Zum Inhalt springen

gedanken zum onlinekauf


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Recht hat er nicht!

Hab lange nach einer sinnvollen Aussage gegrübelt, hier ist sie :rolleyes:

 

Im Link gehts ja nicht um einen Bikeshop, sondern um Modellbau (wobei eigentlich kein Unterschied, wie gerade die letzten Beiträge zeigen -> nicht zufrieden, danke nie wieder)

außerdem treffen sich "Ursache" und "Auswirkung" nicht. Da liegt der liebe Herr genauso daneben, wie damals, als die EU als Watschenmann für vollzogene Preiserhöhungen herhalten musste.

 

Fakt ist: 1. gerade bei einem kostenintensiven, vom Angebot beinahe unüberschaubaren Hobby wie Modellbau wäre persönliche Beratung DER Grund seinem Händler treu zu sein, sowie

2. fehlende Nachwuchsarbeit

 

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da haben sich die Leute mit ihren Modellfliegern in Tattendorf dertreten. Jetzt ists schon außergewöhnlich, wenn am Wochenende wer fliegt; und wenn, dann sinds die (jungen) Opas, aber ohne Enkel (=ohne Nachwuchs). Der macht nämlich sonstwas anderes, die Mittelgeneration betreibt Familienpflege, macht Sport, ... .

Wenn ich meinen Kundenkreis aussterben lasse und mich nicht um neue Schichten bemühe, wirds in jedem Business schlecht aussehen.

Geschrieben
Original geschrieben von adal

Allerdings verstehe ich absolut nicht, warum Händler akzeptieren, dass ihnen irgendwelche sog. Großhändler, die eh nur Quetschen sind, die Sachen teurer verkaufen, als in D die Versender dem Endkunden.

 

Wäre ich Händler, würde ich mit meinen Zulieferern einmal ein sehr ernstes Wort - unter Verwendung der Worte freier Binnenmarkt und Grauimporte - reden und sie gegebenenfalls auslisten.

[...]

 

Wär ich Händler, würd ich:

 

1. Meinen Lieferanten dampf machen

Sehr interessant, nur beachte folgende Punkte:

    [*]für manche Marken gibt es in AUT lediglich 1 Importeur/Großhändler, der den AUT-Markt exklusiv beliefert. Da kann der/die Händler auf die Barrikaden steigen, soviel er will, denn er wird es nicht aus dem Ausland bekommen, weil der Hersteller all seine Großhändler/Importeur vertraglich dazu verpflichtet nur ihr eigenes Land zu beliefern.

    [*]Immer mehr Hersteller gehen den direkten Weg, also Hersteller-Fachhändler unter Ausschaltung eines Großhändler/Importeurs. Auch hier kann der Händer nix machen, denn wenn er die Lieferbedingungen nicht aktzeptiert, bekommt er keine Ware mehr. Hat er keine Ware, geht das Geschäft nicht mehr lange gut. Und da die Markenpolitik ja von entscheidender Wirkung beim Kunden ist, bleibt dem Händler auch nicht viel anderes übrig.

    [*]das ganze machen mitunter namhafte Hersteller, denn sie sind offensichtlich der Meinung, dass sich ihr Produkt ohnedies verkauft. Ein Händler mehr/weniger fällt nicht ins Gewicht. Möchte keine Markennamen nennen, aber jeder BWLer weiß, was eine Marke wert sein kann! ;)

    [*]von freiem Markt kann keine Rede sein, wenn es für 1 Marke 1 Lieferanten gibt; das fällt eher in die Kategorie Monopol.

    [*]Grauimporte sind überlegenswert, jedoch stellen sich dabei mehrere Probleme:

    *) es müssen mitunter gewalige Quanten abgenommen werden (unter 100/200 Stk. sortenrein oder gar noch mehr, je nach Produkt, geht da nix), die trotz der möglichen Preisersparnis im Einkauf dann sich als Ladenhüter erweisen können, weil man nicht so viel absetzen kann. Gutes Beispiel: Federgabel schwarz im Grauimport um 300€, sonst 450€. Kunde will diese Gabel aber in rot, ergo kannst mit dem Grauimport sche***en gehen und mußt erst beim Großhändler/Importeur ordern.

