Hermann Geschrieben 2. März 2021 Geschrieben 2. März 2021 Hallo Zusammen Wir 4 E-Biker, haben heuer vor mit dem Rad in die Wachau zu fahren, danach mit dem Zug zurück. Da wir noch ziemliche Neulinge was Radtouren betrifft sind und Teil. Ü50.hätte ich dazu einige fragen. Uns wurde gesagt das es besser ist von Linz nach Spitz als umgekehrt, da man Richtung Wachau immer Gegenwind hat ?? Würden diese Strecke auf 2 tage fahren also ca 70 km täglich,was für uns realistisch und auch zu bewältigen ist. Ist von euch schon jemand diese Strecke gefahren und kann ein paar Tipps abgeben ? Zb. Links oder Rechts der Donau? Wann wäre die beste Reisezeit, hat viell. jemand einen Tip für eine Unterkunft auf der Strecke ? Wäre für paar Tipps Dankbar Zitieren
ventoux Geschrieben 2. März 2021 Geschrieben 2. März 2021 Ihr fahrt ja mit E-Bikes. Da würde ich mir wegen der Windrichtung keine Gedanken machen. 70km sollte jedes anständige E-bike auch bei Gegenwind schaffen. Notfalls gibt es am Donauradweg im wieder mal Ladegelegenheiten. Ich würde Linz -Wachau fahren, nicht umgekehrt. Weil man so von einer nicht so schönen Gegend in eine Schönere fährt. Von Linz bis Grein empfehle ich die linke Seite. In Grein dann auf die Rechte wechseln da ansonsten der Radweg häufig auf der Bundesstrasse verläuft, die Rechte Seite quasi verkehrslos ist. In Melk dann wieder auf die linke Seite wechseln bis in die Wachau. Zitieren
exotec Geschrieben 2. März 2021 Geschrieben 2. März 2021 (bearbeitet) Servus Hermann und willkommen. Da soll es "Verrückte" geben, die Passau - Wien in einem Tag fahren ;-) ich habe dir mal meine letzte Fahr ausgeschnitten. Es gibt definitiv Streckenteile, die man besser Nord- andere Süd-Ufer fahren sollte. Linz Melk würde ich definitiv Nordufer fahren, durch die Wachau egal, wobei ruhiger am Südufer und als Wachauer kann ich sagen, die besseren und günstigeren Heurigen. Mehr Weltkulturerbe sicher am Nordufer. edit: Ventoux hat recht, Grein - Melk vermutlich am Südufer ruhiger Bearbeitet 2. März 2021 von exotec Zitieren
maxinthemix Geschrieben 2. März 2021 Geschrieben 2. März 2021 Ich wohne am östlichen Ende der Wachau, und der Wind kommt bei uns fast immer aus West, insofern finde ich die Richtung Linz->Spitz sinnvoller. Ich denke aber daß ihr das schönste an der Wachau verpasst wenn ihr schon in Spitz aufhört; warum nicht noch die restlichen 20km bis nach Krems dranhängen? In der Wachau selbst würde ich jedenfalls nur das Nordufer benutzen! Zitieren
ventoux Geschrieben 2. März 2021 Geschrieben 2. März 2021 Ich denke aber daß ihr das schönste an der Wachau verpasst wenn ihr schon in Spitz aufhört; warum nicht noch die restlichen 20km bis nach Krems dranhängen? In der Wachau selbst würde ich jedenfalls nur das Nordufer benutzen! Ganz korrekt. Der Abschnitt Spitz-Krems ist auch sehr lohnend. Südufer der Wachau ist auch schön, aber wie Exotec schreibt, mehr Weltkulturerbe bietet die Nordseite. Der Süden ist so ein wenig die unbekannte Wachau. Ybbs würde sich zum Übernachten anbieten. Liegt etwa am halben Weg und hat eine nette kleine Altstadt. Zitieren
exotec Geschrieben 2. März 2021 Geschrieben 2. März 2021 Ich wohne am östlichen Ende der Wachau, und der Wind kommt bei uns fast immer aus West, insofern finde ich die Richtung Linz->Spitz sinnvoller. Ich denke aber daß ihr das schönste an der Wachau verpasst wenn ihr schon in Spitz aufhört; warum nicht noch die restlichen 20km bis nach Krems dranhängen? In der Wachau selbst würde ich jedenfalls nur das Nordufer benutzen! offtopic: kennen wir uns? quais Nachbarn Zitieren
