Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß Euch,

 

ich wende mich in die Runde, da's mit der Entscheidungsfreude gerade ein wenig harpert und ich Unterstützung brauche.

Ein Trailhardtail soll es werden, habe ich mir eingeredet. Fürs Schärfen der Fahrtechnik und das Puristische warats. Und weil ich, trotz einem gut funktionierenden Jeffsy, im Herzen kein Freund von Hutschpferden bin ;) Also soll ein zusätzliches Pferd in den Stall.

29er solls haben, so viel steht fest und die bereits längere Suche hat das Ganze auf zwei Rahmen eingeschränkt.

 

Nukeproof Scout 290

Pro: tiefes Tretlager

moderates Gewicht

 

Contra: Nimmt nur eine 130er Gabel

 

 

NS Eccentric

Pro: Stahl mit Flairfaktor

für 140er Gabel ausgelegt

 

Contra: Halber Kilo mehr auf der Waage als das Scout

 

 

 

Zwar wäre mir ein Carbonrahmen lieber gewesen, allerdings gibt in der Kategorie der Markt keinen Carboninger her, zumindest konnte ich nix vergleichbares finden.

Welchen Rahmen würder ihr bevorzugen bzw habt ihr vielleicht selbst sogar in Verwendung?

Ich sag schon mal danke und bin gespannt obs hier Erfahrungen gibt.

lg

Geschrieben
Stahl ist hier gleich ein halber Kilo mehr auf der Waage. Wennst ein bissl aufs Gewicht schaun magst, dann holst den sonst kaum noch raus, Ausser bei den Reifen und da will ich momentan kaum einsparen. Was mich auf dem Link wundert, bei der Version des Rahmens fehlt mir der Knick im Sitzrohr. Ist das schon eine ältere Version des Rahmens? Ab 2017 sollt der Rahmen mit dem Knick ausgeführt sein, zumindest in der 29er Version.
Geschrieben (bearbeitet)
Nukeproof nimmt auch eine 150er gabel :-)

 

Das 29er? Boah wo isn dann die Geo? Das muss sich ja bergauf komisch anfühlen, oder nicht?

 

 

Interessant, der NS Rahmen sieht auf der Webseite ein bisserl anders aus ;)

http://www.ns-bikes.com/eccentric-cromo-29,122,pl.html

Habe aber gerade gesehen, dass die eine Standoverheight von über 810mm bei Medium angeben........... da hau ich mir glatt die Goggala an ;) Das könnte die Entscheidung sein.

Bearbeitet von hansjoerg
Geschrieben

kann ich dir um ehrlich zu sein nicht beantworten , da die pike momentan noch 130mm federweg hat

 

werd aber vermutlich nur auf 140mm umbauen...

 

beim alten onone waren die unterschiede zwischen den federwegen beim bergauffahren nicht so arg spürbar, da hab ich auch zwischen 130 und 150mm variiert....

Geschrieben
Also das Transition und das Kona sind mir zwar schon untergekommen, habe ich aber aussen vorgelassen, da sie mir zu wenig Trail sind. Da nehme ich dann doch den Rennhobel aus dem Keller und drehe damit eine Runde. Aber das Cheaptrick wäre eigentlich eine sehr gute Alternative zum genannten.
Geschrieben (bearbeitet)
Ich würde da auch kein Stahlrahmen wollen.

 

Grad beim Hardtail möchte ich den nachgiebigen Charakter eines leichten Stahlrahmens keinesfalls missen!!!

 

Stahl ist hier gleich ein halber Kilo mehr auf der Waage.

 

Das hängt schon auch noch vom Stahl ab!

 

Mein OnOne DeDar aus NoName CroMo hat tatsächlich 3kg mit Achsen und Steuerlager. Aber Cotic gibt das Solaris - das aus hochwertigem 853er Renolds ist - mit 2,2 kg in Größe L an. - Viel unter 2 kg hat das Nukeproof sicher auch nicht!

