der_sturmi Geschrieben 15. Juli 2019 Geschrieben 15. Juli 2019 Hallo liebe Community, ich melde mich bei euch um eure Meinungen, Ratschläge und oder Vorschläge zu holen. Bin seit einigen Wochen etwas im Zwiespalt. Ich würde mir gerne ein neues Rennrad, auf Aero Basis zulegen. Einsatzgebiet soll weitestgehend im klassischen Rennradbereich sein, aber auch im Triathlon Bereich. Bestreite etwa 3 bis 4 Bewerbe im Jahr. Nächstes Jahr ist dann auch eine 70.3 Distanz geplant. Das Problem mit dem ich mich herumschlage ist das Problem mit den Aero Lenkern. Aktuelle Modell besitzen die doch sehr "schönen" Aero Lenker teils mit integrierten Vorbau und komplett innenliegender Kabelführung. Problem bei den meisten Modellen ist jedoch die nicht Verwendbarkeit von klassischen Tria Extensions, da die Lenker keine klassische "runde" Form mehr haben. Teils gibt es von den Herstellern Erweiterungen, jedoch sehr oft nicht für bzw mit klassischen Extensions. Als Beispiel nenne ich hier mal die Extensions vom Specialized Venge Vias. Wie eingangs erwähnt würde ich gerne klassische Extensions montieren können. Klar könnte man sich ein Rad kaufen und einfach einen anderen Lenker montieren, eventuell habt ihr aber andere Vorschläge. Eine out of the Box Lösung würde mir am besten gefallen. Was für Räder würden mir so gefallen bzw in den Sinn kommen: Canyon Aeroad (1.Favorit), Orbea Orca Aero (2.Favorit), eventuell Specialized Venge, Cube Litening C:68X. Randnotiz: es sollten Disc Renner mit elektronischer Schaltung sein. Eventuell sogar schon mit 12-fach. Eventuell könnt ihr mir Tipps geben, welche aktuelle Aero Räder hier passen würden etc. Wäre euch sehr dankbar. Bevor jetzt aber gleich die Fragen kommen, warum kaufst du dir dann nicht gleich ein Tria Rad, ganz einfach. Weil ich mir kein Rad kaufen möchte, dass ich dann in eventuell 2 Jahren wieder verkaufen werde oder muss weil es nur herumsteht, da ich leider keine Zeit mehr habe, beruflich bedingt, für Triathlon-Bewerbe etc. Deswegen ein Aero Rad.....aber ich weiß natürlich, nicht ganz Fisch oder Fleisch Danke schon mal vorab für eure Tipps Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 15. Juli 2019 Geschrieben 15. Juli 2019 https://www.trekbikes.com/at/de_AT/bikes/rennr%C3%A4der/performance-rennr%C3%A4der/madone/madone-slr/madone-speed-disc/p/28014/?colorCode=black_white +800 für den Di2 Umbau das trifft halt deinen Einsatzbereicht ganz genau Zitieren
NoWin Geschrieben 15. Juli 2019 Geschrieben 15. Juli 2019 Mit dem neuen Orca Aero machst nix falsch - und ist preislich im Rahmen gegenüber C´dale Systemsix oder Venge. Zitieren
zepequeno Geschrieben 15. Juli 2019 Geschrieben 15. Juli 2019 https://www.lookcycle.com/en/velo/795-blade-rs/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=shift_row_search_brand&gclid=EAIaIQobChMI7fL4s-e24wIVmp3VCh2aTAVaEAAYAyAAEgJMkPD_BwE Zitieren
klemens Geschrieben 15. Juli 2019 Geschrieben 15. Juli 2019 Wenn du wirklich die volle Flexibilität für Zeitfahraufsätze willst, dann wird wohl ein Aerolenker nicht so toll sein. Hier ein Pseudoaerorad (habe ich sebst) und montiere auch hin und wieder Auflieger drauf: https://www.rosebikes.com/rose-x-lite-six-disc-ultegra-di2-2675789 Zitieren
