Gast User#240828 Geschrieben 12. April 2020 Geschrieben 12. April 2020 gibt einen eigenen fred: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?256581-Gesperrte-MTB-Strecken-im-Wienerwald&p=2891814#post2891814 Zitieren
kapi Geschrieben 12. April 2020 Geschrieben 12. April 2020 (bearbeitet) ich war mir garnicht sicher, ob du da einen 30er schnitt schaffst... scherzerl;) 207 watt Ab 22.00 wird ZURÜCKGESCHOSSEN :devil: einen 30er schafft er, aber keine 207 Watt Dr. revilO mit Differentialdiagnose Er is sicher bergab alles in Aeropose gefahren und hat wann immer möglich nichts getreten und es zählen die Watt, die Strava anzeigt, also nix normailzed Power. das muss man aber festlegen vorher! ich bleib aber bei meiner schätzung...wobei es wohl so abgelaufen ist, wenn avg watt gespart werden sollten. Ich finde es natürlich und logisch dass man bei begrenzter Leistung und einem ordentlichen Pacing bergauf die Leistung erhöht und bergab eher rollen lässt, aber ich habe dass nicht „unnatürlich“ ins extreme getrieben, also -soviel kann ich glaub ich verraten- die NP ist bei so einer Strecke natürlich höher als AVG, aber nicht so dramatisch wie revilO vermutlich annimmt. Bin praktisch nie (mehr als 30 Sek) über der Schwelle gefahren, bin eher so gefahren wie ein Schwachmat all-out fahren würde, also Reni würde sagen ich bin all out gefahren. Bergab bin ich natürlich mit dem Messer zwischen den Zähnen gefahren und alles in Aeropose gerollt. Bearbeitet 12. April 2020 von kapi Zitieren
Gili Geschrieben 12. April 2020 Geschrieben 12. April 2020 Aerorad nicht Mountainbike Is scho recht. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 12. April 2020 Geschrieben 12. April 2020 (bearbeitet) Unter 200W und über 180W. edit: edit2: 192W Bearbeitet 12. April 2020 von NoBizarro Zitieren
kapi Geschrieben 12. April 2020 Geschrieben 12. April 2020 (bearbeitet) Kurzfassung: 168 AVG 198 NP Leider zu schnell begonnen, aber ich wollte am Ende nicht bummeln 30,5 Schnitt!! Edit1: laut Wahoo und Trainingpeaks 163W AVG Bearbeitet 12. April 2020 von kapi Zitieren
kapi Geschrieben 12. April 2020 Geschrieben 12. April 2020 Link zu Aktivität https://www.strava.com/activities/3291041427 Zitieren
kapi Geschrieben 12. April 2020 Geschrieben 12. April 2020 (bearbeitet) Auf die Idee bin ich gekommen, weil ich die Runde vor einiger Zeit mit dem Winterrad gefahren bin und dann, angesichts der rel vielen Höhenmeter, überrascht war, dass ich 28,5 Schnitt gefahren war mit nur 164W, da war ich dann neugierig wieviel Watt es mit Topmaterial und 30 Schnitt sein würde, die Wette lief auf unter 170W. Hier meine Fahrt mit dem Winterrad (da war sehr wenig Wind) https://www.strava.com/activities/3228359227 Hatte diese Fahrt übrigens zwischenzeitlich auf „privat“ damit es keinen Hinweis gibt. Bearbeitet 12. April 2020 von kapi Zitieren
kapi Geschrieben 12. April 2020 Geschrieben 12. April 2020 Hier die Leistungskurve, da sieht man dass ich wirklich sehr smooth unterwegs war und meilenweit weg von meiner 2019 Gesamtkurve. Zitieren
kapi Geschrieben 12. April 2020 Geschrieben 12. April 2020 (bearbeitet) 167 Watt für 30km/h Gratulation, ziemlich nahe! revilO hats ohne zu sagen geändert...wurscht, er liegt eh falsch 1W Abweichung ist aber nicht so schlecht, da lagen andere weiter weg :devil: Bearbeitet 12. April 2020 von kapi Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 12. April 2020 Geschrieben 12. April 2020 So wenig hätte ich echt nicht gedacht. Cool. Und morgen fährst du die Runde all out und wir schätzen wieder. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 Gratulation, ziemlich nahe! 1W Abweichung ist aber nicht so schlecht, da lagen andere weiter weg :devil: ja, da hat er gut geschätzt! ich selbst hab nicht nachgerechnet u gedacht, er wird wohl schon an der oberen grenze meiner recom werte liegen :devil: Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 (bearbeitet) Auf die Idee bin ich gekommen, weil ich die Runde vor einiger Zeit mit dem Winterrad gefahren bin und dann, angesichts der rel vielen Höhenmeter, überrascht war, dass ich 28,5 Schnitt gefahren war mit nur 164W, da war ich dann neugierig wieviel Watt es mit Topmaterial und 30 Schnitt sein würde, die Wette lief auf unter 170W. Hier meine Fahrt mit dem Winterrad (da war sehr wenig Wind) https://www.strava.com/activities/3228359227 Hatte diese Fahrt übrigens zwischenzeitlich auf „privat“ damit es keinen Hinweis gibt. um das top material grob heraus zu messen, müsstest du dasselbe mit dem winterrad machen. dein versuch zeigt, dass man relativ viel avg watt mit einer überlegten pacing taktik sparen kann. in bezug auf kj ist keine signifikante ersparnis zu sehen, was nicht überraschend ist. die gesamt kurve 2019 müsste man dazu gegen die kurve der fahrt tauschen um die unterschiede sehen zu können- u wo ist die HF kurve? (ich hatte noch keinen kaffee u sie vielleicht übersehen?) wann darf man mit dem winterrad vergleich rechnen? Bearbeitet 13. April 2020 von User#240828 Zitieren