    Und genau das sind dann die Teile, die man im ebay & co findet. Lagerüberschüsse, die an den Mann gebracht werden, zum Schleuder-/Dumpingpreis, nach dem Motto: wenn man schon keinen Gewinn mehr macht, dann doch zumindest einen DB erwirtschaftet...

    *) Kein Händler kann sein ganzes Sortiment auf Grauimporten aufstellen. Und dann steckt er wieder im Dilemma, weil der Großhändler/Importeur wird ihn aufgrund seiner Aktivitäten (Verhalten ihm gegenüber, Preispolitik, Verhalten anderen Händlern gegenüber usw.) mit Grauimporten nicht mehr beliefern.Bravo: hast 5 versch. Artikeln zum Schleuderpreis in Fernost oder sonst wo erstanden, bekommst aber die restliche 995 Artiklen nicht mehr. :rolleyes:

    [/list=1]

    Freier Markt, freier Binnenmarkt, alles wunderbare Wortfloskeln, meist von Politikern in den Mund genommen, jedoch in der Realität sind ma mitunter weitest entfernt davon.

    Und: den freien Markt gibt es ohnedies nicht.

     

    Da kannst jedem noch so viel Dampf machen, das bleibt max. heiße Luft.;)

Geschrieben
Original geschrieben von Roadrookie

Sorry Theo da fehlt dir offensichtlich die Erfahrung. Auslisten kann der Billa, als kleiner Händler musst du oft froh sein, dass du überhaupt beliefert wirst. Die großen Versender sind immer auch "Radproduzenten" und haben somit Zugang zu OM Ware. Die normalen Großhändler kriegen solche Preise nicht und können demzufolge auch an den Einzelhändler keine Superkonditionen weitergeben.

Ist blödsinnig unfair, aber Tatsache :s:

Der Zugang zu OEM Ware ist ja kein großes Problem, der Verkauf eben dieser ist das Problem, den immer mehr Hersteller den Kampf ansagen.

Das ist zwar für den Hersteller mit großem Aufwand verbunden, denn er muß das Leck im Vertriebssystem finden, aber es wird step by step vorangetrieben.

Geschrieben

Ich muß auch sagen, dass ich mittlerweile sehr viel einfach telefonisch/per Internet ausmache (Mankra, Matthias) und kaufe.

 

Was aber gewisse G´schichten angeht, die man als Hobby-Schrauber einfach ned so richtig kann (Steuersatz einpressen, Innenlager montieren; speziell ISIS und neue Shimanos, Planfräsen)

schadets halt manchmal nicht, wenn ma a weng in den sauren Apfel beißt und auch a weng a Kohle beim Händler liegen läßt.

Wie ma in den Wald reinschreit, so kommts raus.

 

Vielleicht mal für a Schaltwerk oder Bremsbeläge a weng mehr gezahlt, dafür kannst wieder hingehen...

 

Bei Komplett-Bikes und so schaut die Sache klarerweise anders aus; da gehts ja hauptsächlich um den Preis, wenn man weiß, was man will bzw. wie mans will und vielleicht die Rahmengeometrie auch schon geckecked hat.

Geschrieben
Original geschrieben von HT-Biker

Ich muß auch sagen, dass ich mittlerweile sehr viel einfach telefonisch/per Internet ausmache (Mankra, Matthias) und kaufe.

 

 

mach ich gleich. preis is konkurenzfähig, beratung & service is da, ich kann von zhaus aus nachschauen, was lagernd is und kann von zhaus ordern.

 

abholen vor ort und falls wirklich was sein sollte garantie vor ort.

 

 

 

 

der modellbau sport kann halt sauteuer werden und das leisten sich immer weniger leute, weils ihnen das geld nicht wert ist.

 

ich hab mir einmal den ungefähren €/min preis für diverse freizeitaktivitäten ausgerechnet und bin draufkommen, dass MTB net sooo teuer is wenn mans nicht zu materialvernichtend betreibt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...