NoNick Geschrieben 5. August 2022 Geschrieben 5. August 2022 Meine Tochter nutzt mein altes Trek RR mit 3x8 leidenschaftlich gerne. mittlerweile hat die Mechanik der Ultegra Stis nach 15 Jahren nachgelassen und ich dachte, die irgendwann mal besorgten Clarins wären auch 3x8, dürften aber 2fach sein. die Kurbel ist mit 4kant kurbel mit einem geschraubten lager, dann kann/will ich nicht viel ändern,weil kein Organspender vorhanden und neu kaufen will ich auch nix. wie auch immer wenn ich nun auf 2f vorne umbauen , sie das mittlere und größte Blatt behalten will, wie gehe ich am besten vor? müßte ich das mittlere blatt richtung rahmen bringen und ists bei der 8 fach eh wurscht und versuch es, wenn geht mit der Anschlagschraube zu lösen? und wenn net? Ich tät ihr gern dann hinten ein größeres Ritzel gönnen. dzt ists 21? od 22? hätt wer erfahrung wieviel die Schaltwerke evtl packen? hab keine kassette zum testen und kaufen ohne sie dann verwenden zu gönnen is a deppat Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. August 2022 Geschrieben 5. August 2022 Ich glaube mich zu erinnern, dass es bei früheren Schaltungen ausreichte, den Umwerfer mit den Begrenzungsschrauben hin zu richten. Käme auf einen Versuch an. Bei der Kassette hängts von der Länge des Schaltwerkkäfigs ab. Wie groß möchtest du gehen? Eine 23er Abstunfung wird schon gehen, aber ab 28 aufwärts wirds heikel. Evtl. kann man sich mit einem Schaltwerksadapter aus dem MTB-Bereich behelfen. Kostet keine Häuser uns wenns nicht extra präzise schalten muss einen Versuch wert. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 5. August 2022 Autor Geschrieben 5. August 2022 Hab grad gesehen, dass bc um ca 20.- noch 8f aceraSchaltwerk für 34er verkauft. Des war finanziell tragbar ok, kassette brauch ich auch noch. Am Sonntag werd ich mich mal mit den begrenzungsschrauben spielen und den Zustand des rest begutachten ob ein tausch abnutzungsbedingt net eh Sinn machen tät Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. August 2022 Geschrieben 5. August 2022 Wenn es schon eine HG-Kassette ist, und du keine Häuser ausgeben willst - ich hab mir beim Ali von Microsift STI's für den Zimmer-Hobel gekauft. Die sind shimano-kompatibel und kosten keine Häuser. Ich glaub, dass'd da mit einem Antriebsset inkl. Chinesen-Kassette (funktionieren gut) sehr günstig weg kommst. Ansonsten: Beim XXL-Sports gibts derzeit 8- und 9-fach Kassetten im Abverkauf zu vernünftigen Preisen. 1 Zitieren
stef Geschrieben 6. August 2022 Geschrieben 6. August 2022 Die alten Schalthebel hast scho mit wd40 geflutet? Zitieren
NoNick Geschrieben 6. August 2022 Autor Geschrieben 6. August 2022 (bearbeitet) Da ist was abgebrochen und daher leer durchgegangen. Beim hinteren. Nachdem der "neue" aber mehr reach hatte, hab ich klarerweise den linken auch mit getauscht. Der war zwar optisch lediert, aber einwandfrei in funktion Bearbeitet 6. August 2022 von NoNick Zitieren
NoNick Geschrieben 6. August 2022 Autor Geschrieben 6. August 2022 Wissts ihr ob die 8f auch solche Diven sind, was das verheiraten von road und mtb betrifft? Das acera Schaltwerk tät nämlich a bisl mehr Zähne packen Zitieren
yellow Geschrieben 7. August 2022 Geschrieben 7. August 2022 Ich hab amal an an Leihrad 3-f Shifter gehabt, die konnten mit einem kleinen Heberl unten am Gehäuse zwischen 2 und 3 fach "umgeschaltet" werden. (bin angekommen und kleiner Kranz ging nicht mehr zu schalten. Kannte ich damals nicht) Dein Shifter ist nicht zufällig auch so? Dann brauchts kein Rumbasteln mit dem Begrenzer 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 7. August 2022 Autor Geschrieben 7. August 2022 Muss ich schauen, kenn ich sonst nur von den shiftern für flatbar, nicht für RR Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. August 2022 Geschrieben 7. August 2022 vor 12 Stunden schrieb NoNick: Muss ich schauen, kenn ich sonst nur von den shiftern für flatbar, nicht für RR Gibts am Rennrad auch nicht. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 19. September 2022 Autor Geschrieben 19. September 2022 Zum Abschluß: die Claris waren 2x8. Ich hab dir 3f Kurbel drangelassen, einschließlich kleinem Blatt (zur Sicherheit, falls die Kette doch mal zu weit nach innen kommt), hab mittels Zugspannung und Begrenzungsschrauben (mühsam, weil sehr knapp am Sattelrohr) den Umwerfer so weit wie möglich nach außen gestellt. Eine neue 8f Kassette mit 32er Ritzel gekauft, passt tadellos mit dem Schaltwerk. Das ganze Werkl läuft und schaltet Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.