Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

I würd eher sagen wer nicht bremst bekommt Kopfweh - weil er dann am nächsten Baum Borkenkäfer spielt ;) .

 

@JoHo: i find so ein Gewichtstuning an der Bremse ziemlich gefährlich. Das ganze Bremssystem -> Bremszange, Beläge und Scheiben sind auf einander abgestimmt und a Veränderung kann da ein böses Ende haben. I für meinen Teil fäkaliere da dann auf diese paar Gramm und schraub mir fette, stinknormale Stahlbremsscheiben ans Bike.

Geschrieben
Original geschrieben von zec

I würd eher sagen wer nicht bremst bekommt Kopfweh - weil er dann am nächsten Baum Borkenkäfer spielt ;) .

 

@JoHo: i find so ein Gewichtstuning an der Bremse ziemlich gefährlich. Das ganze Bremssystem -> Bremszange, Beläge und Scheiben sind auf einander abgestimmt und a Veränderung kann da ein böses Ende haben. I für meinen Teil fäkaliere da dann auf diese paar Gramm und schraub mir fette, stinknormale Stahlbremsscheiben ans Bike.

 

ich fahr auch nur stahlscheiben am bike...

Geschrieben
Original geschrieben von JoHo

und was machts jetzt??

 

160mm Rotors weigh 57g each. Rotor material is aircraft aluminum and the tensile strength is very similar to stainless steel.

http://www.notubes.com/images/rotor_new.jpg

:klatsch: Perfekt, i brauch eh leichtere Scheiberln....:D

 

 

@Topic:

Hab' gestern meine Deore vorne mal so richtig blau gemacht, während des Bremsens schien sie schon fast in rötliche überzugehen...:p

Geschrieben
Original geschrieben von

das ist eine Wärmebehandlung des Metalls.

Wird in Fachkreisen auch Spannungsarmes Glühen genannt. :D ;)

bei spannungsarmglühen wird eigentlich nicht abgeschreckt, sonnst sind ja erst weider spannungen drinnen :rolleyes:

 

@lumberjacker

Weil die meisten rostfreien stähle zu hart und zäh für Bremsscheiben sind.

hart und zäh zugleich? ich würd eher sagen, dass dies gegenläufige eigenschaften sind.

Geschrieben
Original geschrieben von Komote

hart und zäh zugleich? ich würd eher sagen, dass dies gegenläufige eigenschaften sind.

würd ich auch meinen.

je nach Temperatur des "Anlassens" (Begriff ergoogelt) wird der Stahl ja eher hart oder zäh.

 

Werd mal nachfragen was eine Disc aus CPM 330 V kostet. :D

Was für eine Härte wird denn da sinnvoll sein? 62 c Rockwell?

Geschrieben
Original geschrieben von NoGravity

und wenn eine bremsscheibe blau oder gold braun anläuft, ist sie nicht gehärtet sondern eher "ausgeglüht" daher der stahl wird weich (gefügeänderung) und is fürn arsch.. ;)

 

Nur so eine kurze Frage am Rande:

 

Hast Du schon einmal eine Bremsscheibe eines PKW gesehen, der von 200 km/h bis auf Stillstand verzögert hat ?

 

Ich kanns Dir sagen - ich hab sowas auf einem Prüfstand beim Daimler gesehen. Die Scheibe ist fast gelb glühend. Wenn sie dann ausgekühlt ist spielt die alle Farben die man vom anlassen kennt. Und ich kann Dir versichern, daß die Scheibe überhaupt nicht in ihrer Funktion beeinträchtigt ist. Du kannst dieses Spielchen beliebig wiederholen - und wenn Du ganz lustig bist kannst dann auch noch einen Kübel Wasser auf die Scheibe kippen - und sie wird auch das über sich ergehen lassen und weiter funktionieren. Manchmal knackst es dann aber doch, dann war es eine Scheibe mit Materialfehler - kommt aber nur ganz selten vor.

 

Und bei einem bin ich mir auch sicher, Bremsscheiben beim Bike können wie beim Auto rosten. Zumindest bei meinen Hope Scheiben ist das so und es kommt ganz sicher nicht von den Belägen. Aber es geht deutlich langsamer als beim Auto.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Original geschrieben von Matthias

:klatsch: Perfekt, i brauch eh leichtere Scheiberln....:D

 

 

@Topic:

Hab' gestern meine Deore vorne mal so richtig blau gemacht, während des Bremsens schien sie schon fast in rötliche überzugehen...:p

 

Und wie funzns jetzt,besser?

Geschrieben
Original geschrieben von JoHo

und was machts jetzt??

 

160mm Rotors weigh 57g each. Rotor material is aircraft aluminum and the tensile strength is very similar to stainless steel.

http://www.notubes.com/images/rotor_new.jpg

da stellt sich allerdings doch auch die Frage:

 

warum verwendens des bei so Leichtbau-Bremsen a la XTR, Marta SL, etc. nicht?

Geschrieben
Original geschrieben von fullspeedahead

da stellt sich allerdings doch auch die Frage:

 

warum verwendens des bei so Leichtbau-Bremsen a la XTR, Marta SL, etc. nicht?

 

kA, bisher brauchte man eigen beläge um alu scheiben fahren zu können. erst seit heuer is die beschichtung so hart, dass man normale beläge verwenden kann.

 

ich sag mal, alu-rotoren sind fürn xc einsatz gebaut, aber auch net für mehr. also nix für die breite masse, deswegen auch in keiner serienbremse. (ich kenn auch nur 1-2 leute, die damit rumfahren...)

