Babble Boy Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 Dumme Frage: Was tun, wenn sich nach dem Demontieren der Bar Ends die Griffe auf dem Lenker nicht nach aussen ziehen lassen...? Zitieren
NoWin Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 Mit Wasser unterspritzen - am besten mit einer Injektionsnadel ... Zitieren
somebody Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 ich hab meine immer herunter gedreht Zitieren
andreas999 Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 mit wasser, schmierseife, etc. drunter rein. Zitieren
alkfred Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 i saug wd40 in eine injektionsspritze und spritz es durch und unter den griff. hat den vorteil, daß sobald das wd40 trocken ist, die griffe wieder bombenfest halten. Zitieren
andreas999 Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 des is auch des dings von der schmierseife, dass wenn trocken is, dass die griffe so haltwen als obs angwachsen wären. Zitieren
NoRun Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 Ich verwend Bremsenreiniger. Habs aber auch schon mit Feuerzeugbenzin gemacht Zitieren
wrongway Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 Ich dreh meine immer runter ohne irgendwelche Mittelchen. Zitieren
Matthias Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 Die ganz "wilde" Art: Schraubenzieher zwsichen Griff und Lenker reinschieben, dann WD-40 reinspritzen, Griff flutscht schon runter! Zitieren
andreas999 Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 am gscheidesten: gar net drauftun. Zitieren
Matthias Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 Original geschrieben von andreas999 am gscheidesten: gar net drauftun. Ganz g'scheit ohne Griffe zu fahren... Zitieren
wrongway Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 Original geschrieben von Matthias Ganz g'scheit ohne Griffe zu fahren... Stell ich mir lustig vor... :f: Zitieren
andreas999 Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 so weit ich mitkriegt hab gehts da um bar-ends, lenkerhörnchen oder wie des auch immer heißt und net um grips. abgesehen davon würd ich auch keine normalen grips sondern nur mehr schraubbare verwenden. Zitieren
Matthias Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 Original geschrieben von andreas999 so weit ich mitkriegt hab gehts da um bar-ends, lenkerhörnchen oder wie des auch immer heißt und net um grips. Original geschrieben von PontiMax Dumme Frage: Was tun, wenn sich nach dem Demontieren der Bar Ends die Griffe auf dem Lenker nicht nach aussen ziehen lassen...? Zudem, schraubbare Griffe sind wohl nur für ExtremeFreeriding und DH. Überall anders mehr oder minder fehlplatziert! Zitieren
andreas999 Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 mei fehler, hab schon wieder flasch glesen, bzw. mich von der überschrift verführen lassen naja, enduro tät ich auch schon mit gschraubten fahren. wie groß isn der gewischtsunterscheid zu normalen? Zitieren
Flex Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 schneid sie doch einfach runter!!!!! (weil neue griffe kosten eh nicht die welt!) felix Zitieren
Matthias Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 Original geschrieben von andreas999 naja, enduro tät ich auch schon mit gschraubten fahren. wie groß isn der gewischtsunterscheid zu normalen? Die BBB "Fix it", BHG-05 wiegen 104g p. Paar. Für normale Standardgriffe muß man 80-90g veranschlagen, je billiger, desto schwerer meist. Jedoch, wenn der Griff ohnehin bombenfest am Lenker hält, warum dann Schraubgriffe? Ich denke, da ist es wichtiger, aus welchem Material Griffe/Lenker sind bzw. wie diese zusammenpassen. Zitieren
Flex Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 Original geschrieben von Matthias Die BBB "Fix it", BHG-05 wiegen 104g p. Paar. Für normale Standardgriffe muß man 80-90g veranschlagen, je billiger, desto schwerer meist. Jedoch, wenn der Griff ohnehin bombenfest am Lenker hält, warum dann Schraubgriffe? weil man dann keine probleme mehr beim demontieren der griffe hat felix Zitieren
andreas999 Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 1. deswegen 2. weil die aufsteckgriffe hinundwieder verrutschen, nicht vom lenker herunter sondern sich um die lenker achse verdrehen und des is auch nur semioptimal, wenn einem so der lenker abfahrt. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 Original geschrieben von Matthias Zudem, schraubbare Griffe sind wohl nur für ExtremeFreeriding und DH. Überall anders mehr oder minder fehlplatziert! Des seh ich nicht ganz so. Bei jedem Biken, wo man aktiv vermehrt mit dem Körper Bewegungen ausführt (Dirt Jumpen, Streeten, Trial fahren, DH, Freeriden, Trails fahren mit Lupfen etc.) sind schraubbare Griffe enorm praktisch!! Und das beste zum Griffe lösen: Kompressor! Auf die Idee hat mich der Joga seinerzeit gebracht. Einfach ein bisserl Luft dazwischenblasen und das flutscht wie nix! Es bleiben keine Rückstände und alles sitzt dann wieder bombenfest. Einziges Problem: man muss einen Kompressor haben! Zitieren
andreas999 Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 also die griffe auf man alten radl sin so fest gsessen, dass ma keine 0815 komprssornbadel drunterreinbracht hätt.des war schon mit der spritze drunter rein ein kampf Zitieren
krull Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 Original geschrieben von andreas999 also die griffe auf man alten radl sin so fest gsessen, dass ma keine 0815 komprssornbadel drunterreinbracht hätt.des war schon mit der spritze drunter rein ein kampf die Spritze musst net seitlich drunterschieben! In der Mitte reinstechen reicht auch. Od. hab i di falsch verstanden und du machst das eh so?! Die Komprossormethode hat den Nachteil dass Griffe dadurch ausleiern können (hab i gehört). Spritze is glaub i die schnellste und einfachste Möglichkeit. Zitieren
andreas999 Geschrieben 27. März 2005 Geschrieben 27. März 2005 na ich hab auf der seitn ohne nadl drunter rein und schmierseife verwendet Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.