Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 19.5.2025 um 21:31 schrieb extremecarver:

Den Pirelli P Zero im Vergleich in 35 oder 40 mit dem 5000 AS ist aber noch niemand gefahren? Ich tendiere etwas zum 5000 AS, Am Vorderrad wird man den Unterschied im Rollwiderstand ja kaum spüren, wenn dann hinten der 32er drauf ist dürfte das kaum einen Unterschied machen nur ist das aerodynamisch etwas Unsinn (und dass man dann hinten viel früher den Reifen tauschen muss, weil der AS ja eh schon länger hält).  Schade dass es außer dem Rene Herse keine wirklich leichten und weichen breiten Reifen gibt. Weil im Prinzip könnten die breiteren ja sogar die dünnere Karkasse haben, weil mehr Volumen daher weniger gefährdet. 

 

Aber ich denke mir auch gerade wenn man alleine fährt, also eh schon langsamer, ist Komfort an einem längeren Tag eher schneller als das letzte bisserl an Rollwiderstand.

Wieso nicht einfach die Reifen vom Rene (Jan) nehmen? Ich kann mich täuschen, aber mir kamen sie sehr haltbar vor (wenig Verschleiß). Damit könnte man sich die Preisdifferenz schönreden. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb krull:

Wieso nicht einfach die Reifen vom Rene (Jan) nehmen? Ich kann mich täuschen, aber mir kamen sie sehr haltbar vor (wenig Verschleiß). Damit könnte man sich die Preisdifferenz schönreden. 

ich mach das so. 2x bis 3x gravelking = 1xRH.

das ist auch gut so. RH tubeless montieren ist eine peinigung und lohnt nur wenn sie wirklich lange drauf bleiben

Bearbeitet von bbkp
Geschrieben
Am 19.5.2025 um 17:03 schrieb extremecarver:

 

Fährt inzwischen jemand 35er Slicks? Also wenn der Rahmen es hergibt? In ein paaar Tagen sollte mein neues Giant Revolt ankommen (dann kann ich endlich mehr wie 28mm nutzen), dass ich aber erstmal primär für Straße verwenden möchte und die Tests aktuell zeigen ja das 35mm im Prinzip nicht langsamer wie 32mm ist (außer man hat eine 60mm hohe und 33-34mm breite Aero Felge). Felge wird eine 31mm breite, 25 Maultweite Hookless und 35mm hohe Sein. Sprich der 32er mm Reifen wird auch nicht aero sein - weil die dann ja 34mm breit bau (aber für einen 30er Reifen bräuchte man halt 33mm Felgen Außenbreite bei 25MW), der Rahmen gibt mehr her und ich möchte guten Komfort auch wenns über kaputte Straßen geht.

 

Gibt ja im Prinzip nur den Conti GP 5000 AS TR und den Pirelli PR Zero in 35mm (und die sauteuren Rene Herse. Aufs Vorderad werde ich wohl einen 32mm aufziehen und den GP 5000 S TR nehmen. Ich nehm an der 5000 AS TR wird mehr km abspulen wie die Pirelli? Werde die Reifen im Sommer auf jeden Fall mal Tubeless aufziehen, im Winter kommt evtl ein TPU Tube rein - und Druck dann rund um 3.2 bar vorne wie hinten bei 80kg Systemgewicht alles zusammen.

 

 

Ich bin ja eigentlich gespannt was noch alles beim Straßenrennsport langsam ist aber aus Tradition so weiter benutzt wird (bzw wegen Regeln wie Sattelspitze/Tretlager usw und Tradition). Die Dünnen Reifen hätte man schon vor 20-30 Jahren beerdigen können. (und klar ein Liegefahrrad ist auch immer schneller wie eines wo man drauf sitzt, aber breite Reifen hatten außer dass sie sich schnell anfühlen ohne schnell zu sein ja wirklich keine Vorteile sondern eher zig Nachteile was Gesundheit und Sicherheit angeht). Wo in 5-10 Jahren dann die Reifenbreite sein wird? Es wird schon auch ein Limit oben geben aber ob das 32mm oder 38mm ist wird sich wohl erst rausstellen müssen. Noch breiter glaub ich kaum (und ja je breiter der Reifen desto teurer und aufwendiger werden dann die Felgen werden). Über 38mm ist ja aktuell nicht erlaubt weil man die 700mm Außendurchmesser sprengt.

Schwalbe Pro One in 34mm wäre mein Tipp. Die Pirellis bin ich schon gefahren, sind sauschwer im Vergleich und rollen tut der Pro One gefühlt(!) auch besser. 

Falls du die Laufräder noch nicht hast, es gibt inzwischen doch schon einige Felgen mit ~36mm außen. Somit kann man auch 32-34mm Reifen im Bereich der 105% fahren.

 

Geschrieben

Hab mit Schwalbe am Mountainbike halt so schlechte Erfahrungen gemacht dass ich mir gesagt habe, nie wieder Schwalbe... Wobei das deren Dual Compound bzw Triple Compounds betraf und saumäßiger Haltbarkeit vs alle anderen Reifen egal ob Conti, Maxxis, und andere Marken...

 

RH hab ich halt mal Pro mal Con zu gelesen, dazu der teure Preis. Will ich mir wenn erst kaufen wenn ich vorher einen Vergleich zu anderen Reifen ziehen kann um dann nachher zu wissen ob es sich wirklich auszahlt.

