Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt da in Quarantäne die Tage lang werden und nach 2 Stunden auf dem Ergometer ich auch nicht mehr mag, habe ich die Absicht, die Dichtmilch in den MTB Reifen aufzufüllen/auszutauschen.

Und genau da liegt meine Frage: langt auffüllen oder soll ich die alte Milch rausmachen, den Reifen putzen und alle neu befüllen?

 

Danke für Eure Hilfe.

Gerhard

Gast User#240828
Geschrieben

schau mal rein, ob sie vertrocknet ist.

 

wenn nicht, aber alt - rauswischen u neu befüllen

 

wenn sie noch gut aussieht, bei bedarf neue drauf

 

wenn eingetrocknet, soweit möglich rausschaben (esslöffel) wie möglich u neu füllen

Geschrieben
Jetzt da in Quarantäne die Tage lang werden und nach 2 Stunden auf dem Ergometer ich auch nicht mehr mag, habe ich die Absicht, die Dichtmilch in den MTB Reifen aufzufüllen/auszutauschen.

Und genau da liegt meine Frage: langt auffüllen oder soll ich die alte Milch rausmachen, den Reifen putzen und alle neu befüllen?

 

Danke für Eure Hilfe.

Gerhard

 

du hast bis 13.04 zeit:D, also, wenn sonst nix zu tun ist...

Geschrieben
Ich schau zu Saisonbeginn immer rein ... wenn die Milch dann eher schon nach bräunlichem Wasser, also sehr dünn aussieht, lass ich das abfließen und tausch aus. Bringt ja auch nichts, wenn die Milch keine Dichtpartikel mehr drin hat und man neue nachfüllt, oder?
Geschrieben
Bringt ja auch nichts, wenn die Milch keine Dichtpartikel mehr drin hat und man neue nachfüllt, oder?

 

Die frische hat ja wieder Partikel, warum sollte denn der kümmerliche Rest der alten stören?

Geschrieben
Die frische hat ja wieder Partikel, warum sollte denn der kümmerliche Rest der alten stören?

 

Also die Menge an Restmilch der alten Saison (DocBlue) in meinem Reifen würde ich nicht als "Rest" bezeichnen ... ist schon noch eine ziemliche Menge. Wenn man sich frische Dichtmilch und den Saisonrest ansieht und zwischen den Fingern reibt, merkt man doch beträchtliche Unterschiede was die Partikel angeht.

 

Ich möchte grundsätzlich nur so wenig Flüssiges im Reifen haben, wie ich tatsächlich benötige, ansonsten geht der Vorteil der Gewichtsersparnis auch gegen Null

 

#ride@Home

Geschrieben
Würde ich auch empfehlen. Hab 2 Jahre nur nachgefüllt. Dann wollte ich neue Gravel Patscherl montieren. Was soll ich sagen, die Reifen haben so an der Felge geklebt, dass ich sie mit dem Stanleymesser runterscheiden musste. Mit den reifenhebern keine Chance zwischen Flanke und Felge reinzukommen.
Geschrieben

So Jungs, hab mich mal dran gemacht. Beide Räder abmontiert, Mäntel runter, sauberst gereinigt, Felgen gereinigt, Mäntel wieder aufgezogen, raus in die Garage, Kompressor angeworfen, beim Vorderrad Dichtmilch eingefüllt, aufgepumpt, ein paar Mal Blob gemacht und der Mantel war drauf.

Beim Hinterrad dasselbe bis zur Luft einfüllen .... es geht nicht, weil der Mantel nicht auf die Felge aufspringt :confused:

 

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Den Mantel nochmals runter und wieder rauf wäre problematisch, weil ich keine Dichtmilch mehr habe. Hab ein Flascherl auf beide Reifen aufgeteilt.

 

Danke für Eure Hilfe

Gerhard

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du Reifenheber beim aufziehen verwendet hast, kann es ganz leicht sein dass du möglicherweise ein Loch in's Felgenband bei einem Speichenloch gestochen hast....

 

Plopp kann's dann nicht machen, weil die Luft dort ja ausströmen könnte.

 

Reifen kannst sehr wohl runternehmen, sehr vorsichtig arbeiten musst "nur", das geht schon

Bearbeitet von BMC Racer
Geschrieben
So Jungs, hab mich mal dran gemacht. Beide Räder abmontiert, Mäntel runter, sauberst gereinigt, Felgen gereinigt, Mäntel wieder aufgezogen, raus in die Garage, Kompressor angeworfen, beim Vorderrad Dichtmilch eingefüllt, aufgepumpt, ein paar Mal Blob gemacht und der Mantel war drauf.

Beim Hinterrad dasselbe bis zur Luft einfüllen .... es geht nicht, weil der Mantel nicht auf die Felge aufspringt :confused:

 

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Den Mantel nochmals runter und wieder rauf wäre problematisch, weil ich keine Dichtmilch mehr habe. Hab ein Flascherl auf beide Reifen aufgeteilt.

 

Danke für Eure Hilfe

Gerhard

 

Meine Erfahrung mit Tubless: Super, wenns funktioniert,

Aber es gibt da manchmal Phänomene, die mir noch keiner Erklären konnte.

 

Dichtmilch immer literweise besorgen, dann gehen auch mehrere Versuche.

Geschrieben

Tubeless ready, kein Flutschi, kein sichtbares Loch vorhanden 🤔 Die Mäntel gehen auch ganz leicht runter und ohne Reifenheber rauf ..... das dürfte mal kein Problem sein.

 

dann werde ich morgen alles nochmals runter machen und neu montieren ...... mal sehen 🤗

 

komisch ist ja nur, dass es beim vorderen Laufrad problemlos funzte und hinten plötzlich nicht mehr 🤷🏻*♂️

Gast User#240828
Geschrieben
einfach weiter probieren, schau wo die meiste luft rausgeht u drück dort auf die lauffläche...das ventil inlay hast ja rausgeschraubt? ;)
Geschrieben

Danke Reini, mehrfach überprüft :) @Erdwolf: danke für den Tipp. Bei uns in Tirol schon, auch Skitouren, Berg gehen, Laufen, Radfahren.

 

Ich werde heute Nachmittag weiter probieren und Euch am Laufenden halten …. vormittags muss ich arbeiten

Geschrieben

So Jungs, danke für die Tipps. Es hat heute nachmittag funktioniert. Keine Ahnung warum, hab den Mantel an zwei drei Stellen gedrückt und dann hat es jedenfalls gefunzt.

 

Jetzt mal sehen, ob ich es gscheit gemacht habe und die Luft drinnen bleibt. :rolleyes:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...