CaptainSangria Geschrieben 19. Februar 2020 Geschrieben 19. Februar 2020 Hallo an alle! Wir fahren im Sommer ca. eine Woche in die Stmk. Nähe Soboth. Hat dort jemand Empfehlungen für schöne (landschaftlich) Rennradtouren zur/auf der Soboth und die südsteirische Weinstraße? Auf den gängigen Portalen gibt es zwar fertige Touren, aber persönliche Erfahrungen wären halt auch super. Bis jetzt kenn ich die Gegend nur vom RAA und da wars immer finster. Zitieren
kupi Geschrieben 19. Februar 2020 Geschrieben 19. Februar 2020 Solltest genug Zeit haben: Über Weinebene, oder Hebalm ins Lavanttal (Lavamünd) und über die Soboth zu Deinem Ausgangspunkt. Alternativ zur Soboth, würde sich ein Abstecher nach Slowenien anbieten, da kannst über den Radlpass und Eibiswald wieder zur Soboth zurück. Zitieren
CaptainSangria Geschrieben 19. Februar 2020 Autor Geschrieben 19. Februar 2020 Wir haben ein Apartment in Steinreib. Von dort halt entweder mit dem Rad oder Auto wegstarten. z.b. würde das ziemlich beim Quartier vorbeikgehen und sollte sich mit deiner angabe decken: https://www.bikemap.net/de/r/209517/#9.71/46.7428/15.1708 keine Ahnung wie sehr die anderen dann dort motiviert sind den Radlpass würde ich mir gerne ansehen. Zitieren
kupi Geschrieben 19. Februar 2020 Geschrieben 19. Februar 2020 Wir haben ein Apartment in Steinreib Steinreib bei Stainz, zwischen den Schilcherweinbauern? Das wäre meine Heimat, dort kenn ich mich noch viel besser aus, als 40km weiter südlich, bei der Soboth. Zitieren
CaptainSangria Geschrieben 19. Februar 2020 Autor Geschrieben 19. Februar 2020 Ja, das sollte das sein. Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 19. Februar 2020 Geschrieben 19. Februar 2020 (bearbeitet) Tolle Runde von dir weg: Stainz - Preding - Richtung St. Andrä-Hoch - auf den Demmerkogel (super Aussicht in Kitzeck bis nach Graz, tolle Buschenschänke) - runter auf Fresing (Achtung - laute Abfahrt) - Heimschuh - Seggauberg (am Sulmsee vorbei) - Ehrenhausen (schöner Ort) - Gamlitz (abbiegen auf die L613 Richtung Glanz) - Schlossberg - Leutschach - Arnfels - St. Johann im Saggautal (sagst meinen Tanten und Onkeln schöne Grüße) - Radiga - Gleinstätten - Groß St. Florian - Retour zum Ausgangspunkt Die perfekte Südsteiermark Runde so ca. 115km mit 1200hm Als Alternative zur Soboth - vor allem weil die Soboth von Eibiswald eher "fad" ist Bearbeitet 19. Februar 2020 von WolfgangYüksel Zitieren
madeira17 Geschrieben 19. Februar 2020 Geschrieben 19. Februar 2020 Solltest genug Zeit haben: Über Weinebene, oder Hebalm ins Lavanttal (Lavamünd) und über die Soboth zu Deinem Ausgangspunkt. Alternativ zur Soboth, würde sich ein Abstecher nach Slowenien anbieten, da kannst über den Radlpass und Eibiswald wieder zur Soboth zurück. Ist eine nette Tour und hab ich auch schon gemacht, aber wenn du nicht lebensmüde bist, dann mach die Soboth nicht an einem schönen Tag oder am Wochenende. Zitieren
