jagco Geschrieben 24. September 2021 Geschrieben 24. September 2021 (bearbeitet) Servus Freunde, ich melde mich wieder einmal mit einer wichtigen Frage, diesmal geht es um meinen ungewöhnlich hohen Puls. WĂ€hrend ich im Sommer (Mitte Juni) meine lockeren DauerlĂ€ufe mit Pace 5:30 noch mit ca. 130 Puls gelaufen bin, so sind es heute 165 (im Schnitt). Streckenprofil unverĂ€ndert. Sobald ich mit dem Laufen beginne, schnellt der Puls sofort hoch, also kein allmĂ€hliches Ansteigen, auch fĂ€llt er wieder relativ schnell.  Beim Radfahren verhĂ€lt es sich Ă€hnlich: Habe ich bei GA1 Einheiten vor ca. 3 Monaten noch rund 230 W avg getreten sind es seit einigen Wochen nur 150! Allerings fĂŒhlt sich die Belastung nicht per se fordernd an, die Atemfrequenz ist im Vergleich zur HF sehr niedrig (gefĂŒhlt). TempoverschĂ€rfungen/Antritte in beiden Sportarten gehen trotzdem nicht, da ich die Leistung nicht bringen kann bzw. mich sofort schlaff fĂŒhle. Seit Herbst letzten Jahres habe ich ohne Ausnahme tĂ€glich trainiert (wenn auch nur 20 min Recom um Belastung rauszunehmen). Da ich aber ab Ende Juni/Anfang Juli keine Zeit mehr hatte, beschrĂ€nkten sich meine Einheiten auf das WE inkl. Freitag. Das Laufen geriet von 50 km/Woche plĂ€tzlich in den Hintergrund (nur noch 10 km/Woche) bis ich Anfang August feststellen musste, dass ich in beiden Sportarten vergleichsweise schlecht war und mittlerweile an einem gefĂŒhlten Tief angekommen bin (bezogen auf VerhĂ€ltnis HF/W bzw HF/Pace). Auch die letzten 6 Wochen konnte ich nur am WE radeln: Freitag und Sonntag lĂ€ngere GA1 Runden (zwischen 80 und 120 km), mehr als GA1 ging bzw. geht ohnehin nicht. Samstags war bzw. ist Wandertag (ca. 5 - 6 Std. 25 bis 30 km). Immer mit leichtem GepĂ€ck, insg. macht sich der Puls nicht so stark bemerkbar, aber doch auch. Unter der Woche bin ich annĂ€hernd tĂ€glich im Kraftraum und mache v. a. GrundĂŒbungen (Kreuzheben, BankdrĂŒcken, SchulterdrĂŒcken, Kniebeugen, Rudern, KlimmzĂŒge) und konnte stets meine Leistung steigern - liegt wsl. daran, dass ich beim Kraftttraining mit Gewichten ziemlich unerfahren bin. Bisher trainierte ich 2 bis 3 mal die Woche mit Körpergewicht (KlimmzĂŒge, LiegestĂŒtze, Rumpfkraft). Woran glaubt ihr liegt es, dass meine Leistung ausgerechnet erst dann signifikant abzunehmen begonnen hat, als das Training in geringeren UmfĂ€ngen stattfand (davor befĂŒrchtete ich immer, mich ĂŒberzutrainieren)? Welchen Einfluss könnte das Training im Gym haben? Warum ist der Puls sofort beim Laufen so hoch?  Insgesamt bin ich (immer noch) sehr motiviert wieder tĂ€glich zu trainieren, auch wieder mit mind. 5 Ausdauereinheiten pro Woche, allerdings habe ich Angst, mir (noch mehr?) zu schaden. Da ich mir meine (an Zahlen (HF/Puls/Pace)) schlechte Leistung nicht genau herleiten kann bzw. nicht weiĂ wie ich handeln soll, frage ich nun euch nach Tips, RatschlĂ€gen, DenkanstöĂen und Erfahrungen. Wie immer Bleibt gesund und viele GrĂŒĂe jagco PS: Mein Ruhepuls liegt bei etwa 50. Den habe ich zu meiner "guten Zeit" allerdings nicht gemessen, habe also keine relevanten bzw. zeitnahmen Vergleichswerte. Bearbeitet 24. September 2021 von jagco Zitieren
