Charly,

 

danke für den Hinweis - das nächste Rad hat sicher kein Pressfit lager mehr. Vorm Kauf hat mich schon ein Freund darauf hingewiesen, ich wollts leider nicht wahrhaben...Nur hilft mir das aktuell nicht wirklich.

Deswegen die Frage, ob du vielleicht Erfahrung mit verschraubten Pressfit lagern hast.

 

Danke!

Bearbeitet von mr_kalt
Geschrieben
Meine bessere Hälfte kriegt grad so was montiert.

Nachdem das Knacken bei ihrem Specialized Fuse nach 6 Ausfahrten nicht mehr auszuhalten war!

 

Zumindest die Werkstatt ist von den Dingern überzeugt!

Die Preise dafür sind allerdings prohibitiv!

 

Hi, gibt es schon Erfahrungen? Was wurde genau verbaut?

 

Hat jemand mit einem Adapter wie zum Beispiel von FSA - Innenlageradapter BB30 auf BSA (edit: SRAM verkauft soetwas auch) Erfahrung? Danke!

Geschrieben

 

Merke Pressfit knack , BSA nicht ;)

Das würde ich so nicht unterschreiben. Shimano Pressfit hält 15-20.000km ohne Probleme und sogar die oft gescholtenen BB30 Lager von Cannondale - einmal richtig eingebaut und gut gefettet - machen bei uns keine Probleme. Wir haben auch BB386Evo im Einsatz, keine Knackgeräusche :)

 

Kettenblattschrauben, Schnellspanner und knackende Hinterräder kommen da öfter als Krawallmacher vor.

Geschrieben
Was meint ihr nun, was ich machen kann? Auspressen, reinigen, fetten und wieder rein? Ich würde meine, dass der Lagersitz hier das Problem ist, da dies vermutlich das weichere Material ist oder was sagt ihr? Neues Pressfitlager wirds auch nicht besser machen oder?
Geschrieben
Ich würde meine, dass der Lagersitz hier das Problem ist, da dies vermutlich das weichere Material ist oder was sagt ihr? Neues Pressfitlager wirds auch nicht besser machen oder?

 

 

 

Genau da liegt das Problem.....

Ungenau Passung teilweise Metall auf Kunststoff.......

 

geschraubt ist geschraubt da gibt es nichts zu rütteln;)

Viele Hersteller gehen bereits wieder zurück auf geschraubte Innenlager.... warum wohl ;)

Geschrieben
Das würde ich so nicht unterschreiben. Shimano Pressfit hält 15-20.000km ohne Probleme und sogar die oft gescholtenen BB30 Lager von Cannondale - einmal richtig eingebaut und gut gefettet - machen bei uns keine Probleme. Wir haben auch BB386Evo im Einsatz, keine Knackgeräusche :)

 

Kettenblattschrauben, Schnellspanner und knackende Hinterräder kommen da öfter als Krawallmacher vor.

 

 

 

 

Das Lager ansich ist ja nicht das Problem.... sondern die Passung bzw. Der Lagersitz im Rahmen...

Geschrieben
Das Lager ansich ist ja nicht das Problem.... sondern die Passung bzw. Der Lagersitz im Rahmen...

Klar, die billigen Kunststofflagerhülsen sind ein Problem, aber man kann es besser lösen.

 

Und es ist egal, ob RR oder MTB :)

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

PF is a schaaß, nur bb30 ist schlimmer. der unterschied zu rr, gravel u bike ist groß.

rr nur bei schönem wetter, kein arges problem wenn man sich kümmert. gravel u mtb - regen, nebel, schlamm, furten...alle drei bis 6 monate hinüber*

 

es hilft nur, sich nach jeder gröberen schlechtwetter fahrt um reinigung u schmierung zu kümmern. teilweise mache ich das aber auch nicht mehr, sondern erneuere das klumpert einfach wenn es grammelt. kost ja wenig *u die arbeit ist gleich*

fürs gravel hab ich fast immer drei auf lager

 

wäre es nicht oft ein problem mit dem reifendurchlauf, hätte ich nur bsa

Bearbeitet von User#240828
Gast artbrushing
Geschrieben
Da hab ich ja echt Glück. Der Winter war echt gatschig und meines macht bislang keine Probleme. Ist jetzt auch schon über 1500 km alt
Geschrieben
Wennst mit einem Motorrad oder Auto nur im Dreck unterwegs bist, keine Wartung und Reinigung durchführst, dann wird es genauso Probleme geben. Da kann das beste Lager Probleme machen - unabhängig davon bin ich auch der Meinung, daß BSA sicher die beste Lösung ist. Aber andere Lagertypen funktionieren genauso.
Geschrieben

Mein PF knarzt seit das Rad 2 Monate alt ist, man gewöhnt sich daran, die lager waren mit ausgebauter kurbel nach 2 Jahren dennoch leichtgängig und fühlten sich normal an.

Beim Cdale mit BB30 hats etwas länger gedauert bis es geknarzt hat, dafür waren die lager deutlich öfter fertig. Daran ist aber auch Cdale schuld, die einfach zu unfähig waren, ein Loch für Wasserauslass ins BB Gehäuse zu bohren.

Meine BSA Lager, sogar die miesen Sram gxp, halten länger, lassen sich wenns fertig sind schnell und problemlos ein und ausbauen, da zieht es einfach nicht zu sagen "sskm, musst halt jede woche service machen lassen und ned das rad vergammeln lassen".

 

 

BSA ist einfach besser zu warten, bei so manchen _neuen_ Rädern ist auch wieder BSA zu sehen, bestimmt nicht, weil PF so supertoll ist. (SC Nomad v4, neues Speci Stumpjumper,..)

Geschrieben

Was sagt die Community zu: Auspressen und mittels Loctite 641 wieder einpressen? Schon jemand verwendet? Bekommt man soetwas rückstandslos wieder vom Rahmen?

 

Danke!

 

Loctite 641:

Fügeklebstoff - mittelfest. Für Verbindungen, die demontiert werden müssen. Ideal für Teile, die gewartet und ggf. demontiert werden müssen. Wird zur Befestigung von Lagern verwendet.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich mag wieder BSA - mein Speci Stumjumper knackst permanent. Das oben genannte PF30 Threaded ABEC-3 BB (Black) ist die einzige Alternative?

 

Mein Roadlite und mein Nerve aus 2011 und 2012 haben BSA und ich habe nie Probleme mit Knacksen...

 

Welche Hersteller setzen jetzt wieder auf BSA? Ich sehe nur PF Lager.

Geschrieben
Bei den zusammen geschraubten pressfit Lagern frage ich mich ob man durch das Reindrehen nicht den Lagersitz ausnudelt. Habe auch so eines, aber nicht selbst montiert.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...