Tom Elpunkt Geschrieben 7. August 2020 Geschrieben 7. August 2020 Hi ihr Auskenner! Such ein Spaß-Gravel/MTB in Retro (jaja Hipster und so) und hab im Keller ein GT Bravado All Mountain entdeckt. Gehört der Nachbarin, die wäre für schmalen Taler bereit mir das Ding zu überlassen. Hätte Bock das neu aufzubauen, allerdings 0 Plan, ob sich das bei dem Rahmen auszahlt Es ist wirklich top in Schuss.. steht seit Jahren im trockenen Radlkeller, klar ein Service muss gemacht werden. Geplant wäre neuer Sattel, neuer Lenker, Umbau auf 1x, eventuell neue Felgen und natürlich neue Mäntel. Kennt das Teil jemand und kann mir was dazu sagen? Danke vorab b Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 7. August 2020 Geschrieben 7. August 2020 Wenn die Geometrie passt kann das ein saugeiles Gravelbike werden . Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 7. August 2020 Autor Geschrieben 7. August 2020 Meinst zahlt sich aus? Würd es eventuell so als Bikepacking-All-Terrain-Bike verwenden die Felgen machen mir ein bisschen Kopfweh. Die Auswahl an 26“er Cantis ist nicht mehr soooo groß Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. August 2020 Geschrieben 7. August 2020 Jetzt ganz emotionslos betrachtet ist das die Kategorie "Wenns denn sein muss, dann am Leben erhalten". Der wirklich "gute" GT-Rahmen war der Zaskar. Wenn man sowas ergattern könnte..... Hui.... Sei´s drum: das Teil kann man mit neuen/anderen Laufrädern etwas auffrisieren. Auf willhaben.at schauen, da geistern immer wieder V-Brake-Laufräder mit XT-Naben herum, und ob das jetzt 130mm Einbaubreite (der Rahmen, vermute ich) oder 135mm (neuers Maß) ist, ist wurscht. Die paar Millimeter verträgt der Rahmen. Anstatt der Canti´s könnte man schauen, dass V-Brakes kriegt. So Avid SD3/SD5/SD7 mit Speed-Dial Hebeln haben vielen von uns sehr lange sehr gute Dienste geleistet. Die Schaltung könnte man auf 2x10 umbauen, das Kurbelgehäuse wirds schon vertragen weil vermutlich 68er BSA Schraubgewinde. Unterm Strich also: ja, kann man machen, und wird vermutlich ein ganz tadelloser Flitzer werden, wenn man aufs Geld schaut,und sich nicht ausbrennt dabei. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 7. August 2020 Geschrieben 7. August 2020 (bearbeitet) Meinst zahlt sich aus? Ich hab überhaupt keine Ahnung von diesen oldskool Rädern. Dass es 26“ Reifen hat ist schonmal nicht gut. Mir gefiel die Rahmenform auf den ersten Blick und dass es keine Scheibenbremsen hat. Schaut irgendwie raw aus, nicht so weichgewaschen. Hab es mir mit geilen Carbonfelgen vorgestellt, Zipp 303 oderso. Bearbeitet 7. August 2020 von NoBizarro Zitieren
zepequeno Geschrieben 8. August 2020 Geschrieben 8. August 2020 Das Rad dürfte von 93 oder 94 sein. Deiner Nachbarin war es viel zu groß. Ich sehe den Sinn eines Schaltungsumbau nicht. Was ist da oben LX? DX? XT? Funktioniert alles ausgezeichnet und mit etwas Übung kann man sich an ein Rad mit Schaltung rasch gewöhnen. Der Sattel war tatsächlich furchtbar. Wahrscheinlich sind die Originalreifen drauf also wahrscheinlich ein Panaracer Smoke. Das musst du ändern. Was für ein anderer Lenker? Wenn du einen Rennlenker einbaust ist alles hin und du sitzt durchgestreckt. V Brakes sind ein großer Vorteil und bremst auch nicht schlechter als so manche Scheibe. Neue Bremsbeläge brauchst du sowieso. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. August 2020 Geschrieben 8. August 2020 bei dem rahmen zahlt es sich aus den rahmen müsstest unbedingt neu lackieren oder lackieren lassen. das nackte finish des zaskar wird sich nicht ausgehen, aber ein klassisches gt-blau mit roter schrift - könnte genial werden. schaltungsumbau muss gar nicht sein. ich fahre auf einem mtb immer noch eine 3 x 9 xtr. die ist uralt und einfach nicht todzukriegen. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 8. August 2020 Autor Geschrieben 8. August 2020 Hmm... lackieren wollt ich eigentlich nicht... das würde das Spaßbudget sprengen... wollte die decals entfernen und für 25 euronen neue bestellen ja Schaltung hab ich eh schon verworfen! Die schaltet immer noch einwandfrei... neue Züge rein und oasst aber ich würde den Rahmen auch so fahren, also eigentlich such mir eine Spur zu groß... kürzerer Vorbau eventuell? Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 8. August 2020 Autor Geschrieben 8. August 2020 Also nochmal angeschaut... durchwegs Deore XT verbaut für 20 Euro nix verhaut Zitieren