CaptainSangria Geschrieben 19. Februar 2020 Autor Geschrieben 19. Februar 2020 (bearbeitet) Danke für den Tip, habe grad versucht, dass ich es auf strava nachzeichne. Passt das so ca.? https://www.strava.com/routes/23966799 Habt ihr auch etwas für den Radlpass? Bearbeitet 19. Februar 2020 von CaptainSangria Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 19. Februar 2020 Geschrieben 19. Februar 2020 Danke für den Tip, habe grad versucht, dass ich es auf strava nachzeichne. Passt das so ca.? https://www.strava.com/routes/23966799 Habt ihr auch etwas für den Radlpass? passt schon sehr gut, optional kannst du je nach Rad (ein Gravel / CX Rad für manche Radwege) Radwege benützen - hier am besten die Infokarten der TVB anfordern. Es gibt neben den Hauptrouten immer auch Nebenstrassen, welche meistens komplett leer sind. Landschaftlich ist die Runde wirklich toll, da ist alles dabei. Zitieren
madeira17 Geschrieben 19. Februar 2020 Geschrieben 19. Februar 2020 (bearbeitet) Neben den schönen Anstiegen der Gegend und natürlich der Südsteirischen Weinstraße, gefällt mir persönlich landschaftlich das Gebiet um Gleinz (alle Dörflein/Weiler die mit -gleinz enden), also das Gebiet zw. dem Schloss Frauenthal bis Wettmannstätten wahnsinnig gut. Danach über St. Nikolai nach Kitzeck. Anstieg Weinebene wenn möglich nicht direkt aus Deutschlandsberg, sondern von südlich ausgehend von Schwanberg. Generell würde ich nur wenn absolut notwendig die Landesstraßen fahren, die Bundesstraßen (Soboth bzw. nach Eibiswald) unbedingt meiden. Gibt genügend kleinere Straßen, das bedarf halt ein bissl händischer Planung. edit: post hat sich jetzt ein bissl mit den vorherigen überschnitten, d.h. die Anmerkungen gelten nicht für deine jetzige Planung per Strava ... :-) Bearbeitet 19. Februar 2020 von madeira17 Zitieren
CaptainSangria Geschrieben 19. Februar 2020 Autor Geschrieben 19. Februar 2020 blöde Frage: Hättet ihr da vielleicht Stravalinks von euren Ausfahrten in der Gegend? Als Tourist ist es auf den OSM Karten schwer zu erkennen ob das Feldweg/Schotter/... ist. Vor allem auch, welche Straßen zu meiden sind (ist bei uns hier rund um St.Pölten und Krems auch nix anderes; manche muss man meiden). Zitieren
madeira17 Geschrieben 19. Februar 2020 Geschrieben 19. Februar 2020 (bearbeitet) blöde Frage: Hättet ihr da vielleicht Stravalinks von euren Ausfahrten in der Gegend? Als Tourist ist es auf den OSM Karten schwer zu erkennen ob das Feldweg/Schotter/... ist. Vor allem auch, welche Straßen zu meiden sind (ist bei uns hier rund um St.Pölten und Krems auch nix anderes; manche muss man meiden). Meine Strava Routen helfen dir leider nix, da ich aus der anderen Richtung (Hausmannstätten) komme, d.h. es passen höchstens immer einzelne Schnipsel. Aber generell gilt in der Gegend, dass praktisch alle Straßen asphaltiert sind, es gibt (praktisch) keine Schotterstraßen, da brauchst dich nicht fürchten. edit: wenn du die Planung ohnehin über Strava machst, dann passen die gestrichelten Wege als Schotterstraßen ganz gut, hab noch nie in der Gegend damit falsch gelegen. Bearbeitet 19. Februar 2020 von madeira17 Zitieren
kupi Geschrieben 19. Februar 2020 Geschrieben 19. Februar 2020 (bearbeitet) von Steinreib aus, kannst auch wunderbar, ohne Autoverkehr auf die Hebalm und/oder Weinebenegegend (über Engelweingarten, Sallegg, St. Oswald im Freiland). Auf der Hebalmstraße nach St. Oswald kannst entscheiden, ob es die Hebalm, oder die Weinebene wird (Weinebenestraße über das wunderschöne Osterwitz). Für eine kürzere Runde kannst bei Glashütten runter über Gressenberg nach Schwanberg und zurück zur "Heimat" - meide bitte nur unbedingt die B76!! An die Orte Hollenegg und Bad Gams orientieren, da ist es ruhig und wunderschön. Soboth: Sofern Wochenende (kranke Motorradfahrer), würde ich nicht die Hauptstraße rauf, sondern über St. Lorenzen (bekannt vom Radbergrennen). Bearbeitet 19. Februar 2020 von kupi Zitieren
