Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Ich kenn mich leider gar wenig aus.

Hab einen Crosser mit 650b Reifen drauf und überlege das Rad mit einem Laufradsatz nur für die Straße zu ergänzen.

Was genau brauch ich da für Dimensionen?

Rad ist ein Canyon in XXXS und hat Spram Apex als Schaltung.

Ich danke sehr!

Geschrieben

Ok, also:

 

die Naben müssen vorne und hinten für Ø12mm Steckachsen sein, Einbaubreite 100 bzw. 142mm

jetzt hast du Centerlock-Naben mit Adaptern auf 6-Loch Bremsscheiben. Die neuen Naben können wieder mit Centerlockaufnahme sein (und diesmal zB Centerlock Scheiben dazu), oder du nimmst 6-Loch

 

Die montierten 650B/27,5 Crossreifen sind ja nicht nur breiter als Rennradreifen sondern haben auch eine höhere Reifenflanke.

Für Rennradreifen kannst du mMn auch 700c/28 Zoll Felgen nehmen da die mit den Reifen vom Durchmesser bzw. Umfang in den Rahmen/Gabel passen.

 

Also zB sowas https://www.bike-discount.de/de/kaufen/dt-swiss-p-1800-spline-r-32-28-disc-laufradsatz-883079

Mit Reifen, TL-Kit oder Schläuchen, Kassette und Bremsscheiben kommst du dann ca. auf 500€ (dein Budget hast du uns ja noch nicht verraten)

Geschrieben

Nein, der Freilauf passt für Shimano UND Sram 9, 10 und 11-fach Kassetten.

 

Du musst für den neuen Laufradsatz auch keine Sram Kassette nehmen, deine Sram Schaltung funktioniert auch mit einer 11-fach Shimano Kassette.

 

(bei Campagnolo, Sram XD drive und Shimano Micro Spline braucht man eigene Freiläufe bzw. Kassetten)

Geschrieben

Ist durchaus viel Geld für einen extra Laufradsatz. Zusätzlich könnts noch lästig sein das die Schaltung dann beim Wechsel nicht ganz passt und die Bremse auch eingestellt werden muss.

Einen Reifen in 650b zu nutzen der Straße und Gelände gut kann ist kein Thema? Vielleicht ist da noch Potential

Geschrieben

Den Tip mit 700c sehe ich ein wenig kritisch. Es ist ja ein 3XS (!) Rahmen, also sehr klein. Der wird auf 650b ausgelegt sein. Der Hinweis, dass der STraßenlaufradsatz auch geringere Reifenhöhen hat ist zwar richtig, aber (622-584)/2= 19mm. Das heißt, wenn du mit 650b 40mm Reifen reinbekommst dann sind es bei 700c nur 21er.....im Zweifel vor dem Bestellen testen.

 

Disc-Position sollte sich mit flachen Spacern (die gibts im Zubehörhandel) so einstellen lassen, dass ein Laufradwechsel ohne Bremseinstellung möglich ist. Das würde ich nicht als Hindernis sehen.

Geschrieben

Miss mal den Umfang deiner jetzigen 650B Räder.

 

(Rad hinstellen dass sich eines der Ventile in 6 Uhr Position befindet und am Boden einen Strich machen, Bike geradeaus für eine Radumdrehung schieben, 2. Markierung machen und die Länge zwischen den beiden Markierungen messen)

Geschrieben

Es gibt ja auch reifen mit quasi null Profil in 650b.

 

Btw: ich wollte mein inflite auch so nutzen und hab nach einem 2ten laufradsatz für die Straße gesucht. Geworden ists dann ein gebrauchtes Rennrad ;)

Geschrieben

ich werde alles vermessen und festhalten

Ich besitze ein RR und TT und dann das CX.

Der Renner ist aber eine alte schwere Gurke und ich das CX kommt mir deutlich agiler und cooler zum fahren vor.

Bis ich allerdings das Geld für nen tollen Renner zusammen hab, hab ich gedacht da gäb es viell. eine Zwischenlösung.

Geschrieben
puh das klingt jetzt doch ein wenig komplizierter.

gäbe es die variante 650 mit "normalen" reifen zu montieren?

ich kenn mich da echt wenig aus und frage sehr laienhaft.

 

Ja klar. Bei 650b hast du ziemlich sicher keine Probleme. Gibt ja auch Straßenreifen dafür. Das war nur auf die vorgeschlagene 700c Variante bezogen, da müsstest du eben etwas aufpassen ob es passt.

Geschrieben

Ich kapere den Thread mal schnell

 

Reifen fürs Arbeitfahren auf 650b-Basis gesucht.. fahre den WTB Byway (weil er noch drauf war am Gravel), da hab ich mir gestern aber schon einen Patschen gefahren. Nach 4000 Kilometern eh der erste und alles gut, aber bei der Gelegenheit würd ich eventuell die Mäntel gleihc mal tauschen

 

Also 650b, mit Schlauch, wird das ganze Jahr gefahren (also kein Slick), pannensicher und auch mal für Schotter geeignet, wenn ich mit dem Rad mal wieder eine Graveltour mache.

 

Tipps?

Geschrieben
Ich kapere den Thread mal schnell

 

Reifen fürs Arbeitfahren auf 650b-Basis gesucht.. fahre den WTB Byway (weil er noch drauf war am Gravel), da hab ich mir gestern aber schon einen Patschen gefahren. Nach 4000 Kilometern eh der erste und alles gut, aber bei der Gelegenheit würd ich eventuell die Mäntel gleihc mal tauschen

 

Also 650b, mit Schlauch, wird das ganze Jahr gefahren (also kein Slick), pannensicher und auch mal für Schotter geeignet, wenn ich mit dem Rad mal wieder eine Graveltour mache.

 

Tipps?

 

ich verwende fuer so was den schwalbe g-one allround mit 40mm im reiserad/commuter LRS.

am einser LRS fahr ich reneherese, im sommer babyshoepass(slick) und im winter pumpkin ridge(stoppler).

Geschrieben (bearbeitet)
puh das klingt jetzt doch ein wenig komplizierter.

gäbe es die variante 650 mit "normalen" reifen zu montieren?

ich kenn mich da echt wenig aus und frage sehr laienhaft.

 

Ich würde mir exakt den gleichen Laufradsatz mit den gleichen Scheiben und der gleichen Kassette kaufen und Panaracer Gravelking drauftun. Dann hast du kein Problem beim Tauschen und der Gravelking läuft super. Ich habe den als Universalreifen am Gravelbike und fahre ihn tubeless.

 

https://www.bike-components.de/de/Panaracer/GravelKing-Slick-TLC-27-5-Faltreifen-Werkstattverpackung-p80293/

 

Oder du gibtst einfach nur den Gravelking Slick drauf. Ich komm damit auch auf Schotter gut klar.

Bearbeitet von alf2

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...