Caileen Geschrieben 3. Oktober 2007 Geschrieben 3. Oktober 2007 Ich will ja nix sagen, aber heute war Thementag Abenteuer Weltraum auf 3sat. Wenn ich soetwas lese, dann fange ich an zu bedauern, dass ich gar keinen TV-Empfang habe. Sonst geht er mir nicht ab. Da war "Der schweigende Stern", DDR 1969/60 nach Stanislaw Lem. Den wollte ich schon immer anschauen, war aber bis jetzt nur via amazon zu haben (seit Feb. 2006 auf meiner Merkliste ).. Ich glaub, ich gehe lieber wieder in den ahnungslosen Zustand (was mir so alles entgeht) zurück.. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 3. Oktober 2007 Geschrieben 3. Oktober 2007 @Chris64 Grüß Sie wieder da? Ich will ja nix sagen, aber heute war Thementag Abenteuer Weltraum auf 3sat. Ich wollts zwar auch schon schreiben, war aber leider zu spät dran . Und ihr schauts euch so was an. ATV. Lugner. Na aber wirkli net. Jetzt fehlt nur noch die Paris, Tittney Spears und Wickerl Beckham :f: . Da war "Der schweigende Stern", DDR 1969/60 nach Stanislaw Lem. Aha. Noch nie gehört. Werd mir deinen Tipp aber mal zu Gemüte führen . mfg wo-ufp1 Zitieren
steve4u Geschrieben 3. Oktober 2007 Geschrieben 3. Oktober 2007 Schaut grad wer Dark Star?? Ist leider die zensurierte Fassung, man merkt das daran, dass die Pin Ups im Aufenthaltsraum verschwommen dargestellt sind! Zitieren
criz Geschrieben 3. Oktober 2007 Autor Geschrieben 3. Oktober 2007 leider nein, aber dark star ist super... Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 3. Oktober 2007 Geschrieben 3. Oktober 2007 super ist das Wasserballungeheuer welches sich im Aufzugsschacht versteckt!! http://666kb.com/i/aschrof34sij5wf91.gifhttp://666kb.com/i/aschrof34sij5wf91.gifhttp://666kb.com/i/aschrof34sij5wf91.gifgenial !!! Hab' den Film leiden versäumt , weil ich mit meinem >Bruder grad Rotweine verkostret habe... Zitieren
Zacki Geschrieben 4. Oktober 2007 Geschrieben 4. Oktober 2007 http://666kb.com/i/aschrof34sij5wf91.gifhttp://666kb.com/i/aschrof34sij5wf91.gifhttp://666kb.com/i/aschrof34sij5wf91.gifgenial !!! Hab' den Film leiden versäumt , weil ich mit meinem >Bruder grad Rotweine verkostret habe... hat angefangen zu wirken, gell? Zitieren
Chris64 Geschrieben 4. Oktober 2007 Geschrieben 4. Oktober 2007 @Caillie und Wo-Ufp1 betreffend "Der schweigende Stern" nach Stanislaw Lem. Im Amazon habe ich folgendes gefunden: Der schweigende Stern Die Romane des polnischen Science-Fiction-Autors Stanislaw Lem boten schon einige Male Stoff für Verfilmungen. Andrej Tarkowskij (Stalker) drehte 1972 basierend auf Solaris das gleichnamige, drei Stunden währende Epos von Ausmaßen des berühmten 2001 - Odyssee im Weltraum. 1978 entstand ein russischer Film nach Lems Erzählungen um den Piloten Pirx. Und bereits 1959 wurde der Roman Die Astronauten unter dem Titel Der schweigende Stern für die Leinwand bearbeitet. Nachdem in der Wüste Gobi eine Botschaft außerirdischer Intelligenz entdeckt wurde, startet eine Expedition zum Planeten Venus. Die internationale Delegation von Wissenschaftlern -- Russen, Afrikaner, Japaner und Amerikaner arbeiten zusammen -- entdeckt dort die Überreste einer hochentwickelten Zivilisation. Diese hat sich selbst in einem atomaren Krieg ausgelöscht. Doch etwas hat überlebt... Kurt Maetzig (Mann gegen Mann), der in knapp 30 Jahren 22 Filme in der DDR drehte, führte bei dieser aufwändigen Koproduktion mit Polen Regie. Mit diesem Film sollte dem großen Hollywood-Kino Paroli geboten werden. Und tatsächlich wurde der Film international für Effekte und Bauten gelobt. In der Bundesrepublik lief der Film unter dem Titel Raumschiff Venus antwortet nicht in den Lichtspielhäusern, wodurch er auf werbewirksame Weise an den Klassiker Metaluna 4 antwortet nicht erinnerte. Heute ist Der schweigende Stern ein nostalgisches Stück Filmgeschichte, sowohl im politischen Sinne als auch im Science-Fiction-Genre. Fans von Star Trek werden auf ihre Kosten kommen: Die zusammengewürfelte Crew des "Kosmokrator" und die farbenfrohen Pappe-und-Plexiglas-Landschaften des fremden Planeten sind ein Vorgeschmack auf Raumschiff Enterprise -- getrennt durch über ein halbes Jahrzehnt, tausende Kilometer und zwei verschiedene Staatsysteme. So wie das hier steht, muss der Film eine echte Bildungslücke sein. (Wo-Ufp1: schau Dir nur die hervorgehobenen Textstellen an ) Man muss sich erst einmal vorstellen, wenn ein Stanislaw Lem damals Zugang zu den Produktionsmethoden der westlichen Welt gehabt hätte, wie dann erst Star Trek bzw. was aus dem Genre SF geworden wäre. Solaris kenne ich ja, hab ich in der George Clooney Fassung, die russische Fassung soll aber um Häuser besser sein, auch habe ich ein bißchen was von ihm gelesen. Freu mich schon auf zu Hause, da werde ich mir den Film in Ruhe zu Gemüte führen. Zitieren