kapi Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 ja, da hat er gut geschätzt! ich selbst hab nicht nachgerechnet u gedacht, er wird wohl schon an der oberen grenze meiner recom werte liegen :devil: Dein Fehler war, dass du in Watt und nicht in Watt/kg gerechnet hast Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 Dein Fehler war, dass du in Watt und nicht in Watt/kg gerechnet hast das hätte auch keinen unterschied gemacht;) Zitieren
kapi Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 (bearbeitet) um das top material grob heraus zu messen, müsstest du dasselbe mit dem winterrad machen. dein versuch zeigt, dass man relativ viel avg watt mit einer überlegten pacing taktik sparen kann. .... Es war nicht meine Absicht den Anteil vom Topmaterial heraus zu messen, ich denke dass ich generell sehr aerodynamisch am Rad sitze (auch weil ich mir dass bewusst antrainiert habe) und es fällt mir auf, dass ich bei vergleichbaren/gemeinsamen Fahrten signifikant weniger Watt benötige wie die Mitfahrer (oder teilweise nicht mehr, obwohl ich mehr vorne fahre). In dem Fall wollte ich einfach wissen was maximal (bzw minimal ) geht, der Unterschied zum Winterrad liegt vermutlich nur zu einem geringen Teil am Material, hauptsächlich an der Position, aber ich wollte für den Fall auch nichts verschenken. Andererseits sind 2km/h mehr schon ein größerer Unterschied als ich erwartet hätte. Ich denke auch nicht dass das Pacing den Unterschied gemacht hat, die NP ist ja auch sehr niedrig. ... die gesamt kurve 2019 müsste man dazu gegen die kurve der fahrt tauschen um die unterschiede sehen zu können- u wo ist die HF kurve? Leider kann man auf Strave die Kurven von Einzelfahrten nicht direkt übereinander legen, aber wenn man ein paar Punkte vergleicht sieht man, dass sie praktisch über einander liegen. Beim Pulsgurt dürfte die Batterie ausgehen, er hat teilweise Phantasiewerte angezeigt, darum hab ich ihn deaktiviert. Bearbeitet 13. April 2020 von kapi Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 also selbst wenn ich mich eingehend damit beschäftigt hätte, wäre ich wohl niemals auf einen dermaßen geringen wert gekommen. es gibt zwar viele faktoren die da hinein spielen, der wichtigste ist natürlich der wind - aber auf der runde ist eine tendenz sicherlich erkennbar. persönlich bin ich sehr überrascht, dass dee wert gar so niedrig ist - die pose spielt, neben der einteilung sicher eine große rolle - vermutlich sitzt du ähnlich gut auf dem rad wie der NoPain. (ich dachte nicht, dass es außerhalb von profis einen zweiten gibt ) Zitieren
kapi Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 ... persönlich bin ich sehr überrascht, dass dee wert gar so niedrig ist - die pose spielt, neben der einteilung sicher eine große rolle - vermutlich sitzt du ähnlich gut auf dem rad wie der NoPain. (ich dachte nicht, dass es außerhalb von profis einen zweiten gibt ) Leider funktioniert das bei mir nur am Roadbike, ich würde das gerne auch am TT behaupten können, da bin ich aber (vergleichsweise) schlecht, eines meiner Hauptziele 2020. Zitieren
revilO Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 Ich glaube, gestern war immer Rückenwind. Ich hatte bei meiner Trainingsfahrt, die eine reine Spazierfahrt mit drei Antritten war, und bei der ich überhaupt keinen Wert auf Aerodynamik oder Wattsparen gelegt habe, 111 Watt mit 27,4km/h Schnitt auf 50km mit 346hm. 5km davon bin ich im Windschatten gefahren, weil meine Frau plötzlich eine Tarantel gestochen hatte. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 Oliver, ein messfehler ist unwahrscheinlich? Zitieren
revilO Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 Oliver, ein messfehler ist unwahrscheinlich? Gemessen mit P2M und auch bei den letzten Fahrten waren die Watt oft unter 120, nur war da der Wind viel heftiger und deshalb der Schnitt geringer. Ich glaube ja, dass die Wattmessgeräte der meisten zu viel anzeigen. Mein Rekord auf 2 Stunden liegt bei 217 Watt und das war schon ein Mörderhatzerl. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 (bearbeitet) es gibt schon unterschiede bei den systemen, da man bei einigen mittels software „kalibrieren“ kann, könnte man natürlich auch aktiv schönen - nur, warum sollte man das tun..für angeberei hat man zuwenig publikum u wenn sich wer auskennt, macht man sich schnell zum august..,dazu fährt man ja auch mit vielen anderen, ist ja kein geheimnis wer wo/wie stark ist. die unterschiede zwischen srm, p2m, quarg, favero usw liegen aber nur im bereich von nur 1-3% ps: classic, s oder ng? Bearbeitet 13. April 2020 von User#240828 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 (bearbeitet) tjo - der zeigt auch „am wenigsten“ an..weil er sehr genau ist...mit einem ng wärst du über 220w Bearbeitet 13. April 2020 von User#240828 Zitieren
Gili Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 Ich glaube ja, dass die Wattmessgeräte der meisten zu viel anzeigen. Mein Rekord auf 2 Stunden liegt bei 217 Watt und das war schon ein Mörderhatzerl. Das is echt nicht viel, außer du bist ein absolutes Fliegengewicht. Ich hab bei MTB-Marathons >230W (bei 60-62kg) zusammengebracht, auf ~3h. Und das reicht nichtmal fürs Podest Wenn ich mir da Reinis Stundenhazerl so anschau...phuu Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.