fanti Geschrieben 16. Oktober 2019 Geschrieben 16. Oktober 2019 Habe mir im Sommer neue Laufräder (DT Swiss P 1800 Spline 23) zugelegt. Vor ein paar Tagen wollte ich bei der Reinigung die Ritzel abnehmen, aber diese wehrten sich komischerweise und saßen fest. Als ich sie endlich gelöst hatte, musste ich leider folgendes feststellen: Ist das ein Produktionsfehler? Oder woran kann das liegen? Es war weder etwas locker noch gab es irgendeinen Vorfall. Zitieren
Gili Geschrieben 16. Oktober 2019 Geschrieben 16. Oktober 2019 Stahlkassette trifft auf Alu-Freilauf. Völlig normal. Die Grate ein bissl abschleifen und gut ist's Zitieren
fanti Geschrieben 17. Oktober 2019 Autor Geschrieben 17. Oktober 2019 Danke für die Info. Darauf wäre ich nie gekommen. Zitieren
hermes Geschrieben 17. Oktober 2019 Geschrieben 17. Oktober 2019 bei campakassetten passiert das nicht Zitieren
NoAhnung Geschrieben 17. Oktober 2019 Geschrieben 17. Oktober 2019 bei campakassetten passiert das nicht doch musst ihn nur nicht fest genug anziehen, den abschlussring Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. Oktober 2019 Geschrieben 17. Oktober 2019 Habe mir im Sommer neue Laufräder (DT Swiss P 1800 Spline 23) zugelegt. Vor ein paar Tagen wollte ich bei der Reinigung die Ritzel abnehmen, aber diese wehrten sich komischerweise und saßen fest. Als ich sie endlich gelöst hatte, musste ich leider folgendes feststellen: [ATTACH=CONFIG]206176[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]206175[/ATTACH] Ist das ein Produktionsfehler? Oder woran kann das liegen? Es war weder etwas locker noch gab es irgendeinen Vorfall. Das gibts bei DT-Swiss schon, seit die Naben noch "Hügi" hießen (über 20 Jahre her). Eigentlich eh lustig, dass man bis heute an dem Freilaufmaterial festgehalten hat und offensichtlich nichts getan hat, dieses Phänomen zu lindern oder zu verhindern Zitieren
prolink88 Geschrieben 17. Oktober 2019 Geschrieben 17. Oktober 2019 es gibt auch Freiläufe die haben Stahleinsätze um das sie verhindern wundert mich auch das sich da nie was getan hat bei dem System. sonst wird ja auch alles neu erfunden Zitieren
stef Geschrieben 17. Oktober 2019 Geschrieben 17. Oktober 2019 Gibt doch eh eine Alternative bzw. Neuerfindung..... Sram XD... Zitieren
fanti Geschrieben 17. Oktober 2019 Autor Geschrieben 17. Oktober 2019 Meine bisherige Alternative hieß Mavic Aksium. Saubillig und kennen dieses Problem auch nicht. Zitieren
RMS69 Geschrieben 17. Oktober 2019 Geschrieben 17. Oktober 2019 DT Swiss Handbuch Seite 60 Einkerbungen von der Kassette sind keine Beschädigungen. Dies sind normale Gebrauchsspuren! https://dycteyr72g97f.cloudfront.net/uploads/H240AAIXR36SA4749S/MAN_WXD10000000896S_WEB_DE_001.pdf Zitieren
Scuta Geschrieben 18. Oktober 2019 Geschrieben 18. Oktober 2019 Abhilfe kann aber auch eine höher wertige Kassette schaffen, da mehrere Ritzel miteinander vernietet sind und die Auflagefläche dadurch größer wird. Zitieren
hermes Geschrieben 18. Oktober 2019 Geschrieben 18. Oktober 2019 DT Swiss Handbuch Seite 60 Einkerbungen von der Kassette sind keine Beschädigungen. Dies sind normale Gebrauchsspuren! https://dycteyr72g97f.cloudfront.net/uploads/H240AAIXR36SA4749S/MAN_WXD10000000896S_WEB_DE_001.pdf Bankrotterklärung statt Produktverbesserung. Auch eine Möglichkeit. Wobei der eigentliche Verursacher in Osaka sitzt. Zitieren
fanti Geschrieben 18. Oktober 2019 Autor Geschrieben 18. Oktober 2019 DT Swiss Handbuch Seite 60 Einkerbungen von der Kassette sind keine Beschädigungen. Dies sind normale Gebrauchsspuren! https://dycteyr72g97f.cloudfront.net...WEB_DE_001.pdf Stellt sich nur die Frage, wie die Gebrauchsspuren voranschreiten. Wenn das Ding nach 3 Monaten schon so aussieht, wie seht es dann in 2 Jahren aus? Danke für die Anleitung. Zitieren
stefanolo Geschrieben 19. Oktober 2019 Geschrieben 19. Oktober 2019 bei DT in der Regel eher ein optisches Problem, also keine Sorge. Bei Novatec z.B. kann das schon ganz anders aussehen, die verwenden weicheres Alu* Zitieren
ekos1 Geschrieben 19. Oktober 2019 Geschrieben 19. Oktober 2019 wie seht es dann in 2 Jahren aus? So in etwa . Mit kräftigen E-Bikes sogar schneller . Und warum ? Weil man wegen ein paar Gramm auf Alu statt auf Stahl setzt . Zitieren
Scuta Geschrieben 19. Oktober 2019 Geschrieben 19. Oktober 2019 bei DT in der Regel eher ein optisches Problem, also keine Sorge. Bei Novatec z.B. kann das schon ganz anders aussehen, die verwenden weicheres Alu* Also meine gelabelte Novatec Light Nabe hat eine Stahlnut und da ist kein Millimeter eingekerbt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.