der_sturmi Geschrieben 15. Juli 2019 Autor Geschrieben 15. Juli 2019 Danke vorerst mal für eure Antworten. Das Trek Madone wäre natürlich top, aber hab da keine Lust noch irgendwas umbauen zu lassen. Bei den 800€ bleibt es dann wahrscheinlich e nicht Look wäre auch gut, aber keine Disc Version. Aktuell fahre ich selber ein Rose Bike, aber dies ist ein Endurance Bike. Deswegen auch der Plan mit der Neuanschaffung. Das Orbea steht, wie schon erwähnt, recht gut im Rennen, da es das Rad sogar schon mit der 12-fach Force gibt. Müsste mir das Rad nur mal in echt ansehen und ne Testrunde drehen. Hab überhaupt keine Erfahrungen mit Orbea. https://www.orbea.com/int-de/fahrrader/rennrader/orca-aero/cat/orca-aero-m21-team-d Zweitens erkennt man auf deinem Bild, wie der Lenker dieses Modells aussieht. Etwas stören würden mir die außenliegenden Kabel, aber hilft ja nichts Tja und Preis-Leistung wäre sicher das Canyon aktuell im Abverkauf ne Wucht. Aber unverstädnlicherweiße, bieten die keine "echten" Extensions" für das H36 Cockpit an Gibt es sonst noch Vorschläge? Das Scott Foil wäre noch mega. Da gibt es sogar original Aufleger zum erwerben. Aber da sind wird halt in komplett anderen Preisregionen Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 15. Juli 2019 Geschrieben 15. Juli 2019 @Trek: normal kannst den Umbau auch beim Kauf ausverhandeln, bzw. bezahlst du den angegeben Preis dann inkl. Di2 Radkauf ist immer Verhandlungssache, 500 EUR Nachlass ist in der Preisregion nichts Zitieren
Gerhster Geschrieben 15. Juli 2019 Geschrieben 15. Juli 2019 Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass du mit einem Rennrad und montiertem Aero-Clip-On Bar / Tria-Aufsatz zu einer wirklich optimalen Aeroposition findest (und im Vergleich zu einem Tria-bike damit glücklich wirst). Ich meine aufgrund des kleinere Stack/Reachs, steilerem Sitzwinkel beim "optimalen" Tria-bike. Ich würde dir auf jeden Fall eine Probefahrt mit dem Rennrad und Aufsatz in Aeroposition vor dem Kauf raten. Zitieren
KFlo Geschrieben 15. Juli 2019 Geschrieben 15. Juli 2019 https://www.trekbikes.com/at/de_AT/bikes/rennr%C3%A4der/performance-rennr%C3%A4der/madone/madone-slr/madone-speed-disc/p/28014/?colorCode=black_white +800 für den Di2 Umbau das trifft halt deinen Einsatzbereicht ganz genau Danke will ich jetzt natürlich auch ;-) Vielleicht kommen da noch weitere Kompletträder mit anderen Ausstattungsgruppen ab Werk. Zitieren
memyself Geschrieben 15. Juli 2019 Geschrieben 15. Juli 2019 Also wenn du dir das ridley noah fast kaufst, dann kann ich dir den kontakt zu einer firma geben die mir klemmen für den lenker angefertigt haben. Also die müssen die klemmen nur nochmal fräsen. Ich hab mir die für den profile design machen lassen. Es sind aber natürlich alle aufleger möglich. Den glocknerman hat der lenker übrigens problemlos überstanden. Zitieren
123mike123 Geschrieben 16. Juli 2019 Geschrieben 16. Juli 2019 Also wenn du dir das ridley noah fast kaufst, dann kann ich dir den kontakt zu einer firma geben die mir klemmen für den lenker angefertigt haben. Also die müssen die klemmen nur nochmal fräsen. Ich hab mir die für den profile design machen lassen. Es sind aber natürlich alle aufleger möglich. [ATTACH=CONFIG]203910[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]203911[/ATTACH] Den glocknerman hat der lenker übrigens problemlos überstanden. Das scheint die beste Lösung für der TE zu sein. - Er kann das Radl kaufen, das er will und investiert ein paar Euro in einen maßgefertigten Alublock. BTW: Die Extensions rauf schrauben ist ja nur eine Sache. - Du musst ja auch noch die Sitzposition vordrehen. - Das muss die Sattelstütze erst mal hergeben oder zu kaufst gleich eine 2. Sattelstütze. Zitieren
zepequeno Geschrieben 16. Juli 2019 Geschrieben 16. Juli 2019 https://www.lookcycle.com/de/velo/795-blade-rs-disc/ Sicher gibt es das. Die werben damit, dass man es auf Zeitfahrer umbauen kann. Zitieren
