realbadfox Geschrieben 2. Januar 2019 Geschrieben 2. Januar 2019 Hallo Leute ich wollte mal fragen welchen Sattel man nehmen sollte damit einem das beste Stück nicht einschläft? wie sollte der Sattel aufgebaut sein oder welche sind da zu empfehlen? lg Christoph Zitieren
stef Geschrieben 2. Januar 2019 Geschrieben 2. Januar 2019 Kommt auf deine Anatomie an. Sitzknochenabstand, Beweglichkeit der Hüfte fallen mir als erstes ein Fizik und Selle Italia beschreiben das ganz gut auf ihren Pages Zitieren
wolfzauner Geschrieben 2. Januar 2019 Geschrieben 2. Januar 2019 Ich habe mit ISM sehr gute Erfahrungen ..... mein Favorit ist der Attack..... braucht ein bisschen Gewöhnungszeit weil man eben ganz wo anders sitzt.... Zitieren
krümelmonster Geschrieben 2. Januar 2019 Geschrieben 2. Januar 2019 Probieren geht über studieren. Evtl hilft es schon die Nase deines jetzigen Sattels um 2 oder 3mm abzusenken. Eine ordentlich Radhose kann auch Wunder wirken. Zitieren
wolfzauner Geschrieben 2. Januar 2019 Geschrieben 2. Januar 2019 Mit meinen ISM's brauche ich nicht mal eine Radhose... damit kann ich stundenlang mit dünnen Triathlonshorts fahren.... aber Radhosen gehen natürlich auch Zitieren
Erik2011 Geschrieben 2. Januar 2019 Geschrieben 2. Januar 2019 Hallo realbadfox Lass dir die Wellpappe GRATIS von SQLab zuschicken, dann kennst du wenigstens deinen Sitzknochenabstand -> die Sattelgröße https://www.sq-lab.com/shop/Zubehoer/SQlab-Family-Friends-Vermiss-mich-Set.html?listtype=search&searchparam=Sitzknochen Der Rest ist Ausprobieren -> jeder Mensch ist anders. Grüße Erik Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 2. Januar 2019 Geschrieben 2. Januar 2019 Hatte das gleiche Problem, hab dann zu Bontrager Paradigm und Tune Speedneedle gewechselt, seitdem überhaupt keine Probleme mehr. Die Vorgänger waren alle zu weich, so tauchte ich zu tief in den Sattel ein und schnürte mir den Dammbereich ab. Zitieren
kohnrad Geschrieben 2. Januar 2019 Geschrieben 2. Januar 2019 (bearbeitet) https://selleanatomica.com/ -> sehr kommod zum Sitzen! Ich hab auch schon einmal einen recht bikeerfahrenen Spezl mit meinem Rad fahren lassen, der hat sofort den Komfort des Sattels gelobt. Ich hab das alte Standardmodell, das dem neuen Model X1 entspricht. Hab's mir direkt aus USA schicken lassen, musste noch die Einfuhrumsatzsteuer zahlen, aber mit roundabout 150€ inkl. Pflegefluid war's ok. Bearbeitet 2. Januar 2019 von kohnrad Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 3. Januar 2019 Geschrieben 3. Januar 2019 Der Rest ist Ausprobieren -> jeder Mensch ist anders. So ist es leider. Daher -> https://bikeboard.at/Board/showthread.php?233891-Fahrrad-Sattel-Probier-und-Test-Börse&highlight=Sattel+tausch Zitieren
woha Geschrieben 3. Januar 2019 Geschrieben 3. Januar 2019 Es gibt keine Sattelempfehlung. Es gibt gute ergonomische Sättel, aber so wie vorher beschrieben wurde gilt: Sitzknochenabstand, Sitzposition, Sitzfleischempfindlichkeit,Radhose,usw,... Es gibt in fast jedem Bikeshop eine Messung für Sitzknochenabstand und ev. auch die Möglichkeit Testsättel zu probieren, somit hat man eine relativ hohe Sicherheit das passende zu finden. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 3. Januar 2019 Geschrieben 3. Januar 2019 Ich bin bei Specialized fündig geworden. Durfte Sättel beim Mountainbiker testen und beim zweiten bin ich hängen geblieben. Hab den jetzt am RR und MTB oben und ziemlich happy damit. Hab den Phenom (leicht und hart) und den Henge comp getestet. Zweiterer war deutlich bequemer und günstiger. Mit sqlab sind auch einige sehr zufrieden... Zitieren
10Speed Geschrieben 3. Januar 2019 Geschrieben 3. Januar 2019 Bin nach langer Suche jetzt bei ERGON hängen geblieben und komme sehr gut klar damit. Aber die richtige Sitzbreite ist schon sehr wichtig. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 3. Januar 2019 Geschrieben 3. Januar 2019 nachdem es meinen Lieblingssattel von Selle nicht mehr gab/gibt, einige probiert und jetzt zufrieden mit dem Brooks Cambium... und wie schon von fast allen erwähnt - Sitzbreite, Sitzknochenabstand, Sitzposition... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Januar 2019 Geschrieben 3. Januar 2019 Jede Art von "Stufensattel" ist da von Vorteil, weil der vordere Bereich entlastet wird. SQ Lab, Specialized usw. Zitieren
STONE73 Geschrieben 3. Januar 2019 Geschrieben 3. Januar 2019 ich darf mich gleich anschließen mit einer dazupassenden Frage. Vielleicht gibt es hier ja einen "Selle Italia" Spezialisten. Ich hatte am Renner einen SI TransAm. Aufgrund eines Bandscheibenproblems brauche ich einfach einen Sattel mit etwas Dämpfung. Dieses Modell gibt es mittlerweile nicht mehr. Weiß jemand, ob dieser Sattel durch ein anderes Modell ersetzt wurde? Vielleicht kennt ja jemand den TransAm und hat sich mittlerweile ein ähnliches Modell zugelegt. Danke! Zitieren
klemens Geschrieben 8. Januar 2019 Geschrieben 8. Januar 2019 Bei mir hat die die Neigung des Sattels nach vorne Wunder gewirkt, ziemlich unabhängig vom verwendeten Sattel. Nicht stylish und bringt mehr Druck auf die Hände, aber das ist es mir wert. Zitieren
GerhardS Geschrieben 13. Januar 2019 Geschrieben 13. Januar 2019 Selle San Marco Concor Supercorsa - der Klassiker aus den 1980er Jahren - wird nun wieder hergestellt. Ja, schwer mit 300 Gramm. Er war und ist aber für mich der bequemste Sattel den es gibt. Zudem ermöglicht er weiter hinten eine höhere Sitzposition beim Bergfahren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.