Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
21:00

Rettet den Schlaf!

Dokumentation, 2006

 

Link: http://magazine.orf.at/alpha/programm/2006/060621_schlaf.htm

 

Gedanken über die Erholungsphasen des menschlichen Organismus. Die Menschheit hat ihre durchschnittlichen Schlafzyklen in den vergangenen Jahrzehnten verkürzt. Nicht selten sind Berufs- und Freizeitstress Schlummerkiller - bringen viele Zeitgenossen um ihre süßen Träume und die wohlverdiente Ruhe.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

http://www.save.tv/index.cfm?AI=378523

 

Jetzt online Ihre Lieblingssendungen aufnehmen!

 

Sperrige Videogeräte gehören der Vergangenheit an - ab sofort können Sie auch online Programme aufzeichnen. Es ist kaum zu glauben, wie einfach das ist!

Ihr Online-Videorecorder - Save.TV

Mit nur einem Klick zu Ihrem eigenen Videorecorder!

© Save.TV Limited

 

Wer kennt das nicht: Es ist Wochenende, man hat sich für den Abend verabredet und just an diesem Abend läuft im Fernsehen der Blockbuster schlecht hin. Was tun? Die Verabredung absagen? Kommt nicht in Frage, was sollen die Leute denken! Videorekorder programmieren? Unmöglich, die Bedienungsanleitung ist viel zu kompliziert!

TV-Programmübersicht inklusive

 

Zum Glück gibt es jetzt eine Alternative! Den neuen Service von Save.TV. Er bietet die Möglichkeit, kinderleicht mit einem Knopfdruck Ihr Lieblingsprogramm online aufzunehmen! Das ist aber lange noch nicht alles, denn im Service enthalten ist eine komplette Programmübersicht der wichtigsten TV-Sender

 

Ich hab's selber noch nicht probiert - klingt aber vielversprechend. :wink:

Geschrieben
6. 7.

21:00 Uhr

Rad am Strom - Entlang des Donauradweges in Niederösterreich

 

http://magazine.orf.at/alpha/programm/2006/060706_radweg.htm

daraus:

Er ist der bekannteste und beliebteste Rad-Fernweg in Europa, 265 Kilometer lang von Passau bis an die slowakische Grenze - und wer ihn entlang radelt, der durchquert zugleich auch einige der vielfältigsten Landschaften Europas.

[...]

Die nächste Etappe nach Wien präsentiert Radweltmeister Franz Stocher. Weiter führt der Radweg von Wien nach Berg. Diesen Teil des Donauradweges testet der Radverein "die 2Rad-Chaoten".

Geschrieben

Dazu gibt's mehr unter heise.de:

 

http://www.heise.de/newsticker/meldung/73977

Das LG Braunschweig hat es dem Online-Videorecording-Dienst save.tv per einstweilige Verfügung verboten, Filme einer Berliner Produzentin, die im Juni auf Arte gesendet werden sollen, mitzuschneiden und an seine Kunden weiterzugeben.

[...]

 

[quote=]http://www.save.tv/index.cfm?AI=378523

 

Jetzt online Ihre Lieblingssendungen aufnehmen!

 

Sperrige Videogeräte gehören der Vergangenheit an - ab sofort können Sie auch online Programme aufzeichnen. Es ist kaum zu glauben, wie einfach das ist!

Ihr Online-Videorecorder - Save.TV

Mit nur einem Klick zu Ihrem eigenen Videorecorder!

© Save.TV Limited

 

Wer kennt das nicht: Es ist Wochenende, man hat sich für den Abend verabredet und just an diesem Abend läuft im Fernsehen der Blockbuster schlecht hin. Was tun? Die Verabredung absagen? Kommt nicht in Frage, was sollen die Leute denken! Videorekorder programmieren? Unmöglich, die Bedienungsanleitung ist viel zu kompliziert!

