Zum Inhalt springen

Hat jemand die rockshox pike select auf seinem e-mtb??


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Moin, ich hab da ein paar Fragen bei denen ich gerne um Rat fragen wĂŒrde. Meine verbaute fox rhythm 34 ist plötzlich defekt. War gestern bei meinem HĂ€ndler der meinte sie mĂŒsse eingeschickt werden und das kann dauern. Mein Problem ist das ich mit dem bike jeden Tag zur Arbeit pendle,Zugverbindung schlecht,auto braucht Frau. Da ich so oder so vor hatte mir eine neue gabel zu kaufen und ich keine 4 wochen warten kann,hab ich im Netz nach alternativen gesucht. Die meisten bezahlbaren die passen wĂŒrden ausverkauft.  Dann hab ich die pike gefunden und einfach zugeschlagen hat zwar jetzt 140mm aber ich hoffe mal das dass jetzt erstmal nicht so viel an der geo Ă€ndert..offset is der gleiche. Wie gesagt ist erstmal ne Notlösung.  Allerdings ist die wohl kein e-bike +

Jetzt meine Frage,könnte das gefÀhrlich werden? Ich dachte immer rs hat so oder so keine e-bike Versionen.

Meine 2 frage ist, an meiner fox ist pm6 Aufnahme. Bremsen sind die code rsc mit 203 Scheiben und p40 Adapter von avid.

WĂŒrde der auch auf der pike passen da die pm7 hat? Oder brauche ich einen anderen 

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Geschrieben

GrundsÀtzlich verlierst du durch den Einbau der Rock Shox die Betriebserlaubnis deines E-Bikes da so vom Hersteller nicht freigegeben.
Ist wie beim Auto. Wenn du dir 17 Zoll RĂ€der anstatt 16 Zoll montierst passen die vielleicht mechanisch rauf aber wenn nicht eingetragen sind sie illegal.

PM7 Aufnahme + P40 Adapter passt nicht fĂŒr 203er Scheiben (sondern fĂŒr 220er).

 

Wieviel FW hat die Fox jetzt und was genau funktioniert nicht?

Geschrieben

Ja das weiß ich schon, hab den Leitfaden gelesen...allerdings ist das meiner meinung nach etwas ĂŒbertrieben.  Ich bin gute 25 Jahre mit bikes ĂŒber trails gejagt. Was wir da auf bikes geschraubt haben dĂŒrftest du heute niemand erzĂ€hlen. Ein bekannter unserer Familie arbeitet in einem großen Werk hir in Deutschland fĂŒr ein namenhaften bike Hersteller,er meint auch das die bikes so hart getestet werden das du das als mensch eigentlich gar nicht so weit bringen kannst das was passiert.  Außer natĂŒrlich du machst den voll Umbau machst n Tour zu nem downhiller und heitzt da die HĂŒgel runter...also 1-2mm federweg mehr vorn geht eigentlich immer. Man muß es halt probieren was es aus der geo macht. Aber egal an was fĂŒr Bio bikes ich das gemacht hab,hat immer gepasst man kann ja auch noch anderes n bisl anpassen. 

Bei ebike verunsichert selbst mich das ganze Gerede. Hab mich auch noch nicht sooo damit auseinander gesetzt ist auch mehr zum Pendeln und Familien AusflĂŒge gedacht ab und zu fahr ich schon mal spontan gerne n kleineren trail aber nichts was das Material groß in Anspruch nimmt. 

Die fox ist auf einmal abgesackt. Dann aufgepummt schnell nachhause bis dahin waren von den 120mm vielleicht noch 80-90 da. Dann wieder aufgepummt und ab da hat sie gar nich mehr gehalten.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Andy1303:

...also 1-2mm federweg mehr vorn geht eigentlich immer....

Deswegen wirklich eine neue Gabel kaufen und montieren? 😅

Geschrieben

Und wieder mal ein ganz schlauer der  absolut kp hat worum es eigentlich geht....😂 armes Deutschland ehrlich... les halt ALLES bevor du der Meinung bist dein Senf zugeben zu mĂŒssen....

Geschrieben

Davon mal ganz abgesehen macht es ne gabel nich besser wenn man ihr mehr federweg spendiert nich das die pike ne geile gabel is da gibt's ganz andere...aber besser als diese fox rhythm 34 ist sie alle mal.... aber darum ging es ja gar nich..... 

Geschrieben

Jaja, armes Deutschland, 
 gut, dass die Meisten hier Österreicher sind 😁.

 

Dass der Adapter nicht mehr passt, hat Schwarzer Ritter schon geschrieben. Das du es rechtlich nicht darfst, wurde auch schon geklĂ€rt. Ob man trotzdem das „Risiko“ eingeht muss du selber entscheiden. Ich fĂŒr mich wĂŒrde sagen, dass wenn ab Werk eine Fox 34 verbaut war eine Pike mindestes gleich viel aushalten wird. 
 

vor 5 Stunden schrieb Andy1303:

Ein bekannter unserer Familie arbeitet in einem großen Werk hir in Deutschland fĂŒr ein namenhaften bike Hersteller,er meint auch das die bikes so hart getestet werden das du das als mensch eigentlich gar nicht so weit bringen kannst das was passiert. 

Das halte ich aber fĂŒr eine sehr gewagte Aussage des „fachkundigen“ Bekannten. 