 

 

Laufräder kommen dabei, hab einen sehr guten Preis für das Giant Revolt Advanced Pro bekommen (35% unter Listenpreis für ein 2025er und Giant ist ja von vornherein recht fair bepreist) und haben halt 25MW/31außen...

 

Ich bin etwas am überlegen ob ich mir da in Zukunftn noch einen weiteren Laufradsatz dazu kaufe und den originalen dann für Gravel/Mountainbike XC Reifen nehme. Die Xiamencarbonspeed bekommen super Bewertungen und deren Naben sind sehr ähnlich zu DT Swiss (Zahnräder sind identischt zu DT), da hätte es eine 28MW/36außen 50 hoch Felge mit Hooks. Die wäre wahrscheinlich optimal für 32-33mm Reifen, und die sollen vom Aufbau her ziemlich top sein im Gegensatz zu den meißten Chinamarken. Gebraucht wird man in der breite ja nichts bekommen. Dazu noch die Sache dass hooks wohl bei Rennradreifen Sinn machen (am MTB will nur hookless und da hat man ja auch keine Probleme - eher wenige weil geringe Burping Gefahr bei hookless vs hooks)

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb extremecarver:

Ich bin etwas am überlegen ob ich mir da in Zukunftn noch einen weiteren Laufradsatz dazu kaufe und den originalen dann für Gravel/Mountainbike XC Reifen nehme. Die Xiamencarbonspeed bekommen super Bewertungen und deren Naben sind sehr ähnlich zu DT Swiss (Zahnräder sind identischt zu DT), da hätte es eine 28MW/36außen 50 hoch Felge mit Hooks. Die wäre wahrscheinlich optimal für 32-33mm Reifen, und die sollen vom Aufbau her ziemlich top sein im Gegensatz zu den meißten Chinamarken. Gebraucht wird man in der breite ja nichts bekommen. Dazu noch die Sache dass hooks wohl bei Rennradreifen Sinn machen (am MTB will nur hookless und da hat man ja auch keine Probleme - eher wenige weil geringe Burping Gefahr bei hookless vs hooks)

Genau die Felge hab ich aktuell im Einsatz mit 32mm Schwalbe Pro One. Die bauen darauf genau 35mm, was natürlich super mit der Felgenbreite harmoniert.

Hab aber nur die Felgen gekauft, daher kann ich nix zu den Aufbauten von XM Carbonspeed sagen.

Was ich auch schon gefahren bin und empfehlen kann wäre die Nextie AGX 45, ähnliche Eckdaten (auch 36mm am Übergang zur Felge) aber ein bisschen anderes Felgenprofil (bauchiges U gegen V-förmig bei XMCarbonspeed) und ein bisschen schwerer.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb extremecarver:

Ich bin etwas am überlegen ob ich mir da in Zukunftn noch einen weiteren Laufradsatz dazu kaufe und den originalen dann für Gravel/Mountainbike XC Reifen nehme. Die Xiamencarbonspeed bekommen super Bewertungen und deren Naben sind sehr ähnlich zu DT Swiss (Zahnräder sind identischt zu DT), da hätte es eine 28MW/36außen 50 hoch Felge mit Hooks. Die wäre wahrscheinlich optimal für 32-33mm Reifen, und die sollen vom Aufbau her ziemlich top sein im Gegensatz zu den meißten Chinamarken.

Hier ähnliche Dimensionen mit div. Nabenoptionen von DTswiss bis Chris King: https://www.lightbicycle.com/wg55-disc-wide-gravel-aero-tubeless-capable-wheelset-700c.html

Lightbiycle hat mMn hervorragende Reputation, hab selber einmal Felgen dort bestellt und den Service als sehr gut empfunden. Abwicklung und Versand auch völlig problemlos. Halt auch nimmer ganz billig.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BikeBär:

Hier ähnliche Dimensionen mit div. Nabenoptionen von DTswiss bis Chris King: https://www.lightbicycle.com/wg55-disc-wide-gravel-aero-tubeless-capable-wheelset-700c.html

Lightbiycle hat mMn hervorragende Reputation, hab selber einmal Felgen dort bestellt und den Service als sehr gut empfunden. Abwicklung und Versand auch völlig problemlos. Halt auch nimmer ganz billig.

Glaub du meinst eher die WG44, oder? Die WG55 ist mit 32mm innen eher was für richtige Gravel Reifen mit 40mm+.

Geschrieben

Am MTB habe ich ja die light bicycle seit Jahren. Hier aufgebaut nur die Felgen damals gekauft dort. Aber XMC kostet viel weniger und ist angeblich auf selbem Niveau. Die habe. Einfach noch nicht die Reputation von light bicycle. Bei XMC zahlt man aktuell so 800 USD für Aufbau mit Carbon Speichen mit 54T ratschen Naben plus Eust/Zoll für einen Satz. Mit stahlspeichen weniger... Ob Versand noch dazu kommt weiß ich nicht. Geht dort ja via wechat bzw WhatsApp.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Ratzmann:

Glaub du meinst eher die WG44, oder? Die WG55 ist mit 32mm innen eher was für richtige Gravel Reifen mit 40mm+.

Ja die sind schon auf der extremen Seite, aber LB empfiehlt sie für reifen ab 32mm und 35er (die dann etwas breiter bauen) kann ich mir drauf gut vorstellen.

 

Ps: weißt du oder sonst jemand, ob man die "Rule of 105%" bei diesen modernen Querschnitten auf die Weite der Felge an der Kante oder an der breitesten Stelle bezieht? Ich würd eher auf ersteres tippen, weil ja ein möglichst ebener Übergang angestrebt wird.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...