dynamicjonny Geschrieben 26. Oktober 2019 Geschrieben 26. Oktober 2019 Ich hab gerade mein neues Zeitfahrrad mit Disc und Di2 ausgefasst... Da wird man von Shimano ja direkt zu SyncroShift gezwungen. Di2- Disc Bremshebel gibts nur mit einem Schalter und an den Extensions gibts auch nur je einen Schalter, somit hat man nur mehr 4 Knöpfe zum schalten. Also entweder fährt man SynroShift (blöd wenn man zb. gerne "groß/groß" über Hügerl drüberdrückt und selbst den Werfer kontrollieren will) oder schaltet zb. am Basebar den Umwerfer und auf den Extensions das Schaltwerk (ist halt auch scheiße, weil man immer umgreifen muss). Ich würde mir eine Schaltlogig wie die von SRAM wünschen. Kann für Shimano ja nicht so schwer sein sowas zu realisieren, sollen halt neben Syncro und Semi-Synco noch eine Funktion reinbauen Zitieren
ruffl Geschrieben 27. Oktober 2019 Geschrieben 27. Oktober 2019 Du hättest dir ja bei deinem Händler gleich die SW-R671 montieren lassen können, dann ist der Umwerfer auf den Extensions schaltbar. Oder du montierst Sprintshifter gleich hinter dem Hydro- Bremshebel, dann geht sie Sram Logik inkl Umwerfer am Basebar. Zitieren
dynamicjonny Geschrieben 27. Oktober 2019 Geschrieben 27. Oktober 2019 Die SW- R671 hatte ich schon im Gedanken, aber 1. hab ich dann erst wieder das gleiche Problem dass ich den Werfer nur von den Extensions aus schalten kann, ausserdem sind sie nicht so schön wie die SW r9160.... Und 2. Funktioniert das mit den Sprintshifter auch nicht da ich einen Port brauche wo ich sie anstecke... der Schalt-Bremshebel St-R9180 hat keinen.... also wieder auf Anfang... eine Möglichkeit wäre einen SW- R671 besorgen, auseinander bauen, Kabel einlöten und so etwas zusammen bauen. Zitieren
ruffl Geschrieben 27. Oktober 2019 Geschrieben 27. Oktober 2019 Wenn du die 3polige Junction auf eine 5polige wechselst kannst du Sprintshifter anstecken. Zitieren
dynamicjonny Geschrieben 27. Oktober 2019 Geschrieben 27. Oktober 2019 Ich hab schon eine 5-polige Junction verbaut und alle sind voll... Bist du dir sicher dass das mit den Sprint shifter direkt auf die Junction funktioniert? Ich hab gelesen das die an einen Schalthebel angeschlossen werden müssen, da sie keine eigene "Adresse" im Shimano Bussystem haben. Wenn das aber funktioniert könnte ich die Schalt-Bremshebel und die Extensionschalter mit je einem EW- JC130 zusammenschließen und hätte die Ports dann frei?! Zitieren
ruffl Geschrieben 27. Oktober 2019 Geschrieben 27. Oktober 2019 Stimmt war ein Denkfehler, du benötigst ja je Schalter schon einen Steckplatz am TT. Dann bleibt nur die Frage, wenn du Sram willst, warum nicht Sram? Zitieren
klemens Geschrieben 27. Oktober 2019 Geschrieben 27. Oktober 2019 Die Reviews von der App sind ja nicht so toll. Funktioniert die bei euch? Zitieren
dynamicjonny Geschrieben 27. Oktober 2019 Geschrieben 27. Oktober 2019 Naja, das Rad gibts nur mit Shimano. Und auf Sram umstellen wär halt vom Preis recht teuer, denn wenn dann muss sowieso eine AXS drauf.... Also mal schauen ob ich mich noch in die Shimano verlieben kann. Komme gerade von einer Ausfahrt heim, habs wieder mit Syncro probiert. Wenn die Schaltung auf große Blatt schaltet ists eigentlich ein schöner Übergang und da kann ich nix bemängeln, beim runterschalten aufs kleine Kettenblatt schaltet zuerst der Werfer und dann erst das Schaltwerk. Das wäre meiner Meinung nach umgekehrt besser denn ich fahre vorne 54/36 und das ist so wie es jetzt schaltet ein ordentlicher Hacker in der Trittfrequenz Zitieren