TV-Programmübersicht inklusive

 

Zum Glück gibt es jetzt eine Alternative! Den neuen Service von Save.TV. Er bietet die Möglichkeit, kinderleicht mit einem Knopfdruck Ihr Lieblingsprogramm online aufzunehmen! Das ist aber lange noch nicht alles, denn im Service enthalten ist eine komplette Programmübersicht der wichtigsten TV-Sender

 

Ich hab's selber noch nicht probiert - klingt aber vielversprechend. :wink:

Geschrieben

http://www.heise.de/newsticker/meldung/74025

Das Gericht habe seine Entscheidung insbesondere auf die Annahme gestützt, dass Filme bei Save.tv beispielsweise auch von einem Nutzer in Übersee aufgezeichnet werden beziehungsweise dass Save.tv-Kunden auch Filme aufzeichnen können, die ihnen über die regionale Ausstrahlung ansonsten nicht zur Verfügung stünden. Das Gericht hat nach Ansicht der Betreiber des Dienstes dabei verkannt, dass der Abruf von Sendungen nur aus Deutschland möglich sei und die Programme über Satelliten empfangen werden. Einen regional unterschiedlichen Satellitenempfang gebe es aber nicht.

 

Der aktuelle Geschäftsbetrieb von Save.tv ist nach Angaben der Betreiber von der Entscheidung nicht weiter betroffen. Kunden hätten auch weiterhin die Möglichkeit, sich einen (virtuellen) Videorecorder zu mieten und diesen über das Internet zu bedienen. Save.tv drängt nach eigenen Angaben auf eine rechtliche Klärung im Hauptsacheverfahren.

 

[quote=]Dazu gibt's mehr unter heise.de:

 

http://www.heise.de/newsticker/meldung/73977

Das LG Braunschweig hat es dem Online-Videorecording-Dienst save.tv per einstweilige Verfügung verboten, Filme einer Berliner Produzentin, die im Juni auf Arte gesendet werden sollen, mitzuschneiden und an seine Kunden weiterzugeben.

[...]

 

[quote=]http://www.save.tv/index.cfm?AI=378523

 

Jetzt online Ihre Lieblingssendungen aufnehmen!

 

Sperrige Videogeräte gehören der Vergangenheit an - ab sofort können Sie auch online Programme aufzeichnen. Es ist kaum zu glauben, wie einfach das ist!

Ihr Online-Videorecorder - Save.TV

Mit nur einem Klick zu Ihrem eigenen Videorecorder!

© Save.TV Limited

 

Wer kennt das nicht: Es ist Wochenende, man hat sich für den Abend verabredet und just an diesem Abend läuft im Fernsehen der Blockbuster schlecht hin. Was tun? Die Verabredung absagen? Kommt nicht in Frage, was sollen die Leute denken! Videorekorder programmieren? Unmöglich, die Bedienungsanleitung ist viel zu kompliziert!

TV-Programmübersicht inklusive

 

Zum Glück gibt es jetzt eine Alternative! Den neuen Service von Save.TV. Er bietet die Möglichkeit, kinderleicht mit einem Knopfdruck Ihr Lieblingsprogramm online aufzunehmen! Das ist aber lange noch nicht alles, denn im Service enthalten ist eine komplette Programmübersicht der wichtigsten TV-Sender

 

Ich hab's selber noch nicht probiert - klingt aber vielversprechend. :wink:

Geschrieben

[quote name=']Na DA bin ich ja mal gespannt' date=' was der Neurodoktor von der TV-Berieselung eines Großhirns hält...[/quote']

Hauptinhalt der Sendung war eine neuseeländische Studie, die die spätere Entwicklung von Kindern verfolgt hat, die schon im Kleinkindalter regelmäßig ferngesehen haben.

 

Eindeutiges Ergebnis (und lt. Hirndoktor "harte Fakten"): Wer als Kleinkind unter 1 h fernsieht, wird zu 40 % einen Uniabschluß haben.

Wer hingegen als Kleinkind über 3 h fernsieht, wird nur zu 10 % einen Uniabschluß erlangen.

 

Die Studie schlüsselt die Ergebnisse freilich weitaus differenzierter auf.

 

Bei Interesse findet sich der Stream dieser Sendung dann auf der oben verlinkten Homepage zur Sendereihe.

Geschrieben

:rofl: Da gibts hunderte Klassiker:

 

 

"Wenn du im Sumpf steckst, musst du dich an den eigenen Haaren wieder rausziehen. Oder an den Haaren von jemand anderem... Es geht jetzt auch nicht um Haare sondern es geht darum um aus diesem scheiß Sumpf herauszukommen, das ist wichtig. Von mir aus auch nen Jeep oder was, hauptsche raus aus dem Sumpf, darum geht's!!"

