cmartin1 Geschrieben 7. März 2019 Geschrieben 7. März 2019 Hi Freunde, bin am studieren welche Pedale ich mir zulegen soll. Pro Garmin: Design Cycling dynamics Pro Favero: Stabil Preis Grundsätzlich würd ich die Garmin vorziehen, aber.... Sind all die Probleme wirklich Vergangenheit? Bitte um Input/ Erfahrungswerte Lg aus Wien, Martin Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 7. März 2019 Geschrieben 7. März 2019 fast gleichwertig würde ich sagen, die probleme bei garmin dürften behoben sein. c . dynamics schaust dir 1 woche an u denkst: super... danach eher nie wieder Zitieren
bbkp Geschrieben 7. März 2019 Geschrieben 7. März 2019 fast gleichwertig würde ich sagen, die probleme bei garmin dürften behoben sein. c . dynamics schaust dir 1 woche an u denkst: super... danach eher nie wieder ich hab ein schwaecheres bein und verwends eigentlich regelmaessig. es hilft mir die belastung bewusst aufs schwaechere bein zu legen und das auch kontrollieren zu koennen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 7. März 2019 Geschrieben 7. März 2019 Ich habe die assioma über den preis gekauft. 625 für 2 pedale, das geringere gewicht im vergleich zum garmin ist nur eine draufgabe. Die garmin sind hübscher, das ist mir den aufpreis aber nicht wert. Der fixe akku könnte mit den jahren ein problem werden, aber bei radteilen denke ich kaum in zeiträumen über 24 monate. Zitieren
klemens Geschrieben 8. März 2019 Geschrieben 8. März 2019 ich hab ein schwaecheres bein und verwends eigentlich regelmaessig. es hilft mir die belastung bewusst aufs schwaechere bein zu legen und das auch kontrollieren zu koennen. Dafür reicht aber die links/rechts Verteilung oder was beachtest du an den Dynamics? Und die Verteilung hat jedes beidseitige Pedalpowermeter. Zitieren
bbkp Geschrieben 10. März 2019 Geschrieben 10. März 2019 in der hauptsache links rechts verteilung. aber hin und wieder auch die winkel. bei garmin kann man festlegen über welche zeit gemittelt werden soll. wie gut anzeigen bzw mitteln bei anderen kombis auser garmin 1030 und vector3 geht weiss ich leider nicht. Zitieren
klemens Geschrieben 13. März 2019 Geschrieben 13. März 2019 Mitteln geht bei einer Garmin / Assioma Kombi auch über verschiedene Zeiten. Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 13. März 2019 Geschrieben 13. März 2019 Die Garmin vector 3 funktionieren tadellos. Wichtig ist das man gute Batterien verwendet, dann ist wirklich 40-50 Trainingsstunden ruhe. Die Auswertungsmöglichkeiten sind schon super, bin aber erst dabei Daten zu sammeln.... Man sieht auch gleich, wenn man an der pose etwas ändert. Das Problem ist, man muss die Daten auch deuten können. Was sagt mir eine powerphase von 13 bis 207 Grad??? Gut, schlecht, weiss nicht?! Aber ansonsten sind die Pedale tip top und die Flexibilität ist spitze. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 13. März 2019 Geschrieben 13. März 2019 Ich habe die assioma über den preis gekauft. 625 für 2 pedale, das geringere gewicht im vergleich zum garmin ist nur eine draufgabe. Die garmin sind hübscher, das ist mir den aufpreis aber nicht wert. Der fixe akku könnte mit den jahren ein problem werden, aber bei radteilen denke ich kaum in zeiträumen über 24 monate. Und selbst wenn der Akku in 2 Jahren abbaut, dann muss man ihn halt öfter laden... für eine 5 Stunden-Ausfahrt wird's immer noch reichen Zitieren
cmartin1 Geschrieben 14. März 2019 Autor Geschrieben 14. März 2019 So, seit gestern die Assioma im Haus, Montage, Koppelung easy, erster Eindruck sehr hochwertig! Lg Martin Zitieren
milchbui Geschrieben 29. März 2019 Geschrieben 29. März 2019 So, seit gestern die Assioma im Haus, Montage, Koppelung easy, erster Eindruck sehr hochwertig! Lg Martin Würd mich interessieren, ob du noch zufrieden bist Danke lg Georg Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. März 2019 Geschrieben 29. März 2019 für cmartin1 kann ich nicht sprechen, ich für meinen teil bin so zufrieden dass ich mir 2 weitere Garnituren bestellt habe um nicht immer umschrauben zu müssen. das umschrauben geht zwar leicht, ist aber auf dauer lästig ob der 520iger das packt - zwischen 6 verschiedenen Pedalen zu unterscheiden und immer die richtigen zu koppeln - auf das bin ich gespannt. Zitieren
milchbui Geschrieben 29. März 2019 Geschrieben 29. März 2019 Wieviel Räder hast du denn bitte??? Aber das spricht für die Pedale >DANKE wo hast du sie denn bestellt??? Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 29. März 2019 Geschrieben 29. März 2019 Hi, ich bin seit gestern auch Besitzer der Assiomas. Damit habe ich nun auf jedem Rad einen Leistungsmesser, und jeder ist von einem anderen Hersteller. Lieferung, Inhalt und Inbetriebnahme der Assiomas war wie von mir erwartet: einfach und ohne Probleme. Die Funktionalität (in Verbindung mit einem Edge 820) sofort verfügbar. Einzig die seitliche Bewegungsfreiheit der Pedalplatten empfinde ich bei den Look Keo Peadalen größer als bei den Assiomas. lg Karl Zitieren
