Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

GeschÀtzte Gemeinde!

 

Man soll ja nicht nur die Erfolge und Schönheiten herausstellen, sondern auch schonungslos das eigene Scheitern offenkundig machen. So ungefÀhr war ja der Anfang hier.

Und auch wenn ich ja sehr gerne alle Fehler (auch wiederholt) selber mache gibt es ja vielleicht Menschen hier, die das lieber mal anderen ĂŒberlassen und aus deren Fehlern was lernen.

 

Mir geht es also eher um Fehler, die gemacht wurden (oder gerne immer wieder gemacht werden), aus denen sich was lernen lÀsst.

 

Daher öffne ich hier mal den Reigen:

 

Ich habe bei meinen beiden RR-Rahmen sehr lange Sitzrohre ausprobiert. Ich dachte das federt gut, hat also Komfort, das Rahmendreieck zur KraftĂŒbertragung bleibt dabei schön klein und daher steif.

Außerdem dachte ich auf dem Bildschirm, ein genau im rechten Winkel an das SR anschließendes OR könnte nett aussehen.

 

Der Crosser hat ein eher dickwandiges Sitzrohr. Das hÀlt bis dato. Auch die RÀder meiner Gattin und Tochter. Halten auch.

 

Bei meinem Goldesel (Sommerrenner) habe ich das mit einem Spirit (oder life) SR ausprobiert. Auf dem Papier an der dĂŒnnsten Stelle 0,4mm. Ich konnte ja jetzt messen und kam auf 0,5.

 

D2A22E61-76B3-4C56-8CB4-30BA5431D741.JPG

 

930C698D-A6A7-490A-A04A-F17D4B6CBBF1.JPG

IMG_2315.JPG

IMG_2316.JPG

 

 

Das SR stĂŒtzt sich natĂŒrlich genau an jener dĂŒnnwandigsten Stelle am Sitzrohr-Oberrohr-Knoten ab. Die HĂŒlse endet auch gerade da. Etwas zu heiß könnte es auch geworden sein (HĂŒlse auf SR mit Silber, Rest jedoch mit Neusilber). In Zukunft mache ich auch etwas fĂŒr den Rostschutz. Hat zwar "immerhin" ca. 3.000km gehalten.

 

Ist aber dennoch nicht zur Nachahmung zu empfehlen.

Geschrieben

tja, die hĂŒlse ist schon sehr minimal ausgefĂŒhrt. wie man sieht sind die beiden fortsĂ€tze an der rohrrĂŒckseite auch nicht unbedingt haltbarkeitsfördernd.

nachdem ich dich ja nicht gerade als schwergewicht in erinnerung habe, dĂŒrfte das eher zufall/glĂŒck gewesen sein, dass es ĂŒberhaupt so lange gehalten hat. jedenfalls kann so ein bruch/riss mitten wĂ€hrend der fahrt bei einem schlagloch, womöglich noch bei höherem tempo, sehr unangenehm werden. glĂŒck gehabt.

Geschrieben
Der kaputte Rahmen ist ein Vorwand, um einen Fake News Thread im Forum einzufĂŒhren 😉

 

Schon klar. Aber Fake News worĂŒber? Der Rahmen ist ja tatsĂ€chlich gebrochen.

Das ist kein Beispiel fĂŒr Falschnachrichten.

Ich glaube eher: Der kaputte Rahmen ist ein Vorwand, um den ach so coolen Begriff Fake News zu verwenden.

Als Thread-Titel ist der aber irrefĂŒhrend.

 

Zum Thema:

LĂ€sst sich das gebrochene Sitzrohr reparieren, ohne dass narbenartige SchweißnĂ€hte ihn verunstalten. WĂ€re schad drum.

Geschrieben
Schon klar. Aber Fake News worĂŒber? Der Rahmen ist ja tatsĂ€chlich gebrochen.

Das ist kein Beispiel fĂŒr Falschnachrichten.

Ich glaube eher: Der kaputte Rahmen ist ein Vorwand, um den ach so coolen Begriff Fake News zu verwenden.

Als Thread-Titel ist der aber irrefĂŒhrend.

 

Zum Thema:

LĂ€sst sich das gebrochene Sitzrohr reparieren, ohne dass narbenartige SchweißnĂ€hte ihn verunstalten. WĂ€re schad drum.

 

Mit dem Zwinkersmiley hab ich eingangs die Ernsthaftigkeit meines Beitrags eher locker genommen. Wollen wir hoffen, dass der Thread sich weiterhin ums Fahrrad dreht!

Geschrieben

Zum Thema:

LĂ€sst sich das gebrochene Sitzrohr reparieren, ohne dass narbenartige SchweißnĂ€hte ihn verunstalten. WĂ€re schad drum.

Man könnte eine HĂŒlse innen einlöten.

@Eike: wie tief steckt eigentlich die SattelstĂŒtze im Rohr?

Geschrieben (bearbeitet)
Du schreibst von Fehlern und Scheitern.

Worin liegt der "Fake"?

https://www.merriam-webster.com/dictionary/fake

 

 

Schöner RR-Rahmen ĂŒbrigens (so wenig man davon auch sieht)!

 

Sollte Fail-News heißen... Aber die Auto-Korrektur... :rolleyes:

 

Edith: Danke. Ein paar Fotos des Rahmens gibtÂŽs hier:

 

https://bespoke-cycles.blogspot.com/2018/06/blog-post_29.html

Bearbeitet von eoo
Geschrieben (bearbeitet)
Man könnte eine HĂŒlse innen einlöten.

@Eike: wie tief steckt eigentlich die SattelstĂŒtze im Rohr?

 

Das Rohr gab ganz langsam nach. Ich dachte erst, die Klemmung der blöden billig-China-CarbonsattelstĂŒtze wĂŒrde schon wieder nachgeben und der Sattel leicht nach hinten kippen.

 

Da ja nur ich den Rahmen fahre muss sie nicht so tief. Zur Not baue ich mal eine zum ÜberstĂŒlpen.

Das mit der HĂŒlse ginge schon.

Eigentlich spekuliere ich aber darauf, mir meine Überstunden auszahlen zu lassen und einen neuen....

Ich hoffe meine Frau liest nicht mit....

Bearbeitet von eoo
  • 7 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Ein neuer Rahmen ist geworden - und ein neues Rad daraus. Mir und dem Hauptthreadmotto treu bleibend, hab ich natĂŒrlich auch wieder ein paar Dummheiten eingebaut:

 

6E628488-F9FF-4F2E-8738-A2CF1226702B.jpeg

 

Die Farbklekse sollten eigentlich von der SattelstĂŒtze verdeckt werden und dann durch die Löcher strahlen. Irgendwas muss schief gelaufen sein...

 

202D13F9-9BBF-4E39-88C8-0DCC6947A6DC.jpeg

 

Auch nach dem zehnten (!) Rahmen schaffe ich es immer noch nicht, den Umwerfersockel richtig anzulöten. Das hier ist schon der zweite Versuch. Passt gerade so nicht...

 

Und die Flaschenhalter-Gewinde am Unterrohr sind zu tief...

156DEA38-7295-4A8E-8377-5ACBEC1FA77B.jpeg

 

Aber, es ist leicht, schnell, und fÀhrt geradeaus!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...