der_sturmi Geschrieben 16. Juli 2019 Autor Geschrieben 16. Juli 2019 @me&myself: geile Lösung muss ich sagen. Sieht optisch zwar nicht ganz schön aus, aber seinen Zweck erfüllt es. Das Noah müsste ich mir beim Rad-Fuchs mal ansehen. Spezielle das neue ist aber doch sehr teuer. @Gerhster: natürlich hast du recht, dass man mit einem Rennrad nie in eine "echte" Tria Position kommt. Das ist mir auch klar. Aber man kann durch eine eventuell zweite Sattelstütze + Aufleger schon ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Danke für deinen Rat bezüglich Probefahren, hab ich aber natürlich schon gemacht. Hab ja mein aktuelles Rad auf die bestmöglichste Aero Position aktuell eingestellt samt Aufleger. Das Look ist natürlich schon ein richtig geiler Hobel. Vor allem wenn man bedenkt, das man ohne zweite Sattelstütze eine sehr gute Tria Position erreichen kann, aufgrund der Verstellbarkeit. Das hat schon seinen Charme. Natürlich kostet dieses Rad aber auch sehr viel. Hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Orbea Orca Aero gemacht? Zitieren
P4LL3R Geschrieben 16. Juli 2019 Geschrieben 16. Juli 2019 Für den Preis des Look kann man sich ja schon fast zwei Canyon-Hobel kaufen - ein Rennrad und ein richtiges Triathlon-Rad. Sonst würde es mir auch gut gefallen, aber ca. 7000€ mit Ultegra Di2 ist halt schon recht happig. Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 16. Juli 2019 Geschrieben 16. Juli 2019 Für den Preis des Look kann man sich ja schon fast zwei Canyon-Hobel kaufen - ein Rennrad und ein richtiges Triathlon-Rad. Sonst würde es mir auch gut gefallen, aber ca. 7000€ mit Ultegra Di2 ist halt schon recht happig. eh, aber ich kann mir auch 2 Polo für 1 BMW kaufen - kurz gesagt, Premium Hersteller mit Direktversender vergleichen bringts nicht, auch wenn der Direktversender gute und schöne Räder baut. Wer Look haben will, wird Look kaufen Zitieren
123mike123 Geschrieben 16. Juli 2019 Geschrieben 16. Juli 2019 eh, aber ich kann mir auch 2 Polo für 1 BMW kaufen - kurz gesagt, Premium Hersteller mit Direktversender vergleichen bringts nicht, auch wenn der Direktversender gute und schöne Räder baut. Wer Look haben will, wird Look kaufen Die Formulierung "Premium" vs. "Versender" ist Schwachsinn! ... oder glaubst wirklich, dass ein doppelt so teures Specialized auch nur gleich gut wie ein Canyon ist? - Und wie vor kurzen im bb diskutiert wurde, ist z.B. Canyon bei seinen high-end Modellen auch weit weg von billig (13k€). premium ... Qualität Versender ... Vertriebsart Markenfetischisten dürfen gerne um +3,5k€ ein Radl mit weniger als Ultegra kaufen. Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 16. Juli 2019 Geschrieben 16. Juli 2019 Die Formulierung "Premium" vs. "Versender" ist Schwachsinn! ... oder glaubst wirklich, dass ein doppelt so teures Specialized auch nur gleich gut wie ein Canyon ist? - Und wie vor kurzen im bb diskutiert wurde, ist z.B. Canyon bei seinen high-end Modellen auch weit weg von billig (13k€). premium ... Qualität Versender ... Vertriebsart Markenfetischisten dürfen gerne um +3,5k€ ein Radl mit weniger als Ultegra kaufen. dann lassen wir die Formulierung Premium vs. Versender weg - im Grunde stimmts, wer ein Rad von Look haben will, wird eins kaufen, wahrscheinlich weil ihm die Form gefällt oder die Marke zusagt - und wenn die Person dazu bereit ist dafür +3000 EUR auszugeben, in Ordnung und fein. Nervig sind nur Vergleiche ala - für 1 Look bekomme ich 2 Canyon ... Zitieren
memyself Geschrieben 16. Juli 2019 Geschrieben 16. Juli 2019 Zum design sei folgendes gesagt. Die aluklemmen hab ich sandgestrahlt bekommen. Ich war lediglich zu faul zum lackieren. Das loch hat der techniker aus gewichtsgründen gefräst. Er wollte das so. Naja spart auch vlt 3 gramm. Außerdem hab ich mir gleich einen die klemmen so machen lassen, dass die aufleger mit einem winkel von +4° nach oben schauen. Bzgl winkel ist man bei aerolenkern ja aich sehr eingeschränkt Beim ridley gibt es leider keine sattelstütze mit zero setback. Mein sattel ist dementsprechend weit vorne. Ich würd mir das nächste mal den rahmen eine nummer kleiner nehmen. Bei den ultragschichten muss man halt leider meist viele kompromisse eingehen. Zitieren