klemens Geschrieben 30. März 2019 Geschrieben 30. März 2019 das umschrauben geht zwar leicht, ist aber auf dauer lästig. Wow Für unter 1300,- hättest vielleicht jemandem gefunden, der sie dür dich umschraubt Nach meinen Abenteuern mit Powertap P1 und Garmin V3 hätte auch gleich die Assiomas nehmen sollen und mir wäre Vieles erspart geblieben.* Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 30. März 2019 Geschrieben 30. März 2019 Wow Für unter 1300,- hättest vielleicht jemandem gefunden, der sie dür dich umschraubt Nach meinen Abenteuern mit Powertap P1 und Garmin V3 hätte auch gleich die Assiomas nehmen sollen und mir wäre Vieles erspart geblieben.* Welches Problem hattest du mit den V3??? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. März 2019 Geschrieben 30. März 2019 (bearbeitet) Die V3 hatten anfänglich Probleme mit dem Batteriedeckel. War natürlich besonders bitter weil lange darauf gewartet wurde und selbst die Versender noch zum Listenpreis verkauft haben. Das ist aber mitlerweile Geschichte. Garmin hat da nachgebessert. Bearbeitet 30. März 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
klemens Geschrieben 1. April 2019 Geschrieben 1. April 2019 Welches Problem hattest du mit den V3??? Zuerst monatelang gewartet, dann nach dem ersten Mal Batteriewechsel nicht mehr funktioniert. Das Problem mit dem Batteriedeckel war noch nicht bekannt, deswegen dann mehrmals neue Batterien rein und probiert, immer wieder doch kurz funktioniert, aber viele Aussetzer (gefühlt ein halbes Kilo Batterien verpulvert). Dann eingeschickt, wieder ewig gewartet, bis sie mir dann endlich gesagt haben, dass man die Pedale nicht reparieren kann und Geld zurück. Braucht man als Hobbette einen PM? Nein, natürlich nicht, aber manche Leute zählen km, manche Höhenmeter und manche - wie ich - eben Watt und kJ und haben Spaß daran (oder sind genervt, wenn es nicht funktioniert). Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 1. April 2019 Geschrieben 1. April 2019 ...Braucht man als Hobbette einen PM? Nein, natürlich nicht,..... Einspruch: Bier braucht eine Hobbette nicht - PM natürlich schon! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. April 2019 Geschrieben 14. April 2019 Braucht man als Hobbette einen PM? Nein, natürlich nicht, aber manche Leute zählen km, manche Höhenmeter und manche - wie ich - eben Watt und kJ und haben Spaß daran (oder sind genervt, wenn es nicht funktioniert). Ich dachte tatsächlich jahrelang nicht. es ist wie mit scheibenbremsen am rennrad, solange ich sie nicht hatte waren sie schwachsinn, heute schaut das schon anders aus. vor knapp 3 monaten habe ich einen ftp test gemacht und habe dann bis auf eine outdoorwoche ausschließlich indoor auf einem powermeter trainiert. fixe programme - discipline drills um die heiligen dreifaltigkeit aus watt/trittfrequenz/puls zu harmonisieren. vor 4 tagen wieder einen ftp test gemacht und doch überrascht gewesen was unter laborbedingungen so alles geht. günstiger, gesünder und legaler als eine hobbetten doping kur sage ich mal. die letzten 2 tage auf der straße habe ich den blick kaum noch von den watt werten genommen und gleich mal einen persönlichen hügelrekorde eingestellt. es ist tatsächlich eine andere art des radfahrens. gelöst von den eigenen gefühlen und gelöst von jeglicher leichtigkeit. dort wo ich es oft mit hoher tf habe laufen lassen, gerade auf den 1 - 3 prozentigen schmierern erkenne ich jetzt den leistungsverlust und drücke das was mir die headunit vorschreibt. ich bin gespannt wie es sich anfühlt auf den gravels ohne diesen primat der ökonomie fahren zu müssen, wieder etwas entspannter und gelöster oder ob auch dort das diktat der leistungsoptimierung gnadenlos zuschlägt. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. April 2019 Geschrieben 14. April 2019 Heute hatte ich endlich mal Zeit und Lust die Bike Components Pakete auszupacken. Unter anderem fanden sich darin auch noch die Pedale für meine N+1 Renner. Zitieren
bbkp Geschrieben 14. April 2019 Geschrieben 14. April 2019 [ATTACH=CONFIG]201843[/ATTACH] bitte bitte bitte mal auf milch einstellen:du: Zitieren
milchbui Geschrieben 16. April 2019 Geschrieben 16. April 2019 bitte bitte bitte mal auf milch einstellen:du: für Milch sollte 313 stehen, sofern ich mich nicht irre kurzes Feedback: habe jetzt die assiomas (duo) seit rund 400 km und kann eigentlich nur positives sagen; Inbetriebnahme und Pairing kinderleicht; Werte kann ich noch nicht beurteilen. werde sie aber demnächst mit dem TT, das einen power2max hat, gegentesten. bis jetzt absolut zufrieden Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 ob der 520iger das packt - zwischen 6 verschiedenen Pedalen zu unterscheiden und immer die richtigen zu koppeln - auf das bin ich gespannt. Packt er, überhaupt kein Problem. Wenn ich daran denke wie der 510er oft mit den verschiedenen speed und tf-sensoren rumgezickt hat......... Da hat sich doch einiges getan Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. April 2019 Geschrieben 19. April 2019 Doch nicht alles Gold was glänzt. Einer der 3 Sätze hat ständig Ausfälle, so alle 2 - 3 Minuten einen Sendeausfall von TF und Leistung im Sekundenbruchteil. Hängt garantiert an den Pedalen und nicht an der Headunit, denn die Ausfälle werden auf der Forerunner 735 genau so aufgezeichnet. Weis nicht warum, ist mir auch wurscht, der Satz geht erst mal retour. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.