zepequeno Geschrieben 8. August 2020 Geschrieben 8. August 2020 Ist der Oldtimer erst einmal frisch lackiert, ist er auch gleich nichts mehr wert. Das ist ein super Fahrrad aus dem letzten Jahrtausend. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 8. August 2020 Autor Geschrieben 8. August 2020 gesagt, getan - der Nachbarin 20 Euro gegeben und das Ding gleich mal zerlegt und Grundgereinigt... nachdem der ärgste Schnodder runter ist, kommt ein wirklich nettes Bike zum Vorschein. sogar die Naben sind XT.. wären vielleicht was zum neu Einspeichen? So als winterprojekt könnt man sich das ja auch mal anschauen Zitieren
Chrome Geschrieben 8. August 2020 Geschrieben 8. August 2020 Das ist GT All Terra BRAVADO von 1992. https://mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/GT/1992.pdf Alle Umbau Tipps, wie das Rad neu zu lackieren, Bremsen, Schaltung und Laufräder zu tauschen, kannst Du getrost verwerfen. Das macht bei einem Stahl-MTB ohne Vorder- und Hinterradfederung wirtschaftlich keinen Sinn. Es genügt das Rad gründlich zu reinigen, neue Mäntel und Schläuche aufziehen, die Bremsen und Bowdenzüge zu kontrollieren sowie Kette und Lager zu schmieren. Viel Freude und gute Fahrt mit dem schönen MTB Klassiker. Zitieren
zepequeno Geschrieben 9. August 2020 Geschrieben 9. August 2020 Stimmt. Doch 92. 18000 Schilling. Warum neu einspeichen? Ein Rätsel. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 9. August 2020 Autor Geschrieben 9. August 2020 18.000... war 92 a nicht wenig Geld einspeichen weil die Flanke ja auch nicht mehr die beste ist, ein bisschen eingelaufen ist die schon Zitieren
zepequeno Geschrieben 9. August 2020 Geschrieben 9. August 2020 Ist das der Smoke? Dann ist es nämlich der Originalreifen. Also ungefähren. Eine Rille rundherum gab es als Verschleißindikator. Zitieren
zepequeno Geschrieben 9. August 2020 Geschrieben 9. August 2020 Hinten sollte eine U Brake drauf sein. Ich bin nicht sicher ob man das auf eine V Brake umbauen kann. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 9. August 2020 Autor Geschrieben 9. August 2020 Es war der Smoke ja... aber der ist hinüber... abgefahren, porös und eingerissen... der kommt weg mal schauen, was ich montier... eventuell Conti Speedking Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 9. August 2020 Autor Geschrieben 9. August 2020 U-Brake ja... nein wird eh nicht umgebaut... ich lass die Cantis, die sind bis auf die Beläge top Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 19. August 2020 Autor Geschrieben 19. August 2020 Nachdem die paar Teile eingetrudelt sind ist das gute Stück fertig Morgen noch eine Testfahrt anreissen, ich glaub der Umwerfer vorne zickt ein bissl aufs ganz grosse Blatt, aber sonst schaltet das Ding pipifein... sogar Kassettenwechsel hinten ohne Probleme, Rattern, Springen oder sonst irgendwas... Die Belege mussten natürlich runter, die Gummis waren abgestanden Ende nie. Der Conti Speed King 2.2 macht einen dicken Fuss, harmoniert aber mit der alten Felge gar nicht schlecht. In Summe 11,5kg und damit nur 900gr schwerer als mein Ridley Gravel, chapeau GT-Bikes! Das für ein BJ 92!! Decals hab ich jetzt mal original gelassen, passt besser zu dem Rahmen, der schon den ein oder anderen Schönheitsfehler hat. Da würden neue Pickerl extrem komisch aussehen Zitieren
zepequeno Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 Hübsch aber auch dir zu groß. Viel Spaß. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 19. August 2020 Autor Geschrieben 19. August 2020 Ja stimmt schon, a Spur zu groß aber immer noch fahrbar. Es soll ja mehr ein Spaßgerät sein und dafür reichts auf alle Fälle Zitieren
Martin Spörri Geschrieben 4. August 2022 Geschrieben 4. August 2022 Was ist das für ein Sattel? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.