steve4u Geschrieben 4. Oktober 2007 Geschrieben 4. Oktober 2007 Solaris kenne ich ja, hab ich in der George Clooney Fassung, die russische Fassung soll aber um Häuser besser sein, auch habe ich ein bißchen was von ihm gelesen. Freu mich schon auf zu Hause, da werde ich mir den Film in Ruhe zu Gemüte führen. Also um die Tarkovsi Fassung durchzudrucken, brauchst schon ein paar Wodka... Lohnt sich aber in jedem Fall, ich fand aber den Film mim Clooney auch ganz gelungen, besonders hat mich da die psychedelische Filmmusik begeistert.... Zitieren
Caileen Geschrieben 4. Oktober 2007 Geschrieben 4. Oktober 2007 @So wie das hier steht, muss der Film eine echte Bildungslücke sein. (Wo-Ufp1: schau Dir nur die hervorgehobenen Textstellen an ) Ich bin kein Star Trek Fan.. Und Lems Geschichten haben wir in der Schule durchgemacht, das hat mir für einige Jahre den Geschmack auf sci-fi und auf Lem überhaupt verdorben, zum Glück nicht terminiert. Bis ich als Teenager "Solaris" entdeckt und verschlungen habe, das erste Buch von Lem mit vollem Vergnügen.. Den Film von Tarkovskij habe ich aber auch nie gesehen. Btw, google sagt, 50 Jahre sputnik. Vielleicht deswegen auch der gestrige spacige Abend.. Zitieren
Chris64 Geschrieben 4. Oktober 2007 Geschrieben 4. Oktober 2007 Ich bin kein Star Trek Fan.. Macht nichts. Nobody is perfect. Und Lems Geschichten haben wir in der Schule durchgemacht, das hat mir für einige Jahre den Geschmack auf sci-fi und auf Lem überhaupt verdorben, zum Glück nicht terminiert. Bis ich als Teenager "Solaris" entdeckt und verschlungen habe, das erste Buch von Lem mit vollem Vergnügen.. Den Film von Tarkovskij habe ich aber auch nie gesehen. Ach ihr habt den Lem durchgemacht in der Schule? Ich habe auf alles selber draufkommen müssen. Aber es gibt selten jemanden, der weiß wer der Stanislaw Lem war, obwohl der lange Zeit in Wien gelebt hat. Zitieren
Caileen Geschrieben 4. Oktober 2007 Geschrieben 4. Oktober 2007 Macht nichts. Nobody is perfect. Ok. Anders: ich habe bis jetzt kein Bedürfnis verspürt, mir eine einzige Folge (oder Film) zur Gänze anzuschauen. Was eigentlich das gleiche über mich sagt. Ach ihr habt den Lem durchgemacht in der Schule? Ich habe auf alles selber draufkommen müssen. Und du bist besser dran, glaub mir. Ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist, 10-11-jährigen Kindern die Robotermärchen aufzudrängen. Bei mir hat's nicht gefunkt. Damals nicht und ich habe sie nachher auch nicht gelesen. Zum Glück habe ich selbst Solaris entdeckt, sonst hätte ich meine frühkindliche Meinung über seine Werke nicht revidieren können. Umsomehr interessiert mich der Film.. Und Solaris von Tarkovskij. Gibt es noch andere Filme nach Lems Büchern - außer der Dreierbox aus meinem Wunschzettel? Aber es gibt selten jemanden, der weiß wer der Stanislaw Lem war, obwohl der lange Zeit in Wien gelebt hat. Wer er war oder aus welchem Land er kommt? Zitieren
Chris64 Geschrieben 5. Oktober 2007 Geschrieben 5. Oktober 2007 Und du bist besser dran, glaub mir. Ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist, 10-11-jährigen Kindern die Robotermärchen aufzudrängen. Bei mir hat's nicht gefunkt. Damals nicht und ich habe sie nachher auch nicht gelesen. Zum Glück habe ich selbst Solaris entdeckt, sonst hätte ich meine frühkindliche Meinung über seine Werke nicht revidieren können. Umsomehr interessiert mich der Film.. Und Solaris von Tarkovskij. Gibt es noch andere Filme nach Lems Büchern - außer der Dreierbox aus meinem Wunschzettel? nein, weitere Filme sind mir nicht bekannt. und als 10-jähriger die Robotermärchen ist wirklich ziemlich hart. Wer er war oder aus welchem Land er kommt? POLEN! Ist übrigens erst letztes Jahr verstorben. ja, schon wieder jemand den ich mochte und der tot ist... Zitieren