thingamagoop Geschrieben 2. März 2021 Geschrieben 2. März 2021 Wenn ihr mit den EBikes unterwegs sein, eventuell auch den Jauerling als "Höhepunkt" zwischen Melk und Spitz mitnehmen? Zitieren
NoFatMan Geschrieben 2. März 2021 Geschrieben 2. März 2021 (bearbeitet) Ich möchte dazu ernsthaft und wertschätzend anmerken, der Donauradweg wird von Juni bis September gestürmt. In Massenrichtung westost ist es noch ok, in Gegenrichtung manchmal ein Spiesrutenlauf bzw Fahrt. Ich muss euch dringend empfehlen unter der Woche zu fahren, falls dies urlaubsmässig möglich ist. Und Ich würde den Traunradweg, den Kremstalradweg Und den Römerradweg als Alternative oder Nachfolgeprojekt ins Auge fassen. Als Linzer habt ihr unheimlich Viele Möglichkeiten. Beim ÖBB Transport genau wegen Platz für eBikes erkundigen, da erlebe ich immer Dramen....wegen zu BREITER Lenker und Reifen an den Haken usw Bearbeitet 2. März 2021 von NoFatMan Zitieren
ventoux Geschrieben 2. März 2021 Geschrieben 2. März 2021 Ich möchte dazu ernsthaft und wertschätzend anmerken, der Donauradweg wird von Juni bis September gestürmt. In Massenrichtung gestört ist es noch ok, in Gegenrichtung manchmal ein Spiesrutenlauf bzw Fahrt. Ich muss euch dringend empfehlen unter der Woche zu fahren, falls dies urlaubsmässig möglich ist. Donauradweg ist bei Schönwetter und/oder Wochenende zu meiden wenn man sportlich unterwegs sein möchte. Ich nehme aber an der Threadersteller wird die Tour eher gemütlich angehen. Dann gehts so einigermassen. Am gefährlichsten sind ja nicht mal die anderen Radler sondern die Spazierer die mit dem Klingeln einer Fahrradglocke nicht so recht etwas anfangen können. Vor allem wenn sie in Familienverbänden auftreten und dabei wie selbstverständlich die ganze Breite des Radweges ausnutzen. Oft kommt es zwar vor das Einer davon die nahende Gefahr bemerkt es aber nicht die Mühe wert findet den Rest des Clans zum Platz machen aufzufordern. Haben dann Alle die Gefahr registriert und sich auch noch dazu entschlossen Platz zu machen wird mehrmals Kreuz und Quer über den Weg gehüpft bis man sich für eine Seite entschieden hat. 70er Jahrgänge werden sich dabei an die damals sehr beliebte Quizshow mit Michael Schanze erinnert fühlen. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 2. März 2021 Geschrieben 2. März 2021 eins, zwei oder drei? würde deiner Beschreibung nach a ganz gut passen Zitieren
ventoux Geschrieben 2. März 2021 Geschrieben 2. März 2021 eins, zwei oder drei? würde deiner Beschreibung nach a ganz gut passen Ist auch gemeint. Jetzt musste ich kurz selber googlen ob das von Schanze moderiert wurde Zitieren
biken7 Geschrieben 3. März 2021 Geschrieben 3. März 2021 Ich würde dir auch empfehlen vor Grein auf die rechten Donauseite (Flussrichtung) zu wechseln, od. du stehst auf ein gutes Eis, dann fahr in den Ort Grein! Und dann entweder ein Stück Donau aufwärts und rechts der Donau entlang, oder von Grein aus am linken Donauufer entlang der Bundesstraße! In Melk würde ich unbedingt auf das linke Donauufer wechseln und bis nach Krems zum Bahnhof radeln. Da bei eBikes bei 25 km/h Schluß ist, glaub ich auch nicht, dass ihr Stress am Radweg wegen zu vielen Radfahrern bekommt! Zitieren
Hermann Geschrieben 8. März 2021 Autor Geschrieben 8. März 2021 Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten Haben uns jetzt doch entschieden von Linz hinauf in die Wachau zu radeln. Wie weit genau steht noch in den Sternen. Werden auf jeden Fall unter der Woche radeln, Dank Schichtarbeit bzw. Pension ja kein Problem. Geplant haben wir auf jeden Fall schon im Mai zu radeln da ist es noch noch nicht soo heiss und auch nicht soo voll was den Verkehr angeht. @exotec, Passau-Wien in einem Tag ? Wow, dann würd ich anders aussehen Natürlich werden wir auch eure Ratschläge bezüglich linke und rechte Donauseite berücksichtigen. Zitieren