kupi Geschrieben 19. Februar 2020 Geschrieben 19. Februar 2020 Weiters kannst vom Quartier aus auch wunderbar über Greisdorf und der Kapelle in Sommereben (am Reinischkogel) nach Ligist und von dort eventuell flach über Mooskirchen, Lannach, St. Josef zurück. Eigentlich bist im RR-Paradies, wo praktisch alles asphaltiert ist (darum ist bei uns ein Gravelradl unsinnig). Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 19. Februar 2020 Geschrieben 19. Februar 2020 Weiters kannst vom Quartier aus auch wunderbar über Greisdorf und der Kapelle in Sommereben (am Reinischkogel) nach Ligist und von dort eventuell flach über Mooskirchen, Lannach, St. Josef zurück. Eigentlich bist im RR-Paradies, wo praktisch alles asphaltiert ist (darum ist bei uns ein Gravelradl unsinnig). unsinnig nicht unbedingt, aber man hat halt sehr viel Asphalt zwischen den Gravel Sektionen. Zitieren
kupi Geschrieben 19. Februar 2020 Geschrieben 19. Februar 2020 unsinnig nicht unbedingt, aber man hat halt sehr viel Asphalt zwischen den Gravel Sektionen. Genau, hier gibt's das Gravel Suchspiel. Lustigerweise taugen einem Freund von unserer Cesenaticorunde aus Park City, die geteerten Seitenstraßen in Europe. Jetzt habe ich auch erklärt, weshalb der Graveltrend von drüben kommt. Zitieren
derDim Geschrieben 19. Februar 2020 Geschrieben 19. Februar 2020 (bearbeitet) Habt ihr auch etwas für den Radlpass? der radlpass selbst ist eigentlich gut zu fahren nur das drautal dahinter ist vom verkeh her ein furchtbarer ort es gibt da auch einen radweg für den sollte man aber viel zeit mitbringen Bearbeitet 19. Februar 2020 von derDim Zitieren
derDim Geschrieben 19. Februar 2020 Geschrieben 19. Februar 2020 Weiters kannst vom Quartier aus auch wunderbar über Greisdorf und der Kapelle in Sommereben (am Reinischkogel) nach Ligist und von dort eventuell flach über Mooskirchen, Lannach, St. Josef zurück. Eigentlich bist im RR-Paradies, wo praktisch alles asphaltiert ist (darum ist bei uns ein Gravelradl unsinnig). stimmt bei uns unsinnig fährt man aber zb über den radlpass dann kann man auf schotter pohorje 1000hm rauf und rüber bis nach maribor Zitieren
scotty_007 Geschrieben 20. Februar 2020 Geschrieben 20. Februar 2020 https://www.dreipfeilerweg.com/tg4-005/ Hallo, hier ist eine Route drinnen, die eh schon besprochen wurde. Aber auf dieser Seite sind viele Touren drinnen, allerdings auch einiges an Gravel! Soboth ist unter anderem sehr schön über St. Lorenzen oder über die Wiel zu fahren. Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 20. Februar 2020 Geschrieben 20. Februar 2020 Hallo, zuerst mal was es zu vermeiden gilt (wie derDim schon geschrieben hat): Ja nicht verführen lassen und z.B. Lavanttal mit Radlpass durch das slow Drautal verbinden versuchen. Schon möglich aber immer Stress dort mit den zahlreichen und rücksichtslosen PKWs und LKWs (auch am WE). Vom unspektakulären Radlpass (wobei die slow Seite die etwas interssantere ist) kann man über ein Stück Schotterstraße Richtung Soboth (ich glaube über St.Lorenzen) rüber. Soboth v.a. Kärnter-Seite ist für RR-Sportler ein 'muß' wenn man in der Gegend ist. Früh starten dann ist die Motorradplage gut erträglich. Neben wunderbarer Aussicht vom Demmerkogel kann ich Kreuzkogelwarte empfehlen, harter Anstieg ab Naturparkzentrum Grottenhof. Auch super Aussicht wenn man von der Hebalm runterrollt. Oder Hochgrail hoch über Stainz mag ich. Ein Gag könnte Strava Segment " 30% Rampe 'Riegelweg' " sein, rissig asphaltiertes Ministraßerl das mit 30% Steigung/Gefälle-Tafel angekündigt wird. Bei Nässe/Feuchte rutschig. Viel Spaß in der steirischen Toskana. »Horst Zitieren
