atr23 Geschrieben 13. Dezember 2018 Geschrieben 13. Dezember 2018 hallo, bei meinem kona dr. fine alu rahmen ist das sattelrohr auf der höhe vom oberrohr gerissen. kann man sowas eigentlich "günstig" in wien oder umgebung schweißen lassen? günstig deswegen, weil es sich ums stadtradl handelt und der rahmen 2012 knapp 170€ gekostet hat und man mittlerweile sicher brauchbare rahmen zwischen 100-150€ finden wird, vorruasgesetzt die größe passt. blöderweise habe ich nachdem kauf mich nicht bei kona registriert um eine lebenslange garantie zu erhalten. laut chain reaction cycles support wäre die garantie auf rahmen bei kona 5 jahre gewesen glaubts ihr macht es sinn kona noch direkt anzusudern und auf kulanz zu hoffen? gruß Zitieren
PLR Geschrieben 14. Dezember 2018 Geschrieben 14. Dezember 2018 (bearbeitet) Fragen kann man ja, mehr als nein können sie nicht sagen. Für mich sieht der Bruch aber eigenartig aus, kann es sein, dass die Sattelstütze nicht weit genug eingesteckt war? Sonst gibt es für mich kaum eine Erklärung, warum das Sattelrohr ausgerechnet über dem Oberrohr abreißt. Die Stütze sollte mindestens so tief drinnenstecken,dass das Ende in etwa auf Höhe des Bowdenzuges (unter dem Hellen Kabel) steckt. Bearbeitet 14. Dezember 2018 von PLR Zitieren
kandyman Geschrieben 14. Dezember 2018 Geschrieben 14. Dezember 2018 (bearbeitet) Kann auch so passieren, die Stütze flext mit. Reparieren kannst den Rahmen ned, der ist Schrott. Ok, bevor wer daherkommt präzisier ich's: Eine fachgerechte und haltbare Reparatur ist wirtschaftlich nicht sinnvoll. Bearbeitet 17. Dezember 2018 von kandyman Zitieren
alf2 Geschrieben 14. Dezember 2018 Geschrieben 14. Dezember 2018 (bearbeitet) Was hast du denn für eine Rahmengröße? Ich habe noch einen nagelneuen, originalverpackten OnOne 456er Evo Rahmen im Keller liegen (16"). Den könntest du zum Selbstkostenpreis haben. Größe sollte bis 1,75m jedenfalls gut passen. (ein Freund ist ihn sogar mit 1,80m gefahren) So einen: https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1179293-on-one-456-evo-2-26 aber in 16" und Stahl klarlackiert mit blauen Decals Bearbeitet 14. Dezember 2018 von alf2 Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 14. Dezember 2018 Geschrieben 14. Dezember 2018 Ok, bevor wer daherkommt präzier ich's: Eine fachgerechte und haltbare Reparatur ist wirtschaftlich nicht sinnvoll. besser kann man es nicht formulieren. Zitieren
atr23 Geschrieben 14. Dezember 2018 Autor Geschrieben 14. Dezember 2018 Fragen kann man ja, mehr als nein können sie nicht sagen. Für mich sieht der Bruch aber eigenartig aus, kann es sein, dass die Sattelstütze nicht weit genug eingesteckt war? Sonst gibt es für mich kaum eine Erklärung, warum das Sattelrohr ausgerechnet über dem Oberrohr abreißt. Die Stütze sollte mindestens so tief drinnenstecken,dass das Ende in etwa auf Höhe des Bowdenzuges (unter dem Hellen Kabel) steckt. also die sattelstütze geht mindestens bis zu der einen grünen grafik runter und deswegen bin ich ja auch so verwundert wie das passieren konnte. allgemein sitzt die sattelstütze noch immer zimmlich fest und wackelt nicht sonderlich viel. weiterfahren ist theoretisch möglich nur ist das geknarze schwer auszuhalten. @alf2 danke fürs angebot aber leider ist mir der rahmen zu klein, da ich 1,86m groß bin. außerdem würde ich horizontale ausfallenden bzw. eine andere möglichkeit brauchen die kettenspannung zu regulieren ohne einen hässlichen kettenspanner zu verwenden. habe nämlich eine 8 gang nexus nabenschaltung auf 28' laufrädern. ja, dann mal schauen ob das ansudern von kona was bringt ansonsten hat mir ein kollege einen schweißer empfohlen der das machen würde wenns sonst keine andere möglichkeit gibt. Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 14. Dezember 2018 Geschrieben 14. Dezember 2018 also die sattelstütze geht mindestens bis zu der einen grünen grafik runter und deswegen bin ich ja auch so verwundert wie das passieren konnte. allgemein sitzt die sattelstütze noch immer zimmlich fest und wackelt nicht sonderlich viel. weiterfahren ist theoretisch möglich nur ist das geknarze schwer auszuhalten. Die Kräfte werden hinten im Bereich der Sattelklemmenschraube und unten im vorderen Bereich (grüne Grafik) eingeleitet, dazwischen passiert gar nichts. Zitieren
Essi Geschrieben 14. Dezember 2018 Geschrieben 14. Dezember 2018 auch wenn du von kona garantie hättest, aufgrund der transportkosten ist das unwirtschaftlich. Zitieren
derDim Geschrieben 14. Dezember 2018 Geschrieben 14. Dezember 2018 nachdems ohnedies nur ein stadtrad ist einfach sattelstütze stecken lassen und von außen drüberbraten lassen von irgendeinem pfuscher Zitieren
Essi Geschrieben 14. Dezember 2018 Geschrieben 14. Dezember 2018 nachdems ohnedies nur ein stadtrad ist einfach sattelstütze stecken lassen und von außen drüberbraten lassen von irgendeinem pfuscher wär auch meine idee, nur welcher pfuscher schweisst alu? Zitieren
thingamagoop Geschrieben 14. Dezember 2018 Geschrieben 14. Dezember 2018 Schau mal bei CNC Bikes, die haben oft günstige Alurahmen, da lohnt es sich dann die Komponenten umzumontieren und weiterzuverwenden. Habe ich vor ein paar Jahren nach einem Rahmenbruch bei einem Trekkingbike auch gemacht. 50€ für einen günstigen Rahmen, 30€ für eine Gabel und ist heute noch mein Stadtrad.... Zitieren
prolink88 Geschrieben 15. Dezember 2018 Geschrieben 15. Dezember 2018 (bearbeitet) nachdems ohnedies nur ein stadtrad ist einfach sattelstütze stecken lassen und von außen drüberbraten lassen von irgendeinem pfuscher das geht schon mal gar nicht Alu muss vorm Schweißen abolut Sauber und auch innen Komplett Rein sein selbst der Riss innen ist meißt Dreckig. welchen man ausputzen muss Bearbeitet 15. Dezember 2018 von prolink88 Zitieren
derDim Geschrieben 15. Dezember 2018 Geschrieben 15. Dezember 2018 das geht schon mal gar nicht Alu muss vorm Schweißen abolut Sauber und auch innen Komplett Rein sein selbst der Riss innen ist meißt Dreckig. welchen man ausputzen muss ausschleifen wird man den riss schon müssen aber das ist dann auch in ein-zwei minuten erledigt Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 16. Dezember 2018 Geschrieben 16. Dezember 2018 nachdems ohnedies nur ein stadtrad ist einfach sattelstütze stecken lassen und von außen drüberbraten lassen von irgendeinem pfuscher Mit Abstand die beste Idee bisher! So würde ich das auch machen lassen. Reinigen, mit einer dünnen Flex Scheibe bis zur/in die Sattelstütze rein schneiden, schweißen fertig, das sollte dann ewig halten und kaum was kosten. Den Schnitt mit der Flex würde ich aber den Schweißer machen lassen wenn er ihn für sinnvoll hält. Alleine die ganze Umbauarbeit und Kosten wären mir für ein Stadtradl viel zu viel Aufwand. Zitieren
fontanee Geschrieben 7. Dezember 2021 Geschrieben 7. Dezember 2021 schweißen, keine frage. du schleifst es ab und ein fachmann schweißt in wenigen minuten drüber. kurze aktion die hält. was hast gemacht? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.