Zum Inhalt springen

Lager ein- auspressen im Carbon Rahmen.


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wĂŒrde gern an meinem Jeffsy einen Works Components Winkelsteuersatz verbauen. Wie hoch wissenschaftlich ist es die Lagerschalen raus und rein zu bekommen? Das letzte mal Lagerschalen eingepresst habe ich vor 15 Jahren am BMX mit Maurerhammer und Holzbrett weil Stahl=Scheißegal. In ein Einpresswerkzeug wĂŒrde ich schon investieren. Aber krieg ich die Schalen ohne Spezialwerkzeug raus ohne den Rahmen zu zerstören?

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn der Rahmen wirklich eine eingepresste lagerschale hat und keine integrierte lagerschale (siehe https://www.parktool.com/blog/repair-help/headset-standards)  dann kannst die alte lagerschale am einfachsten mit einem harten stĂŒck holz austreiben. Von innen im Kreis ansetzen und draufhauen. Alter Besenstiel oder sowas. Hat bei mir immer funktioniert und ist schonender als der Schraubenzieher.

Ich hab selber schon 2-3 Works components steueralsÀtze eingebaut und mit der steuersatz presse hatt es immer probleme gegeben weil sich die lager schale beim festziehen der presse immer verdreht hat. Grade das ist aber bei einem winkelsteuersatz das schlechteste was passieren kann. Die lösung - brett und hammer :D

Funktioniert zu inizialen einschlafen immer. Zum einpressen auf anschlag ist die presse aber dann angenehmer. Aber nicht unbedingt notwendig.

Bearbeitet von Inigo Montoya
Geschrieben (bearbeitet)

OK. Ja Besenstiel oder Àhnliches wÀr auch mein erster Gedanke gewesen.

Das mir dem einpressen hĂ€tt ich mit ehrlich gesagt unkomplizierter vorgestellt. Ich hab gedacht wenn ich nixht an der Seite an der ich die Schale einpressen will sondern gegenĂŒber drehe sollt das kein Problem sein und die Lagerschalen bleibt so wie sie ist.

 

 

vor 1 Stunde schrieb mahalo:

 

 

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem du schon Erfahrung hast mit den Works Components Teilen frag ich gleich noch paar Dinge die mich interessieren wĂŒrden.

Muss ich den Gabelkonus tauschen oder kann ich den vorhandenen lassen. Eigentlich sollten die Kugelkager ja immer die gleichen sein also mĂŒsst auch der Konus passen.

Und wien hoch ist die Steuersatz Abdeckung die man dazu bekommt. Sollt laut Beschreibung 5mm sein. Das wÀr super. Mein Rad ist mit 35mm Riser gekommen und hab schon keine Spacer mehr unter dem Vorbau aber sie Abdeckung ist 14mm. Wenn die Works 9mm weniger hat muss ich mir keinen neuen Lenker kaufen und hÀtt noch Luft nach unten.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb mahalo:

Nachdem du schon Erfahrung hast mit den Works Components Teilen frag ich gleich noch paar Dinge die mich interessieren wĂŒrden.

Muss ich den Gabelkonus tauschen oder kann ich den vorhandenen lassen. Eigentlich sollten die Kugelkager ja immer die gleichen sein also mĂŒsst auch der Konus passen.

Und wien hoch ist die Steuersatz Abdeckung die man dazu bekommt. Sollt laut Beschreibung 5mm sein. Das wÀr super. Mein Rad ist mit 35mm Riser gekommen und hab schon keine Spacer mehr unter dem Vorbau aber sie Abdeckung ist 14mm. Wenn die Works 9mm weniger hat muss ich mir keinen neuen Lenker kaufen und hÀtt noch Luft nach unten.

Du musst den gabelkonus niçht zwangslÀufig tauschen leg das lager aus dem works components steuersatz einfach den vorhandenen gabelkonus auf. Wenn es passend aufliegt kannst du den alten gabelkonus weiterverwenden.

Keine Ahnung wie die works components ahead kappe dimensioniert ist. Verwend einfach die alte weiter.

vor 35 Minuten schrieb punkti:

Bei mir funktioniert die Presse immer problemlos.. kommt vlt auf die Presse an, aber ob gewindestange oder gekaufte Presse, solange da ein axiallager drin ist sollte das funzen..

Dann bin ich zu deppert. Bei mir verkantet oder verdreht sich die lagerschale mit der steuersatz presse trotz axiallager meistens. Grad bei winkelsteuersÀtzen ist das halt schlecht.

Geschrieben

Immer nur 1 Schale pro Arbeitsgang wurde mir gesagt. Hab mit ordentlichen Werkzeug auch immer schief hinbekommen, scheinbar weil ich immer gleich 2 auf einen Streich machen wollte.

 

@mahalovon wo bist den? Ich hÀtte Austreibwerkzeug und Einpresswerkzeug, kann dir das leihen wennst magst. 

Geschrieben

In Wien. Gasometer Gegend. Das wĂ€r natĂŒrlich fein.

Noch muss ich mich mal dazu durchringen zu bestellen. Bin mir nicht 100% sicher ob es wirklich so wichtig ist. Im Moment komm ich auch trotz 66° Lenkwinkel ĂŒberall sehr gut zurecht.

vor einer Stunde schrieb Inigo Montoya:

Keine Ahnung wie die works components ahead kappe dimensioniert ist. Verwend einfach die alte weiter.

Ich hĂ€tt ja gern einen flachere dann komm ich weiter runter un muss nicht auch noch Geld fĂŒr einen Lenker ausgeben. 35mm Lenker und 15mm Vorbau Abdeckung ist schon sehr hoch. Allerdings will ich hald keinen Lenker kaufen wenn ich dann drauf komm, dass es mir so wie jetzt gerade eh am besten gefĂ€llt. Aber ich kann es eben nicht probieren weik die Abdeckung so extrem hoch ist.

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

So hab gestern den - 1° Steuersatz bestellt. Bin einfach zu neugierig wie sich das Rad mit 65° fÀhrt.

Ich bin zwar jetzt schon zufrieden aber man will ja immer mehr.

Hab nur so lange gezögert weil ich mir nicht sicher war ob ich nicht statt Winkelsteuersatz auf Prolo-Mullet umbaue und dadurch den Lenkwibkel Àndern.

Geschrieben

So Steuersatz liegt am Postamt. Die wichtigste Frage jetzt. Wie spannt man eigentlich einen Carbon Rahmen ein zum Schalen raus klopfen? Montage StĂ€nder an der SattelstĂŒtze wird wohl kaum funktionieren wenn das ganze dann wackeln wie ein Kronleuchter.

Geschrieben

Ich hab keine Freunde.

Hat aber super alleine geklappt. HÀtt nicht gedacht, dass die so leicht raus kommen. Aus meinen BMX Zeiten hab ich noch heute AlbtrÀume vom Lagerschalen raus hÀmmern.

Das "einpressen" war dann auch kein Thema. Mein DIY Einpresswerkzeug war ok. Oben wars dann aber leichter mit Hammer und Holzbrett

  • 3 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Muss mal kurz den Thread kapern, da ich nirgends brauchbare Infos finde.

 

Möcht bei meinem Carbonrahmen die Lagerschalen einpressen.

Frage ist nur, ob mit oder ohne Fett (oder Anti-Seize von Shimano)

 

Find weder beim Rahmen- noch beim Lagerhersteller Infos dazu....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...