Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

meine bessere hälfte bekommt bald ein 27.5er ebike und meine vorstellung war, ihr den schwalbe smart sam am vorderrad gleich zu entfernen und - weils gewicht eh wurscht ist, etwas breites, griffiges raufzuschnallen, damit sie mehr reserven hat und sich sicherer fühlt.

 

welche maximale breite bekomm ich rauf?

geht sich ein maxxis in 2.6 aus?

oder ist bei 2.4 schluss?

 

https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Minion-DHF-Dual-EXO-WT-TR-27-5-Faltreifen-p60477/

den minion gibts z.b. auch in 2.5

Bearbeitet von gif0061
Geschrieben

Das kommt wohl auf das Recon Modell an. in die Recon Gold und Silver RL passen 2.8er lt. webseite von SRAM. Das ist aber bestimmt nicht bei allen so.

 

Als Anhaltspunkt: in meine nicht boost SID passt ein 2.35 Magic Mary auch noch rein (gleiches Casting wie die Reba und damalige Recon Modelle - von den Maßen her).

Geschrieben
2.6er kommen mir auf einer Felge mit 23mm Innenweite eh schon ein bisschen breit vor!

 

stimmt, die ALEX MD23 haben 23mm innenweite oder?

 

ich werd dann einen kompromiss machen mit maxxis minion dhf 2.5er machen

Geschrieben
Was ich dzt. trotzdem nicht verstehe: warum bauen Leute auf E-Bikes die geländemäßig nicht wirklich arg sondern meist max. auf Schotterstraßen bewegt werden einen Downhill-Reifen rauf ?? Weil der Rollwiderstand bei max. Motor-Unterstützung eh schon wuascht is ??
Geschrieben
Was ich dzt. trotzdem nicht verstehe: warum bauen Leute auf E-Bikes die geländemäßig nicht wirklich arg sondern meist max. auf Schotterstraßen bewegt werden einen Downhill-Reifen rauf ?? Weil der Rollwiderstand bei max. Motor-Unterstützung eh schon wuascht is ??

 

klar. genau deswegen! Die Eigendämpfung is doch super. Wennst mit knapp 1 bar herum fahrne kannst, gibt das enorme Sicheheit. die 30 Watt mehr Rollwiderstand übernimmt eh der Murl.

Geschrieben
klar. genau deswegen! Die Eigendämpfung is doch super. Wennst mit knapp 1 bar herum fahrne kannst

 

Wobei man berücksichtigen sollte, wie schwer der Biker ist. Hab meiner Freundin mal über den Winter einen DirtyDan SuperGravity ans Vorderrad montiert. Die bringt so wenig Druck drauf, dass sich die Karkasse auch bei 1 bar nicht bewegt. Fühlte sich für sie an, als würde die Gabel nicht funktionieren. Eine 2.8 oder 2.6 MagicMary mit EVO/APEX Karkasse und 0.6-0.8 bar funktioniert wunderbar. Aber vielleicht ist das bei einem 10kg schwereren E-Bike wieder anders..

Geschrieben
Wobei man berücksichtigen sollte, wie schwer der Biker ist. Hab meiner Freundin mal über den Winter einen DirtyDan SuperGravity ans Vorderrad montiert. Die bringt so wenig Druck drauf, dass sich die Karkasse auch bei 1 bar nicht bewegt. Fühlte sich für sie an, als würde die Gabel nicht funktionieren. Eine 2.8 oder 2.6 MagicMary mit EVO/APEX Karkasse und 0.6-0.8 bar funktioniert wunderbar. Aber vielleicht ist das bei einem 10kg schwereren E-Bike wieder anders..

 

Sportliche leichte Damen fahren doch eh kein E-Bike. ;) (basierend auf meinen eigenen optischen Erfahrungen am Trail *gg*)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...