michi0221 Geschrieben 11. Juli 2020 Geschrieben 11. Juli 2020 Bei meinem Rennrad ist bei der Schaltung (Shimano Ultegra) diese Ummantelung (Foto) sehr zerschliessen. Es schaltet auch auf einmal nicht mehr bis auf das letzte Ritzel hinunter sondern bleibt am drittletzten stehen. Muss ich da den ganzen Schaltseilzug austauschen, beziehungsweise mir ein komplettes Set kaufen von Shimano? Oder gibt es da eine andere Möglichkeit das zu reparieren. Z. B. Nur den beschädigten Mantel austauschen. Bin der leider komplett unbedarft, aber so einen Schaltseilzugtausch sollte ich doch schaffen hoffentlich, das ist nicht so schwierig oder? Zitieren
Essi Geschrieben 11. Juli 2020 Geschrieben 11. Juli 2020 Der Klassiker, neue Schaltbowde und gut is. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 11. Juli 2020 Geschrieben 11. Juli 2020 Die Hülle gehört auf jeden Fall getauscht. Und im Normalfall muss der Zug mitgetauscht werden, oft kriegt man ihn nicht mehr durch die Hülle, da die Enden aufgegangen sind (und schadet so oder so nicht). Ist keine Hexerei, kostet nicht viel und kann jede Werkstatt. Zitieren
PLR Geschrieben 11. Juli 2020 Geschrieben 11. Juli 2020 (bearbeitet) Bei den aktuellen Shimano Schaltwerken würde ich an dieser Position die originale flexiblere SIS OT RS-900 Außenhülle verwenden, wenn du solche Probleme in Zukunft vermeiden willst. Die meisten Standardhüllen sind nicht flexibel genug für solch enge Radien und können dann entweder die Schaltperformance beeinträchtigen oder wie in deinem Fall brechen/ausreißen. Bearbeitet 11. Juli 2020 von PLR Zitieren
zeroflex Geschrieben 11. Juli 2020 Geschrieben 11. Juli 2020 Das Spannröllchen ist bei den neuen Serien zu schwach ausgelegt, auch bei der DA. Aber der gezeigte Bogen ist hier viel zu kurz -> zu viel Spannung drauf. Das OT-RS900 müsste dem Schaltwerk doch beigelegen haben. Bei meinem Aufbau habe ich einen größeren Radius mit dem OT-SP41 (2 m kosten 2 oder 4 EUR, alle Farben) realisiert und alles klappt wunderbar. Im Falle eines Falles konnte ich auch etwas von der Außenhülle ablängen, neuen Zug einziehen und alles läuft einwandfrei (selbst bei durchgängig verlegten Außenhüllen). Zitieren
Essi Geschrieben 11. Juli 2020 Geschrieben 11. Juli 2020 Das Spannröllchen ist bei den neuen Serien zu schwach ausgelegt, auch bei der DA. Aber der gezeigte Bogen ist hier viel zu kurz -> zu viel Spannung drauf. Das OT-RS900 müsste dem Schaltwerk doch beigelegen haben. Bei meinem Aufbau habe ich einen größeren Radius mit dem OT-SP41 (2 m kosten 2 oder 4 EUR, alle Farben) realisiert und alles klappt wunderbar. Im Falle eines Falles konnte ich auch etwas von der Außenhülle ablängen, neuen Zug einziehen und alles läuft einwandfrei (selbst bei durchgängig verlegten Außenhüllen). jep, so gehts! Zitieren
NoWin Geschrieben 11. Juli 2020 Geschrieben 11. Juli 2020 Bei den aktuellen Shimano Schaltwerken würde ich an dieser Position die originale flexiblere SIS OT RS-900 Außenhülle verwenden, wenn du solche Probleme in Zukunft vermeiden willst. Die meisten Standardhüllen sind nicht flexibel genug für solch enge Radien und können dann entweder die Schaltperformance beeinträchtigen oder wie in deinem Fall brechen/ausreißen. Außerdem ist am Ende eine metallene Endhülse lt. Shimano zu verbauen Zitieren
michi0221 Geschrieben 12. Juli 2020 Autor Geschrieben 12. Juli 2020 Bei den aktuellen Shimano Schaltwerken würde ich an dieser Position die originale flexiblere SIS OT RS-900 Außenhülle verwenden, wenn du solche Probleme in Zukunft vermeiden willst. Die meisten Standardhüllen sind nicht flexibel genug für solch enge Radien und können dann entweder die Schaltperformance beeinträchtigen oder wie in deinem Fall brechen/ausreißen. Okay, vielen Dank für den Tipp! Zitieren
michi0221 Geschrieben 12. Juli 2020 Autor Geschrieben 12. Juli 2020 Das Spannröllchen ist bei den neuen Serien zu schwach ausgelegt, auch bei der DA. Aber der gezeigte Bogen ist hier viel zu kurz -> zu viel Spannung drauf. Das OT-RS900 müsste dem Schaltwerk doch beigelegen haben. Bei meinem Aufbau habe ich einen größeren Radius mit dem OT-SP41 (2 m kosten 2 oder 4 EUR, alle Farben) realisiert und alles klappt wunderbar. Im Falle eines Falles konnte ich auch etwas von der Außenhülle ablängen, neuen Zug einziehen und alles läuft einwandfrei (selbst bei durchgängig verlegten Außenhüllen). Ja, ein Freund hat das mit dem zu kurzen Bogen auch bekritelt. Ist halt ein Versenderbike - da wird scheinbar gerne auf so kleine Details nicht so geachtet. Zitieren
G E M A Geschrieben 12. Juli 2020 Geschrieben 12. Juli 2020 Ja, ein Freund hat das mit dem zu kurzen Bogen auch bekritelt. Ist halt ein Versenderbike - da wird scheinbar gerne auf so kleine Details nicht so geachtet. Den Bogen kannst du genauso kurz machen. Denk dir an diese Stelle einmal einen langen Bogen und du wirst sehen, dass das nicht unbedingt sehr gut ist. Biegt sich dann einmal oben und nocheinmal unten, damit er in die Schalting passt. Auch die Versender können Schaltzüge verlegen. Man kann annehmen, dass das bis jetzt sehr gut geschaltet hat... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.