McLaren Geschrieben 13. Februar 2022 Geschrieben 13. Februar 2022 Ich bin jetzt am RR auf Tubeless gewechselt. Was nimmt man da für den Fall des Falles mit? Den guten alten Ersatzschlauch (keine Ahnung ob das mit Hookless überhaupt klappt) oder ein Tubeless Reparatur Werkzeug, Wenn ja welches? Am besten hätte ich gerne eines das von der Handhabung recht einfach ist und relativ wenig Packmaß haben. Folgende habe ich bis jetzt gefunden wo die Review nicht so schlecht sind, aber ich hab nirgends gefunden ob die überhaupt für das RR tauglich sind. Dynaplug Racer NoTubes Stan´s DART Zitieren
NoNick Geschrieben 13. Februar 2022 Geschrieben 13. Februar 2022 du kannst ja so ein Kombi Wurststecher und Würstl nehmen, die in die Barends/Dropends passen. HInten in der Satteltasche (für die Velominati: in den Trikottaschen), ersatzschlacuh und Co2 Kartusche, kleinen Aufsatz für die Kartusche oder besser eine Pumpe, die beides kann) Zitieren
romanski Geschrieben 13. Februar 2022 Geschrieben 13. Februar 2022 Kann man so eine Salami am Rennrad überhaupt verwenden? Beim MTB verschwindet die Gummiwurscht ja zwischen dem Profil, beim Slickreifen stell ich mir das nicht so optimal vor, wenn da so ein Stück aus dem Reifen rausschaut? Ich pack einfach einen Schlauch ein ... Zitieren
NoNick Geschrieben 13. Februar 2022 Geschrieben 13. Februar 2022 Kann man so eine Salami am Rennrad überhaupt verwenden? Beim MTB verschwindet die Gummiwurscht ja zwischen dem Profil, beim Slickreifen stell ich mir das nicht so optimal vor, wenn da so ein Stück aus dem Reifen rausschaut? Ich pack einfach einen Schlauch ein ... alles besser als am straßenrad stehen oder heim schieben müssen oder noch peinlicher: sich abholen lassen zu müssen Zitieren
McLaren Geschrieben 13. Februar 2022 Autor Geschrieben 13. Februar 2022 du kannst ja so ein Kombi Wurststecher und Würstl nehmen, die in die Barends/Dropends passen. Sowas gibts auch? Hab sie nur für MTB gefunden Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. Februar 2022 Geschrieben 13. Februar 2022 (bearbeitet) Ich nehme immer einen Schlauch und zwei Kartuschen mit. Bei Hookless funken Schläuche grds. immer, so lange der Reifen Tubeless ist. Hookless und Tubeless, da wirst am Renner so bei 4 bar fahren, ich weis nicht ob da die Würschtel in Verbindung mit einem Slick recht viel helfen werden. Wobei es gibt genug You Tube Werbevideos und Reaction Videos dass es auch bei Rennradreifen funkt. Sowas gibts auch? Hab sie nur für MTB gefunden unglaublich viele, so ein RR-Lenker hat 20mm Innenmaß da passen ganz viele. Einschränkung könnte max. die Länge sein. Bearbeitet 13. Februar 2022 von 6.8_NoGravel Zitieren
romanski Geschrieben 13. Februar 2022 Geschrieben 13. Februar 2022 alles besser als am straßenrad stehen oder heim schieben müssen oder noch peinlicher: sich abholen lassen zu müssen Deswegen: Ersatzschlauch Zitieren
chriz Geschrieben 13. Februar 2022 Geschrieben 13. Februar 2022 Ich bin am RR auch gewechselt. Am Gravel hatte ich die letzten Jahre null Probleme mit Tubeless, hoffe das ist am Rennrad auch so. Für den Notfall hab ich einen Tubolito Gravel Schlauch ( kleines Packmaß) und eine CO2 Patrone mit, dass muss reichen. Zitieren
NoNick Geschrieben 13. Februar 2022 Geschrieben 13. Februar 2022 Deswegen: Ersatzschlauch Ich hab ja nicht gemeint anstatt, sondern zusätzlich zum Schlauch. Guxdu oben ok, mit tipfehler Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.