Zum Inhalt springen

Bremsbeläge (Quietschproblem)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Kumpel hat Quietschproblem an der Hinterbremse. Shimano - (weiß derzeit nicht welches Modell genau, sollte anhand der Belagbezeichnung klarer sein) - original waren die B01S Beläge (organisch) eingebaut, damit war das Quietschen nicht soo arg, danach hat er auf E01S (gesintert) gewechselt - Quietschgeräusch schlimmer.

Vorne gleiche Bremse, da haben die B01S keinerlei Geräusch entwickelt, E01S hab ich ihm grade eingebaut, Test folgt.

 

Hat jemand einen Tipp welche Beläge bei Quietschproblemen am besten wären, müssen natürlich nicht Shimano sein.

Geschrieben
Wenn die erstbeläge gepasst haben, warum tust solche nicht wieder rein?

 

Er hat sich in einem Bike-Shop selber welche besorgt und kam deshalb mit den Sinterbelägen angetanzt. Ich wusste ehrlich gesagt auch nicht dass diese eher zum Quietschen neigen.

Geschrieben
Ich würde quietschen der Bremse nicht zwangsläufig mit den Bremsbelegen in Verbindung bringen. Hatte selber Grade den Fall, dass ein minimales Spiel in einem Lager der Vorderrad Nabe zu mühsamen schleifen/quietschen der nagelneuen Bremse geführt hat. Lager getauscht, Problem behoben. Es können also alle möglichen Dinge sein die zum quietschen führen.
Geschrieben
Meist liegt es bei Shimano daran, dass die Zylinder im Bremssattel ungleich ziehen, sprich: Beläge raus, säubern und etwas gängig machen behebt das Quietschen eigentlich normal dauerhaft. Falls etwas asymmetrisch eingestellt, kann das auch dazu führen.
Geschrieben

Fahre ewig schon organische Shimano Beläge die ich echt oft tauschen muss. So 1 x je Monat auf alle Fälle. Die kosten zwar nur 5 Eur aber ist halt auch immer eine kleine Bastlerei. Wegen Bikekeller - Lagerstandsproblemen nun mal auf metallische umgestiegen. Bei jeder Abfahrt nach ca. 200 -300 Hm fängt es an quietscht wie irre, kaum zum aushalten, denke immer meine Beläge sind runter geschliffen. Meiner Freundin taugt es, die sagt endlich habe Sie eine Ahnung wie weit ich vor Ihr bin :D:rolleyes:

Also Beläge wieder auf organische getauscht und alles wieder gut.

Geschrieben

Ich fahre seit Jahren nur Sinterbeläge, der höheren Standfestigkeit wegen.

 

Seit einiger Zeit hatte ich aber am Hinterrad Quietschprobleme, immer dann, wenn die Bremse heiß wurde.

 

Probiert habe ich erfolglos:

- anderes Hinterrad (mit auch noch anderer Bremsscheibe)!

- Sattel anders ausrichten

- frische Bremsbeläge

- frische Bremsscheibe.

 

Nix hat geholfen.

 

Jetzt hab ich resigniert und organische Shimano-Beläge rein: kein Quietschen mehr.

Geschrieben
Woran das liegt, kann ich zwar nicht sagen, jedoch fahre ich seit der 2008er XT bis zur jetzigen 8000er 2-Kolben durchgehend Sintermetall. Die 2008er war etwas empfindlicher, sonst gibt es ab und zu 1-2 Mal im Jahr ein paar Momente, wo bei Nässe ganz kurz bei Kaltstart ein leichtes und schnell verschwindendes Quietschen entfleucht. Sehr interessant, ich bleib bei Metallbelag und wechsle dementsprechend selten...
Geschrieben

Hallo,

 

wie fahrt ihr die neuen Bremsbeläge ein? Ich fahre seit Jahren von Shimano Sinterbeläge und die ersten haben auch stark gequitscht. Seit ich direkt nach dem Einbau mit einer Bremse 30x auf 25-30 km/h beschleunige und abbremse (Verkehrsberuhigte Zone) habe ich nur noch bei Regen ein bisschen Quitschen. Anscheindend bildet sich an der Oberfläche der Bremsscheibe und Bremsbeläge ein Film aus, der dieses Problem nicht verursachen soll.

 

PS Das Einfahren auf der Ebene ist gutes Intervalltraining ;)

  • 5 Wochen später...
Geschrieben
Wenn meine Bremsen quietschen, dann baue ich die Laufräder aus und die Bremsscheiben werden mit Bremsenreiniger gereinigt. Die Beläge werden auch ausgebaut und mit Schmiegelpapier rauer gemacht wieder. Danach einbauen und fahren.
Geschrieben
Das Problem bei meinem Kumpel ließ sich nur durch organische (Shimano) Beläge lösen. Bei einem Preis von unten 5,- pro Paar spielt auch der Verschleiß eine untergeordnete Rolle
Geschrieben
Das Problem bei meinem Kumpel ließ sich nur durch organische (Shimano) Beläge lösen. Bei einem Preis von unten 5,- pro Paar spielt auch der Verschleiß eine untergeordnete Rolle

 

Ja mit organischen kommt man echt in Übung bin schon bald bei den Formel 1 Wechselzeiten:D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...