zec Geschrieben 17. März 2019 Geschrieben 17. März 2019 Eine meiner Pikes hat wieder das Problem, dass sie nicht mehr ganz ausfedert. Das hatte ich schon ein paar Mal und bisher hat es immer geholfen, zunächst die ganze Luft rauszulassen um anschließend die Gabel auf 140 psi aufzupumpen. Anschließend wieder runter auf den Luftdruck für mein Gewicht und das Problem war beseitigt. Nun habe ich aber diese Pike auf AWK umgebaut und ich frage mich, ob ich diese Methode auch hier anwenden kann oder ob dabei das AWK kaputt gehen kann? Die Luft aus der AWK-Kammer würde ich freilich vorher komplett rauslassen. Meiner Meinung nach dürfte da nix passieren, aber wollte mich vorher noch absichern . Zitieren
extremecarver Geschrieben 17. März 2019 Geschrieben 17. März 2019 Das Einzige was bei der AWK gefährlich ist, ist dass der Differenzdruck zu stark wird - Also nicht die falsche (kleine) Kammer auf 140PSI und die andere ohne Druck. Zitieren
prolink88 Geschrieben 17. März 2019 Geschrieben 17. März 2019 die Gabel mit ordentlich Kraft auseinander ziehen. der Druck ausgleich zwischen Haupt und Negativkammer passt nicht kann auch sein das der Kanal mit Fett verstopft ist Zitieren
zec Geschrieben 17. März 2019 Autor Geschrieben 17. März 2019 @extremecarver: Danke für die Bestätigung meiner Vermutung - dann werde ich das so machen. @prolink88: Das mit dem Auseinanderziehen hat bei meinen Gabeln bisher noch nie funktioniert - vielleicht habe ich einfach zu wenig Schmalz. Zitieren
NoNick Geschrieben 18. März 2019 Geschrieben 18. März 2019 (bearbeitet) Auch nicht wenn du dich auf den reifen stellst und mit beiden händen kräftig am lenker nach oben ziehst? Bearbeitet 18. März 2019 von NoNick Zitieren
riffer Geschrieben 18. März 2019 Geschrieben 18. März 2019 Frag doch direkt den chikadeehill, oder wie der Hersteller der AWK heisst! Viel Erfolg! Zitieren
zec Geschrieben 18. März 2019 Autor Geschrieben 18. März 2019 Lustig, heute hat das mit dem Auseinanderziehen das erste Mal funktioniert . Kurzes "pfft" und das Problem war gelöst. Zitieren
mike79 Geschrieben 19. März 2019 Geschrieben 19. März 2019 Wenn wir gerade bei Awk sind Der Hinweis "Stelle sicher, dass der Druck in der AWK-Kammer höher ist als der Druck in der Hauptkammer." gilt für den Enddruck der Kammern dann nicht oder? Oder verstehe ich das mit dem Verhältnis Awk zur normalen Kammer "2.1-2.3 für 140mm Federweg" falsch? Zitieren
punkti Geschrieben 19. März 2019 Geschrieben 19. März 2019 @ zec wenn du das öfter hast -> luftseite mal zerlegen und den bypass reinige. wenn sich zuviel Fett ansammelt kann die Luft nicht mehr "leicht" hin und her strömen. Zitieren
grey Geschrieben 19. März 2019 Geschrieben 19. März 2019 ich versteh deine frage nicht, einfach weniger druck in die hauptkammer als in die awk. Zitieren
mike79 Geschrieben 19. März 2019 Geschrieben 19. März 2019 ich versteh deine frage nicht, einfach weniger druck in die hauptkammer als in die awk. Ging mir um das Fein Tuning Und eben das Verhältnis Druck der Awk/2,1*2,3 = Druck in der Hauptkammer Da steh ich wohl auf der Leitung Zitieren
grey Geschrieben 19. März 2019 Geschrieben 19. März 2019 nein, du vermischt hier montage/setup vs. feintuning. man sollte die awk kammer nicht mehr als 90psi aufpumpen, wenn in der hk noch 0 drinnen ist. schwerere leute müssen also 1. awk auf 80-90 psi aufpumpen 2. hk auf zieldruck (wwi. irgendwas um die 50-60) 3. awk auf zieldruck wenn du beim setup (oder luft ablassen...) mal mehr druck in der HK als AWK hast, knallt dir klarerweise der kolben hoch. Das hat aber jetzt nicht direkt etwas damit zutun, dass man 1:2-2,3 HK:AWK fährt.. Zitieren
zec Geschrieben 21. März 2019 Autor Geschrieben 21. März 2019 wenn du das öfter hast -> luftseite mal zerlegen und den bypass reinige. wenn sich zuviel Fett ansammelt kann die Luft nicht mehr "leicht" hin und her strömen. Den Tipp werde ich mir merken - arg oft kommt es zwar nicht vor, evtl. so ein oder zwei Mal pro Jahr. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.