Geschrieben

Danke das denke ich auch. Und wie gesagt, momentan gibt es auf die schnelle schlicht keine gabel die exakt passt es sei denn man gibt richtig Kohle fĂŒr aus. Ich brauch eben so schnell es geht eine. Ob ich die dann wirklich weiter fahre steht auf einem anderen Blatt. Und das es"verboten"ist ,ist auch nich so ganz richtig, es entfĂ€llt lediglich sĂ€mtliche GewĂ€hrleistung etc. Straßen tauglich ist es trotzdem. Klar wenn was passiert usw. Dann muss aber auch erstmal geklĂ€rt werden ob der Unfall mit den verbauten Teilen zusammen hĂ€ngt.  Man hat auf dem bike ja kein fahrzeugschein wo jeder cop genau lesen kann ob das teil jetzt original ist oder nicht. Wo soll das denn noch hinfĂŒhren??? Bis 25kmh bei uns, die gleichen bikes dĂŒrfen in manch anderen LĂ€ndern 32 fahren also was heißt da die sind nich drauf ausgelegt??? Wenn man den Leitfaden genau liest wird man sehen das man nicht mal laufrĂ€der tauschen darf ohne Genehmigung vom Hersteller??? Genau die, die teilweise auf 3-4000 Euro bikes die billigsten laufrĂ€der mit den billigsten shimano naben verbauen. Die billigsten bremsen, Ritzel, ketten und und und. Was hat das den mit Sicherheit zu tun? Ich kenne niemanden der sich nicht gleich nach Kauf eines bikes irgendwelche anderen Teile dazu holt. Speziell laufrĂ€der oder gabeln. Bei mir ist die gerwĂ€hleistung eh schon durch von daher egal. 

vor 2 Stunden schrieb KingM:

Jaja, armes Deutschland, 
 gut, dass die Meisten hier Österreicher sind 😁.

 

Dass der Adapter nicht mehr passt, hat Schwarzer Ritter schon geschrieben. Das du es rechtlich nicht darfst, wurde auch schon geklĂ€rt. Ob man trotzdem das „Risiko“ eingeht muss du selber entscheiden. Ich fĂŒr mich wĂŒrde sagen, dass wenn ab Werk eine Fox 34 verbaut war eine Pike mindestes gleich viel aushalten wird. 
 

Das halte ich aber fĂŒr eine sehr gewagte Aussage des „fachkundigen“ Bekannten. 

Aaaaber sicher! Was meinst du denn wie streng die Auflagen fĂŒr Tests sind??? Die MĂŒssen immer auf das hĂ€rteste getestet werden auch ĂŒber ihren eigentlichen Zweck hinaus. Der ist seid ca 14 Jahren dort,da waren die ebiks noch in weiter Ferne und vor allem die Kundschaft war was ganz anderes...die meisten UnfĂ€lle mit e bikes passiern nur weil plötzlich jeder der n bisl geld auf Tasche hat und eh immer da mit macht was grad trendi ist, das dickste bike mit dem dicksten Reifen 180mm federweg vorn und hinten, kaufen muss und glaubt jetzt kann ich ja auch mal ins GelĂ€nde...oder eben die die es jeden sonntag mal auspacken und ne runde den Straßenverkehr stören😁 nichts fĂŒr ungut. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Andy1303:

armes Deutschland ehrlich

Deutschland ist hier nicht. 

 

 

vor 2 Stunden schrieb Andy1303:

Was meinst du denn wie streng die Auflagen fĂŒr Tests sind??? Die MĂŒssen immer auf das hĂ€rteste getestet werden auch ĂŒber ihren eigentlichen Zweck hinaus

Zwar brechen heute weniger Rahmen/Teile als frĂŒher, aber unmöglich ist es nun nicht. 

Siehe die diversen KettenstrebenbrĂŒche. Auch hier haben schon genug Leute einen Rahmen gebrochen. 

Geschrieben

NatĂŒrlich ausschließen kann man das nie. Man muß halt auch wissen was man seinem bike zutrauen kann. Wie gesagt,ich fahr mit dem e bike zwar mal kleinere trails aber nix extremes. Das muß das bike auch mit 2cm mehr federweg wegstecken. Mehr als 2cm wĂŒrde ich auch nie machen. Mich Ă€rgert es nur das heutzutage jeder n fass aufmacht wenn man sein bike individuell auf sich abstimmen will. Klar gibt's Menschen die mit ihren umbauten ĂŒbertreiben...aber das heißt nicht das alles original bleiben muss. Bei mir ist schon lange nix mehr original, ich hab immer wenn die teile langsam mal Service oder Ersatz brauchten ĂŒberlegt ob es nich sinnvoller ist mal was neues besseres zu kaufen. Somit kam bald ein neuer Laufradsatz der null Probleme macht seid er drauf ist,anders als der original Schrott, lenker und vorbau,hydraulische sattelstĂŒtze, vorallem die bremsen,verbaut waren original iwelche shimano b iwas die stĂ€ndig zu schnell zu heiß wurden, ersetzt gegen sram code rsc. Die ĂŒbrigens auch vom HĂ€ndler eingebaut wurden ohne eine Erlaubnis von cube einzuholen....203 bremscheiben und und und..wenn ich sehe wie schnell manche Teile wieder n Service oder sogar iwas ersetzt werden musste zwecks Verschleiß,warum sollte ich mir immer wider den gleichen scheiß kaufen?? Also hab ich immer auf QualitĂ€t geachtet...

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb FloImSchnee:

Deutschland ist hier nicht. 

Bei mir schon

 

Zwar brechen heute weniger Rahmen/Teile als frĂŒher, aber unmöglich ist es nun nicht. 

Siehe die diversen KettenstrebenbrĂŒche. Auch hier haben schon genug Leute einen Rahmen gebrochen. 

 

  • 2 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Leider muss heute immer jemand fĂŒr etwas schuld sein, auch ich baue mein Bike um wie es mir am besten passt, Hersteller hin oder her, auch mein Mobiltelefon route ich weil mir der ganze Kram drauf nicht passt. Was der Hersteller sagt ist mir wurscht.

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...