Geschrieben

:rofl: :rofl: :rofl:

 

 

Stromberg zum Koch:

 

Stromberg: Meister ich weiß nicht, ob sie damals in der Ostzone gekocht haben, aber mit dem Naziton kommen sie hier nicht weit!

 

Koch: Mh mh ich seh schon sie ham sich doch letzte Woche über meine Rouladen beschwert

 

Stromberg: Ich habe lediglich gesagt, dass in eine Roulade traditionell ein Gürkchen gehört, jedenfalls bei uns hier im freien Westen.

 

Koch: `n Gürkchen? Jetzt hörn sie mal zu sie kleinliches Würstchen! Ich quatsche nicht in ihren Job rein und sie nicht in meinen ja? Und wenn sie damit irgendein Problem haben, dann können wir uns gerne nach Dienstschluss auf dem Parkplatz treffen. ….. Noch was?

 

 

Das Leben ist kein Ponnyhof, auch nicht bei ner Versicherung. Ich bin bestimmt toleranter, als die meisten hier in Führungsposition. Aber auch mein Fass hat Grenzen. Ja, wenn’s da stetig reintropft, dann is irgendwann der Boden raus, ist doch klar!

 

 

Ja klar! Natürlich! Die die die solln ja auch nur sehen, dass dass wenn ich wollte, dass ich dann könnte.

 

 

….Da soll der Nazikoch mal sehen wo er bleibt. Italiener.

Geschrieben

Stromberg: Ich hab ja diese Wirbelverkrümmung, unfassbare Schmerzen.

 

Tuculu: Herr Fritsche sitzt im Rollstuhl.

 

Stromberg: Richtig. Aber tun wir ihn und uns wirklich einen Gefallen damit, wenn wir ihn anders behandeln als andere? Sollten wir Behinderte nicht integrieren? Ja? Stichwort Integration!

 

Tuculu: Sie wollen Herrn Fritsche integrieren, einen Behinderten, indem sie ihm keinen Behindertenparkplatz geben?

 

Stromberg: Jetzt mal nicht die Worte im Mund umdrehen.

 

Tuculu: Damit kommen sie nie im Leben durch Herr Stromberg nie.

 

Stromberg. Das werden wir dann sehen ne.

 

Wirbelverkrümmung, da kann man operativ nichts machen ne.

 

Andererseits macht die Medizin ja täglich Fortschritte und zack kann der wieder gehen, wobei meine Wirbelverkrümmung, die is ja bekanntermaßen inope inope inoperabel.

 

Wenn überhaupt hab ich wenn gesagt, und wenn die Katze ein Pferd wäre, würde sie den Baum hoch reiten.

 

Die Berkel ist ja auch nicht entscheidend, das wird ja ganz oben entschieden, du glaubst doch wohl nicht, dass sie das ne Frau entscheiden lassen

 

 

:D :D :D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
22:45

ALPHA-CENTAURI

Warum hat der Saturn Ringe?

Mit Harald Lesch

 

Wie immer eine Viertelstunde bester Unterhaltung auf gehobenem Niveau.

 

23:00

Der Wilde Kaiser

(Doku / 1970)

 

1970! - Da erwarte ich mir tolle Vergleiche zum heutigen Stand der Dinge bzw. Vegetation... ;)

Geschrieben

http://www.faz.net/s/Rub8F4CC12BA50B48E9A076651F417117FE/Doc~E04BE017B87B34351BB1AF5CF9E368C01~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Erst ärgert man sich bei den privaten Fernsehsendern, dann ziehen die Öffentlich-Rechtlichen mit Marotten und Moden nach. Man denke nur an die unseligen Logo-Einblendungen am Bildschirmrand. Nun geht es mit der Psychoakustik weiter: zum Beispiel dem Hochfahren der Lautstärke bei Werbesendungen. Aber das nicht nur allein. Neuerdings werden auch noch die Programmankündigungen in unzumutbarer Lautstärke gesendet. "Ich muß heute ständig die Fernbedienung in der Hand halten", klagt Gudrun Mai aus dem hessischen Dietzenbach. Vor allem abends, wenn die Hinweise aufs Programm gesendet werden, geht plötzlich die Lautstärke unerträglich hoch: "Meine Nachbarn halten mich für rücksichtslos. Ich muß ständig den Ton korrigieren. Das war früher nur ganz selten notwendig."

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...