Maki Geschrieben 27. Oktober 2019 Geschrieben 27. Oktober 2019 Die Tudor würde ich gern von oben sehen:) Zitieren
tschiesi Geschrieben 2. November 2019 Geschrieben 2. November 2019 Kann man sich die Öffnungen für die DI2 Auslässe nicht auch einfach in den Lenger bohren? Zitieren
NoPain Geschrieben 2. November 2019 Autor Geschrieben 2. November 2019 Kannst du natürlich. Nur zahlt sich das Risiko mMn nicht aus... so Dinger brechen immer recht gern, wenns gerade am Schönsten ist. Zitieren
fast Michael Geschrieben 23. Juni 2020 Geschrieben 23. Juni 2020 Ich habe meine schaltung mit einem garmin edge 530 gekoppelt, funktioniert soweit einwandfrei, aber der garmin gibt immer einen ton von sich wenn ich auf das 11. Ritzel schalte. Töne habe ich im garmin aber deaktiviert, hat jemand eine idee wie ich das deaktivieren kann? Zitieren
ruffl Geschrieben 23. Juni 2020 Geschrieben 23. Juni 2020 In der E-Tube App ebenfalls Töne deaktiviert? Zitieren
fast Michael Geschrieben 23. Juni 2020 Geschrieben 23. Juni 2020 Muss ich mal schaun, beim garmin edge 520 gabs die töne aber nicht... Zitieren
dynamicjonny Geschrieben 23. Juni 2020 Geschrieben 23. Juni 2020 Hast du am Garmin bei "Sensoren und Zubehör" wenn die Schaltung verbunden ist, in Sensor -Information die Töne deaktiviert? Zitieren
fast Michael Geschrieben 23. Juni 2020 Geschrieben 23. Juni 2020 Hast du am Garmin bei "Sensoren und Zubehör" wenn die Schaltung verbunden ist, in Sensor -Information die Töne deaktiviert? Hab ich jetzt gemacht, das feld gab es vorher nicht, da war die schaltung nicht verbunden... Zitieren
BMC Racer Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 Ich hab bzgl Di2 eine (zwei) Fragen...... 1.) Bitte kann mir jemand sagen, ob ich tatsächlich für den EW-RS910 (der Lenkerstöpsel ) bzw. für den Akku BT-DN110 das relativ teure Ladegerät kaufen muss? Kann man den Akku nicht mit einem "normalen" mini USB Kabel wie für den Radcomputer auch laden? 2.) Muss man tatsächlich auch das EW-JC130 (Y-Verbindungskabel im Lenker) kaufen? Funktioniert das Ganze nicht auch so, dass wenn ich ein Kabel (vom Akku) zum Akku Stecker (EW-RS910) im Lenkerende leite, dann weiter zum ersten SDI und dort beim zweiten Stecker des ersten SDI das Kabel zum 2. SDI leite? Ich hoffe das war verständlich.... Müsste doch auch gehen oder? Bitte um Eure geschätzten Antworten - vielen Dank! Zitieren
BMC Racer Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 Ich hab bzgl Di2 eine (zwei) Fragen...... 1.) Bitte kann mir jemand sagen, ob ich tatsächlich für den EW-RS910 (der Lenkerstöpsel ) bzw. für den Akku BT-DN110 das relativ teure Ladegerät kaufen muss? Kann man den Akku nicht mit einem "normalen" mini USB Kabel wie für den Radcomputer auch laden? 2.) Muss man tatsächlich auch das EW-JC130 (Y-Verbindungskabel im Lenker) kaufen? Funktioniert das Ganze nicht auch so, dass wenn ich ein Kabel (vom Akku) zum Akku Stecker (EW-RS910) im Lenkerende leite, dann weiter zum ersten SDI und dort beim zweiten Stecker des ersten SDI das Kabel zum 2. SDI leite? Ich hoffe das war verständlich.... Müsste doch auch gehen oder? Bitte um Eure geschätzten Antworten - vielen Dank! Hmmmm, keine Antwort auf meine Frage.......? Zitieren