KingM Geschrieben 25. September 2021 Geschrieben 25. September 2021 Hat sich denn an deiner Messmethode etwas geĂ€ndert? Andere Uhr, anderer Brustgurt, âŠ. ? Zitieren
jagco Geschrieben 25. September 2021 Autor Geschrieben 25. September 2021 SÀmtliche GerÀte sind die gleichen, auch der ertastete Puls entspricht dem gemessenen. Im Grunde fÀllt mir sogar auf, wie der Puls steigt (auf ca 120), sobald ich am Rad sitze, obwohl die Beine nur fallen. In Rollpjasen sinkt er nicht so schnell wieder. Zitieren
pavelderzug Geschrieben 25. September 2021 Geschrieben 25. September 2021 zeitlich passend dazu krank gewesen (oder geimpft)? Zitieren
jagco Geschrieben 25. September 2021 Autor Geschrieben 25. September 2021 Die zweite Impfung fand schon ein paar Wochen vor dem merklichen Leistungsabfall statt Zitieren
jagco Geschrieben 25. September 2021 Autor Geschrieben 25. September 2021 Ein Verwandter hat mich eben an eine zeitlich passend geglaubte VerkĂŒhlung erinnert - verbunden mit dem damals krankheitsbedingten Leistungsabfall der, wenn ich darĂŒber nachdenke, bis jetzt anhĂ€lt. Geplagt war ich auch von nĂ€chtlichen SchweiĂausbrĂŒchen. Ein Besuch beim Arzt wĂ€re wohl das einzig richtige. Zitieren
pavelderzug Geschrieben 25. September 2021 Geschrieben 25. September 2021 mal durchecken kann nicht schaden Zitieren
NoNick Geschrieben 25. September 2021 Geschrieben 25. September 2021 SĂ€mtliche GerĂ€te sind die gleichen, auch der ertastete Puls entspricht dem gemessenen. Im Grunde fĂ€llt mir sogar auf, wie der Puls steigt (auf ca 120), sobald ich am Rad sitze, obwohl die Beine nur fallen. In Rollpjasen sinkt er nicht so schnell wieder. Du tastest den Puls od misst ihn? Das hat genug Potenzial fĂŒr UnschĂ€rfe Zitieren
jagco Geschrieben 25. September 2021 Autor Geschrieben 25. September 2021 Ruhepuls sowohl gemessen als auch ertastet. WĂ€hrend der Belastung mit Gurt gemessen. Zitieren
jagco Geschrieben 26. September 2021 Autor Geschrieben 26. September 2021 Nachdem ich nach dem gestrigen Training kaum zur Ruhe gekommen bin und besonders beunruhigt war, bin ich ins Krankenhaus. Akut habe ich nichts - werde jetzt 2 Wochen Pause machen und dann ggf. ein Leistungs-EKG machen. Zitieren
Roman1987 Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 Hört sich nach runter vom Gas an und auch einmal die Ruhe genieĂen an. Zitieren
marty777 Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 Meiner Ansicht nach ist kein sinnvolles Ausdauertraining möglich, wenn man ĂŒber Monate hinweg 4 Tage hintereinander keinen Sport oder lĂ€ngere Bewegegung (+1h gehen) macht. Kraftraining ist gut und nĂŒtzlich, aber fĂŒr Ausdauertraining einfach kein Ersatz. Woher dein hoher Puls aber genau kommt, kann ich auch nicht sagen (130 Puls bei einer 5:30 Pace, war jedenfalls schon ziemlich gut). Fang nach deiner 2 wöchigen Pause einfach wieder an regelm. mit radfahren bzw. laufen an. Es wird - sollte ein Arzt bei einem Belastungs-EKG keine AuffĂ€lligkeiten finden - damit der Puls sicher wieder normal werden. Wenn du mal nicht so zum trainieren kommst, aber z.B. tĂ€glich öffentlich fĂ€hrst, steig mal 3 Stationen vorher als ĂŒblich aus und baue einen Spaziergang ein. Das hĂ€lt auch ĂŒber Wochen fit ohne viel Aufwand. Zitieren
