schnuff Geschrieben 10. Mai 2022 Geschrieben 10. Mai 2022 Hallo Ich bin auf der suche nach Leuten die schon BERLIN-MÜNCHEN-BERLIN gefahren sind oder einen anderen BREVET mit eine länge von 1000+km. Mich würde das Energie Management am Rad interessieren und wie ihr eure Akkus oder Powerbanks wieder geladen habt. Ich will die 1500km mit 3 Pausen durchfahren, dass heißt ich bin auch länger in der Nacht unterwegs. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 10. Mai 2022 Geschrieben 10. Mai 2022 frag einmal da: https://www.facebook.com/groups/345045628911646 - da sind die Randonneure unterwegs (ich bin ja nur einen 600er - als längsten - gefahren) Zitieren
hermes Geschrieben 10. Mai 2022 Geschrieben 10. Mai 2022 gerold und thingamagoop werden sich schon melden. cardellino vielleicht auch, falls er mal aus dem süden zurück kommt. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 10. Mai 2022 Geschrieben 10. Mai 2022 Ich bin bei PBP eigentlich mit einer Powerbank gut durchgekommen. garmin (Edge 830) hält im Energiesparmodus seine 2 Tage und das Handy auch, wenn man. Icht viel macht. bei der Strecke reicht da eine Powerbank......sonst hab ich halt noch einen kleinen USB Lader- Mit 2-3 Ausgängen mit, wenn notwendig kann man da in Kaffeepausen mal nachladen.... NUr knapp alle 400km eine Pause? Respekt! Bist du so Strecken schon öfter gefahren! vor 3 Stunden schrieb hermes: gerold und thingamagoop werden sich schon melden. cardellino vielleicht auch, falls er mal aus dem süden zurück kommt. Cardellino hat das WE ja schon abgeliefert... Zitieren
Golo Geschrieben 11. Mai 2022 Geschrieben 11. Mai 2022 Ich bin spazierenfahrend in Italien unterwegs... was die Frage betrifft- ich lade mit dem Nabendynamo (tagsüber) die Powerbank und mit der dann Handy bzw Garmin. Wenn man nicht allzu viel Strom verbraucht geht sich das so aus, dass ich nur selten an der Steckdose aufladen muss. Zitieren
schnuff Geschrieben 11. Mai 2022 Autor Geschrieben 11. Mai 2022 vor 13 Stunden schrieb thingamagoop: Ich bin bei PBP eigentlich mit einer Powerbank gut durchgekommen. garmin (Edge 830) hält im Energiesparmodus seine 2 Tage und das Handy auch, wenn man. Icht viel macht. bei der Strecke reicht da eine Powerbank......sonst hab ich halt noch einen kleinen USB Lader- Mit 2-3 Ausgängen mit, wenn notwendig kann man da in Kaffeepausen mal nachladen.... NUr knapp alle 400km eine Pause? Respekt! Bist du so Strecken schon öfter gefahren! Cardellino hat das WE ja schon abgeliefert... Ich bin 600km schon betreut ohne Pause gefahren im Regen. Bis auf 4mal umziehen und eine 10min Kaffeepause für das Team eigentlich durch. Es gibt hier 2mal die Möglichkeit Gegenstände aus seiner Tasche zu tauschen. Also kann ich auch die Powerbank austauschen. Die Pausen habe ich mit 4 Stunden veranschlagt. Aber man muss sehen wie es läuft und die sich die Gruppen bilden und das die anderen vor haben. Zitieren
huter3 Geschrieben 11. Mai 2022 Geschrieben 11. Mai 2022 Wir fahren auch öfters Langstrecken - auch schon 950 Km - und haben mit den Lupine Akkus sehr gute Erfahrungen gemacht. Mit diesen Akkus kann man mit einem Adapter auch die Handys und Garmins laden. 3 Akkus reichten eigentlich aus. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.