Geschrieben
Original geschrieben von sushi

seit wann darf man bei xc mit nem hubschrauber teilnehmen?! :confused:

:D

 

jaja, bei am xc kann man scho mal abfliegen, ob man will oder net... :D

Geschrieben
da fällt mir ein - der juli ist letztes jahr beim stattegger marathon (zwar net xc, aber wurscht...!) mit dem hubschrauber durch die gegend gegurkt, während sich meine zunge in den (heuer nicht mehr vorhandenen) speichen verflochten hat... :D
Geschrieben
Original geschrieben von Supermerlin

Nur so eine kurze Frage am Rande:

 

Hast Du schon einmal eine Bremsscheibe eines PKW gesehen, der von 200 km/h bis auf Stillstand verzögert hat ?

 

Ich kanns Dir sagen - ich hab sowas auf einem Prüfstand beim Daimler gesehen. Die Scheibe ist fast gelb glühend. Wenn sie dann ausgekühlt ist spielt die alle Farben die man vom anlassen kennt. Und ich kann Dir versichern, daß die Scheibe überhaupt nicht in ihrer Funktion beeinträchtigt ist. Du kannst dieses Spielchen beliebig wiederholen - und wenn Du ganz lustig bist kannst dann auch noch einen Kübel Wasser auf die Scheibe kippen - und sie wird auch das über sich ergehen lassen und weiter funktionieren. Manchmal knackst es dann aber doch, dann war es eine Scheibe mit Materialfehler - kommt aber nur ganz selten vor.

 

Und bei einem bin ich mir auch sicher, Bremsscheiben beim Bike können wie beim Auto rosten. Zumindest bei meinen Hope Scheiben ist das so und es kommt ganz sicher nicht von den Belägen. Aber es geht deutlich langsamer als beim Auto.

 

lg, Supermerlin

 

gottseidank sind bremsscheiben bei autos aus stahlguss oder anderen gusslegierungen, hochwarmfesten stählen. ;) oder je nach auto aus ceramic compound

das mit dem ausglühlen von stahl bezog sich eher auf einsatzstähle, und härtbare kohlenstoffstähle.

 

weiters sind bremsscheiben bei bikes ganz sicher nicht aus rostfreiem stahl aber zumindest aus rostarmen stahl gefertigt. würde ich eine bremsscheibe aus c45 fertigen würde nach der ersten regenausfahrt, bzw. schon durch den fingerschweiß beim montieren die scheibe bei den berührungsstellen flugrost ansetzen...

 

rostarme stähle setzen einen gewissen chrom anteil vorraus.

 

chrom--> fördert härte, warmfestigkeit, verschleißfestigkeit, carbidbildung.

also ideal für bremsscheibenstähle für bikes..

 

@joho: jaja tensile strengh.. die tensile strengh also zu deutsch zugfestigkeit is bei einer bremsscheiben etwa so wichtig wie die farbenwahl der schrauben zum anschrauben an die nabe..

da wären werte wie abrasion resistance, toughness eher interessant.

obwohl ich denk mal die aluminiumscheibal werden so hochfest sein, dass mit fast jeden stahl mithalten.. egal ob auf zug, druck, abscheerung, etc.. abscheerung

 

lg. dave

Geschrieben
Original geschrieben von carver

Und wie funzns jetzt,besser?

Nun, den Belägen hat's den Rest gegeben - somit konnte ich mich endlich von den originalen Deore trennen, den organischen meine ich! :mad:

Ein Klump, siehe dazu den Brembeläge-Thread von mir!

 

 

Aber ganz unten haben's dann schon einige Grad C gehabt..:D Und die Scheibe schaut endlich benutzt aus. :p

 

Eine Zunahme der Bremswirkung konnte ich nur am HR feststellen, da habe ich die A2Z drin. Es ist ohnedies so, dass ich am HR mittlerweile mehr Bremsverzögunger bei gleicher Handkraft habe, als am VR!

Geschrieben
Original geschrieben von NoGravity

@joho: jaja tensile strengh.. die tensile strengh also zu deutsch zugfestigkeit is bei einer bremsscheiben etwa so wichtig wie ...

wenn ich mir so die dünnen Stegerl bei den Discs ansehe, denk ich mir:

"Lieber das Material mit der höchsten Zugfestigkeit, die möglich ist". ;)

Geschrieben

@ NoGravity:

 

Fein - dann sind wir ja uns ja eins. :)

 

Das mit dem Auto sollte eigentlich nur zeigen, daß es sehr wohl zu glühenden Scheiben beim Bremsen kommen kann. Es gibt auch Leute, die Dir das beim Biken bestätigen könne (Fuxl), ich selber hab das noch nicht zusammengebracht.

 

Und das mit dem Rosten hab ich ja eh auch so geschrieben wie Du es dann nocheinmal bestätigt hast.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Ich hab mal meine Beläge zum rauchen gebracht und die Scheibe hat sich dabei schon bläulich verfärbt gg

 

Scheibe war ok aber Beläge kaputt :D

 

Damals war es eine Deore LX Disc mit originalen Belägen von Shimano, dann bin ich auf BBB umgestiegen die halten viel besser.

 

Bei meinem Magura Marta Baby gibts nix mehr, die ist ein Viehch

 

 

Wer Bremst verliert :D

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hab am WE probiert nosemanual, war aber eher nicht erfolgreich, da zu hohe ausgangsgeschwindigkeit und dann eine violette scheibe mit rötlichen rändern :devil: :devil:

 

bleibt die farbe dauerhaft so, oder verschwinded das wieder?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...