exotec Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Merke: von Linz fährt man in die Wachau owi, ned aufi! ich bin bei weitem nicht der einzige, das machen relativ viele. Bei dem Event, wo ich schon 2x dabei war, warens immer an die 200. Zitieren
maxinthemix Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Merke: von Linz fährt man in die Wachau owi, ned aufi! Danke, wollte ich auch grad korrigieren :s: Zitieren
maxinthemix Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 offtopic: kennen wir uns? quais Nachbarn Sorry, hab Deine Frage erst jetzt gesehen (da hat die Email-Benachrichtigung wohl nicht funktioniert ...). Keine Ahnung, glaub aber eher nicht - hab erst letzten Sommer (2020) zum regelmäßigen MTB-Fahren angefangen. Wenn Du aber jemanden in Mautern, Bergern oder auch Egelsee und Umgebung mit einem schwarzen Ghost SLAMR herumfahren siehst bin das wahrscheinlich ich ... Zitieren
STONE73 Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Beim ÖBB Transport genau wegen Platz für eBikes erkundigen, da erlebe ich immer Dramen....wegen zu BREITER Lenker und Reifen an den Haken usw Kannst du da etwas mehr davon berichten? Würde heuer Linz-Wien fahren und retour mit dem Zug. Jemand auch schon Erfahrung mit einem Radtransport bei der WESTBAHN gemacht? Zitieren
NoFatMan Geschrieben 8. März 2021 Geschrieben 8. März 2021 Ja machte ich vor Corona regelmässig. Finde ich echt super. Glaube 2 Stunden Fahrzeit und das Rad im Ausgangsbereich mit einer Art senkrechten Radträger, zwei Räder voreinander. Zitieren
derPaul Geschrieben 9. März 2021 Geschrieben 9. März 2021 Kannst du da etwas mehr davon berichten? Würde heuer Linz-Wien fahren und retour mit dem Zug. Jemand auch schon Erfahrung mit einem Radtransport bei der WESTBAHN gemacht? RENNRAD-Transport funtkionierte 2019 mit der Westbahn absolut einwandfrei. Die Räder sind im Ein- und Ausstiegsbereich sicher verankert und mit etwas Glück hat man sein Radl vom Sitzplatz sogar noch ständig im Auge. Auch die e-biker, die ich damals in der Bahn getroffen habe hatten meines Wissens keinerlei Probleme. Ist auf jeden Fall zu empfehlen! Zitieren
thingamagoop Geschrieben 9. März 2021 Geschrieben 9. März 2021 Radtransport funktioniert einwandfrei. Wenn viel los ist macht es aber Sinn vorher die Karte zu kaufen. Die Abstellplätze am Ausgang finde ich aber eher furchtbar. Jeder zweite der die Treppe raufgeht streift am Vorderrad, man hat es nur von wenigen Sitzplätzen aus im Blick und es wäre auch schnell losgemacht und rausgeschoben. Wenn jemand anderes sein Rad dazustellen will muss man oft sein Rad erst wegmachen, da der 2te Halter runterhängt (muss man wohl sehen um es zu verstehen) usw....andererseits: funktioniert hats auch immer. Mir sind da die Radhalterungen in den ÖBB Zügen aber lieber, auch wenn es dort wirklich Probleme, vor allem mit MTB und überbreiten Lenkern gibt. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 9. März 2021 Geschrieben 9. März 2021 Speziell mit eMtb gibt es immer wieder Dramen. Ich hänge mein Rad bei Radplatzreservierung immer ganz aussen und helfe beim schlichten. Da ist die Chance auf abkratzen dann geringer. Bei ÖBB Transport gebe ich immer zwei so Rohrschoner von einem Neurad drauf und klebedue Kettenstreben mit 40 mm Klebeband ab. Am Zielbahnhof ist das in 10 Sekunden im Mist und mein Rad unbeschädigt. Wenn der Radplatz wegen der breiten MTB Geweihe zu schmal ist, rate ich am Hinterrad aufzuhängen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.