Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Bikeboarder!

 

Ich hab folgenden LRS:

 

Mavic 618 Ceramic

Shimano LX-Naben 32 Loch

DT-Speichen in 1,8

 

Aufgebaut wurden sie von Ciclopia.

 

Ich fuhr sie (zur Zeit gerade zwar nicht) in einer MX Comp und sobald ich in den Wiegetritt wechselte, begann die vordere Bremse abwechselnd links und rechts zu schleifen.

 

Ich hab zwar jetzt den Hebelweg ganz rein gestellt und auch das Seil ziemlich lang gegeben, aber das ist für mich keine besonders glückliche Lösung.

 

Meine Frage:

 

Warum gibt der LRS so nach, oder bin ich zu schwer (85 Kilo)

Geschrieben

fährst du V-brakes? oder scheibe?

 

bei mir ist das im ungelocktem zustend bei meiner scheibenbremse auch so aber nur sehr geringfügig so dass man es kaum hört.

ist das normal :f:

 

aber wenn das wirklich extrem ist bei dir dann kann das net normal sein. Aber ich glaub da musst du die experten fragen

Geschrieben

wenn da was von ceramic felge steht wirds v-brake sein, sonst bringt das keramik zeugs nyx! ;)

 

und: ob die disc schleift sollte nicht von der speichenspannung abhängen sondern von der ausrichtung des bremssattels und der steifigkeit der gabel!

Geschrieben
Original geschrieben von HT-Biker

Was kann das also jetzt sein, daß das Zeugs andauernd schleift, wenn ich in den Wiegetritt gehe?

 

Speichen zu wenig gespannt.

Lagerspiel in der Nabe.

Schnellspanner locker.

oder die Gabel flext.

Geschrieben
Original geschrieben von Scorpio

Speichen zu wenig gespannt.

Lagerspiel in der Nabe.

Schnellspanner locker.

oder die Gabel flext.

Normalerweise würde ich auch letzteres behaupten, aber die Marzocci ist normalerweise schon stabil - Speichenspannung wäre mein 2. Tip !

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Normalerweise würde ich auch letzteres behaupten, aber die Marzocci ist normalerweise schon stabil - Speichenspannung wäre mein 2. Tip !

hallo!

die lässt sich pi*daumen bestimmen: bei einem 3fach gekreuzten laufrad lassen sich zwei über kreuz liegende speich so zusammendrücken, dass der kreuzungspunkt sich ca. 5mm verschiebt,

lg

birki

Geschrieben

5 mm kommen mir gar viel vor.........

ich fahr sie straffer.

der faily hat mich mal da drauf aufmerksam gmacht.....(vor ca. 3 jahren, oder doch scho 4........ :rolleyes: )

 

seit dem 1 speichenbruch (und der nur deswegen, weil i den neuen lrs net nachgspannt hab :rolleyes: und noch dazu beim rennen)

Geschrieben
Original geschrieben von mikeva

5 mm kommen mir gar viel vor.........

hum - werds mal abchecken bei einem von meinen LRS - ist aber nicht so absurd viel, würd ich sgaen. dass mehr geht, glaub ich schon :D

lg

birki

Geschrieben

Habe ein ähnliches Problem mit einer Skareb Comp, die ja nicht die steifste Gabel am Markt ist.

Habe zuerst die Speichenspannung erhöht, was nix brachte, dann den Druck in der Gabel mit kleiner Besserung. Am meisten brachte aber das ziemlich feste Anziehen des Schnellspanners .

Damit habe ichs hinbekommen.

Geschrieben

...und zwar liegt die Ursache darin, daß die Speichen tatsächlich SEHR unterschiedlich stark gespannt sind.

Ich habs heute mit einem XT-Schnellspanner in meiner (neuen) Skareb Super probiert.

Da die normalerweise bombenfest halten, und sich das Laufrad trotzdem verwunden hat, hab ich den Rat vom Birki beherzigt und mir mal die Speichenspannung angeschaut.

 

Daß ma an Kreuzungspunkt 2 cm verschieben kann, ist nicht normal :D

 

Also hilft nur eines: mehr Spannung muss her, und dann seh ma weiter.

 

Trotzdem danke an alle!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...