jagco Geschrieben 27. September 2021 Autor Geschrieben 27. September 2021 War evtl. missverstĂ€ndlich ausgedrĂŒckt, aber auch unter der Woche hatte ich jedenfalls viel Bewegung, da der Beruf körperlich sehr fordernd war (deshalb zum Teil keine Zeit und Energie fĂŒr Sport bzw. wenn, dann nur kurze 5 km LĂ€ufe in moderatem Tempo bzw. den Weg zum Fitnessstudio zĂŒgig zu FuĂ, 15 000 Schritte am Tag waren da durchaus die Regel). Eure RatschlĂ€ge nehme ich jedenfalls dankend an. Ich vermute Anzeichen eines Ăbertrainings, das wegen der wenigen aber sehr umfangreichen AktivitĂ€ten am WE nur unnötig herausgefordert und in die LĂ€nge gezogen wurde. Zitieren
marty777 Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 OK, dass klingt dann schon eher nach deutlich zu viel. Stress im Beruf + physisch fordern, kann dem Körper ziemlich zusetzen und am WE war dann durch deinen Sport einfach keine Erholung vorhanden. Alles Gute fĂŒr den Neustart (und nicht gleich ĂŒbertreiben) ! Zitieren
NoNick Geschrieben 28. September 2021 Geschrieben 28. September 2021 Bin gespannt was dein Kardiologie sagt. Mir ging's schon mal Ă€hnlich. Sehr schnell ausser Puste und das GefĂŒhl des Herz rasend bei leichtesten anstrengung der Arzt war amĂŒsiert verwundert, als ich sagte, dass ich beim bergauf radln nimmer reden kann, weil ausser Puste. Auch beim ekg (Ruhe und belastung) eh alles normal. Und das war bei mir die crux: was ist normal? Menschen, deren max Bewegung zwischen haus- und autotĂŒr stattfindet, sind fĂŒr mich kein referenzwert, wird dann aber wohl als solcher heran gezogen. Am besten wĂ€re es, wenn der Arzt auch alle Werte im gesunden Zustand hat, einschliesslich der Blutwerte, dann hast ein, auf dich bezogenes Delta Zitieren
wĂŒdsau Geschrieben 28. September 2021 Geschrieben 28. September 2021 Was mir spontan so einfĂ€llt wĂ€re auch (wie du dann selbst angedeutet hast) eine gute Regenerationszeit - bei mir gab es auch Zeiten da hab ich völlig ĂŒbertrieben und es hat sich richtig schlecht angefĂŒhlt einen Tag lang nicht zu trainieren, aber der Körper braucht einfach auch Pausen, das darf man nicht unterschĂ€tzen. Hoffe du erholst dich gut und kannst dann wieder Gas geben Zitieren
jagco Geschrieben 28. September 2021 Autor Geschrieben 28. September 2021 @nonick: Das beschreibt meine momentane Lage recht gut, aber ich mache jetzt ohne hin eine lĂ€ngere Pause und belasse es bei SpaziergĂ€ngen und leichten Ăbungen. @wĂŒdsau: Interessanterweise ist das PhĂ€nomen erst aufgetreten, als ich glaube, ohnehin schon die Belastung reduziert zu haben. Wie geschrieben scheint das aber eine FehleinschĂ€tzung gewesen zu sein. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.