Gerard Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 Hi, ich möchte bei meiner Shimano 1x12 das Kettenblatt von 32 auf 34 Zähne wechseln. Momentan ist da eine 116er Kette drauf, die von der Länge genau passt. Brauche ich mit dem 34er eine längere Kette? Kassette ist 10-51. Danke! PS: verwendet ihr den Quick-Link mehrmals? Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 Kettenschlösser verwende ich mehrmals. Die technisch korrekte Antwort wäre, "JA du brauchst eine neue Kette". Die empirische Antwort "Wird evtl. so auch gehen" Die Erfahrung sagt, dass es vom Schaltwerk abhängt. Wenn du nach dem Tausch die großen Ritzel hinten fahren kannst, ohne dass sich das Schaltwerk maximal streckt (Käfigposition) dann wird das in der Praxis funktionieren. Angaben ohne Gewähr und ohne Berücksichtigung mechanischer Extremsituationen. Zitieren
marty777 Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 116 ist glaub ich die normale Länge bei Shimano. Eventuell sind die e-bike Ketten länger (weil die für den e-Antrieb länger sein muss). Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 Gibt auch 12-fach Ketten mit 126 und 136 Gliedern: https://www.bike24.at/p1324213.html?menu=1000,2,83 Zitieren
ekos1 Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 116 ist glaub ich die normale Länge bei Shimano. Eventuell sind die e-bike Ketten länger (weil die für den e-Antrieb länger sein muss). Sag meinst du das ernst ? Zitieren
riffer Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 Wenn die Kette jetzt perfekt passt, ist sie nachher etwas zu kurz - ohne die Gegebenheiten genau zu kennen. Kann sich also ausgehen, muss nicht. Ich würde es probieren und eine Kette in Reserve haben, falls nicht. Bitte nicht böse nehmen: Manche Dinge darf man sich mMn auch ohne Schwarmwissen (zu)trauen. Zitieren
kel Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 (bearbeitet) Um das zu berechnen bräucht ich theoretisch noch die Länge der Kettenstrebe, aber in der Praxis orientiert man sich am Winkel des Schaltwerks, bzw. in welche Richtung der Käfig mit den Schaltröllchen zeigt. Kettenschlösser kann man sowohl wieder- als auch mehrfach auf der gleichen Kette verwenden. Reibungen gibt's da eher deswegen, weil der Rest der Kette schon angefahren ist und a bisserl anders auf- und von den Zahnrädern abrollt. Im Vergleich mit einem normalen Glied ist es schwerer, teurer und gilt (vielleicht nur deswegen) auch als nicht schön. Was die pedelecs angeht, sind die Radien der Kettenblätter meist sehr klein und deswegen ist die Länge der Kette relativ kurz. Sind ein paar Schwergewichte dabei. Der extreme e-bike pin von (speziellen) KMC Ketten kann rund 450 Tonnen pro cm² ertragen... Bearbeitet 27. Dezember 2020 von kel Zitieren
marty777 Geschrieben 28. Dezember 2020 Geschrieben 28. Dezember 2020 Sag meinst du das ernst ? ja, schon. Gerade nachgeschaut: Shimano XTR / Dura Ace CN-HG901 Kette 11-fach - mit Quick Link - 116 Glieder es gibt aber auch längere Varianten - die ich noch nie benötigt habe (auch 12 fach, wie weiter oben schon jemand gepostet hat). z.B.: Shimano STePS Deore XT CN-E8000 E-MTB Kette 11-fach - mit Quick Link Anzahl Kettenglieder: 116 | 126 | 138 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.