dynamicjonny Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 Ich hab bzgl Di2 eine (zwei) Fragen...... 1.) Bitte kann mir jemand sagen, ob ich tatsächlich für den EW-RS910 (der Lenkerstöpsel ) bzw. für den Akku BT-DN110 das relativ teure Ladegerät kaufen muss? Kann man den Akku nicht mit einem "normalen" mini USB Kabel wie für den Radcomputer auch laden? 2.) Muss man tatsächlich auch das EW-JC130 (Y-Verbindungskabel im Lenker) kaufen? Funktioniert das Ganze nicht auch so, dass wenn ich ein Kabel (vom Akku) zum Akku Stecker (EW-RS910) im Lenkerende leite, dann weiter zum ersten SDI und dort beim zweiten Stecker des ersten SDI das Kabel zum 2. SDI leite? Ich hoffe das war verständlich.... Müsste doch auch gehen oder? Bitte um Eure geschätzten Antworten - vielen Dank! Di2 hat aber keinen Mini USB Stecker.... die haben da einen speziellen (das Ladegerät sollte man eigentlich beim Kauf eines Bikes mit Di2 oder einer Schaltgruppe dazubekommen). Ausserdem würde ich beim laden eher Vorsicht walten lassen, ist mir zwar nicht selbst passiert, hab aber schon von Leuten gehört dass sie das Di2 Ladegerät an einen Schnelllader von einem Smartphone angeschlossen haben und dann hatte der Akku seine Funktion quittiert... Mit der Verkabelung bin ich überfragt. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 Di2 hat aber keinen Mini USB Stecker.... die haben da einen speziellen (das Ladegerät sollte man eigentlich beim Kauf eines Bikes mit Di2 oder einer Schaltgruppe dazubekommen). Ausserdem würde ich beim laden eher Vorsicht walten lassen, ist mir zwar nicht selbst passiert, hab aber schon von Leuten gehört dass sie das Di2 Ladegerät an einen Schnelllader von einem Smartphone angeschlossen haben und dann hatte der Akku seine Funktion quittiert... Mit der Verkabelung bin ich überfragt. Vielen Dank für die Antwort, also noch ein Ladegerät mehr zu Hause.....das war genau die Frage. Danke! Zitieren
kapi Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 Vielen Dank für die Antwort, also noch ein Ladegerät mehr zu Hause.....das war genau die Frage. Danke! Betreffend Frage 2, Ja, das ist möglich. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 Betreffend Frage 2, Ja, das ist möglich. Dankeschön:toll: Zitieren
klemens Geschrieben 24. Januar 2021 Geschrieben 24. Januar 2021 Am nützlichsten an der ganzen Sache finde ich, dass man den Garmin steuern kann, in meinem Fall über die "versteckten" Zusatzschalter oben an den Extensions. Meine Frage: Geht das mit SRAM auch und gibt's dort auch solche Zusatzschalter? Zitieren
fellmonster Geschrieben 7. März 2021 Geschrieben 7. März 2021 Klasse Thread! Vielleicht finde ich ja hier die Antwort auf meine Frage: Kann ich eine 2x Di2 Lösung so einstellen, dass diese wie eine SRAM AXS funktioniert. Ich finde die SRAM Logik mit links runter, rechts rauf (oder anders rum) für das Schaltwerk klasse. Die Idee mit rinks und rechts (gleichzeitig den Umwerfer zu bedienen ist für mich auch top). Und genau das ist das Problem – die Schalter für das Schaltwerk zu programmieren ist war easy – aber mir fehlt noch DIE Lösung für den Umwerfer – kann man das SRAM like (links + rechts drücken gleich Umwerfer rauf/runter) lösen? Zitieren
NoPain Geschrieben 7. März 2021 Autor Geschrieben 7. März 2021 Klasse Thread! Vielleicht finde ich ja hier die Antwort auf meine Frage: Kann ich eine 2x Di2 Lösung so einstellen, dass diese wie eine SRAM AXS funktioniert. Ich finde die SRAM Logik mit links runter, rechts rauf (oder anders rum) für das Schaltwerk klasse. Die Idee mit rinks und rechts (gleichzeitig den Umwerfer zu bedienen ist für mich auch top). Und genau das ist das Problem – die Schalter für das Schaltwerk zu programmieren ist war easy – aber mir fehlt noch DIE Lösung für den Umwerfer – kann man das SRAM like (links + rechts drücken gleich Umwerfer rauf/runter) lösen? Nein. „Gleichzeitig“ kann man in der Software leider nicht konfigurieren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.