 

In Punkto Gabeleinbaulänge darf man den Rahmen ruhig ein bisschen mehr zumuten. Ich fahre das DeDar, das für 140mm augelegt ist, mit einer 160er Gabel. Bisher völlig problemlos. Ich fahre die Gabel aber eher straff, weil die Kombi mit viel Federweg vorne und keiner hinten dann doch ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist. Überhaupt bin ich der Meinung, dass eine moderne Geo (lang, flacher Lenkwinkel) viel wichtiger ist als viel Federweg.

 

Ich würde mir mal das Cotic Solaris ansehen:

  • Für Stahl sehr leicht
  • 140er Gabel möglich
  • Endlose Reifenfreiheit
  • ziemlich gute Reviews
  • super aussehen tut es auch noch

 

https://www.cotic.co.uk/product/solarisMAX

https://singletrackworld.com/2018/07/review-the-latest-cotic-solarismax-is-one-of-the-fastest-hardtails-weve-tested/

Bearbeitet von alf2
Geschrieben

ich hab vor zwei jahren einen NS Eccentric rahmen gekauft, nach 1monat ist die sattelstrebe bei der bremsaufnahme gerissen. mittlerweile haben sie da wieder eine verstärkung eingeschweißt...

da ich nicht so viel ausgeben wollte hab ich zum ns gegriffen. im nachhinein hätt ich lieber einen cotic, stanton, chromag oder so gekauft.

Geschrieben

Hm, da kommen ja doch noch ein paar Optionen herum.

Das Nukeproof hat um die 2kg, das Eccentric 2,65 in Medium.

 

Das SodaMax wäre natürlich mit Titan eine richtig feine Alternative, aber 20 Stück sind da wohl echt schnell weg. Was jemand wo der Preis lag?

Einzig den Stummelschwanz im Sitzstrebendreieck finde ich ein wenig irritierend ;)

 

Das CheapTrick gefällt mir vom konzept sehr gut muss ich sagen, dass werde ich mir mal genauer ansehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab selber ein Kona Taro gehabt und finde Gabeln über 130mm eher sinnlos - der ungefederte Hinterbau ist der limitierende Faktor.

Wie schon gesagt ist die Geo viel wichtiger.

 

Von Onone gibt's meineswissens nach ein Carbon Am Hardtail, sieht aus wie eine Openmould Kopie vom Trek Stache.

Edit sagt: das war das Rango, gibt's aber anscheinend nicht mehr.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Cotic SolarisMAX Gold 29 Specifications

Frame // Reynolds 853 Steel Front Triangle & 4130 Chromoly Stays

Fork // X-Fusion McQueen HLR, 120mm Travel

Hubs // Hope Pro4, 110x15mm Front & 148x12mm Rear

Rims // Hope Tech XC, 32h, 19.5mm Internal Rim Width

Tyres // WTB Vigilante 2.3in Front & Trail Boss 2.25in Rear

Crankset // Race Face Turbine Cinch, 30t Narrow Wide Chainring

Rear Mech // Shimano Deore XT, 11-Speed

Shifter // Shimano Deore XT, 11-Speed

Cassette // Shimano Deore XT, 11-46t, 11-Speed

Brakes // Shimano Deore XT, 180mm Rotors Front & Rear

Stem // Cotic Shorter Stem, 31.8mm Diameter, 35mm Length

Bars // Cotic Calver, 25mm Rise, 780mm Wide

Grips // Cotic Single Lock-On

Seatpost // X-Fusion Manic, 31.6mm Diameter, 150mm Travel

Saddle // Cotic Cromo Rail Saddle

Size Tested // Medium

Sizes Available // Small, Medium, Large, X-Large

Weight // 12.89 kg / 28.36 lbs

 

Quelle: https://singletrackworld.com/2018/07/review-the-latest-cotic-solarismax-is-one-of-the-fastest-hardtails-weve-tested/

 

finde ich schon ganz brauchbar.

Der Rahmen ist lt Hersteller 2,2 kg schwer.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...