Schmidi99 Geschrieben 23. Februar 2020 Geschrieben 23. Februar 2020 von Steinreib aus, kannst auch wunderbar, ohne Autoverkehr auf die Hebalm und/oder Weinebenegegend (über Engelweingarten, Sallegg, St. Oswald im Freiland). Auf der Hebalmstraße nach St. Oswald kannst entscheiden, ob es die Hebalm, oder die Weinebene wird (Weinebenestraße über das wunderschöne Osterwitz). Für eine kürzere Runde kannst bei Glashütten runter über Gressenberg nach Schwanberg und zurück zur "Heimat" - meide bitte nur unbedingt die B76!! An die Orte Hollenegg und Bad Gams orientieren, da ist es ruhig und wunderschön. Soboth: Sofern Wochenende (kranke Motorradfahrer), würde ich nicht die Hauptstraße rauf, sondern über St. Lorenzen (bekannt vom Radbergrennen). Die Tour kann ich auch sehr empfehlen: über Stainz- Sallegg - St. Oswald Kloster - Osterwitz - Glashütten- Schwanber - über Hollenegg - Frauental - Bad Gams zurück* Dann noch Kaffe und Kuchen beim Lex in Stainz ☺️ Zitieren
Schmidi99 Geschrieben 23. Februar 2020 Geschrieben 23. Februar 2020 St. Stefan Richtung Sommereben ist auch sehr schön Zitieren
Mfrog Geschrieben 23. Februar 2020 Geschrieben 23. Februar 2020 Die 4Seen Tour ist sehr zu empfehlen, eine der schönsten Touren in der Weststeiermark. Von Stainz über die Engelweingartenstrasse und die Salleggerstrasse nach Sallegg Von Sallegg über Klosterwinkel nach Kloster Von Kloster auf die Hebalm Am Hebalmsee vorbei bis zur Packer Bundesstrasse In der Ortschaft Pack rechts abbiegen zum Packerstausee (schön zum Rasten) Vom Stausee nach Modriach Von Modriach über den oberen Herzogberg zum Hirzmann Stausee (auch schön zum Rasten ) Vom Stausee rauf nach Lukaseder, rechts abbiegen Richtung St.Martin am Wöllmißberg Nicht bis St.Martin fahren sondern schon weit vorher abbiegen zur Hirzmann See Staumauer Achtung, das ist eine kleine mit einem Schranken versperrte Stichstrasse. Für Radfahrer ohne Probleme. Von der Staumauer weiter zum Langmannsee Beim Langmannsee scharf rechts abbiegen nach Unterwald Von Unterwald bis kurz vor Ligist Abzweigung rechts Richtung Moserweber und Sommereben Von Sommereben nach Greisdorf In Greisdorf rechts abbiegen nach Marhof Von Marhof nach St.Stefan ob Stainz und weiter nach Stainz. Zu 90% kleine Nebenstrasse mit sehr wenig Verkehr Alles Asphalt, kein Gravel Meine absolute Lieblingstour, fahre sie aber von Graz weg. Zitieren
scotty_007 Geschrieben 23. Februar 2020 Geschrieben 23. Februar 2020 Hallo Mfrog, diese Tour klingt echt schön! hab sie mal in Komoot nachgezeichnet, in so etwa? https://www.komoot.de/tour/114680376?ref=wtd Zitieren
Mfrog Geschrieben 23. Februar 2020 Geschrieben 23. Februar 2020 Hallo Mfrog, diese Tour klingt echt schön! hab sie mal in Komoot nachgezeichnet, in so etwa? https://www.komoot.de/tour/114680376?ref=wtd Ein paar Abschnitte fahre ich anders Hier die Tour von Graz weg https://www.komoot.de/tour/114754188 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.