WolfgangYüksel Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 (bearbeitet) Guten Morgen, ich richte die Frage mal ans Forum, vielleicht hat ja jemand Tipps. In letzter Zeit kocht in mir und meiner Freundin die Idee auf, die Designs die Sie auf Ihren Bildern hat, auch in Kleinserie bei Schneidereien/Sportbekleidungsfabriken herstellen zu lassen und als Kleinstserie zu verkaufen. Ich würde es einfach mal ein "Risiko" nennen, das wir gerne eingehen würden. Das Branding sollte aber auf uns laufen und nicht über die üblichen großen oder kleinen Hersteller (sprich RH77 Custom, Rapha Custom oder sonstige) laufen. Gibt es in Europa / Österreich Fabriken bzw. Schneidereien die an sowas interessiert sind (am liebsten wär mir Österreich)? Habt ihr dazu vielleicht Tipps? Wär euch sehr zu Dank verbunden (natürlich gern per PN) Danke und lg Bearbeitet 5. Oktober 2020 von WolfgangYüksel Zitieren
stef Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 es gibt da herinnen das einen thread über vereinskleidung, da werden einige Hersteller genannt, und das gewünschte Produkt ist das selbe, Raddress im eigenständigen Design.... Bei den Italienern wirst da am ehesten fündig Mein Händler hat Seine Sachen bei Gist /Giesieggi bestellt Sportful/Castelli/ Karpos (die sind alle im Selben Gebäude, sprich eine Firma machen das auch... aber das sind jetzt nur Firmen die mir auf die schnelle einfallen.... Rvmble verfolgt ein ähnliches Konzept wie Ihr, möglicherweise tauscht er sich mit euch aus... Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 5. Oktober 2020 Autor Geschrieben 5. Oktober 2020 Rvmble verfolgt ein ähnliches Konzept wie Ihr, möglicherweise tauscht er sich mit euch aus... Danke, ich hoffe Rumble bringt sich bei Möglichkeit ein wenig ein. Es sollten eben nicht die üblichen Hersteller oben stehen, sondern ich würde einen Produzenten benötigen, der in Kleinserie für uns, unsere Marke Produziert - entsprechend einem "Lohnabfüller" im Getränkebereich. Sollten die Italiener das machen, wärs natürlich eine Option. Anschreiben werde ich auf jeden Fall alle die ich so im Kopf habe quer durch die Bank. lg Zitieren
stef Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 Isadore wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit? Nachdem ihr dafürh ja bezahlen werdet sehe ich keinen Grund warum die das nicht machen sollten, dürfens halt auch noch Stoffmarkerl mit eurem Logo produzieren ;-) wie sollen die Teile eigentlich aussehen? Zitieren
Sync Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 Wir haben die Dressen von Vermarc, gute Qualität zu für wenig Geld Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 5. Oktober 2020 Autor Geschrieben 5. Oktober 2020 Hallo, was ich bräuchte wäre keine Marke, sondern eine Fabrik - die mir die Ware unter meiner Marke produziert. Isadore kann man aber sicherlich mal fragen, ob die eine solche Menge machen, ansonsten wären Italienische Fabriken gefragt. Weiß jemand in welchem Branchenbuch man sowas findet? etc. etc. Danke, Zitieren
stef Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 Welche Menge schwebt Dir denn eigentlich vor? Klingt zwar jetz blöd, aber wennst zwischen Bassano del Grappa und Trevisio spazieren fährst, findest sicher was... Oder Du fragst bei Northland an ob die noch Lohnfertigung machen Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 5. Oktober 2020 Autor Geschrieben 5. Oktober 2020 (bearbeitet) Welche Menge schwebt Dir denn eigentlich vor? Klingt zwar jetz blöd, aber wennst zwischen Bassano del Grappa und Trevisio spazieren fährst, findest sicher was... Oder Du fragst bei Northland an ob die noch Lohnfertigung machen das klingt nicht blöd, so in etwa hab ich das vor - also in Norditalien mal spazieren fahren, bzw. vorab im Internet Recherche. Das ist mehr oder weniger ihr Kunstprojekt, das wir gerne auf Trikots bringen würden. Maximal würd ich da von 50-80 Stk. ausgehen. Die Frage ist nur, ob solche klein Mengen jemanden interessieren. Deshalb würd ich meinen, eher kleine Hersteller haben daran Interesse. Ansonsten die Kammern bei uns Abklappern, vielleicht gibts ja noch kleine in AT die sowas Herstellen können / wollen. Bearbeitet 5. Oktober 2020 von WolfgangYüksel Zitieren
BAfH Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 das klingt nicht blöd, so in etwa hab ich das vor - also in Norditalien mal spazieren fahren, bzw. vorab im Internet Recherche. Das ist mehr oder weniger ihr Kunstprojekt, das wir gerne auf Trikots bringen würden. Maximal würd ich da von 50-80 Stk. ausgehen. Die Frage ist nur, ob solche klein Mengen jemanden interessieren. Deshalb würd ich meinen, eher kleine Hersteller haben daran Interesse. Ansonsten die Kammern bei uns Abklappern, vielleicht gibts ja noch kleine in AT die sowas Herstellen können / wollen. mich würd ja dann das Design interessieren :-) - so ein Nahezu-Unikat hätte schon was find ich klingt alles zusammen spannend und interessant Zitieren
stef Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 als österreichische marke mit österreichischer produktion würde sich eigentlich löffler anbieten.... Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 5. Oktober 2020 Autor Geschrieben 5. Oktober 2020 mich würd ja dann das Design interessieren :-) - so ein Nahezu-Unikat hätte schon was find ich klingt alles zusammen spannend und interessant wir basteln die Möglichkeiten diese Woche mal auf Templates, dann seh ich selbst zum ersten mal wie es an einem Trikot wirkt, ist echt ein spannendes Thema, das mich jetzt in der Offseason ziemlich fesselt. Zitieren
bbkp Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 Hallo, Isadore kann man aber sicherlich mal fragen, Danke, die lassen doch auch in einer fabrik fertigen. wobei die halt am standort ist. Zitieren
bbkp Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 ich denke fuers erste braucht du eine musterschneiderei die die stoffe und schnitte beherrscht. möglichst um eck. erst mit den mustern hats einen sinn eine fabrik zu suchen. Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 5. Oktober 2020 Autor Geschrieben 5. Oktober 2020 ich denke fuers erste braucht du eine musterschneiderei die die stoffe und schnitte beherrscht. möglichst um eck. erst mit den mustern hats einen sinn eine fabrik zu suchen. Schneider/in hab ich wohl an der Angel, Stoffe hätt ich selbst schon mehr oder weniger beisammen. Aber ja es gibt so viel zu beachten, ich bin mir sicher wir haben noch einiges Vergessen. deshalb ist jeder Input extrem hilfreich. Zitieren
hermes Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 du könntest ja mal fragen, wo er seine trikots machen lässt: https://dieketterechts.com/shop/ die stückzahlen werden vermutlich ähnlich sein. Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 5. Oktober 2020 Autor Geschrieben 5. Oktober 2020 du könntest ja mal fragen, wo er seine trikots machen lässt: https://dieketterechts.com/shop/ die stückzahlen werden vermutlich ähnlich sein. Hi Hermes, Danke, das wär wirklich eine Idee. lg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.