ursusovaris Geschrieben 7. Januar 2019 Geschrieben 7. Januar 2019 Hallo, ich hab aufgrund mangelnder Bremsleistung meine alten Shimano Scheibenbremsen durch Magura MT5 mit Storm HC Scheiben ersetzt. Bei der hinteren Bremse ragen die Beläge ca. 1,5 mm über die Scheiben hinaus, und nicht umgekehrt, so wie ichs von meinen alten Shimanos kenne. Meiner Logik nach wird sich an den Außenkanten der Beläge im Laufe der Zeit eine Stufe bilden - ist das ein Problem? Vorne liegen Beläge und Scheibe bündig zueinander. Ich sehe auch keine Möglichkeit, mit dem Bremssattel näher in Richtung Achse zu kommen, da er direkt ohne Adapter an einer Postmount-Aufnahme verschraubt ist. Danke! Zitieren
yellow Geschrieben 7. Januar 2019 Geschrieben 7. Januar 2019 ist ein Problem. Wenn die mal zusammenstehen, dann kannst Du nicht mehr auf die Disc wirken = keine Bremse Zitieren
punkti Geschrieben 7. Januar 2019 Geschrieben 7. Januar 2019 einfach zwei Beilagscheiben unterlegen und gut is! Zitieren
ursusovaris Geschrieben 7. Januar 2019 Autor Geschrieben 7. Januar 2019 Wenn ich Beilagscheiben unterlege rücken Sattel/Beläge noch weiter aus dem Zentrum - meiner Ansicht nach verschlimmert das das Problem. Oder steh ich komplett auf der Leitung? Zitieren
stef Geschrieben 7. Januar 2019 Geschrieben 7. Januar 2019 Welche Scheibendurchmesser hast eigentlich? Zitieren
ursusovaris Geschrieben 7. Januar 2019 Autor Geschrieben 7. Januar 2019 Hinten 160mm, da sollte die lt. Magura die MT5 ohne Adapter auf eine 6" postmount Aufnahme passen. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 8. Januar 2019 Geschrieben 8. Januar 2019 So kleine Scheiben sollte man auch nicht montieren Falls du nicht doch ne größere Scheibe mit Adapter montieren willst kannst du nur nach einer Zeit den überschüssigen Grat wegnehmen/schleifen... Würde dann als nächstes mt7 Beläge kaufen, erstens kannst du die von oben raus nehmen was leichter ist und zweitens haben die eine dickere Beläge und halten länger. Trotzdem allover a Schas dass das nicht passt... Zitieren
ekos1 Geschrieben 8. Januar 2019 Geschrieben 8. Januar 2019 Ich würde in diesem Fall die Beläge oben abfeilen und somit auf die Höhe der Scheibe anpassen Zitieren
PLR Geschrieben 8. Januar 2019 Geschrieben 8. Januar 2019 Kenn das bei vielen Bremsen und ist im Normalfall kein ernstes Problem weil die überstehende Kante meist so dünn ist, dass sie beim bremsen dann ohnehin von selbst wegbröselt. Sonst wie ekos1 schon schrieb, einfach mal kurz mit einer Feile drüberziehen. Solche Abweichungen dürften einfach von diversen Toleranzen entstehen. Zitieren
Hr.Rad Geschrieben 8. Januar 2019 Geschrieben 8. Januar 2019 (bearbeitet) Solche Abweichungen dürften einfach von diversen Toleranzen entstehen. Als dauerhafte Lösung: Wenn es die Toleranz der Bremsaufnahme ist, die nicht passt, diese, sofern genug "Fleisch" da ist, 1,5 mm Abfräsen lassen. Besser noch auf 180er Scheibe aufrüsten - Adapter abfräsen. Hatte das selbe Problem und bin einige Beläge mit "Überstand" gefahren. Der Verschleis der Bremsbeläge und der Scheibe war höher. Manchmal ist ein Belag bis in die Mitte zerbröselt. Quitscht hats bei mir auch. Bearbeitet 8. Januar 2019 von Hr.Rad Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 8. Januar 2019 Geschrieben 8. Januar 2019 ich hab aufgrund mangelnder Bremsleistung meine alten Shimano Scheibenbremsen durch Magura MT5 mit Storm HC Scheiben ersetzt. Die Magura ist gut, kann aber auch nicht zaubern bei einer nur Ø160mm großen Scheibe (vielleicht noch auf einem 29er und 80kg+ Fahrer?) Nimm eine 180er Scheibe für hinten und wenn es das Problem mit dem Überstehen dann noch immer gibt, lass den Adapter abfräsen. Zitieren
punkti Geschrieben 8. Januar 2019 Geschrieben 8. Januar 2019 Wenn ich Beilagscheiben unterlege rücken Sattel/Beläge noch weiter aus dem Zentrum - meiner Ansicht nach verschlimmert das das Problem. Oder steh ich komplett auf der Leitung? Völlig richtig! hatte einen Denkfehler! Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 8. Januar 2019 Geschrieben 8. Januar 2019 Ich versteh Gabelhersteller wie RS nicht die immer noch pm 160 Standards bei Endurogabeln produzieren. Wer bitte fährt heute vorne 160er Scheiben :f: Sogar hinten finde ich 160mm voll daneben, dann lieber ne 180mm Leichtbauscheibe... Adapter und Scheibe kosten mittlerweile nix mehr, ich würde aufrüsten und wie schon erwähnt wurde anpassen. Zitieren
ursusovaris Geschrieben 8. Januar 2019 Autor Geschrieben 8. Januar 2019 (bearbeitet) Vielen Dank für den vielen Input. Fertigungstoleranzen hatte ich bei der Planung des Umbaus leider nicht berücksichtigt - ich dachte Postmount bauen alle gleich. Ist ein KTM Trekking-Rahmen. Nachdem ich eine möglichst sorglose Bremse haben will, werd ich auf eine 180er Scheibe wechseln und falls nötig den Adapter abfräsen (lassen). Grund des Umbaus ist, dass ich durch Nachwuchs am Reiserad nicht nur Gepäck, sonder neuerdings auch noch den Kinderanhänger mitbremsen muss - da ist eine größere Scheibe sicher kein Fehler. Merci! Bearbeitet 8. Januar 2019 von ursusovaris Zitieren
hansjoerg Geschrieben 13. Januar 2019 Geschrieben 13. Januar 2019 Ich versteh Gabelhersteller wie RS nicht die immer noch pm 160 Standards bei Endurogabeln produzieren. Wer bitte fährt heute vorne 160er Scheiben :f: Sogar hinten finde ich 160mm voll daneben, dann lieber ne 180mm Leichtbauscheibe... Adapter und Scheibe kosten mittlerweile nix mehr, ich würde aufrüsten und wie schon erwähnt wurde anpassen. Du darfst nicht von dir auf andere schließen. 160 er Scheiben können für viele Anwendungsbereiche mehr als ausreichend sein. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 16. Januar 2019 Geschrieben 16. Januar 2019 Ich würd auch eine 180er nehmen. Wenn es dann noch immer nicht passt, würd ich zu einem guten Bikeshop gehen der die PM Aufnahme fräsen kann, damit das g'scheit passt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.