der_sturmi Geschrieben 16. Juli 2019 Autor Geschrieben 16. Juli 2019 Das Problem mit dem Seatback kenn ich. Ich habe aber noch eine normale Sattelstütze, würde behaupten alle Aero Renner aber nicht mehr Kann dein Kontakt diese Aluklemmen nur für das Ridley anfertigen oder jegliche Art von Lenker. Ich denke da nämlich gerade an den Aero Lenker von Canyon, das H36 Cockpit. Achja und zum Problem mit dem Winkel des Aufleger. Ja das könnte natürlich ein Problem werden. Weil wenn ich ehrlich bin, wäre es schon sehr benutzerfreundlich, wenn man auch den Winkel ein wenig verändern kann. Bezüglich der Diskussion vorhin. Ich fahre aktuell ein Rose Bike und hab mir dieses aufgrund des exzellenten Preis-Leistungsverhältnisses gekauft. Wurde auch Testsieger in etwaigen Zeitschriften. Ich glaub, wenn ein Bike günstiger ist, hat dies nichts mit der Qualität zu tun, speziell nicht bei Canyon und Rose. Bin definitiv bereit dazu, etwas mehr für ein Rad zu bezahlen, aber dies hat auf alle Fälle Grenzen, speziell, wenn ich für einen günstigeren Preis die selbe Qualität mit einer eventuell sogar besseren Ausstattung bekomme Wie ich vorhin schon mal erwähnt habe. Hat wer Erfahrungen mit Orbea und oder Cube. Das neue Cube Litening C68X wäre auch sehr interessant, auch wenn die Lackierung für jenes Modell, welches mir passen würde, einfach nur wäh ist Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 16. Juli 2019 Geschrieben 16. Juli 2019 Wie ich vorhin schon mal erwähnt habe. Hat wer Erfahrungen mit Orbea und oder Cube. Das neue Cube Litening C68X wäre auch sehr interessant, auch wenn die Lackierung für jenes Modell, welches mir passen würde, einfach nur wäh ist ja die Diskussion ist ein wenig ausgeartet - war auch nicht die Absicht, wollte ja nur sagen, wer Marke XY will - wird auch dafür bezahlen. C68X ist ein Top Rad, durfte das Gerät vor einer Woche Probefahren - die Lackierung generell eher schrill, aber vom Fahrgefühl her top. Zitieren
memyself Geschrieben 16. Juli 2019 Geschrieben 16. Juli 2019 Ja der kann das für jeden lenker machen. Jedoch muss er bei einem neuen lenker erst schablonen anfertigen usw. Das kostet dann natürlich wegen der arbeitszeit. Beim ridley wärs halt günstiger weil er die maße schon hat. Zitieren
der_sturmi Geschrieben 16. Juli 2019 Autor Geschrieben 16. Juli 2019 Das mit der Lackierung nervt mich beim Cube extrem. Würde mir nämlich das Modell mit der 12-fach Force Schaltung zulegen, zumindest wenn es seitens Cube eventuell Adapter für Extensions gibt. Die Lackierung des Race Modells: https://www.cube.eu/2019/bikes/road/road-cyclocross/litening/cube-litening-c68x-race-teamline-2020/ ist aber aus meiner Sicht einfach zum Kotzen. Wenn ich ein Tour de France Fahrer wäre und ständig komplett seitens Gewand abgestimmt fahren würde, dann ok, aber sonst ein Horror. Alle anderen Lackierungen finde ich deutlich schöner und vor allem dezenter. Eventuell könnte hier der Händler aber was machen, gehe aber mal davon aus eher nicht :( Zitieren
Armin Roucka Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 @memyself, kannst Du mir vielleicht due Adresse der Firma sagen, die diese spezielle Klemmen für den Triathlonaufsatz auf den Aerolenker herstellt bzw. fräst. Danke Dir schon mal, Gruß Armin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.