MM Geschrieben 14. Oktober 2007 Geschrieben 14. Oktober 2007 http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/programm_titel.php3?url=http://pressetreff.3sat.de/pd/Sendung.asp?ID='C0A1F4A726035262' 20:15 Wunder der Natur Sir David Attenborough In der Dokumentation "Die Wunder der Natur", eine Koproduktion von ORF, BBC und National Geographic, führt Sir David Attenborough zu den größten Naturparadiesen und schönsten Nationalparks auf sieben Kontinenten - eine Reise zu den spektakulärsten Wasserfällen, Vulkanen, Eiswüsten und Höhlenlabyrinthen der Erde. Mit der Dokumentation "Die Wunder der Natur" startet 3sat seine Themenwoche "NaturWunder". Bis Freitag, 18. Oktober, führt 3sat in Dokumentationen und Reportagen an die schönsten und interessantesten Naturschauplätze der Welt. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, zeigt 3sat dieDokumentation "Fata Morgana - Naturwunder und Zauberspuk". http://www.arte.tv/de/351386.html 20:45 Uhr Der große Diktator Satire, 1940 von / mit Charels Chaplin Zitieren
MM Geschrieben 20. Oktober 2007 Geschrieben 20. Oktober 2007 jetzt gerade im "Bayrischen Fernsehen": http://www.br-online.de/wissenschaft/tiersendungen/sendungen/natur.shtml 19:00 - 19:45 Uhr natur exclusiv Deutschlands älteste Bäume Teil 2: Die Tausendjährigen Zitieren
MM Geschrieben 22. Oktober 2007 Geschrieben 22. Oktober 2007 heute: Bayern alpha 22:45 Schwartz für die Seele Wo sind die Grenzen zwischen mir und den anderen? Mit Thomas Schwartz (2007) http://www.khg-augsburg.de/schwartz_inhalt.php?art=1034 Der Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks (BR alpha) will in dieser neuen Sendung zusammen mit dem katholischen Theologen und Augsburger Hochschulpfarrer Thomas Schwartz, der die Sendungen auch moderiert, die Aussagen der (katholischen) Theologie zu Grundfragen des Glaubens und der Spiritualität einfach und verständlich erklären. Thomas Schwartz umschreibt das gemeinsame Projekt mit BR-alpha als "Populärtheologie". Denn er will mit dieser Sendereihe einer breiten Öffentlichkeit Wissen über den Glauben vermitteln. "Glauben ja - Theologie nein!" - "Das versteh' ich nicht!" - "Das ist mir zu hoch!" ... Diese Aussagen sind typisch für viele "Alltagschristen" und deren Ansicht und Meinung über das Lehrgebäude der wissenschaftlichen Theologie. Die Unkenntnis über das, was Inhalt christlicher Verkündigung ist, wächst. Da das Fundament des Wissens fehlt, nimmt der Glaube der Menschen immer mehr ab und wird substanzloser. Sendetermine Bis 19. Dezember immer montags um 22.45 Uhr, Wiederholung immer dienstags um 9.30 Uhr. Zitieren
steve4u Geschrieben 26. Oktober 2007 Geschrieben 26. Oktober 2007 the dude, nun am vierten Der "I suck your cock for a thousand bucks" Dude?? Am vierten was???? Zitieren
shroeder Geschrieben 26. Oktober 2007 Geschrieben 26. Oktober 2007 Der "I suck your cock for a thousand bucks" Dude?? Am vierten was???? natürlich DER dude "das vierte", so nennt sich der sender Zitieren
steve4u Geschrieben 26. Oktober 2007 Geschrieben 26. Oktober 2007 Im Sender "Das Vierte". Hehe, "Chesüs" tanzt gerade... Zitieren
sWo Geschrieben 26. Oktober 2007 Geschrieben 26. Oktober 2007 jeah the dude !!! lang leben die Coen brothers Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 28. Oktober 2007 Geschrieben 28. Oktober 2007 "Unser täglich Brot" Heute ORF2. Natürlich um 23:00 damit der Bildungsauftrag auch ja erfüllt wird. Zitieren
shroeder Geschrieben 28. Oktober 2007 Geschrieben 28. Oktober 2007 "Unser täglich Brot" Heute ORF2. Natürlich um 23:00 damit der Bildungsauftrag auch ja erfüllt wird. naja, die minder populären beiträge finden sich halt ned im hauptabendprogramm, das is aber eh nix neues... Zitieren
shroeder Geschrieben 28. Oktober 2007 Geschrieben 28. Oktober 2007 haha, jetz im fernsehn; herr lehmann!!! Zitieren
sWo Geschrieben 28. Oktober 2007 Geschrieben 28. Oktober 2007 "Unser täglich Brot" Heute ORF2. Natürlich um 23:00 damit der Bildungsauftrag auch ja erfüllt wird. grad guck :f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.