Bike-Piet Geschrieben 8. Juni 2020 Geschrieben 8. Juni 2020 ich möchte mir ein Rennrad mit sehr leichten Berggängen aufbauen. Nach einiger Recherche bin ich auf folgende "Traumkombination" gekommen Hersteller: Shimano (weil Scheibenbremsen ohne DOT Flüssigkeit) 2x11 Rennlenker mit Doppelhebel 105/Ultegra/Dura Ace oder GRX vorne: Kompakt oder semi-kompakt (50/34 oder 52/36) hinten: 11/42 aus der MTB-Serie Frage: diese Kombination benötigt ein Schaltwerk mit einer Kapazität von (sagenhaften) 47 Zähnen. Das Schaltwerk aus der MTB-Serie/Modell XT mit langem Käfig kann dies. Eine Übersetzung von 34 auf 42 wäre hier in der Schweiz super-cool. Diagonal fahre ich eh nie, brauche also nicht "alle 22 Gänge". Weiss jemand, ob dieses Schaltwerk mit den Rennrad-Hebeln kombinierbar ist und das zuverlässig funktioniert? Zitieren
NoNick Geschrieben 8. Juni 2020 Geschrieben 8. Juni 2020 Wennst eh schon grx nimmst, nimm auch das grx schaltwerk. Das hebelt dir auch ritzel mit hoher zahnanzahl und passt wenigstens dazu Zitieren
zett78 Geschrieben 8. Juni 2020 Geschrieben 8. Juni 2020 https://bikerumor.com/2019/05/07/shimano-grx-component-series-first-dedicated-to-gravel-w-10-11-speed-options/ Zitieren
Bike-Piet Geschrieben 8. Juni 2020 Autor Geschrieben 8. Juni 2020 danke für die super-schnellen Antworten, das hilft schon mal bzgl. GRX. Wenn ich die Infos richtig lese, ist GRX mit alle Rennrad-Komponenten voll kompatibel. Damit komme ich bestenfalls auf die Kombination v: 48-31 und h: 11-34, was immerhin schon mal am Berg kleiner als 1:1 ist. Leider ist damit die 11-42-er Kassette ausser Reichweite, obwohl der XT-Wechsel (MTB-Serie) dies anbieten würde mit einer Kapa von 47 Zähnen. Es darf dann vorne auch 50-34 sein, oder eben 48-31/GRX. Über einen Hinweis diesbezüglich würde ich mich freuen! Zitieren
ruffl Geschrieben 8. Juni 2020 Geschrieben 8. Juni 2020 Ich habe schon 42er Kassetten mit 50/34 Kurbel und GS Rennrad Schaltwerk verbaut, funktioniert. Sogar gross/gross und klein/klein solange das Schaltwerk sehr weit gespannt wurde und das Schaltauge entsprechend lang ist. Zitieren
zett78 Geschrieben 8. Juni 2020 Geschrieben 8. Juni 2020 Würde ggf. auch eine Verlängerung vom Schaltauge von Wolftooth helfen? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 8. Juni 2020 Geschrieben 8. Juni 2020 Warum dann 2-fach und nicht 3-fach https://www.bike24.at/p115714.html?menu=1000,4,29 ? Zitieren
ruffl Geschrieben 8. Juni 2020 Geschrieben 8. Juni 2020 Warum dann 2-fach und nicht 3-fach https://www.bike24.at/p115714.html?menu=1000,4,29 ? Weils 10 Jahre alte Technik ist und Shimano den Ersatzteil Support dafür demnächst auf das Minimum runterfährt? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 8. Juni 2020 Geschrieben 8. Juni 2020 Der leichte 1. Gang ließe sich halt mit 3-fach schöner (eine 42er Kassette am RR sieht nix zgleich) leichter im Sinne vom Gewicht und mit einer feineren Abstufung zwischen den Gängen realisieren. An welchen Ersatzteilen soll es denn da in Zukunft scheitern? Dem kleinen Kettenblatt? Einzig die Scheibenbremse macht einen Strich durch die Rechnung -> 3-fach Hydraulik STI gibt es anscheinend nicht. Zitieren
madeira17 Geschrieben 8. Juni 2020 Geschrieben 8. Juni 2020 Ich werf mal den Vorschlag Di2 mit MTB Schaltwerk und MTB Umwerfer und Road-STI´s in den Ring. Benötigt aber vorne Kurbel mit breiterer Kettenline (MTB/Trecking, GRX müsste sich auch ausgehen) Zitieren
Bike-Piet Geschrieben 10. Juni 2020 Autor Geschrieben 10. Juni 2020 Ich habe schon 42er Kassetten mit 50/34 Kurbel und GS Rennrad Schaltwerk verbaut, funktioniert. Sogar gross/gross und klein/klein solange das Schaltwerk sehr weit gespannt wurde und das Schaltauge entsprechend lang ist. herzlichen Dank für all die guten Tipps! Ich werde mich dann mal an den obigen Tipp halten und es mit 50/24, einer 42er Kassette und einem GS-Schaltwerk versuchen, natürlich mit langem Käfig. Evtl. ergänzt um ein Wolftooth Teil. Wenn das alles nicht funktioniert, dann wirds halt eine 34-er Kassette wie offiziell spezifiziert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.